• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger!2-fach oder 3-fach?

AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Wass ich andeuten will... Nicht jedermans Sache, die Trittfrequenz über 80. Ich denke, dass gerade größere Leute, wie ich, ihre liebe Mühe damit haben. Ich bin 1,93 m groß und habe 95 SL.

Übrigens war ich gerade auf einer schönen sonnigen Ausfahrt bei 19 °C noch mal in kurzer Hose. Es herrschte aber mordsmäßiger Wind, hier auf den Höhen des Osterzgebirges. Ich bin sogar auf der Geraden 34/21 gefahren! :eek:
Dafür hatte ich auf der zweiten Hälfte Rückenwind :p .
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Werden bei dieser Rechnung eigentlich die unterschiedlichen Kurbellängen berücksichtigt?

Große Fahrer haben lange kurbeln und entwickeln so ein größeres Drehmoment bei gleichem Krafteintrag. Dadurch kann doch der mit der langen Kurbel bei gleichem Kraftaufwand eigentlich eine größere Übersetzung treten... oder?
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

@Ingmar worauf du immer anspielst ist Wirkungsrad der Muskelfasern, aber das ist nicht immer das entscheidende, besonders beim Bergfahren, bei dieser relativ hohen Trittfrequenz von 85-95 U/min kann man besonders am Berg (im Flachen geht das einfacher) recht schwer die Kraft während ganzer Umdrehung wirklich konstant zu halten, ich versuche berghoch immer so zu Fahren, dass die Kraft auf Pedal senkrecht auf Kurbel steht und möglichst konstant bleibt, so wird die Belastung bessere über unterschiedliche Muskelgruppen verteilt, sodass gleicher Effekt erreicht wird, wie bei hoher Trittfrequenz und zwar bessere Durchblutung. Dabei kann ich keine hohe Frequenzen fahren, und welche Technik einem besser passt, muss man halt selbst rausfinden und dementsprechend die Technik anpassen.
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Nein, der vom Gesamtsystem Organismus. Also incl. Herz-Lungenkreislauf. Es geht darum um den gesamten Energiebedarf des Organismus aufgrund erhöhter Anforderungen und um die Leistung die die Beine auf die Strasse bringen. Die Muskeln haben ihre höchste Effiziens bei 60u/min, das Gesamtsystem braucht mehr.

solche Behauptungen bitte mit Quellenangabe
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Dann verschenkt derjenige aber Geschwindigkeit am Berg. Er hat nen geringeren Wirkunsgrad, ein grösserer Teil seiner Energiereserven geht in Verlustleistung über. Würde er ne Schaltung haben wo er mit 85-95u/min diesen Geschwindigkeitsbreich kurbeln könnte (bei gleicher Leistung!), würde er schneller sein.

Also das ist ein Argument, dass ich noch nicht verstanden habe: Lt Meister Smolik gilt: "Das Maximum an Leistungsfähigkeit erreicht der Mensch bei etwa 60 Kurbelumdrehung pro Minute. " Wie darf ich dann deine 85/min einordnen? Naiv würde ich sagen, beim schnelleren strampeln geht der Luftwiderstand der Beine rauf ;), die Lager werden wärmer, etc, also die Verlustleistung sollte also steigen... :confused:
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Hallo Dom.m,

habe diesen Sommer mit Rennradfahren begonnen.
Die Frage, welche Kurbel, hat mich lange beschäftigt.
Nach langer Lektüre hier im Forum sowie durch Gespräche mit aktiven Radsportlern, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß 3-Fach die vielseitigste Lösung für mich ist.

Weil ich aber schöne Technik liebe und zu Kompromissen bereit bin, entschied ich mich für die optisch zweitschönste Lösung, der Kompaktkurbel, zumal diese mir in Verbindung mit einen Ritzelpaket 12-27 ähnliche Möglichkeiten am Berg bietet, wie eine 3-Fach Kurbel.

