• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alles rund ums Lauftraining!

AW: Alles rund ums Lauftraining!

@Frostnacht:


Wie groß: 1,79m
wie schwer: noch 88kg
wie lange läufst du schon: knapp 1 Jahr eher unregelmäßigwie
lange bist du generell schon im Triathlon dabei: Dieses Jahr war meine erste Saison

Also, wichtig ist da erstmal: die Kilos müssen runter! Das geht auch wunderbar, während man langsam den Umfang steigert. In der Hinsicht ist es besser, nicht zweimal die Woche 10-12km zu schrubben, sondern lieber die Einheiten kürzen, dafür aber noch langsam aber sicher eine dritte mit einzubinden, also z.B.: 2*6 und am Wochenende einen 12er.

Und versuche erst gar nicht, wie viele es machen, durch den mehraufkommenden Sport auch den Energieverlust mit mehr Essen zu kompensieren, sondern esse nach dem Sport sogar mal ruhig weniger. So fängt dein Körper schonmal gut an zu lernen, an die Speicher zu gehen.
Wenn ich am Wochenende einen längeren Laufe (einen 20er oder mehr), dann esse ich bewusst weniger an diesem Tag bis zum nächsten morgen und somit zur nächsten Einheit.
Es ist darum erstmal wichtig, dass du eine gewisse Grundlagenausdauer dir schaffst, bevor du dir über einen 10km Trainingsplan einen Kopf machst! Regelmäßigkeit und signifikankte Steigerung ist da der Schlüssel, aber übertreibe es (vorallem anfangs) nicht. Taste dich mit zwei bis dreimal die Woche heran, so wie oben beschrieben. Wenn du nach einem Monat merkst es geht gut und immer besser und schneller, dann erhöhe langsam den Umfang. ;)

Hallo!

Lese hier interessiert mit. Danke für den Thread.

Fahre im Sommer nur Rad, will aber in der dunklen Jahreszeit auch mal laufen. Habe das letzten Winter auch gemacht. Allerdings war die Anzahl der "Laufeinheiten" eher gering (<20 in 5 Monaten) und auch die Regelmäßigkeit war dementsprechend nicht gegeben. Das will ich diesmal ändern.

Meine Frage: Kann ich allein durch regelmäßiges Laufen meine Zeiten verbessern oder "muss" ich zusätzlich noch Programm einbauen?

Zur Orientierung: 10km derzeit in knapp unter 40 Minuten. :o

Danke für eure Hilfe!

Alleine durch regelmäßiges Laufen wirst du auch besser, aber im Vergleich zu Trainingsplänen mit angepassten Regenerationszeiten, aeroben-anaeroben Training, Grundschnelligkeitstraining, etc. PP. haben die Trainingspläne klar einen riesen Vorteil, weil sie nunmal direkt auf deine Leistung "optimiert" sind (in Anführungsstrichen, weil Trainingspläne aus dem Netz für deine Zeiten sind zwar gut, aber richtig optimierte Pläne kannst du entweder nur für dich selber erstellen - ich habe es mir lange erlesen und viel lernen müssen - oder von einem Trainer erstellen lassen), aber Pläne nach Steffny o.ä. sind auch vollkommen ausreichend!
Deine sub40er Zeit verrät, dass du eine Menge Potenzial hast, wenn ich mir gleichzeitig anschaue, was du bisher an Läufen gemacht hast. Bei dir der hätte ich den Tipp: im Winter solltest du dich in den 3-4 Einheiten die Woche (wäre für den Moment am besten an der Anzahl der Einheiten) auch mal an einige Einheiten auf der Bahn (1000er und 2000er) und TDL (Tempodauerläufe) heranwagen. Versuche erstmal auf die 3-4 Einheiten zu kommen, zwei bis drei sollten momentan machbar sein, nach zwei Monaten bist du mit Sicherheit auch zu viermal in der Lage - mache in der Woche Läufe von 5-10km, und am Wochenden einen längeren (10-15km). Laufe natürlich erstmal die kleineren von allen, und zum Schluss musst du mit den Wechsel der Längen unter der Woche auch zu den längeren Einheiten in der Lage sein. Und dann sehen wir weiter! :rolleyes:



