• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An der Ampel

Faehrst du über Rot

  • Nie

    Stimmen: 75 28,2%
  • Manchmal, je nach dem wie der Verkehr ist..

    Stimmen: 150 56,4%
  • Häufiger

    Stimmen: 33 12,4%
  • Immer

    Stimmen: 8 3,0%

  • Umfrageteilnehmer
    266
AW: An der Ampel

Ich halt mich an die Verkehrsregeln. Ich erwarte auch, dass sich Autofahrer dran halten.
Gäbe es keine Autos, bräuchte man auch all diese Verkehrsregeln nicht, zumindest die meißten nicht.

Ein erwachsener Mensch kann aber auch gut auf sich selber aufpassen, und braucht sich eigendlich von niemanden bevormunden zu lassen, auch nicht von Ampeln und Verkehrsregeln.
Also außerhalb der Stadt ist klar, ist da eine rote Ampel und weit und breit kein Mensch, warum warten bis grün kommt? Innerhalb der Stadt ist das anders, da sollte man sich den Kindern gegenüber fair verhalten. Ich finde es immer wieder peinlich, wenn in der Stadt Kinder mit ihren Eltern vor einer roten Ampel warten, und dann Leute kommen, die vor den Augen der Kinder bei rot über die Straße laufen (oder fahren, mit dem Rad). :o
 
AW: An der Ampel

Innerhalb der Stadt ist das anders, da sollte man sich den Kindern gegenüber fair verhalten. Ich finde es immer wieder peinlich, wenn in der Stadt Kinder mit ihren Eltern vor einer roten Ampel warten, und dann Leute kommen, die vor den Augen der Kinder bei rot über die Straße laufen (oder fahren, mit dem Rad). :o

Das ist richtig. Deshalb immer auch die Situation abwägen.
 
AW: An der Ampel

Wenn man einige hier so liest getreu dem Motto: Ich leg mir die Regel so aus, wie ich sie brauche. Und was ist, wenn ich es mal eilig habe? Na dann drück ich halt auch innerorts mal ein Auge zu und gleichermaßen aufs Gas. Regeln ja - aber nur wenn sie mir grad passen und mich nicht behindern :rolleyes:

Es gibt auch außerorts Ampeln mit Sinn - beispielsweise Radwege, Radler sehen, dass grün ist und fahren noch schnell drüber, der Autofahrer denkt "oh, ist ja keiner da" und fährt bei rot los. Super.


Schon lustig, wie sich hier einige die Regeln auslegen. Sind bestimmt die gleichen, die motzen, wenn der Autofahrer einfach bei Rot anfährt und man als Radfahrer selbst betroffen ist, na dann wird aber geschimpft.

Ein Bekannter regte sich mal furchtbar auf, weil alle so rasen. Ich zu ihm: "Du bist doch selbst schon öfter auf dieser Strecke geblitzt worden". Er daraufhin "Da hatte ich es ja auch eilig und hatte wichtige Termin". :rolleyes: Klar...


[/B]


deine ansichten in allen ehren, aber den letzten absatz kannst dir sparen.
wenn ich einige posts in diesen fred lesen frag ich mich wer eher das denken aufgegeben hat. leider:mad:

Muss ich ihn etwa erklären?

Es gibt Kreuzungen, die sind dermaßen komplex, schwer einsehbar und unfallreich aus der Vergangenheit hervorgegangen, dass man dem Autofahrer das Denken abnehmen muss, weil man ihm nicht zumuten kann, dass er beim Linksabbiegen nach links schaut, nach rechts, nach hinten, Schulterblick, nach vorn und dann noch anfährt, so einfach ist das. Das hat nichts mit Blödheit zu tun, sondern einfach was damit, dass man das garnicht leisten kann bei Kreuzungen mit viel Verkehrsaufkommen.

Chaos wäre vorprogrammiert, Ampeln haben ihren Sinn. Bei uns gibts Straßen, da haben die Bürger jahrelang dafür gekämpft, dass endlich Ampeln hinkommen. Und jetzt sind sie da und da hat man auch zu halten.
 
