• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Noch eine kurze Frage. Wer von euch hat schon mal, bei einem Rahmenbauer, zugeschaut wie ein Rahmen wärend der Fertigung gerichtet wird ? Wenn ich die Diskusionsbeiträge mancher so lese verspreche ich euch, ihr würdet nie mit so einem Rad fahren !!! Mein PYTTEJ hält und hält ....

Jens
 
Ich denke das war, noch dazu aus sehr berufenem Munde, ein sehr treffendes Schlusswort !!! Danke Herr Direktor!:D
Grüße aus dem Garderobenbauforum, Rainer :bier::daumen:Prösterchen!
 
Ich besitze dieses Werkzeug, benutze es aber nie, weil das Angebot an gut erhaltenen, beulenfreien Rahmen einfach zu groß ist.
Der mögliche Ertrag steht oft in keinem Verhältnis zum Risiko. Aber das kann nur jemand wissen, der schon aus Schaden klug
geworden ist. :)
Ud bekanntlich wird man aus eigenem Schaden meist klüger, als aus dem der Anderen, daher muss wohl jeder die Erfahrung selber machen.
 
Würdest du das Werkzeug auch gegen Gebühr Versandkosten u.s.w. auch herborgen, bevor du es vielleicht verkaufst. Ich habe einen Rahmen mit geringer Stauchung bei dem ich das sehr gerne mal ausprobiert hätte.

Gruss, Hannes
 
Hallo,

biete hier einige Shimano Teile an:

1. Shimano 600 6207 Bremsen - RESERVIERT
medium_1393531_740877939273390_1909836400_n.jpg


2. Shimano 600 6401 - 17€ VB Zustand: 2 WEG

medium_1441233_740877865940064_217258826_n.jpg


3. Shimano 600 6207 - Schaltungsset: zsm für 32€ VB Zustand: Schalthebel (SCHALTHEBEL RESERVIERT BIS GELDEINGANG) & Umwerfer TOP, Schaltwerk hat paar Kratzer

medium_1394182_740877775940073_1365838630_n.jpg


4. Shimano 600 6207 Kurbel - 35€ VB Zustand: 1-2 (nach Reinigung bestimmt eine 1)

medium_945477_740877832606734_1028180055_n.jpg


5. Shimano 105 Pedale - 8€ VB Zustand: 3 (muss geputzt werden -> 2)

medium_1452425_740877805940070_1354462889_n.jpg


Alle Preise sind VB. Hinzu kommt der Versand. Die Versandkosten varrieren!

Hermes versichert: 4,50€
DHL versichert: 6,50
Päkchen unversicht muss vorher abgeklärt werden.

Falls Interesse besteht -> einfach PM

schönen Abend noch



ALLES VB :) Sachen müssen raus
 
Ich möchte diese "verzogene Rahmen-Geschichte" nicht unnötig strapazieren, aber trotzdem mal einen Gedanken dazu geben:
Stahl ist ein äußerst dankbares Material. Es kündigt sein Versagen an, man sagt, es ist sehr "duktil".
Dieses Material hat bemerkenswerte elastische und plastische Verformungseigenschaften.

Wir belasten unsere Rahmen ausschliesslich im elastischen Breich, erst nach einem Unfall kommt es manchmal zu Belastungen, die das Rohr in den plastischen Bereich dehnen.
Oder auch nicht: Diese verzogenen Rahmen sind offensichtlich in der Druckzone deformiert, das heisst, dass sie geknickt sind, aber nicht zwangsläufig über den elastischen Bereich gezogen/gedehnt wurden. Wenn man diese Deformierung rückgänging macht und den Querschnitt widerherstellt, ist eigentlich alles o.k. (solange die Zugzone im Rohr nicht in den plastischen Breich gedehnt wurde und /oder der Knick nicht schon zu Brüchen innerhalb der "Faltung" geführt hat).
Ein Rohr in einem Rahmen wird praktisch nicht in den plastischen Bereich "gedrückt", sondern das Schadensbild ist ein Knicken der Druckzone.
DAS muss man nach Augenmass in jedem Fall einzeln entscheiden können.

Ich würde z.B. keinen gerichteten Rahmen fahren, den ich nicht vorher (vor dem Richten) gesehen habe. Ich habe andererseits auch kein Problem damit, dann einen gerichteten Rahmen zu fahren, weil ich mir über die Duktilität bewusst bin.
Der Rahmen wird niemals plötzlich auseinanderfallen - wie beispielsweise im Muffen verklebte Alurahmen (Alan, Vitus etc.). Oder noch schlimmer: Diese bekloppten "Titanal"-Rohre in den 90'ern. Ich kann mich gut an die ersten Giant-Cadex-Rahmen erinnern (so letztes Drittel der 80'er), die ab Rahmenhöhen > 60 cm sehr dumme Unfälle bei Triathleten in den USA verursacht haben (sogar Querschnittslähmung nach Sturz). Das ging damals durch die Presse, aber wohl nicht in der Tour-Zeitschrift (warum auch immer).

Argumente, die gar nicht gehen, sind sowas wie:" Der-und-der fahren schon seit Jahren mit krummen Rahmen, also kann jeder das machen".
Ich frage dann denjenigen ganz gerne, ob er mir das garantieren bzw. unterschreiben würde. Und dann kommen nämlich die ersten Zweifel.
Und so sehe ich das vor allem bei Werkstätten auch: Die haben da gewisse juristische Stolperfallen. Eine Herstellergarantie gibt's bei soch alten Rahmen sowieso nicht, aber bei einem Neurad erlischt jegliche Herstellergewährleistung nach solch einer Reparatur.

Mein Fazit: Der Rickert-Rahmen ist in der Beschreibung dargestellt und der Verkäufer hat einen Preis aufgerufen. Keine Mogelpackung - alles total korrekt.
Wäre es meine Rahmenhöhe, käme ich ins Grübeln. Vielleicht lässt der sich ja wieder richten...?
Und dieses Werkzeug brauche ich auch mal - auch, wenn's nicht verliehen wird. :D
 
Zurück