Frostl
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

Und versuche erst gar nicht, wie viele es machen, durch den mehraufkommenden Sport auch den Energieverlust mit mehr Essen zu kompensieren, sondern esse nach dem Sport sogar mal ruhig weniger. So fängt dein Körper schonmal gut an zu lernen, an die Speicher zu gehen.
Wenn ich am Wochenende einen längeren Laufe (einen 20er oder mehr), dann esse ich bewusst weniger an diesem Tag bis zum nächsten morgen und somit zur nächsten Einheit.
Frostl

Das wird aber kontrovers diskutiert, man könnte hier entgegenhalten, dass der Körper dann vor allem von den Muskeln zur Deckung des Energiebedarfs zehrt.

Generell zur Gewichtsreduktion: Mehr Sport und eine gesunde, ausgewogene Ernährung helfen. Es mag länger dauern, ist aber gesünder als sämtliche Crashdiäten.
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

Das wird aber kontrovers diskutiert, man könnte hier entgegenhalten, dass der Körper dann vor allem von den Muskeln zur Deckung des Energiebedarfs zehrt.

Generell zur Gewichtsreduktion: Mehr Sport und eine gesunde, ausgewogene Ernährung helfen. Es mag länger dauern, ist aber gesünder als sämtliche Crashdiäten.

Deswegen sollte man sich da ganz langsam rantasten. So wie ich es machen, würde ich es keinem empfehlen, der wenig und selbst nur ausreichende Kenntnisse hat! Ich habe auch nicht von Hungern gesprochen, sondern lediglich die Zufuhr etwas enger gehalten wird.
Und geringere Kalorienzufuhr ist nach einiger Gewöhnungszeit für den Körper erlernbar und und vorteilhaft für diesen. Das zeigen aktuelle Studien, die sich mit "LowCal" beschäftigen.
Und das Zerren an den Muskeln beginnt bei vollkommener Leere der Glycogenspeicher und und untrainierten Fettstoffwechsel, explizit dann, wenn man nicht auf seinen Körper hört!

Und von Crashdiäten halte ich selber nichts, ergo, ich spreche auch immer von ausgewogen und gesund. Aber auch der Körper muss (vorallem zu Trainingszwecken) erlernen und manchmal an diesen Punkt kommen, gewisse Körperfunktionen zur Leistungssteigerung umzustellen!
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

Das wird aber kontrovers diskutiert, man könnte hier entgegenhalten, dass der Körper dann vor allem von den Muskeln zur Deckung des Energiebedarfs zehrt.

Generell zur Gewichtsreduktion: Mehr Sport und eine gesunde, ausgewogene Ernährung helfen. Es mag länger dauern, ist aber gesünder als sämtliche Crashdiäten.

Wenn ich Gewicht machen will dann mach ich das ähnlich wie Frostnacht beschreibt.
Nach jeder Einheit gibt es bei mir frühestens nach zwei Stunden was zu essen, bis dahin nur Wasser. Wenn dann noch keine Hauptmahlzeit dran ist dann eben auch nur eine Banane oder einen Apfel. Das alles ohne zu Hungern.
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

Nochmal ne Frage zum Wiedereinstieg : in der Saison bin ich 3-4x gelaufen, schön gemischt kurzes/langes/intensives/lockeres. Die KM-Leistung lassen wir lieber :(

Aktuell laufe ich 2-3x Woche. Ab November gehts los mit der Vorbereitung auf 2010 inkl. Bahntraining. Sollte ich den November als Aufbaumonat nutzen, also mit 3x beginnen? Oder 3x plus 1 regenerativen Lauf?