((Sollte vielleicht noch erwähnen, daß einer meiner Laufpartner aktiver Radsportler (Heldenkurbel) ist und er mir 3x die Woche gepredigt hat, wie sch....:mad: eine 3-Fach Kurbel am Renner aussieht und diese wirklich niemand mehr braucht, seit es Kompakt gibt und überhaupt, früher ging alles mit der Heldenkurbel...!))

Kurz bevor ich bei ROSE bestellte (PRO-SL, weiss mit besagter Übersetzung), bekam ich, hier übers Forum, ein Angebot für ein gebrauchtes Rennrad.
Der Verkäufer wohnte im Nachbarort(!), die Rahmengröße paßte, das Teil war neuwertig und optisch ansprechend.
Wir einigten uns auf einen guten Preis und ich kaufte!

Aber: Das Rad hat 3-Fach!!!

Nun, da es ein "günstiges" Rad war, wären, falls mir das Rennradeln keinen Spaß gemacht hätte, nicht so viele Euronen versenkt gewesen!

Mittlerweile macht mir das Radeln aber großes Vergnügen und werde mir, bei Erreichen eines gewißen Levels ein CARBON-Rad mit ganz viel Italien dran schenken (Belohnung!).
Nicht etwa, daß ich soetwas bräuchte, jedoch habe ich, wie gesagt, Freude an schöner Technlik!

Bei meinen, viel zu wenigen, Ausfahrten bisher, mußte ich bislang noch nicht einmal das kleine Kettenblatt (bzw. Pussyblatt, Mädchenzahnkranz, Weicheiblatt usw.) bemühen, jedoch schön zu Wissen, das ich könnte!

Fazit:

Für einen Anfänger ist 3-Fach nicht die schönste-, jedoch die vielseitigste Lösung!
Halt Dich also (nicht wie ich!) zu lange mit der Kurbelfrage auf!
Denn, 90% die Beine und 10% das Material!!!


Viele Grüße,

Holger
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Welche Nachteile sind das denn Deiner Ansicht nach, ausser ein paar Gramm Gewicht und die Optik?

die zwei größten hast du schon genannt und ich finde diese sehr wichtig. Wenn man beides akzeptiert, dann hat natürlich 3-fach kaum bis keine Nachteile.
Q-Faktor ist auch nicht zu vergessen, habe auf meinem RR 145 und auf meinem Alltagsrad hatte ich 3-fach, den Unterschied hab ich gespürt.
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

hier wird über 3-fach am rennrad diskutiert und trek biete sein neues race-fully mit 2-fach an. u.a. wegen den rr-fahrern, damit sie sich nicht umgewöhnen brauchen. zudem sei das einstellen der kettenlinie und schaltung einfacher und durch die schmälerer bauweise alles steifer.
kann natürlich sein das trek sich irrt ;)

wobei ich dabei bleibe: an meinem fully kommt kein 2-fach und an mein rr kein 3-fach.

mfg
frank
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Hab mir (86 kg, 192, 51 Jahre) vor 3 Jahren ein Rennrad gekauft, das es zu diesem Preis nur mit Heldenkurbel oder 3-fach gab, bei einem der üblichen Verdächtigen hier in Bonn. Das war einfach. Fahre damit ein 12-27 er. Bin sehr zufrieden damit. Wenn ich große Gänge am Berg trainiere bekomme ich Probleme mit den Knien. So fahre ich normalerweise immer so, daß ich noch 2-3 Ritzel "Luft" habe, wenn die Knie aber loslegen, schalte ich runter und fahr weiter. Das macht einfach den Unterschied zwischen fahren und nicht fahren aus. Mit dem großen Blatt kann ich bergab schön mittreten. Irgendwie muß ich mit dem Gewicht die Bergschwäche ja ausgleichen. Hab die Wahl noch nicht bereut und würde wohl auch wieder für mein Erstrad 3-fach nehme. Letztes Jahr bin ich damit 7000, dieses Jahr bis jetzt 6300 km gefahren. Ich bin aus Bonn und mit dem Siebengebirge, Bergischem Land und Westerwald dürfte es hier ähnlich wie in Bingen sein.
Sollte ich mir allerdings im Frühjahr ein Tria-Rad zulegen, wird das ne Kompaktkurbel haben. Is aber auch was anderes. Denn die Trias, die ich mitmache, haben nicht die dicken Steigungen und wenn doch hab ich ja noch mein altes Rad. Das wird übrigens dann zum Auch-Winterrad, für Touren usw. und bleibt schön 3-fach.
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Also: Obwohl es ja schon X Mal irgendwo steht:

Erster Nachteil der 50-34 Kompakt-Kurbel ist fehlende Überschneidung der Blätter. Der Sprung von 34 auf 50 ist zu groß. Das bedeutet, man hat wenig Spielraum, wo und wann man das Blatt wechselt, und muß auch mal öfter hin und her wechseln, weil man an die Grenze kommt.

Das verstärkt sich noch dadurch, dass die Kette gerne mal am 50er streift wenn man auf dem 34 die kleineren Ritzel haben will. Dieses Problem hat man bei 3fach nicht, weil die nebeneinander liegenden Blätter nicht so verschieden groß sind.

Man kann das Lösen durch zB 46-34, dann kann man eben nicht ganz so schnell fahren, das stört aber weniger. Allerdings ist ein 46er eben dann wieder für die ach so wichtige Optik auch nicht der Bringer! :p

Zweiter Nachteil ist, dass man mit Kompakt dann eben zur 12-27-Kassette greift. Und die hat eben kein 18er-Ritzel, da ist der erste 2er-Sprung schon bei 17-19. Besser ist es aber, wenn der erste 2er-Sprung erst bei 18-20 oder noch besser bei 19-21 kommt.

Und dritter Nachteil ist eben, dass zwar 34:27 nicht schlecht ist, aber wenn man dann doch mal ins Gebirge geht - und wenn es nur der Schwarzwald ist - gibt es nur wenige Leute, die dann nicht doch noch kleinere Gänge zumindest brauchen könnten - auch wenn sie es nicht zugeben.

Bei mir bleibt das dritte Blatt dran, egal wie sich mein Trainingszustand verbessert. Lieber mache ich die Kassette flacher, zum Beispiel 11-23, 12-23 oder einen Eigenbau 12-13-14-15-16-17-18-19-21-24 oder so.

Und zum Schluß noch eine Frage: Seid ihr stolz auf die Optik eurer Kurbel oder auf eure Leistung? Oder ist beim einen oder anderen das eine vielleicht der Ersatz für das andere?
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Hallo Dom.m,

habe diesen Sommer mit Rennradfahren begonnen.
Die Frage, welche Kurbel, hat mich lange beschäftigt.
Nach langer Lektüre hier im Forum sowie durch Gespräche mit aktiven Radsportlern, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß 3-Fach die vielseitigste Lösung für mich ist.

Weil ich aber schöne Technik liebe und zu Kompromissen bereit bin, entschied ich mich für die optisch zweitschönste Lösung, der Kompaktkurbel, zumal diese mir in Verbindung mit einen Ritzelpaket 12-27 ähnliche Möglichkeiten am Berg bietet, wie eine 3-Fach Kurbel.

((Sollte vielleicht noch erwähnen, daß einer meiner Laufpartner aktiver Radsportler (Heldenkurbel) ist und er mir 3x die Woche gepredigt hat, wie sch....:mad: eine 3-Fach Kurbel am Renner aussieht und diese wirklich niemand mehr braucht, seit es Kompakt gibt und überhaupt, früher ging alles mit der Heldenkurbel...!))

Kurz bevor ich bei ROSE bestellte (PRO-SL, weiss mit besagter Übersetzung), bekam ich, hier übers Forum, ein Angebot für ein gebrauchtes Rennrad.
Der Verkäufer wohnte im Nachbarort(!), die Rahmengröße paßte, das Teil war neuwertig und optisch ansprechend.
Wir einigten uns auf einen guten Preis und ich kaufte!

