• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anmeldung zu den Cyclassics 2009

AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

ToH = Treffen ohne Helm

Start für Block A ist so gegen 8 Uhr, ich glaub sogar etwas eher. Die anderen Blöcke folgen dann im 5 Minuten Takt.

Besten Dank für die Info! Das ist ja eine sehr humane Uhrzeit, im Gegensatz zu den meisten Jedermannrennen in den Alpen ;-)

Gruß Rolf
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Besten Dank für die Info! Das ist ja eine sehr humane Uhrzeit, im Gegensatz zu den meisten Jedermannrennen in den Alpen ;-)

Gruß Rolf

Bis zum Start von "S "z. Bsp. kann es unter Umständen bis 9.30Uhr dauern.
Das hatte ich vor zwei Jahren so.
Eine Stunde die Beine in den Asphalt rammen und dann Tausende vor einem auf der Strecke.

Da es aber sehr geordnet zuging- Langsam rechts/ Schnell links-
lief unsere Gruppe ausgezeichnet.
Gruppe B im letzten Jahr war dagegen mit weitaus mehr Stürzen und teilwiese extrem hektischer Fahrweise gespickt.
Da war der Start aus S weitaus besser.

Es gibt also keinen Grund, sich in weiter vorn startende Gruppen zu mogeln.
Ist auch völliger Blödsinn-man fährt doch für sich selbst .
Höchstens die Prahlereien am Vereinsstammtisch kann man damit etwas ausbauen.
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Was ist eigentlich los dieses Jahr? ... Das Ding ist ja immer noch nicht voll (nur die 100er). War das nicht sonst nach 2 Wochen komplett ausgebucht?
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Was ist eigentlich los dieses Jahr? ... Das Ding ist ja immer noch nicht voll (nur die 100er). War das nicht sonst nach 2 Wochen komplett ausgebucht?

1. Rückkehr zur Vernunft? :rolleyes:

2. Früher konnten die Startplätze übertragen werden.
Deshalb wurde gern sicherheitshalber gebucht und ggf. kurz vor den Cyclassics verkauft. Da hielten sich Angebot und Nachfrage die Waage, die LM-Preise waren moderat und Upsolut hat ihr Geld im Voraus. In diesem Sinne waren mMn die Cyclassics noch nie "ausgebucht"

3. WWK
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

die Startgelder für die Frühjahrsklassiker in unseren Nachbarländern betragen so um die 20 Euro. Da darf man sich ruhig mal fragen ob die Startgelder in Deutschland eigentlich gerechtfertigt sind.
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Ich fahre dieses Jahr zum ersten mal die Cyclassics (100 km) Wie anspruchsvoll sind die Harburger Berge?
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Laut dem markanten Höhenprofil der Veranstalter nicht ohne. Ich überlege, Wechselkleidung mitzunehmen um auf den Abfahrten nicht auszukühlen.

mit sportlichem Gruß,
Eisbrecher
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

die Startgelder für die Frühjahrsklassiker in unseren Nachbarländern betragen so um die 20 Euro. Da darf man sich ruhig mal fragen ob die Startgelder in Deutschland eigentlich gerechtfertigt sind.

Wo in den Nachbarländern?

Im Westen gibt es nur ein Jedermannrennen und zwar in Luxemburg.
In Hollang und Belgien gibt es keine Jedermannrennen. Dort gibt es nur RTFs mit Zeitnahme. Keine gesperrten Straßen, was in diesen Ländern auch nicht sein muss und damit niedrigere Gebühren.

In Deutschland ist es sehr schwer überhaupt eine Genehmigung zur Straßensperrung zu bekommen, diese sind dann auch noch ziemlich teuer.

RTFs um 150 km gibt es in Deutschland schon für 3,- bis 5,- Euro Startgeld für BDR-Mitglieder und 4,- bis 10,- Euro für Trimmfahrer.

Wie sieht es denn in den nördlichen Nachbarländern aus?
Sind das Veranstaltungen die wie ein Rennen (mit Absperrung) durchgeführt werden und wie hoch könnten die Gebühren sein. Wie sieht es dort überhaupt mit Genehmigungen aus, in Deutschland kann ja jede Keis, jeder Ort Probleme machen.
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Ich fahre dieses Jahr zum ersten mal die Cyclassics (100 km) Wie anspruchsvoll sind die Harburger Berge?

Kommt drauf an, was du gewöhnt bist. Für nen Niederrheiner sinds Berge, für jemand aus den Alpen kleine Wellen.

