• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An der Ampel

Faehrst du über Rot

  • Nie

    Stimmen: 75 28,2%
  • Manchmal, je nach dem wie der Verkehr ist..

    Stimmen: 150 56,4%
  • Häufiger

    Stimmen: 33 12,4%
  • Immer

    Stimmen: 8 3,0%

  • Umfrageteilnehmer
    266
AW: An der Ampel

@ Sport Conny:

Ich glaube nicht, daß hier vor dem Hintergrund diskutiert wird, daß Rot-Verweigerer grundsätzlich bei jedem Verkehr und Tageszeit jede Ampelregelung ignorieren.
 
AW: An der Ampel

Das ist doch schon mal ein Grund. Und wieso sollte ich mich unnötigerweise einer gewissen Unbequemlichkeit aussetzen, wenn die Situation es eigentlich nicht erfordert?

Weil es ein Miteinander ist und kein Gegeneinander ist. Du beachtest doch auch rechts vor links oder schaust Du nur nach vorn und nimmst jedem die Vorfahrt? Und sich dann wundern wie konnte denn das passieren, wenn du übern Haufen gefahren wurdest.

Das mit der Umsichtigkeit die ja angeblich ein Fussgänger hat wage ich zu bezweifeln, da das "Roteln" bei vielen zur Gewohnheit geworden ist und Garnicht mehr schauen ob ein Rad, Auto oder Bus kommt.
 
AW: An der Ampel

Weil es ein Miteinander ist und kein Gegeneinander ist. Du beachtest doch auch rechts vor links oder schaust Du nur nach vorn und nimmst jedem die Vorfahrt? Und sich dann wundern wie konnte denn das passieren, wenn du übern Haufen gefahren wurdest.

Das mit der Umsichtigkeit die ja angeblich ein Fussgänger hat wage ich zu bezweifeln, da das "Roteln" bei vielen zur Gewohnheit geworden ist und Garnicht mehr schauen ob ein Rad, Auto oder Bus kommt.

Natürlich ist es kein Gegeneinander. Gegen wen denn? Es ist ja keiner weiter da.
Für andere kann ich da natürlich nicht sprechen. Ich gehe aber davon aus, daß andere Rotgänger durchaus die nötige Vorsicht walten lassen.
 
AW: An der Ampel

Natürlich ist es kein Gegeneinander. Gegen wen denn? Es ist ja keiner weiter da.
Für andere kann ich da natürlich nicht sprechen. Ich gehe aber davon aus, daß andere Rotgänger durchaus die nötige Vorsicht walten lassen.

Hier im Forum ist ja Hopfen und Malz verloren.
 
AW: An der Ampel

Hier im Forum ist ja Hopfen und Malz verlohren.

dito.

Ich verabschiede mich mit den Worten:

Wer an anderer Stelle als vollwertiger Verkehrsteilnehmer für ernst und wahrgenommen werden will, sollte sich auch als solcher benehmen und Verkehrsregeln beachten und sich nach diesem richten.

Wer das nicht tut, braucht sich demnächst nicht beklagen, wenn die Autofahrer hupend auf den Radweg verweisen, denn wer Ampeln ignoriert - egal wann - der gehört nicht auf die Straße, ist kein Verkehrsteilnehmer.

Unfassbar, dass einige wohl mit der Einstellung groß geworden sind, dass Regeln dazu da sind, um gebrochen zu werden, jedem das seine.
 
AW: An der Ampel

Wo ist denn nun das Problem an dem Verhalten ?
gehe ich 100m vor oder hinter einer Ampel über die Straße,so ist das doch auch nicht verboten.
 
AW: An der Ampel

Nachts um 3 in Pusemuckel fahr ich auch mal über rot. Manchmal fahre ich auch in Baustellen bei rot los, sobald von vorne nix mehr kommt. Dann steht man den Autos nicht so im Weg.
 
AW: An der Ampel

dito.

Ich verabschiede mich mit den Worten:

Wer an anderer Stelle als vollwertiger Verkehrsteilnehmer für ernst und wahrgenommen werden will, sollte sich auch als solcher benehmen und Verkehrsregeln beachten und sich nach diesem richten.