Aber: Das Rad hat 3-Fach!!!

Nun, da es ein "günstiges" Rad war, wären, falls mir das Rennradeln keinen Spaß gemacht hätte, nicht so viele Euronen versenkt gewesen!

Mittlerweile macht mir das Radeln aber großes Vergnügen und werde mir, bei Erreichen eines gewißen Levels ein CARBON-Rad mit ganz viel Italien dran schenken (Belohnung!).
Nicht etwa, daß ich soetwas bräuchte, jedoch habe ich, wie gesagt, Freude an schöner Technlik!

Bei meinen, viel zu wenigen, Ausfahrten bisher, mußte ich bislang noch nicht einmal das kleine Kettenblatt (bzw. Pussyblatt, Mädchenzahnkranz, Weicheiblatt usw.) bemühen, jedoch schön zu Wissen, das ich könnte!

Fazit:

Für einen Anfänger ist 3-Fach nicht die schönste-, jedoch die vielseitigste Lösung!
Halt Dich also (nicht wie ich!) zu lange mit der Kurbelfrage auf!
Denn, 90% die Beine und 10% das Material!!!


Viele Grüße,

Holger

:) Vielen Dank für den Beitrag, hat mir sehr geholfen!

Und da ich heute (mal wieder) bei einem Händler war und dort compact Probe gefahren bin (hab mir extra einen Händler am Berg gesucht :D ), dies auch ganz gut klappte und er mir auch dringend zu compact riet, hatte ich mich auch schon fast entschieden.

Allerdings machten mich dann die letzten Beiträge von Ingmar wieder stutzig, und der Beitrag von Rhing hat mich dann wieder komplett verunsichert (danke übrigens, erfahrungen sind immer klasse :) )
Allerdings bin ich halt auch nicht 51 sondern 31 Jahre jünger ;)

Naja ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Am Donnerstag werde ich wahrscheinlich mal nach Bonn fahren ins Radon Center und dort beides Probe fahren.

@Rhing: Kennst du das Radon Center?


gruß
Dominik
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Ist doch ganz einfach: wenn Du Kompakt willst nimms - Du wirst Dich daran gewöhnen und zur Not kannst Du ja "Schlangenlinienfahren".

Allerdings bietet 3-fach bis auf das zusätzliche Gewicht und das "uncoole" Aussehen eben eine ganze Menge Vorteile.

Unabhängig vom Leistungsstand kann man damit eben Steigungen mit 90 UPM hochfahren, die man mit Kompakt vielleicht nur mit 60 UPM bezwingt - wie gesagt: ist nicht schlimm und Du gewöhnst Dich daran, aber meinen Knien gefällt bei Wahlmöglichkeit die 90 besser.

Und man hat die netten "Bergeffekte" (erst letztlich wieder erlebt), wo man sitzend fast mühelos kurbelt während der "Held" nebenan im Wiegetritt kräftig hechelt :D
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Meinen Senf dazu:
Ich fahre seit knapp 3 Monaten resp. ca. 2000km Rennrad. Zunächst mit 53-39, hatte das Rad eigentlich mit Compact bestellt, aber es kam mit der Heldenkurbel. Ich dachte mir, naja, kannst ja mal probieren. Kassette is 12-25 montiert. Die ersten 1500km bin ich so gefahren. Für flache-hügelige Strecken ziemlich optimal, bin das Meiste mit 39 gefahren, mit Rückenwind und bergab auch mal 53. Auch härtere Anstiege habe ich damit gemeistert, aber nicht grad mit hoher TF.
Mit der Zeit habe ich die Berge doch liebgewonnen. Deswegen habe ich auf Compact gewechselt. Erstens weil es relativ günstig ist: Neue Kurbel, Umwerfer neu einstellen und das wars. Zweitens weil ich auf dem Trekkingrad auch ausschließlich mit den 2 größeren Blättern fahre. Naja, und Drittens um den einen oder anderen Anstieg besser zu meistern, oder besser gesagt: ressourcenschonender :D
Ich komme damit gut zurecht, nur das 50'er werde ich gegen ein 46/48 wechseln. Das was ich früher auf der Geraden mit 39 erschlagen habe, muss ich nun mit dem Großen fahren, da erscheint ein 46'er doch günstiger... Just my 2 cents...
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Hallo