Im Ernst: Die Dinger sind selbst für nen absoluten Bergmoppel wie mich zu schaffen gewesen. Ich hatte letztes Jahr nen 31er Schnitt.
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Das sind nichtmal Hügel - mußte früher zur Schule jeden Tag sowas hochfahren - mit
einem 0 Gang Mädchenrad und Schultasche .
Kleine Asphaltblasen sind das allenfalls ..
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Wo in den Nachbarländern?

Im Westen gibt es nur ein Jedermannrennen und zwar in Luxemburg.
In Hollang und Belgien gibt es keine Jedermannrennen. Dort gibt es nur RTFs mit Zeitnahme. Keine gesperrten Straßen, was in diesen Ländern auch nicht sein muss und damit niedrigere Gebühren.

In Deutschland ist es sehr schwer überhaupt eine Genehmigung zur Straßensperrung zu bekommen, diese sind dann auch noch ziemlich teuer.

RTFs um 150 km gibt es in Deutschland schon für 3,- bis 5,- Euro Startgeld für BDR-Mitglieder und 4,- bis 10,- Euro für Trimmfahrer.

Wie sieht es denn in den nördlichen Nachbarländern aus?
Sind das Veranstaltungen die wie ein Rennen (mit Absperrung) durchgeführt werden und wie hoch könnten die Gebühren sein. Wie sieht es dort überhaupt mit Genehmigungen aus, in Deutschland kann ja jede Keis, jeder Ort Probleme machen.


www.amstelgoldrace.nl
www.cyclo-spa.be

oder Paris - Roubaix für 8-25 Euro
Trift - Bastogne - Trifft 20 Euro

schau mal rein
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Wo in den Nachbarländern?

Im Westen gibt es nur ein Jedermannrennen und zwar in Luxemburg.
In Hollang und Belgien gibt es keine Jedermannrennen. Dort gibt es nur RTFs mit Zeitnahme. Keine gesperrten Straßen, was in diesen Ländern auch nicht sein muss und damit niedrigere Gebühren.

In Deutschland ist es sehr schwer überhaupt eine Genehmigung zur Straßensperrung zu bekommen, diese sind dann auch noch ziemlich teuer.

RTFs um 150 km gibt es in Deutschland schon für 3,- bis 5,- Euro Startgeld für BDR-Mitglieder und 4,- bis 10,- Euro für Trimmfahrer.

Wie sieht es denn in den nördlichen Nachbarländern aus?
Sind das Veranstaltungen die wie ein Rennen (mit Absperrung) durchgeführt werden und wie hoch könnten die Gebühren sein. Wie sieht es dort überhaupt mit Genehmigungen aus, in Deutschland kann ja jede Keis, jeder Ort Probleme machen.

Die Genehmigungen kosten ca. 85 Euro pro Kreisgebiet.Der Rest von den Startgeldern ist für die Absperrungen und 40 Prozent gehen an das Pro Rennen.In Hamburg sitzt Upsulut dahinter die wollen auch noch mal Kasse machen!
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Geht Dir berghoch die Luft aus?:)

Aber mal im Ernst:
Dass ind keine Berge, sondern lediglich kleine Hügel und in den großen Gruppen läuft das von allein.
Daher würde ich mir deswegen keine Sorgen machen.

Können ja auch keine Berge sein, die einzige richtige Steigung der Harburger Berge bei den Cyclassics fährt man ja auch runter. Nämlich den Ehestorfer Heuweg, wenn man wie bei dieser Schleife der Cyclassics aus dem Süden kommt rollt man auf knapp 70m über nn rum. Wenn man dann noch in betracht zieht das die höchste Erhebung in der Heide der Wilsederberg ist mit lächerlichen 166m ü. nn kann da ja nicht mehr viel kommen.

Es wäre sicher spannender die Cyclassics mal andersherum zu fahren. So mit dem Köhlbrand am Anfang und danach den Ehestorfer Heuweg. Das würde die Felder ganz schön auseinander nehmen.
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Ich fahre dieses Jahr zum ersten mal die Cyclassics (100 km) Wie anspruchsvoll sind die Harburger Berge?

Wie schon gesagt wurde - mach dir keine Gedanken.. Da fährst du hoch und merkst es nicht mal... Würd mir eher Gedanken um die Köhlbrandbrücke machen!! :D

Es wäre sicher spannender die Cyclassics mal andersherum zu fahren. So mit dem Köhlbrand am Anfang und danach den Ehestorfer Heuweg. Das würde die Felder ganz schön auseinander nehmen.