AW: An der Ampel

Wenn man einige hier so liest getreu dem Motto: Ich leg mir die Regel so aus, wie ich sie brauche. Und was ist, wenn ich es mal eilig habe? Na dann drück ich halt auch innerorts mal ein Auge zu und gleichermaßen aufs Gas. Regeln ja - aber nur wenn sie mir grad passen und mich nicht behindern :rolleyes:

Es gibt auch außerorts Ampeln mit Sinn - beispielsweise Radwege, Radler sehen, dass grün ist und fahren noch schnell drüber, der Autofahrer denkt "oh, ist ja keiner da" und fährt bei rot los. Super.


Schon lustig, wie sich hier einige die Regeln auslegen. Sind bestimmt die gleichen, die motzen, wenn der Autofahrer einfach bei Rot anfährt und man als Radfahrer selbst betroffen ist, na dann wird aber geschimpft.

Ein Bekannter regte sich mal furchtbar auf, weil alle so rasen. Ich zu ihm: "Du bist doch selbst schon öfter auf dieser Strecke geblitzt worden". Er daraufhin "Da hatte ich es ja auch eilig und hatte wichtige Termin". :rolleyes: Klar...




Wenn du nicht in der Lage bist, ihn zu verstehen, tust du mir echt leid. Muss ich ihn etwa erklären?

ich glaub ich muss eher dir erklären dass mir dem 2. satz nicht du sondern versch, andere user gemeint waren, die nichts dabei finden einerseits bei rot weiterzufahren, bzw. nach dem moto verfahren, sieht ja keiner ,nix los und ich bin ja fix drüber u wech., andererseits sich aber über alles mögliche aufregen was ihnen so an frechheiten im strassenverkehr wiederfährt weil andere sie nicht für voll nehmen, oder übersehen, weil sie sind ja so fix u schnell wech.
alle klarheiten beseitigt ?
 
AW: An der Ampel

ich glaub ich muss eher dir erklären dass mir dem 2. satz nicht du sondern versch, andere user gemeint waren, die nichts dabei finden einerseits bei rot weiterzufahren, bzw. nach dem moto verfahren, sieht ja keiner ,nix los und ich bin ja fix drüber u wech., andererseits sich aber über alles mögliche aufregen was ihnen so an frechheiten im strassenverkehr wiederfährt weil andere sie nicht für voll nehmen, oder übersehen, weil sie sind ja so fix u schnell wech.
alle klarheiten beseitigt ?

Jo ;) Miss(t)verständnis ;)

Ok.


Zu den fast 55 Prozent:
Ich bin auch kein Rote-Ampeln Fan. Aber bei dem Verhalten einiger hier an Roten Ampeln wunder ich mich über den bescheidenen Ruf, den RRadler beivielen Autofahrern haben, irgendwie garnicht mehr.

Ich meine....wenn ich nachts innerorts über die roten Ampeln fahre, weil ich vorraussetze, dass da eh alle im Bett liegen, kann ich echt nur den Kopf schütteln und wenn was passiert, argumentert derjenige Autofahrer dann wohlmöglich noch "Was haben Sie um dies Uhrzeit auch über eine Ampel zu laufen" :aufreg:

Also ich halt mich dran, egal ob innerorts oder außerorts und Tag oder Nacht, ich erwarte auch, dass sich andere dran halten. Wenn einer anfängt, mit irgendwelchen Argumenten zu rechtfertigen, dass er rot überfahren kann, findet jeder in jeder Situation Argumente. Ich habs immer eilig mit dem Auto, ich fahr nicht spazieren, daher könnte ich prinzipiell jede Ampel überfahren und auch vollgas innerorts durchblasen, ich hab es schließlich immer eilig. Alle andere sollen warten - tolle Einstellung.
 
AW: An der Ampel

Ampeln sind meines Erachtens Bevormundung. Ich sehe das, wie die Mehrheit im Thread bzw. der Umfrage.

Ich fahre sowohl innerorts als auch außerorts immer über die Ampel. Sei denn es ist momentan gerade in dem Moment ein Fußgänger beim Überqueren, doch da fahr ich dann halt über die Gegenfahrbahn, wenn er entsprechend auf der anderen Seite ist.

Ich spare auf dem Arbeitsweg dadurch zwischen 1 bis 3 Minuten und das kostet mich dann Zug bekommen oder Zug nicht bekommen.

Morgends laufen um die Zeit noch keine Kinder und wenige Leute herum. Die Leute, die die Ampel drücken, sollen halt einfach nochmal links und rechts schauen, ist das denn so schwer! Sollte man eh immer machen.