Hier wird oft erwähnt, dass 3fach im Vergleich zu 2fach Kompakt beim Schalten Nachteile hat. Ich stelle eher fest, dass Kompakt Nachteile, je kleiner vorn die Kettenblätter (meine großes Kettenblatt) werden um so früher schleifte es am selbigen.

Während ich bei einer Heldenkurbel am selben Rad nur die 2 kleinsten Kränze nicht fahren konnte (die man eh nicht nutz), waren es dann bei Kompakt mit 34-50 schon 3. Nun habe ich ein 46er montiert und die kleinsten 4 Gänge sind nicht fahrbar da es am großen Blatt schleift. Diese Probleme sind mir von den 3x Rädern die ich betreue so nie aufgefallen und dann sind auch Ultegra 10 X Gruppen.
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Während ich bei einer Heldenkurbel am selben Rad nur die 2 kleinsten Kränze nicht fahren konnte (die man eh nicht nutz), waren es dann bei Kompakt mit 34-50 schon 3. Nun habe ich ein 46er montiert und die kleinsten 4 Gänge sind nicht fahrbar da es am großen Blatt schleift.
Warum ist es mit dem 46er schlechter als mit dem 50er? Das kann ich mir jetzt nicht vorstellen. :confused:


Diese Probleme sind mir von den 3x Rädern die ich betreue so nie aufgefallen und dann sind auch Ultegra 10 X Gruppen.
So ist es.

An meiner 3fach fahre ich ALLES von 50:32 bis 24:12. 50:32 fahre ich zwar nur an kurzen Rampen, um den Blattwechsel zu vermeiden, aber es geht.
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Ich bin vor ungefähr einem halben Jahr umgestiegen vom MTB aufs Rennrad. Hatte auch die Überlegung was ich mir bestelle und bin dann, trotz anfänglicher Bedenken, bei der Heldenkurbel + 12-27 gelandet.
Ich bin jetzt schon einige tausend Höhenmeter gefahren und selbst bei Rampen mit um die 15% hab ich noch 1-2 Gänge zum Runterschalten.
Vielleicht liegt es auch etwas an meinem Trainingszustand durchs MTB oder an meinem doch eher Bergfahrerkörperbau , aber ich muss zugeben, dass ich mich doch ab und zu wundere, wenn Leute hier so über die Heldenkurbel stöhnen :eek:
Wenn einem der Gang zu dick wird, ab in den Wiegetritt und dann fährt man halt die Rampe rauf und gut ist :p
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Ich bin vor ungefähr einem halben Jahr umgestiegen vom MTB aufs Rennrad. Hatte auch die Überlegung was ich mir bestelle und bin dann, trotz anfänglicher Bedenken, bei der Heldenkurbel + 12-27 gelandet.
Ich bin jetzt schon einige tausend Höhenmeter gefahren und selbst bei Rampen mit um die 15% hab ich noch 1-2 Gänge zum Runterschalten.
Vielleicht liegt es auch etwas an meinem Trainingszustand durchs MTB oder an meinem doch eher Bergfahrerkörperbau , aber ich muss zugeben, dass ich mich doch ab und zu wundere, wenn Leute hier so über die Heldenkurbel stöhnen :eek:
Wenn einem der Gang zu dick wird, ab in den Wiegetritt und dann fährt man halt die Rampe rauf und gut ist :p

A new born hero:rolleyes:
 
Zurück