Ich hab ehrlich gesagt Bammel vor ner Verletzung. Wer es nicht mitbekommen hat : hatte dieses Jahr ab mitte Februar eine Sehnenreizung Pes Anserinus die mich bis Anfang Mai außer Gefecht gesetzt hat. Ursache wahrscheinlich Laufpensum zu schnell gesteigert.

Trotzdem konnte ich den IM finishen und die Saison mit guten Ergebnisen beenden. Aber diesmal soll es besser laufen.
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

Ich habe auch nicht von Hungern gesprochen, sondern lediglich die Zufuhr etwas enger gehalten wird.

So habe ich Deine Aussage auch verstanden. Aber wenn der Körper mehr Energie benötigt als ihm zugeführt wird, holt er sich diese aus den eigenen Reserven. An dieser Stelle kann es passieren, dass er die Muskeln angreift, weil es für ihn einfacher ist und Fettpolster als eiserne Reserve gelten. Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass man diesen Effekt z.B. durch ein regelmäßiges Krafttraining bremsen kann, diese Möglichkeit wird in Deinem Post ja auch erwähnt.

Ich glaube, so unterschiedlich sind unsere dann wohl doch nicht;)
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

Nochmal ne Frage zum Wiedereinstieg : in der Saison bin ich 3-4x gelaufen, schön gemischt kurzes/langes/intensives/lockeres. Die KM-Leistung lassen wir lieber :(

Aktuell laufe ich 2-3x Woche. Ab November gehts los mit der Vorbereitung auf 2010 inkl. Bahntraining. Sollte ich den November als Aufbaumonat nutzen, also mit 3x beginnen? Oder 3x plus 1 regenerativen Lauf?

Ich hab ehrlich gesagt Bammel vor ner Verletzung. Wer es nicht mitbekommen hat : hatte dieses Jahr ab mitte Februar eine Sehnenreizung Pes Anserinus die mich bis Anfang Mai außer Gefecht gesetzt hat. Ursache wahrscheinlich Laufpensum zu schnell gesteigert.

Trotzdem konnte ich den IM finishen und die Saison mit guten Ergebnisen beenden. Aber diesmal soll es besser laufen.

Also, bei den beiden Auswahlmöglichkeiten kannst du selber entscheiden, was dir besser bekommt. Mache schön ruhige Läufe, steigere gaaaanz langsam deine längsten Lauf. Auch wenn es dir mal in den Beinen juckt, ist auch mal ein zügigeres Läufchen drin, kein Ding. Steuerst du nächstes jahr im Winter/Frühjahr schon was an?

Wie? Du läufst nicht in Magdeburg?

Nein, leider nicht, weil wir (VLG 1991 Magdeburg) Veranstalter sind, und bei uns festgehalten, dass die Mitgleider ihren Beitrag dazu zu leisten haben im Sinne des "mitanpacken"! Sind einer der wenigen Vereine, die das so halten. Ist aber auch ganz gut so! ;)


Frostl
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

O.k, das hieße dann Bahntraining besser erst im Dezember beginnen?

Oder später. Wenn ich mich richtig erinnere, ist Deine LD im Spätsommer, ich würde erstmal den Umfang nach und nach hochschrauben. An dieser Stelle muss ich aber noch einmal anmerken, dass ich im Bezug auf eine LD-Vorbereitung nur über theoretisches Wissen verfüge;)
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

So habe ich Deine Aussage auch verstanden. Aber wenn der Körper mehr Energie benötigt als ihm zugeführt wird, holt er sich diese aus den eigenen Reserven. An dieser Stelle kann es passieren, dass er die Muskeln angreift, weil es für ihn einfacher ist und Fettpolster als eiserne Reserve gelten. Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass man diesen Effekt z.B. durch ein regelmäßiges Krafttraining bremsen kann, diese Möglichkeit wird in Deinem Post ja auch erwähnt.

