• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Andermatt

To.Wa.

Aktives Mitglied
Registriert
5 November 2012
Beiträge
1.993
Reaktionspunkte
2.322
Ort
Bonn
Hallo zusammen,
Ich würde gerne Anfang Juli eine Woche nach Andermatt fahren um mich für Rad am Ring nochmal richtig in Form zu bringen.
Gibt es noch ein paar Geheimtipps oder weniger bekannte aber dennoch schöne Anstiege als die typische hoch zum Grimsel, Susten, Furka, Nufenen, Gotthard, Oberalberg, Lukmankierpass?

Gruß Tom
 

Anzeige

Re: Andermatt
Fahr über den Susten, runter nach Innertkirchen Richtung Meiringen, dann kommt die Aaressschlucht und danach biegst du links ab hoch zur "Große Scheidegg". Fährst du die Große Scheidegg auf der anderen Seite runter, landest du in Grindelwald (viel Kitsch, viele Japaner, nette Kaffees und Konfisserie...). Von da aus könnte man auch (relativ flach) zurück bis Meiringen fahren; da du allerdings wieder zurück nach Andermatt musst, würde ich Dir eher empfehlen die Große Scheidegg wieder Richtung Meiringen / Innertkirchen abzufahren und von da aus dann über Grimsel und Furka zurück nach Andermatt zu fahren. Dann kommst immer noch auf mehr als 4.000 hm.

http://www.quaeldich.de/paesse/grosse-scheidegg/
Beachte die Schönheitswertung!

P.S.: du weißt, ich bin einfach gestrickt und störe mich nicht an Wiederholungen ... Für mich bieten die von Dir genannten Pässe genug, um mich mehr als 1 Woche daran zu vergnügen.
 
Uii, das gleiche Problem habe ich auch in Andermatt. Ich war da schon vor ein paar Jahren und war mit den genannten Paessen sehr zufrieden, waere aber auch froh noch ein paar Alternativen fahren zu koennen. Evtl. auch mit kurzer Anfahrt mit dem Auto zum Startort.
 
Danke für die Info! Dann werde ich meine Strecken hinsichtlich der Sperrzeiten anpassen. Weiß jemand zufällig wie gut die Straße in Schuss ist wenn da Baustellen sind? Runter darf man sie ja fahren, ist nur die Frage ob man sie gut mit dem Renner fahren kann...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Uii, das gleiche Problem habe ich auch in Andermatt. Ich war da schon vor ein paar Jahren und war mit den genannten Paessen sehr zufrieden, waere aber auch froh noch ein paar Alternativen fahren zu koennen. Evtl. auch mit kurzer Anfahrt mit dem Auto zum Startort.

Drum finde ich Meiringen als Standort auch viel besser als Andermatt, diese Meinung habe ich hier im Forum schon seit einigen Jahren kund getan. Gerade Oberalp und Lukmanier finde ich doch nicht so interessante Pässe. Ab Meiringen erreicht man die grossen zentralschweizer Pässe und hat an den Wochenendtagen an welchen an diesen Pässen die Hölle los ist die Grosse Scheidegg oder Engstlenalp. Und mit Brünig, Glaubenbüelen, Glaubenberg, Brünig wartet eine weitere harte Runde. Zur Abwechslung mal flach an Brienzer- und Thunersee entlang und über Beatenberg zurück. Meiringen ist deutlich abwechslungsreicher als Andermatt.

Gruss, Lukas
 
Danke für den Tipp, leider fällt der Urlaub aufgrund des schlechten Wetters ins Wasser :(
 
Uii, das gleiche Problem habe ich auch in Andermatt. Ich war da schon vor ein paar Jahren und war mit den genannten Paessen sehr zufrieden, waere aber auch froh noch ein paar Alternativen fahren zu koennen. Evtl. auch mit kurzer Anfahrt mit dem Auto zum Startort.

Drum finde ich Meiringen als Standort auch viel besser als Andermatt, diese Meinung habe ich hier im Forum schon seit einigen Jahren kund getan. Gerade Oberalp und Lukmanier finde ich doch nicht so interessante Pässe. Ab Meiringen erreicht man die grossen zentralschweizer Pässe und hat an den Wochenendtagen an welchen an diesen Pässen die Hölle los ist die Grosse Scheidegg oder Engstlenalp. Und mit Brünig, Glaubenbüelen, Glaubenberg, Brünig wartet eine weitere harte Runde. Zur Abwechslung mal flach an Brienzer- und Thunersee entlang und über Beatenberg zurück. Meiringen ist deutlich abwechslungsreicher als Andermatt.