Für mich bedeutet rot nur - > achtung, musste halt nochmal schauen. Mehr nicht. Grün bedeutet, ohne mit der Wimper zu zucken durch. Bei Rot werde ich schon ein wenig langsamer.

Fahr ich abends heim, ist es die gleiche Situation wie morgends. Abends kümmert mich rot erst recht nicht.

Fahre ich samstags, gehe ich davon aus, dass die Leute ausgeschlafen genug sind, um aufzupassen, so einfach ist das.


Bin bisher nur 3x erwischt worden bei 3000 Radkm und fast 70.000 Autokm im Jahr. War ok.
 
AW: An der Ampel

Ich taste mich mit dem Auto ja auch nicht an die rote Ampel, schau mal ob keiner von links und rechts kommt und wenn keiner kommt dann kann ich ja einfach rüber fahren. :aufreg:

Wo ist der Unterschied zwischen Radler und Auto im Strassenverkehr? Ausser das der eine mehr Blech um sich herum hat.

Verstehe hier die Logik nicht warum ein Radfahrer bei ROT rüber fahren dürfen sollte nur weil keiner kommt. Erwachsene Menschen sollten sich auch so verhalten und als Vorbild dienen.

Euern Kinder, wenn ihr welche habt, sagt Ihr doch auch nicht "Rot hat keine Bedeutung".
 
AW: An der Ampel

Jo ;) Miss(t)verständnis ;)



Also ich halt mich dran, egal ob innerorts oder außerorts und Tag oder Nacht, ich erwarte auch, dass sich andere dran halten. Wenn einer anfängt, mit irgendwelchen Argumenten zu rechtfertigen, dass er rot überfahren kann, findet jeder in jeder Situation Argumente. Ich habs immer eilig mit dem Auto, ich fahr nicht spazieren, daher könnte ich prinzipiell jede Ampel überfahren und auch vollgas innerorts durchblasen, ich hab es schließlich immer eilig. Alle andere sollen warten - tolle Einstellung.

Danke Conny, sehe ich genau so.
 
AW: An der Ampel

Also gibt es keinen Grund, bei Rot zu fahren?
Niemals?

Siehst Du, das willst Du auch nicht unterschreiben. Also lässt Du Ausnahmen zu.
Und wer definiert jetzt die Grenzen dieser Ausnahmen? usw usf...
 
AW: An der Ampel

Jo ;) Miss(t)verständnis ;)

Ok.


Zu den fast 55 Prozent:
Ich bin auch kein Rote-Ampeln Fan. Aber bei dem Verhalten einiger hier an Roten Ampeln wunder ich mich über den bescheidenen Ruf, den RRadler beivielen Autofahrern haben, irgendwie garnicht mehr.

Ich meine....wenn ich nachts innerorts über die roten Ampeln fahre, weil ich vorraussetze, dass da eh alle im Bett liegen, kann ich echt nur den Kopf schütteln und wenn was passiert, argumentert derjenige Autofahrer dann wohlmöglich noch "Was haben Sie um dies Uhrzeit auch über eine Ampel zu laufen" :aufreg:

Also ich halt mich dran, egal ob innerorts oder außerorts und Tag oder Nacht, ich erwarte auch, dass sich andere dran halten. Wenn einer anfängt, mit irgendwelchen Argumenten zu rechtfertigen, dass er rot überfahren kann, findet jeder in jeder Situation Argumente. Ich habs immer eilig mit dem Auto, ich fahr nicht spazieren, daher könnte ich prinzipiell jede Ampel überfahren und auch vollgas innerorts durchblasen, ich hab es schließlich immer eilig. Alle andere sollen warten - tolle Einstellung.

:bier: da ham wa wohl kurzfristig beide aneinander vorbeigelesen. um kurz danach wieder den kopf zu schütteln.

was gibts da eigentl. zu diskutieren? rot-gelb-grün. nich orange-halbgelb/dunkel--grün/waldmeister mit rote punkte.

ich würde aber zustimmen alle ampeln abzuschaffen, und im gegenzug gleichrangige kreutzungen und kreisverkehre zu errichten.
aber das in deutschland? wenn ampeln schon nicht für alle gelten heisst es dann bei gleichrangigen kreutzungen: wer zuerst da ist fährt zuerst.?
 
AW: An der Ampel

Also gibt es keinen Grund, bei Rot zu fahren?
Niemals?

