• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeiner Breitfelgen Thread

Hast Recht. Nochmal drüber nachdenken hilft. Bis zu einem bestimmten Reifen-/Felgenbreitenverhältnis wird der Reifen auch höher, aber irgendwann wieder flacher.

Aber die Zeichnung ist wirklich ....
Hier mal ein paar konkrete Messwerte, wo man erkennt, dass schon zwischen 16C und 18C erkennbaren Breiten- und Höhenänderungen zustande kommen:
(Da kann man sich leicht vorstellen, dass es zwischen 15C und 19C noch deutlicher ausfällt.)
reifenhöhe.png
 
Hat jemand die DT R-460 inzwischen mal eingespeicht?
Eignet die sich für 16:8 Einspeichung – sprich sind die Speichenlöcher ohne Ausrichtung (senkrecht) und ohne nennenswerten Versatz?

Die Felge ist ja recht interessant zu dem Preis, aber ohne OC oder 2:1 möchte ich keine Hinterräder mehr bauen.
 
Ja, ich habe ein Satz gespeicht 28 L vor+hinten (24 L leider nicht verfügbar bei uns)
Speichenlöcher haben Versatz....IMO nicht geeignet fur 2:1.
 
Nach erster Ausfahrt mit Ryde Pulse Sprint und Pro2Race und Latex komme ich zu dem Ergebnis dass Kurvenverhalten und Komfort anders sind.
Das Lenkverhalten ist spürbar träger aber auch satter in Schräglage.
Der Rollwiderstand verbessert sich nicht. Veloflex auf 15c rollt eher noch nen Tick besser und leiser. Was wirklich deutlich anders ist, ist der Komfort. Rauher Belag und Schlägen werden deutlich entschäft.

Gefahren bin ich mit 5,8 bar vorn und 6,3 bar hinten. Reifen war 25,5 mm breit. Ich teste jetzt nochmal mit höherem Druck ob's da besser rollt. Langfristig sollen da auch Veloflexe rauf, aber die alten Michelin müssen auch mal runter gefahren werden.
 
ich hab jetzt übrigens die 28 GP 4000 auch 19C felgen getestet. Passen leider nur in einen meiner RR-Rahmen, in dem zweiten sind die zu hoch und schleifen an der Bremse. Effektive Breite bei mit 30mm, Ich hab mal vorne 5 und hnten 6,5 bar draufgepumpt.
Rollwiderstand ist für mich sehr schwer zu beurteilen. Das Verhältnis von Geschwindigkeit udn gemessener Leistung hat sich nicht so signifikant geändert, das es nicht auch durch andere Einflüsse erklärbar wäre.
Subjektiv ein großer Unterschied auf schlechter Wegstecke. Hier ist es deutlich komfortabler, was auch dazu führte das ich doch mehr Watt tretten konnte. Wenn ich so richtig durchgeschüttelt werde dann fällt sich Leistung doch so 10-20% runter,dies ist signifikant besser geworden.
Bin am tag danach 23mm auf openpro gefahren, das empfand ich subjektiv als unschön
 
ich hab jetzt übrigens die 28 GP 4000 auch 19C felgen getestet. Passen leider nur in einen meiner RR-Rahmen, in dem zweiten sind die zu hoch und schleifen an der Bremse. Effektive Breite bei mit 30mm, Ich hab mal vorne 5 und hnten 6,5 bar draufgepumpt.

Ich find 19C für die 28mm schon etwas knapp. Ich fahr sie auf 24C Felgen auf dem Commuter. Wobei ein Kollege auf dem Crosser sogar 28C Felgen genommen hat und sehr zufrieden ist. Breite hier: 35mm, Höhe: 30mm
hinterrad-28C.jpg
 
ich hab ne höhe von 29,5. Ist aber bei einem RR eben schon zu viel, obwohl klassischer Stahlrahmen. Das rad wo es passt ist ein klassischer Stahlrahmen mit TT setup und hier ist das dicke Vorderrad ein riesen Unterschild im Komfort, vor allem wenn man wie ich auch die schlechten Stecken auf den Extensions fährt.

Was sind den das für 24mm Felgen und was wiegen die ? Bzw, gibt es die auch für Felgenbremsen ? Fürs Reiserad und den Crosser könnte das ne Option- sein.
 
Was wirklich leichtes gibts nur bei den breiten 29er Felgen für Disc. Auf dem Foto ist eine Ryde Edge 28 Felge.

Mit Bremsflanke hab ich die Ambrosio AK30, die mit gewogenen 640g bei 24C Maulweite für diese Breite noch akzeptabel ist.
 
fürs Reiserad wäre das noch ok, beim Crosser wohl schon störend. Da werd ich dann wohl waren bis ich einen Crosser mit Disk habe
 
Ob Dich die 280g wirklich langsamer machen, kommt drauf an. Man kann mit dem Luftdruck recht weit runter gehen, ohne Durchschläge zu riskieren. Ist beim Cross mitunter wichtiger als alles andere. Fürs Reiserad ist sie schon relativ leicht. Ne vergleichbare Big Bull wiegt 790g.
 
langsamer vielleicht nicht, aber ich ja fahre ja such über Absätze und einiges wo ich das Rad anlupfen will. da hab ich halt bedenken das es dann weniger agil wird. Das müsste man probieren. Durchschläge hab ich ab und an, aber meist sind das dann auch Volltreffer wo ich was übersehen hab. Ich fürchte das ist selbst mit breiteren Felgen nicht vermeidbar.
 
Hast Da einen Unterschied zwischen den XT19 und den ZAC19 gemerkt? Sind ja 160g. Meiner Meinung nach nimmt die Durchlagsneigung deutlich ab.
 
Die ZAC19 bin ich jetzt noch nicht am Crosser gefahren, sondern bei bisher nur am RR. Ich meine da wäre subjektiv ein kleiner Unterschied, Aber war ja auch kein Blindversuch
 
Hinten kannst Du ohne Komfortverlust sicher auf 7 bar gehen. Vorn dagegen würde ich nicht weiter erhöhen.

Mal schaun, ich wiege schließlich 15 Kg weniger als Du. In Punkto Rollwiderstand haben sich meine Erwartungen bewahrheitet, nimmt sich nix mit 15c und 23 mm bie Top Bereifung. Beim Komfort und Kurvenhaftung bin ich positiv überrascht. Allerdings geht etwas das spritzige RR-Feeling verloren.
 
Zurück