Gruss, Lukas
Danke für den Tipp, leider fällt der Urlaub aufgrund des schlechten Wetters ins Wasser :(


Ahh, shit. Wäre diese Woche eingeplant gewesen?
 
Jo wollte eigentlich Übermorgen los, aber so hat das keinen Sinn. Und später kann ich nicht weil ich dann Klausuren schreibe und das ist auch schon RaR.
Vllt versuche ich es im Herbst nochmal.
 
Jo wollte eigentlich Übermorgen los, aber so hat das keinen Sinn. Und später kann ich nicht weil ich dann Klausuren schreibe und das ist auch schon RaR.
Vllt versuche ich es im Herbst nochmal.

Also am Donnerstag hättest du auf den Pässen vielleicht Schneefall, das solltest du dri nicht entgehen lassen ;-)
 
Drum finde ich Meiringen als Standort auch viel besser als Andermatt, diese Meinung habe ich hier im Forum schon seit einigen Jahren kund getan. Gerade Oberalp und Lukmanier finde ich doch nicht so interessante Pässe. Ab Meiringen erreicht man die grossen zentralschweizer Pässe und hat an den Wochenendtagen an welchen an diesen Pässen die Hölle los ist die Grosse Scheidegg oder Engstlenalp. Und mit Brünig, Glaubenbüelen, Glaubenberg, Brünig wartet eine weitere harte Runde. Zur Abwechslung mal flach an Brienzer- und Thunersee entlang und über Beatenberg zurück. Meiringen ist deutlich abwechslungsreicher als Andermatt.
Gruss, Lukas
Hallo Lukas
Deine Meinung/Vergleich zu Meiringen und Andermatt teile ich überhaupt nicht.
Wie heisst es so schön. "In Andermatt bist du mitten drin und nicht nur dabei" :) Leicht abgeändert...
Und genau so ist es...
In Andermatt hast Du in alle vier Himmelsrichtungen fantastische Pässe Möglichkeiten. Quasi die Qual der Wahl...
cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Also, ich verstehe nicht ganz weshalb man in Andermatt mitten drin sein soll und in Meiringen (oder Innertkirchen) nicht.
Abgesehen davon finde ich ab Andermatt nur eine Richtung wirklich fantastisch, nämlich die Furka. Gotthard ab Andermatt: lahm, Oberalp ab Andermatt: OK, Schöllenenschlucht ab Andermatt: mach bergab Spass, dafür ist der Susten von dieser Seite nichts Tolles.
Aber ist ja auch gut wenn die Geschmäcker verschieden sind.

Abgesehen davon ist Andermatt dieses Jahr Etappenort der quaeldich.de Schweiz Rundfahrt die ich geplant habe, also "strategisch" finde ich Andermatt schon super, aber als Standort für eine Woche, da ist Meiringen landschaftlich einfach eine andere Liga, alleine wegen Grosser Scheidegg/Männlichen und dem damti verbundenen Eiger/Mönch/Jungfrau Panorama.

Gruss, Lukas
 
Sehe ich ähnlich, jedoch muss ich teilweise widersprechen. Von Andermatt lässt sich nämlich auch den Nufenen machen (Furka, Nufenen, Gotthard ist jetzt nicht soooo lange) und der ist wunderschön. Und dann kann man auch die Pässe von ihrer jeweils schönsten Seite fahren (die tolle Wiesenlandschaft der Furkaostseite, dann den umwerfenden Blick auf die 4000er in den Walliser Alpen, der Steilhang und Griesgletscher am Nufenen, die liebliche Abfahrt ins Val Bedretto und die sensationelle Straßenführung der alten Tremola.

Als Standort für eine Woche kann man auch das Wallis empfehlen. Da sind die innerschweizer Pässe über die klassische Etappe der TdS von Ulrichen nach Ulrichen machbar und man hat dazu unheimlich viele wunderschöne Stichstraßen im Zentralwallis. Vor allem wenn man mobil ist (wobei ja ohnehin ein Zug durch das gesamte Wallis fährt), ist das Wallis absolut traumhaft. Dort ist mMn. die schönste Landschaft der Schweiz und zudem auch das stabilste Wetter. Zwar kann es auch dort mal regnen, dann muss man aber wirklich ein beschissenes Jahr erwischen. In Meiringen hingegen muss sich niemand über Regen wundern.
 
Zurück