• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergtraining im Flachland

mephisto

Neuer Benutzer
Registriert
3 August 2004
Beiträge
164
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Hallo,

ich fahre zur Zeit im Großraum Leipzig und wollte nächste Saison auch ein paar Rennen mit richtigen Bergen mitfahren. Da stellt sich mir aber folgendes Problem. In Leipzig gibt es keine Berge, alles Topfeben. Wie kann ich mich jetzt auf längere Anstiege vorbereiten, ohne mit dem Auto ins Bergland zu fahren und dort zu trainieren?

Grüße Meph.:devil:
 
Das hab ich, bei 1,95 m Körpergröße:heul: , auch schon festgestellt. Aber ich hatte mir etwas brauchbarere Tipps erhofft. ;)
 
bremse vorspannen und schleifen lassen... :-)
Bei mir gibt's auch keine Berge. Aber ich mag das (bin Lusche).
Was ich daher nicht mag, sind Autobahn- oder Bahnbrücken. Gibt's auch in
der Leipziger Tiefebene. Die haben schon mal das eine oder andere Prozentchen Steigung. Mußt dann halt immer hoch und runter.
Aber wenn's dann noch Spaß machen soll...
 
ohne echte Berge wirst Du das wohl nur auf der Rolle trainieren konnen - also Rolle in den Garten oder auf den Balkon und treten... - nur mit dem Trainieren der Abfahrten wird´s wirklich schwierig...
 
mephisto schrieb:
Hallo,

ich fahre zur Zeit im Großraum Leipzig und wollte nächste Saison auch ein paar Rennen mit richtigen Bergen mitfahren. Da stellt sich mir aber folgendes Problem. In Leipzig gibt es keine Berge, alles Topfeben. Wie kann ich mich jetzt auf längere Anstiege vorbereiten, ohne mit dem Auto ins Bergland zu fahren und dort zu trainieren?

Du mußt Kraftausdauer-Training (= KA) fahren - das geht auch im Flachland. Du fährst ein paar Gänge höher, sodaß Du bei einer Trittfrequenz von 50-60 landest. Von der Intensität her solltest Du im oberen GA2 oder auch EB fahren. Wenn es im Flachland gut rollt, kann es sein, daß Du dabei sogar im größten Gang fahren mußt.

Dieses KA-Training baust Du in Form immer längerer Intervalle in Dein normales GA1-Training ein. Wichtig: den Körper erst durch kurze Intervalle daran gewöhnen, die längeren Intervalle bis zu 1 h erst nach ein paar Monaten fahren, sonst kannst Du Knieprobleme bekommen.
 
Yep, das vom Bergschreck hätte ich auch empfohlen.
Wenn Du das eine Weile gemacht hast, würde ich noch kurze Sprints einbauen. Aber auch mit dem höchsten Gang. Nicht länger als 10 Sekunden, dann 1 -2 Minuten erholen und wieder sprinten. Anfangs 3-5 Wiederholungen und dann steigern.
Wenn Du dann wirklich am Berg im Rennen bist kannst Du damit Verfolger abschütteln. Nach oder direkt in der Kehre steigst Du aus dem Sattel, sprintest für 10 Sekunden und ruhst Dich dann bis zur nächsten Kehre aus. Bis dahin ist Dein Verfolger wieder aufgeschlossen und sein Puls ganz oben. Deiner ist wieder Mittelmaß und an der nächsten Kehre sprintest Du wieder los. Nach 3 -4 Kehren gibt es völlig demotiviert auf. Glaubs mir :D
 
Das gefällt mir sehr gut. :D Besonders weil ich bis jetzt immer der war der aufgeben musste. :heul: Wie lange muss ich ca. trainieren bis ich das auch kann. ( habe dieses Jahr ca 1500 km Training auf der Strasse runter und fahre im Flachland auf meiner Trainingsrund eine Schnitt zwischen 33 und 35 )