Das ist mal eine Idee - würde es sicherlich interessant machen, ja!! Die Steigung zieht sich nämlich ganz schön hin...
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Die 100km sind doch, abgesehen von der Toberei einiger auf der Strecke, doch locker. Man kommt am Ende nicht mal in den Genuß, in Blankenese kotzende Rennradler an der Strecke zu bewundern:rolleyes:
Diese vier Rampen am Ende sind echt nervig, zumindest geht es mir jedes Mal so, daß ich mich verfluche die 155km gewählt zu haben, aber ich machs immer wieder!:o
Die 100km sind so schnell vorbei, die letzten 55km ziehen sich hin und dann das dicke Ende:cool:
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

stimmt, die 100km sind so schnell vorbei. so lange man im startblock steht scheint die zeit still zu stehen. doch sobald es los geht, ist alles wie im zeitraffer. das adrinalien benebelt das zeitgefühl, die pumpe schlägt mit 200bpm, die augen fixieren die vorderräder und erhaschen die geschwindigkeitsangabe vom radcomputer. die beine setzen ungeahnte kräfte frei und kurz nach verlassen des startblock ist man schon bei über 50 km/h. alle scheinen auf der jagd zu sein. die leute vorne werden gejagd und die die von hinten kommen treiben einen. die innere befriedigung, das glücksgefühl bei jedem den man einholt und überholt und die angst selber überholt zu werden sind der leistungsturbo im kopf und in den beinen. der rennradfahrer ist in seiner eigenen welt und empfindet befriedigung. ehrgeiz wird immer größer, reaktionszeiten werden kürzer, das blickfeld kleiner, konzentration höher. das umfeld wird uninteressant. die muskeln scheinen keine belastungsgrenze zu kennen, der verstand läst den körper machen/funktionieren.
tja, und dann ist man auch schon im ziel. stratstopvorbei quasi.
also so ist es bei mir. ich kann die cyclassics jedem wärmstens empfehlen, der sich vom risiko, der geschwindigkeit, dem ehrgeiz, dem adrinalien und dem ganzen event mal so richtig den kopf ficken lassen und berauschen will. (-:
(darf man das f*-wort hier eigentlich so frei benutzten?)

also, wer das hier liest und noch keinen startplatz hat,..ANMELDEN!!


nachtrag: zur köhlbrandbrücke
auf gar keinen fall aufs kleine kb.(!) nur hinten auf größeres ritzel schalten und power bis die kurbel schreit. und nicht von der länge des anstieges, und/oder der größe der brücke einschüchtern lassen. konzentration auf den runden tritt, dann ist man schnell oben. danach hat man eine gut abfahrt bei der man etwas lockerer machen kann (und trotzdem locker über die 70-80km/h kommt). (-:

noch ein nachtrag: strecke anders herum fahren
ist eigentlich echt mal ne gute idee. wäre dann ja etwas anspruchsvoller. nur ob die 155km-jungs das auch so gut finden? die haben es ja schon zum ende ihrer strecke etwas schwer.
 
AW: Anmeldung zu den Cyclassics 2009

Ich war im letzten Jahr das erste mal bei der Cyclassic, das erste mal 100km am Stück auf dem Rad und das erste mal bei einem Rennen überhaupt, am Start.
Was soll ich sagen, das Wetter war ein Traum und die bedenken wegen der Köhlbrandbrücke und den Höhenmetern im Allgemeinen waren so was von umsonst.
Vor der Köhlbrandbrücke konnte ich ein Gespräch von drei Fahrern lausche:
Der erste: Oje, das geht ja schon ganz schön hoch hinaus.
Der zweite: Ja, das wird echt ein dicker brocken!
Der dritte: Ihr habt gut reden, Ihr fahrt ja dreifach! Ich habe nur eine Compakt-Kurbel!

In diesem Moment ist mir mein Herz in die Hose gerutscht. Da ich mit einer Normalen 2-Fach Kurbel und maximal 25er Ritzel unterwegs war. Doch was soll ich sagen, Augen gerade aus und hoch. Die drei waren schnell überholt und die ca 10 Fahrer mit Krämpfen wurden im vorbei Flug zur Kenntnis genommen.
Dann kamen die letzten Kilometer zurück nach Hamburg. Auch wenn die Beine schwer wurden (der eigene Ergeiz hat dann doch noch etwas getrieben) war es absolut toll!
Dieses Jahr bin ich wieder dabei und hoffe dass ich meine Zeit verbessern kann oder zumindest genau so viel Spaß wie letztes Jahr bekomme!
Gruß
Björn
 
Zurück