G
Gelöschtes Mitglied 99959
Genau! Veloooooomaaaaaa!
... Verflixt! Ich hatte PornsSwing gelesen. Dachte, das wäre etwas ganz Verwegenes. Wollte schon googeln.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau! Veloooooomaaaaaa!
Ich bin ehrlich gesagt nicht so strukturiert (zumindest nicht beim Hobby - muss schon strukturiert im Job seinIch denke man sollte bei diesen Steigungen erst mal das pacing verbessern. Danach einige Einheiten an solchen Steigungen fahren und die HF und Zeiten oder besser Leistung analysieren und dann überlegen in welcher Trainingsphase man danach die verschiedenen Methoden einsetzt. Wie ist da jetzt der Plan für diesen Sommer?
Jaja, da merkt man's wieder...Ich hatte PornsSwing gelesen
Das schaffst du auch ohne Powermeter, auch wenn der, glasklar wie er's anzeigt, schon Spaß macht. Ich habe das eine ganze Weile so gemacht. Mein Fehler war damals, dass ich oft zu hart in die Steigung reingegangen bin. Gleich am Anfang tut's ja noch nicht weh....
Da ich meine Leistung momentan nicht messen kann, und wahrscheinlich dieses Jahr auch nicht mehr messen werde (müsste neben Powermeter auch ein neues Navi kaufen, und der SPD-Pedal PM ist cool, aber noch zu teuer), kann ich nur nach HF und Zeiten trainieren. Mir wäre jetzt auch nicht ganz klar (eigentlich überhaupt nicht), wie ich anhand meiner e.g. HF Daten das Training anpassen könnte... ? ich möchte dann auch nicht allzu verkopft an die Sache rangehen... soll ja am Ende Spass machenso was vergleichendes (Aka Segmente) wären echt cool, aber zu viele Datencrunching möchte ich nicht machen.
Hab's probiert. Über die Google-Ergebnisse hülle ich mich in Schweigen. Und das mit der Werbung fällt dank "Adblocker" nicht so ins Gewicht.Jaja, da merkt man's wieder...
Hätte mich interessiert, was dir Google dazu gesagt hätte... und wie sich das auf deine angezeigte Werbung ausgewirkt hätte![]()
...
Da ich meine Leistung momentan nicht messen kann, und wahrscheinlich dieses Jahr auch nicht mehr messen werde (müsste neben Powermeter auch ein neues Navi kaufen, und der SPD-Pedal PM ist cool, aber noch zu teuer), kann ich nur nach HF und Zeiten trainieren. Mir wäre jetzt auch nicht ganz klar (eigentlich überhaupt nicht), wie ich anhand meiner e.g. HF Daten das Training anpassen könnte... ? ich möchte dann auch nicht allzu verkopft an die Sache rangehen... soll ja am Ende Spass machenso was vergleichendes (Aka Segmente) wären echt cool, aber zu viele Datencrunching möchte ich nicht machen.
Da dachte ich "Diesenfetten Kühenbeleibten Damen werde ich bestimmt nicht die Zufriedenheit geben, abzusteigen und zu schieben!" und habe weitergekämpft
Ohja! Team Saufziegen go go go!Vielleicht sollte wir uns bei @Veloma mal an die Strecke stellen![]()
Trotz meiner Leseschwäche habe ich nicht nach Terence Hill gegoogelt.... Terrace Hill ......Hach, der ist schön
![]()
Gute Wahl. Fahr einfach. Herzfrequenz? Kenn ich nicht. Powermeter, OK benutze ich zur Reha nach Verletzungen, hab ich aber Jahre nie benutzt. Ich mach's wie die Piloten, ich kenne "full Power", "75% cruise Power", "56% economical", "idle" - und zwar gemäß Popometer. Höhenmesser und Steigungsanzeige sind ganz nett.Ich bin ehrlich gesagt nicht so strukturiert (zumindest nicht beim Hobby - muss schon strukturiert im Job sein).
Sabber... Aber nicht am Wochenende wegen Verkehr. Die Route des Cretes oben ist wunderschön. Wo Du rauf fährst ist eigentlich egal, such Dir den niedrigsten der Pässe raus. Oder nimm die Auffahrt von soultz Haut Rhin, das ist eine schmale Nebenstrecke. Tendenziell machen mir zumindest schmale Strecken (wenig Verkehr) Bergauf mehr Spaß und bergab die breiten Streßen (Tmpo, nicht viel bremsen, gute Oberfläche, schöne weite Kurven), im Fall des Grand Ballon vom Markstein runter nach Gubwiller. Schöner ist die Route des Cretes eigentlich weiter nödlich. Der Grand Ballon hat am meisten Verkehr und ist am unspektakulärsten von der ganzen Strecke.Mit meinem Freund auf den Grand Ballon oder den Passwang fahren
+1Gute Wahl. Fahr einfach.
Vier Leistungsstufen - mehr braucht's nichtIch mach's wie die Piloten, ich kenne "full Power", "75% cruise Power", "56% economical", "idle" - und zwar gemäß Popometer.
Die Route des Cretes oben ist wunderschön.
Deshalb schrieb ich nicht am Wochenende. Und ich würde hinzufügen nicht in der Feriensaison. Im Herbst ist sie ohnehin schöner. Wobei Moppeds nicht das Hauptproblem sind, eher die ganzen Wohnmobile und andere Ausflügler, die mit dem Auto bis auf den Gipfel fahren wollen und irgendwelchen Tinneff in den Tourishops kaufen wollen.... und furchtbar laut oder ist die mittlerweile für Motorradfahrer gesperrt ?
Einbeinig den Berg hochfahren und dabei kontinuierlich Druck auf die Kurbel ausüben.
- meinen inneren Schweinehund zu überlisten (e.g einen Trainingsmodus zu finden, welcher "moderat genug" ist, so dass ich es auch tatsächlich angehe, aber der mich halt auch weiterbringt.
Als Hobby Fahrer braucht man auch keine längere Übersetzung als 46 x 11 im öffentlichen Straßenverkehr.
Ist ja auch Quatsch von der Industrie alle Kassetten mit einem 11er oder gar 10er Ritzel zu beginnen.