Danke, Grüße Meph :devil:


neonerl schrieb:
Wenn Du dann wirklich am Berg im Rennen bist kannst Du damit Verfolger abschütteln. Nach oder direkt in der Kehre steigst Du aus dem Sattel, sprintest für 10 Sekunden und ruhst Dich dann bis zur nächsten Kehre aus. Bis dahin ist Dein Verfolger wieder aufgeschlossen und sein Puls ganz oben. Deiner ist wieder Mittelmaß und an der nächsten Kehre sprintest Du wieder los. Nach 3 -4 Kehren gibt es völlig demotiviert auf. Glaubs mir :D
 
Das geht schneller als Du denkst. Die meisten trainieren das einfach nicht. Die Trainingseinheit wird als KA2 bezeichnet. Was Bergschreck beschrieben hat ist KA1. Wichtig ist, daß KA1 ausreichend trainiert wurde bevor Du mit KA2 anfängst, sonst kannst Du Dich nicht ausreichend bis zur nächsten Kehre erholen.
Wenn Du in die Thematik tiefer einsteigen willst, schau Dir mal folgenden Link an:
http://www.roche.de/diagnostics/labor/accutrend_strassenradsport.htm?sid=7c0765b9f95a30c5c8a99010f36d91f9

Das Buch, das ganz unten empfohlen wird, kann ich auch empfehlen.
 
mephisto schrieb:
Wie lange muss ich ca. trainieren bis ich das auch kann. ( habe dieses Jahr ca 1500 km Training auf der Strasse runter
Ähem,

wir haben Ende Juni? Ist das der Wert von nur einem Tacho deiner fünf Räder?? Bei dem Trainingsumfang würde ich denn doch andere Prioritäten setzen, als ein Rennen zu bestreiten. Oder hast du eine Null vergessen?
 
Wie ich geschrieben habe sind das die auf der Strasse gefahrenen Kilometer. Man sollte vieleicht Berücksichtigen, dass wir dieses Jahr Ende April noch Temperaturen von kanpp über Null Grad Celsius hatten :frosty: . Da bin ich nicht viel Draussen gefahren. Die Kilometerangaben der Ergometer im Sportstudio halte ich für nicht Aussagekräftig :jumping: und habe sie deshalb nicht Dokumentiert. Im Schnitt trainiere ich 8-10 Stunden pro Woche. Leider habe ich nicht mehr Zeit, da ich kein Profi bin und mein Gehalt anders erarbeiten muss.

Wieviele km sollte mann denn Deiner Meinung nach gefahren haben um an einem Rennen teilnehmen zu können ? Ach ja es handelt sich um Jedermannrennen !

Grüße Meph :devil:


Bergmarder schrieb:
Ähem,

wir haben Ende Juni? Ist das der Wert von nur einem Tacho deiner fünf Räder?? Bei dem Trainingsumfang würde ich denn doch andere Prioritäten setzen, als ein Rennen zu bestreiten. Oder hast du eine Null vergessen?
 
mephisto schrieb:
Wie ich geschrieben habe sind das die auf der Strasse gefahrenen Kilometer. Man sollte vieleicht Berücksichtigen, dass wir dieses Jahr Ende April noch Temperaturen von kanpp über Null Grad Celsius hatten ...ich 8-10 Stunden pro Woche. Leider habe ich nicht mehr Zeit, da ich kein Profi bin und mein Gehalt anders erarbeiten muss.
:

Ich bin von November bis März fast nur draussen gefahren, mit Crosser und starrer Nabe. Und ich bin auch kein Profi! Deine Jahreskilometer hatte ich schon im Februar...also, bei deinem Umfang gilt zuallerserst: Grundlage aufbauen, also viele lange und lockere Ausfahrten, RTFs im G1-Tempo usw. Den nächsten Winter fährst du dann auch draussen, und dann kannst du dir nächstes Jahr Gedanken über Rennen machen. Ach so: 33er Schnitt ist natürlich viel zu schnell für Ausfahrten, wahrscheinlich fährst du dauernd an der Aeroben Schwelle!
 
Im Großraum Leipzig gibt es schon ein paar Hügel bzw. Anstiege zum trainieren. Spontan fällt mir da das Muldental ein: Grimma, Colditz, Rochlitz, Leisnig, Döbeln usw. Ok, es sind keine Alpenpässe aber es geht schon ordentlich rauf und runter. Weit weg von LE ist diese Gegend auch nicht (Grimma ca. 30 km) und für eventuelle An/Abreisen kann man auch die Bahn nehmen, im MDV (Mitteldeutscher Verkehrsverbund) fährt das Rad zum Nulltarif mit.
 