Ich glaube, so unterschiedlich sind unsere dann wohl doch nicht;)

Deswegen, hat sich einwenig drastischer gelesen...! :D
Es gibt auch das Reizwort "Fettstoffwechsel" (wie schon erwähnt) in der Laufszene... Ist ein wichtiges Kriterium, was man mit zunehmender Leistungsfähigkeit und Laufumfang auch automatisch mittrainiert, aber findet doch bei Personen mit signifankt-gesteigerten Zielzeiten immer weniger Anklang! :rolleyes: *Edit: Also, zumindest wenn es heißt, diesen aktiv und zielgerichtet zu trainieren!
Aber irgendwann ist man an dem Punkt (so wie ich), da greife ich auf das von mir beschriebene zurück, weil bei 8% Körperfett ist nicht mehr viel rauszuholen...!
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

Also, bei den beiden Auswahlmöglichkeiten kannst du selber entscheiden, was dir besser bekommt. Mache schön ruhige Läufe, steigere gaaaanz langsam deine längsten Lauf. Auch wenn es dir mal in den Beinen juckt, ist auch mal ein zügigeres Läufchen drin, kein Ding. Steuerst du nächstes jahr im Winter/Frühjahr schon was an?



Nein, leider nicht, weil wir (VLG 1991 Magdeburg) Veranstalter sind, und bei uns festgehalten, dass die Mitgleider ihren Beitrag dazu zu leisten haben im Sinne des "mitanpacken"! Sind einer der wenigen Vereine, die das so halten. Ist aber auch ganz gut so! ;)


Frostl

Zu Hülf, ich komm mim lesen net mehr nach :D

Also, ich bin für den 28.03 für den Freiburg-Marathon gemeldet. Später macht keinen Sinn da Mai/Juni für die langen Radeinheiten und Wettkämpfe gebraucht wird. Bis zum Sommer will ich das Lauftraining unter Dach und Fach haben und dann eben "nur" noch Leistung halten.

Meine LD ist genau am 21.08.2010 am Comer See :daumen:

Von daher wäre es wohl eh am besten wenn ich das Bahntraining auf Dezember, besser noch Januar schiebe......
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

Zu Hülf, ich komm mim lesen net mehr nach :D

Also, ich bin für den 28.03 für den Freiburg-Marathon gemeldet. Später macht keinen Sinn da Mai/Juni für die langen Radeinheiten und Wettkämpfe gebraucht wird. Bis zum Sommer will ich das Lauftraining unter Dach und Fach haben und dann eben "nur" noch Leistung halten.

Meine LD ist genau am 21.08.2010 am Comer See (*Zwei Jungs verliebt in Desiré* :p) :daumen:

Von daher wäre es wohl eh am besten wenn ich das Bahntraining auf Dezember, besser noch Januar schiebe......

Genau darauf wollte ich hin! ;)

Heißt für dich jetzt: langsam aber ruhig erstmal wieder den Fundus finden bis ~Ende November mit 2-3 Einheiten, dann anfangen, den langen Lauf immer weiter aufzustocken, sodass du Mitte Februar bei 32km-35km angelangt bist. Die Bahneinheiten würde ich dann parallel zum steigernden langen Lauf empfehlen, heißt aber u.a., dass du eventuell noch eine vierte Einheit in der Woche mit einbaust, diese aber dann gegen Dezember, es sei denn, du fühlst dich sicher und gut, dann kannst dieses auch schon früher machen... Also: zwei normale extensive Einheiten (5-12km), eine Tempoeinheit (über Härte und Schnelle habe wir gesprochen ;) ) und dann den langen Lauf.
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

Jetzt komme ich wieder blöd von der Seite:D :
Bei Intervallen bzw. bei Tempoläufen langsam und behutsam steigern, wenn ich mich richtig erinnere, ist es für Dich ja Neuland.
Beim Bahntraining gibt es allerdings ein Dilemma: Für Deine LD brauchst Du auf der Bahn eher 8*1000m, 3*2000m, 2-3*3000m etc., allerdings ist ein Einstieg mit solchen Einheiten nicht ratsam, ich habe z.B. mit X*400m angefangen, allerdings sind kurze und schnelle Intervalle( ich weiß, Intervalle sind eig. die Pausen) nicht typisch für den Winter.
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