Siehst Du, das willst Du auch nicht unterschreiben. Also lässt Du Ausnahmen zu.
Und wer definiert jetzt die Grenzen dieser Ausnahmen? usw usf...

Welche Ausnahme soll das sein?

Kreisverkehre find ich übrigends auch sehr sinnvoll, bei uns sind viele Kreuzungen ersetzt worden - das ist gut.
 
AW: An der Ampel

Es macht schon einen Unterschied, ob man mit dem Auto oder per Rad bzw.als Fußgänger 'ne Ampel überquert. Vom Auto geht ein wesentlich höheres Gefahrenpotential aus. Richtungswechsel, spontanes Stoppen oder ein Umdrehen sind damit nicht in der kurzen Zeit möglich. Weiterhin verursacht ein Unfall mit einem Auto ein idR wesentlich höheren Schaden.

Als Fußgänger mit Rund(-umsicht) kann man doch problemlos über eine rote Abmpel gehen, da man sich natürlich vorher vergewissert, daß nichts passieren kann. An unübersichtlichen Stellen oder bei Verkehrsaufkommen bleibt man natürlich an der Ampel stehen.
 
AW: An der Ampel

Welche Ausnahme soll das sein?

Kreisverkehre find ich übrigends auch sehr sinnvoll, bei uns sind viele Kreuzungen ersetzt worden - das ist gut.

Ausser wenn Einsatzfahrzeuge kommen gibt es keine für den Menschenverstand trifftigen Gründe.

Eine rote Ampel zu überqueren geschieht meiner Meinung nach nur aus Bequemlichkeit.
 
AW: An der Ampel

Das ist mMn wirklich was typisch deutsches, als Fußgänger an roten Ampeln stehen bleiben auch wenn kein Auto kommt. Das ist so wie der Gruß an den Hut. Und da seh ich das auch mit Kindern nicht so eng, schließlich überqueren die ja auch Strassen ohne Ampel und lernen nach links- und rechts schauen. Die Kinder müssen auch einschätzen lernen wann man ne rote Ampel ignorieren kann.

da lobt man dich ma indirekt un da hauste wieder so ein ding raus:(
 
AW: An der Ampel

Ich frage mich nur, ob hier einige sich wirklich wundern, wieso so viele (sogar meine Eltern) über rüpelhafte Rennradfahrer schimpfen. Bei dem Verhalten sag ich nochmal, braucht man sich garnicht wundern.


Wir Rennradfahrer wollen doch als vollwertige Verkehrsteilnehmer betrachtet und ernst genommen werden. Das ist doch in unserem Sinne oder sehe ich das falsch?

Und als vollwertiger Verkehrsteilnehmer hat man halt die Pflicht, sich auch an die Regeln zu halten, die von den Verkehrsteilnehmern erwartet werden.

Wenn der Rennradfahrer über die Ampel fährt, weil er ja ein geringeres Volumen hat, als das Auto, wird als nächstes der Rollerfahrer mit dem gleichen Argument kommen, anschließend der Motorradfahrer, dann der SMART Fahrer und irgendwann kommt jeder, der kleiner ist als ein LKW und meint, er könne doch schnell genug bremsen, wenn was ist.

Wie man sieht - entweder es gibt Regeln und man hält sich dran - oder keiner hält sich dran, weil es immer "gute Gründe" gibt, mal eine "Ausnahme" zu machen.

Wer sich nicht an die Verkehrsregeln hält, braucht sich nicht wundern, wenn Autofahrer ihn oder die gesamte RR Gattung nicht für voll nehmen und hupend auf den Radweg verweisen. Sorry, entweder ganz oder garnicht.

JEDER Rennradfahrer vertritt unsere Liga - typische Reaktion: Autofahrer im Kaff A sieht den Rennradler über die rote Ampel fahren und schimpft. Ab diesem Moment verflucht er auch den Rennradler 2 in Kaff B und denkt sich - wieder so einer....umgekehrt eben genauso. Jeder, der so handelt, vertritt die gesamte Rennradlersippschaft und zieht systematisch den Groll auf diese.
 
AW: An der Ampel

Versicherungstechnisch brauchen wir uns übrigends garnicht drüber streiten, wer alle Kosten trägt und sich zu Recht jede Versicherung weigert, wenn was passiert. Ich wünsche es keinem, aber es ist echt traurig, dass viele erst wach werden, wenn was passiert.
 
Zurück