Wer das nicht tut, braucht sich demnächst nicht beklagen, wenn die Autofahrer hupend auf den Radweg verweisen, denn wer Ampeln ignoriert - egal wann - der gehört nicht auf die Straße, ist kein Verkehrsteilnehmer.

Unfassbar, dass einige wohl mit der Einstellung groß geworden sind, dass Regeln dazu da sind, um gebrochen zu werden, jedem das seine.

Das gleiche gilt für mich. Verstehe Euch nicht.
 
AW: An der Ampel

Wo ist denn nun das Problem an dem Verhalten ?
gehe ich 100m vor oder hinter einer Ampel über die Straße,so ist das doch auch nicht verboten.

Unbegreiflich für mich. Rot bedeutet anhalten und auf grün warten so wie wir es alle in der Fahrschule gelernt haben. Habt Ihr wohl schon vergessen!!!

Anscheinend sind wir RRadler wohl doch die schlimmsten:(

Schade, schade, schade...
 
AW: An der Ampel

Wen gefährde ich, wenn ich bei Rot über eine Ampel gehe und
a) kein Auto weit und breit zu sehen ist
b) keine Kinder in der Nähe sind ?
 
AW: An der Ampel

Mit dem Argument wäre es auch unverantwortlich vor den Augen von Kindern an jeder Stelle ohne Ampel die Strasse zu überqueren.
Ja! Den Kindern wird ja auch beigebracht den regulären Verkehrsweg zu benutzen, also zur Kreuzung zu gehen, wo die Ampel den Verkehr regelt, oder den Zebrastreifen zu benutzen.

Wer das nicht tut, braucht sich demnächst nicht beklagen, wenn die Autofahrer hupend auf den Radweg verweisen
Wieso, wenn ich doch nur dann bei rot drüber fahre wenn weit und breit kein Auto kommt, also es auch kein Autofahrer sieht?

Wo ist denn nun das Problem an dem Verhalten ?
gehe ich 100m vor oder hinter einer Ampel über die Straße,so ist das doch auch nicht verboten.
Glaube ich aber nicht, daß es nicht verboten ist, zumindest in der Stadt nicht.

Ps.: Da fällt mir eine Ausnahme ein. Früh morgens vor 7 Uhr auf dem Weg zur Arbeit gibt es eine Ampel, und da husche ich mit dem Rad auch bei rot drüber, wenn kein Auto mehr kommt. Nachmittags zurück, habe ich das noch nie gemacht.
 
AW: An der Ampel

Und wann lernen die Kinder die Regel, dass man den Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrern nicht zwingend einhalten muss?



Ich seh das ein wenig enspannter, bin allerdings auch keine Filzlaus.

Ich hab selbst kein Verständnis dafür, wenn ich über 10sek mit dem Auto stehe, das kostet Zeit, Sprit und nervt mich. Mein Auto ist zum Fahren da und nicht zum Anhalten. Mir ist es persönlich egal, ob da eine Schule ist oder sonstwas, es müssen Schüler auch lernen - sind sowieso die schlimmsten - dass man sich an den wachsenden Autoverkehr besser gleich gewöhnt.

Bei uns kenne ich mittlerweile die Blitzer auch gut und überfahre diese regelmäßig auf der Gegenfahrbahn. Die meisten bremsen von weitem, weil sie sehen, dass ich dort fahre.

In der Regel passiert auch nichts, wenn man einen Radler mal knapp überholt, auch wenn Gegenverkehr ist.

Ich persönlich kann nicht abstreiten, dass ich mich aufrege, wenn einer blöd überholt, aber auf dem Rad ist das ja was anderes, als ich nun im Auto hocke.

Wenn ich im Auto sitze und Gegenverkehr kommt, zähle ich bis 10 und wenn dann nicht frei ist, überhole ich mit Augen zu und durch, der Radler merkt das in der Regel, da ich runterschalte und der Motor aufheult, dann muss er sich halt mal kurz dünne machen und ich überhole. So einfach ist das.