Jetzt komme ich wieder blöd von der Seite:D :
Bei Intervallen bzw. bei Tempoläufen langsam und behutsam steigern, wenn ich mich richtig erinnere, ist es für Dich ja Neuland.
Beim Bahntraining gibt es allerdings ein Dilemma: Für Deine LD brauchst Du auf der Bahn eher 8*1000m, 3*2000m, 2-3*3000m etc., allerdings ist ein Einstieg mit solchen Einheiten nicht ratsam, ich habe z.B. mit X*400m angefangen, allerdings sind kurze und schnelle Intervalle( ich weiß, Intervalle sind eig. die Pausen) nicht typisch für den Winter.

Es ist auch noch viel zu früh, mit solchen Einheiten jetzt damit richtig anzufangen. Es ist aber nicht schlecht, ein paar Bahn-Einheiten (die auf nichts zielen) im Winter zu machen, um besser aus dem Winter heraus in die Saison zu kommen... Der eine oder andere 1000er ist gut, jedoch sollte man nicht so dicht an der Leistung wie in der Saison laufen!
Deswegen ist aber auch richtig, dass er langsam und behutsam da rangeht. Ich würde allerdings nicht zu 200er/400er raten, sondern 800er (z.B. 5x800m) oder selbst 1000er (3x1000) wären vom Umfang besser. Aber das sollte er selber herausfinden...

@Adrenalino Was ist denn dein PB für einen 10er?
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

Ähem, zunächst definiere mal bitte 8*1000m, 3*2000m, 2-3*3000m heißt das ich soll 8x1000m auf der Bahn laufen und dann 3x2000m und so fort? Pausen dazwischen? Wie baut sich das Bahntraining auf? Sorry für die blöden Fragen, ist echt absolutes Neuland für mich :)

Meine PB auf nen 10er ist genau 42:25 :o
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

sich das Bahntraining auf? Sorry für die blöden Fragen, ist echt absolutes Neuland für mich :)

Daher meine Idee mit den 400ern.


Zu Deiner Frage:

Beispieleinheit 1: 8*1000m
1. Warmlaufen
2. Hauptprogramm--> 8*1000m im 10km-WkTempo mit z.B. 400m lockerer Trabpause zwischen den 1000ern.
3. Ausaufen

Beispieleinheit 2: 3*2000m
1. Warmlaufen
2. Hauptprogramm--> 3*2000m im 10km-WkTempo mit nun längerer Trabpause, z.B. 1000m zwischen den 2000ern.
3. Auslaufen
 
AW: Alles rund ums Lauftraining!

Ähem, zunächst definiere mal bitte 8*1000m, 3*2000m, 2-3*3000m heißt das ich soll 8x1000m auf der Bahn laufen und dann 3x2000m und so fort? Pausen dazwischen? Wie baut sich das Bahntraining auf? Sorry für die blöden Fragen, ist echt absolutes Neuland für mich :)

Meine PB auf nen 10er ist genau 42:25 :o

Nein, das sind alles einzelne Einheiten... Im Frühjahr fängst du dann an, die seperat zu laufen. Aber der Aufbau ist jetzt erstmal wichtiger!
Ich würde dir empfehlen, wenn du dann anfängst, mal 3x1000m machst in 4:15min (also 1:42min pro Runde und die letzte halbe dann logischerweise in 0:51min), um mal reinzuschnuppern. Wenn du noch richtig Kraft hast, hänge noch einen hinten dran! Die Trabpause würde ich auf 400m empfehlen. Also, 400m, in denen du ganz ruhig wieder deinen Puls runter bekommst! ;) Versuche dabei nicht stehen zu bleiben direkt nach denn 1000m, sondern sofort ins ganz ruhige Laufen überzugehen bis zu den nächsten 1000m!

Edit: wenn du gehst oder gar stehen bleibst, baut sich das Laktat in deinen Beinen deutlich schlechter ab!
 

Ähnliche Themen

Zurück