Fahradiant
hier ist das zweite r..
- Registriert
 - 13 Mai 2010
 
- Beiträge
 - 800
 
- Reaktionspunkte
 - 1.047
 
So richtig fällt mir da keine Lösung ein. Ggf. in dünnes Rohr einziehen und vollflächig mit Passungskleber fügen. Aber das ist die Lösung für den Privatmann. Wenn das ein Betrieb macht und dann auch noch Gewährleitung geben muß und davon leben will, ist es besser dem Kunden einen Sonderrabatt für einen neuen Rahmen in Aussicht zu stellen. Klingt arrogant, aber man muß immer bedenken am Ende des Tages kann der Profi nicht von Selbstverwirklichung leben. Denn Profi sagt aus: das wird zum Broterweb gemacht und nicht ob gute oder weniger gute Arbeit geleistet wird ( auch wenn der Volksmund das damit gerne verbindet).
Was sagt denn der Hersteller dieses Rahmens dazu? Wurde Velo Orange schon angesprochen?
in erster Linie sehe ich den Hersteller in der Pflicht der sich ja mit langlebigen Produkten selbst beschreibt - vielleicht besteht bei ihm auch Interesse an so einem Schadensbild und die Kenntnis davon, vielleicht auch kein Einzelfall....
Existierendes Unternehmen- daher dort zuerst um Hilfe ersuchen bevor man sein eigenes Portmonee öffnet. Ein Rahmenbauer wird die Verantwortung auch bei und an Velo Orange sehen/weiterschieben.
Die Bude ist ja wohl 10 Jahre alt, wurde vermutlich in Fernost gelötet und dort auch gleich mit VO Klebi geordert. Wie lange soll der Vertragspartner denn da in die Pflicht genommen werden?
Ich kenne Italiener von Traditionsmarken die mit C und G anfangen, da ist nach 5 Jahren die Beulenpest in Form von unterrosteten Lack und Chrom ausgebrochen (eindeutig Flussmittelreste). Haben die sich auch ein Ei drauf gepellt und der Pöbel ist noch immer begeistert von den Herstellern......
Nochmal ein Wort von mir als "Verursacher" dieser sehr interessanten Diskussion.Die Produkhaftung zählt meines Wissens ab Kauf 10 Jahre.
Interessanter ist aber eigentlich immer, wie sich der Hersteller der Sache annimmt. Aber wie Du ja schon selbst feststellst, tut das der Begeisterung auch keinen Abbruch...![]()
Vielen Dank für eure Gedanken dazu und einige interessante Aspekte.
Aber für mich ist das kein Thema mehr. Ich habe den Rahmen vor ca. 5 Jahren bei damals noch Ebay-KA geschossen und bin ihn seither als Alltags-Rando bei jedem Wetter gefahren. Letzten Sommer ist dann der Bruch passiert. Dank Resten nerdiger Sammelleidenschaft hatte ich noch einen praktikablen Rahmen da und habe darauf umgebaut. In Ästhetik und Style kommt der neue zwar nicht an dieses schöne Teil ran - aber er fährt...
Falls sich doch jemand daran probieren möchte ihn zu retten - bitte einfach per PN melden.
			
			
			
			
			
			
			
			





			
			
			
			
			
			
			
			
			