Solange alles immer gut geht, ist doch alles geritzt und alle sind glücklich am Ende.
 
AW: An der Ampel

Wieso, wenn ich doch nur dann bei rot drüber fahre wenn weit und breit kein Auto kommt, also es auch keiner sieht?

Glaube ich aber nicht, daß es nicht verboten ist, zumindest in der Stadt nicht.

Wo ist der Unterschied, ob es einer sieht oder nicht? Mir ist das ehrlich gesagt egal ob es wer sieht oder nicht, die Leute sind heute selbständiger geworden als früher, wir brauchen keine Ampeln mehr.


Persönlich betrachte ich mich als Freidenker, Ampeln behindern mich in meinen bürgerlichen Freiheitsrechten.
 
AW: An der Ampel

Wo ist der Unterschied, ob es einer sieht oder nicht? Mir ist das ehrlich gesagt egal ob es wer sieht oder nicht, die Leute sind heute selbständiger geworden als früher, wir brauchen keine Ampeln mehr.


Persönlich betrachte ich mich als Freidenker, Ampeln behindern mich in meinen bürgerlichen Freiheitsrechten.

Es gibt aber Ampeln
 
AW: An der Ampel

Verstehe ich nicht. Ich mache doch ein bestimmtes Verhalten _nicht_ zur Regel. Will heißen, ich nehme natürlich auch Rücksicht auf Ampeln und ignoriere _nicht_ grundsätzlich deren Farbe.

Dann erklär doch bitte mal wie die Regel lt. STVO bei ROT lautet !!!!!!!!!!
 
AW: An der Ampel

Verstehe ich nicht. Ich mache doch ein bestimmtes Verhalten _nicht_ zur Regel oder ignoriere eine Regel konsequent. Will heißen, ich nehme natürlich auch Rücksicht auf Ampeln und ignoriere _nicht_ grundsätzlich deren Farbe.

Eben.


Anderes Beispiel:

Wenn ich im Restaurant sitze und bestellt habe und nahe an der Tür sitze, der Kellner und das Personal gerade anderweitig beschäftigt sind und ich es schaffe, mich dünne zu machen, ohne zu zahlen, dann tu ich das doch auch, vorrausgesetzt natürlich mich sieht keiner - da gleiche bei der Ampel. Wo liegt das Problem?
 
AW: An der Ampel

Ich seh das ein wenig enspannter, bin allerdings auch keine Filzlaus.

Ich hab selbst kein Verständnis dafür, wenn ich über 10sek mit dem Auto stehe, das kostet Zeit, Sprit und nervt mich. Mein Auto ist zum Fahren da und nicht zum Anhalten. Mir ist es persönlich egal, ob da eine Schule ist oder sonstwas, es müssen Schüler auch lernen - sind sowieso die schlimmsten - dass man sich an den wachsenden Autoverkehr besser gleich gewöhnt.

Bei uns kenne ich mittlerweile die Blitzer auch gut und überfahre diese regelmäßig auf der Gegenfahrbahn. Die meisten bremsen von weitem, weil sie sehen, dass ich dort fahre.

In der Regel passiert auch nichts, wenn man einen Radler mal knapp überholt, auch wenn Gegenverkehr ist.

Ich persönlich kann nicht abstreiten, dass ich mich aufrege, wenn einer blöd überholt, aber auf dem Rad ist das ja was anderes, als ich nun im Auto hocke.

Wenn ich im Auto sitze und Gegenverkehr kommt, zähle ich bis 10 und wenn dann nicht frei ist, überhole ich mit Augen zu und durch, der Radler merkt das in der Regel, da ich runterschalte und der Motor aufheult, dann muss er sich halt mal kurz dünne machen und ich überhole. So einfach ist das.

Solange alles immer gut geht, ist doch alles geritzt und alle sind glücklich am Ende.

Also ich sehe das ähnlich.
Das Leben gewinnt doch einfach an Spannung, wenn man sich nicht so streng an die Regeln hält.
 
Zurück