• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau meines Stahlrenner.

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
60iger Rahmen , 90iger Schritt. 12cm Überhöhung, Pedal zu Sattelmitte 99cm(ich messe anders). Überhöhung werde ich noch auf 10-11 reduzieren und Vittoria Corsa liegen bereit. Blos ich bin meinem Zeitplan weit vorraus, ich muß mich bremsen.
Wenn der Rahmen Dir zu klein sein sollte - ich hätte noch Alternativen in Rh 64 - 66 cm ..... ;)
Damit bleibt die Stütze dann 4 - 6 cm weiter drin.... :)
 
Bis dahin wo der Kopf der Sattelstütze ist sind es ca. 12cm. Das Ganzkörperfoto teuscht!
 

Anhänge

  • IMG_20200206_140946.jpg
    IMG_20200206_140946.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 75
Der geht gut ab! Leichtbauschnellspanner mußte ich entfernen, die hielten das Hinterrad nicht fest genug, die Überhöhung kann ich noch um 1-2cm vergrößern. Wenn ich mit Winterklamotten und 5Kg über Kampfgewicht Lenker tief als Angenehm empfinde stimmt was nicht. Neue Kette und altes Ritzelpaket springt bei starkem Antritt, aber das sollte sich einlaufen. Campa Schaltung hinten super ,Umwerfer geht zu stramm. Da weis ich noch nicht woran es liegt. Schaltvorgänge mit Winterhandschuhen muß man üben, man rutscht leicht vom Hebelchen.
Und den Vorbau muß ich besser polieren. Im Freien mit Brille keine Augenweide. Die 1. Macke hat er auch schon:mad:
Jerzt warte ich nur noch auf den "Schilderdienst"
:D
 
Umwerfer geht zu stramm
Bei Campa lohnt es sich, den Schaltzug in der unteren Stellung nicht satt zu spannen. Er soll natürlich auch nicht rumschlabbern, aber bei Shimano habe ich den Zug stärker angezogen als bei Campa. Hilft. Im Campa-Handbuch heißt es dazu:
"Montieren Sie das Kabel und ziehen Sie es leicht an."
A
ufs "leicht" kommt es meiner Erfahrung nach an.

Oder brauchst du zu viel Kraft beim Schalten selbst?
 
Bei Campa lohnt es sich, den Schaltzug in der unteren Stellung nicht satt zu spannen. Er soll natürlich auch nicht rumschlabbern, aber bei Shimano habe ich den Zug stärker angezogen als bei Campa. Hilft. Im Campa-Handbuch heißt es dazu:
"Montieren Sie das Kabel und ziehen Sie es leicht an."
A
ufs "leicht" kommt es meiner Erfahrung nach an.

Oder brauchst du zu viel Kraft beim Schalten selbst?
Ich brauch sehr viel Handkraft. Ich muß aber erst probieren ob es am Umwerfer oder am Seil/Hülle liegt.
 
Du ruinierst lediglich die Kette. Neues Ritzelpaket ist nicht mehr drin?
Muss Rawuzza Recht geben. Wenn das Ritzel nur beim Antritt springt läuft sich das oft wieder ein. Hab aktuell auch ne 10fach Chrorus Kassette mit neuer Kette. Die alte hatte knapp 5000km runter. Nach Wechsel der Kette sprang diese auf einem Ritzel, natürlich das was ich am meisten brauche. Bin dann 100km ohne Antritte dieses Ritzel gefahren. Jetzt funktioniert wieder alles ohne zu springen.
 
Hat sich was beim Schaltzug ergeben? Solche Probleme hatte ich auch schon, meistens hatte es mit der Zugverlegung zu tun oder mit einem unsauberen Sitz im Hebel.
 
Tennisellenbogen. Weiß der Teufel woher der kam. Cortisonspritze und diclofenac für 1 Woche und Alles war weg. Ich wollte wieder normal weitermachen, paar Reifen gewechselt, ohne Heber natürlich und wieder ist der Tennisellenbogen da. Wenigstens hab ich den Auslöser gefunden.Pysio Termine in einem Monat, kannst auch vergessen. Mal ein Vido raussuchen und selber machen :D
 
Zurück