Welche Geschwindigkeiten sind denn so ca. GA1? Wieviele Kilometer (oder Stunden) werden denn zweckmäßigerweise bei einem GA1-Training gefahren?
 
Hallo,

naja, so ganz ohne Berg geht das nicht.
Schon wg. der Psyche.
Wenn man ploetzlich vor dem Berg steht, macht manch einer schon dicht. Das muss man auch trainieren.
Mit Attacke rein in den Berg, Oben sein, bevor es boes aua macht...

Komm in den Harz. Ist nicht weit von Leipzig und wirklich gutes Kletterpotenzial.

Ciao
Der Frosch - Harzer Roller?
C.
 
Findet nicht statt!

Du kannst eventuell mit gleicher Leistung trainieren, das ist aber auch schon alles.

Beim Berg geht es halt rauf und es ist nicht flach! Du bist nicht so schnell, weniger Fahrtwind, mehr Erhitzung. Den Wiegetritt kannst Du nicht wirklich üben und schon gar nicht wie es ist, wenn es Dir die Beine so richtig durchbiegt. Das tolle Gefühl mit 5-7km/h an der prallen Sonne "zu stehen" und von den Viechern aufgefressen zu werden fehlt. Der phychologisch Kick, wenn Du denkst Du seist oben und es eröffnen sich 10 neue Kehren. Der Gegenwind der zur Steigung noch dazukommt, Dich in den Wiegtritt zwingt und somit auf eine noch grössere Fläche auftrifft, entgeht Dir auch. Tolle Einhandmanöver wenn Du trinken möchtest und eigentlich beide Hände am Lenker brauchst, fallen auch weg. Schweiss, der Dir in die Augen läuft und nicht vom Fahrtwind beseitig wird und auf den Handrücken, welche für die Schweissentfernung prädestiniert wären, sitzen Viecher, welche durch die Handschuhe stechen. Die Frage "soll ich rasch anhalten und danach nicht mehr wissen wie anzufahren" fehlt Dir gänzlich. Das mit der Brille kannst Du auch vergessen, darunter entwickelt sich eine eigene Klimazone, welche die rasch zum anlaufen bringt.

Mein persönliches Fazit, funktioniert nicht!

Gruss, Bidonvergesser
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Findet nicht statt!

Du kannst eventuell mit gleicher Leistung trainieren, das ist aber auch schon alles.

Beim Berg geht es halt rauf und es ist nicht flach! Du bist nicht so schnell, weniger Fahrtwind, mehr Erhitzung. Den Wiegetritt kannst Du nicht wirklich üben und schon gar nicht wie es ist, wenn es Dir die Beine so richtig durchbiegt. Das tolle Gefühl mit 5-7km/h an der prallen Sonne "zu stehen" und von den Viechern aufgefressen zu werden fehlt. Der phychologisch Kick, wenn Du denkst Du seist oben und es eröffnen sich 10 neue Kehren. Der Gegenwind der zur Steigung noch dazukommt, Dich in den Wiegtritt zwingt und somit auf eine noch grössere Fläche auftrifft, entgeht Dir auch. Tolle Einhandmanöver wenn Du trinken möchtest und eigentlich beide Hände am Lenker brauchst, fallen auch weg. Schweiss, der Dir in die Augen läuft und nicht vom Fahrtwind beseitig wird und auf den Handrücken, welche für die Schweissentfernung prädestiniert wären, sitzen Viecher, welche durch die Handschuhe stechen. Die Frage "soll ich rasch anhalten und danach nicht mehr wissen wie anzufahren" fehlt Dir gänzlich. Das mit der Brille kannst Du auch vergessen, darunter entwickelt sich eine eigene Klimazone, welche die rasch zum anlaufen bringt.

Mein persönliches Fazit, funktioniert nicht!

Gruss, Bidonvergesser

:) Wenn ich das so lese würde ich mein Rad ja am liebsten gleich verkaufen.. Aber zum Glück hab ich das bis jetzt immer anders erlebt ;)
 
Zurück