• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adventskalender 2017 - Der Kalender

So, jetzt ist es soweit. Ein Tag vor Heiligabend.
Hier ist

trchen23_2017_2tjsie.jpg


Und falls ihr euch fragt was sich dahinter verbirgt, öffnen wir es doch einfach mal.

grancompe1813_2qxsfg.jpg


grancompe1818_2rlspp.jpg


Von mir gibt es ein paar Gran Compe Lenkerendschalthebel. Die Hebel haben nur eine Microrastung und funktionieren mit Friktion.
Sie sind nicht ganz neu, aber in sehr gutem Zustand. Sie befanden sich nur kurze Zeit an meinem MTB im Einsatz. Leider ist Friktion bei acht Ritzeln hinten im Gelände nicht so das Wahre (schnelles und präzises schalten funktioniert halt eher mit Index). Habe ähnliche Hebel an einem meiner Rennräder im Betrieb und auf der Straße funktionieren sie gut. Angeblich kann man die Hebel auch an Anlötsockeln am Unterrohr montieren. Das habe ich aber nicht ausprobiert. Optisch sind sie alten Campa Hebeln nachempfunden. Passen also durchaus zu einem Klassiker.

Was müsst ihr für diese Hebel tun, falls ihr sie haben wollt? Ich möchte das Rad oder den Rahmen sehen, an dem die Hebel verbaut werden sollen. Also bitte ich um Fotos. Und Geschichten zu dem Rad wären auch ganz toll und erhöhen sicher die Chancen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt ist es soweit. Ein Tag vor Heiligabend.
Hier ist

trchen23_2017_2tjsie.jpg


Und falls ihr euch fragt was sich dahinter verbirgt, öffnen wir es doch einfach mal.

grancompe1813_2qxsfg.jpg


grancompe1818_2rlspp.jpg


Von mir gibt es ein paar Gran Compe Lenkerendschalthebel. Die Hebel haben nur eine Microrastung und funktionieren mit Friktion.
Sie sind nicht ganz neu, aber in sehr gutem Zustand. Sie befanden sich nur kurze Zeit an meinem MTB im Einsatz. Leider ist Friktion bei acht Ritzeln hinten im Gelände nicht so das Wahre (schnelles und präzises schalten funktioniert halt eher mit Index). Habe ähnliche Hebel an einem meiner Rennräder im Betrieb und auf der Straße funktionieren sie gut. Angeblich kann man die Hebel auch an Anlötsockeln am Unterrohr montieren. Das habe ich aber nicht ausprobiert. Optisch sind sie alten Campa Hebeln nachempfunden. Passen also durchaus zu einem Klassiker.

Was müsst ihr für diese Hebel tun, falls ihr sie haben wollt? Ich möchte das Rad oder den Rahmen sehen, an dem die Hebel verbaut werden sollen. Also bitte ich um Fotos. Und Geschichten zu dem Rad wären auch ganz toll und erhöhen sicher die Chancen. ;)
Na super, die wären perfekt für das Canti-Rickert (von Ende der 60er) vom meinem Vater das er früher gefahren ist und nun wieder aufbauen will. Und was habe ich nicht? Fotos!
 
Na super, die wären perfekt für das Canti-Rickert (von Ende der 60er) vom meinem Vater das er früher gefahren ist und nun wieder aufbauen will. Und was habe ich nicht? Fotos!
Aber der Tag ist doch noch jung und dein Vadder hat bestimmt eine Kamera ;)
 
So, jetzt ist es soweit. Ein Tag vor Heiligabend.
Hier ist

trchen23_2017_2tjsie.jpg


Und falls ihr euch fragt was sich dahinter verbirgt, öffnen wir es doch einfach mal.

grancompe1813_2qxsfg.jpg


grancompe1818_2rlspp.jpg


Von mir gibt es ein paar Gran Compe Lenkerendschalthebel. Die Hebel haben nur eine Microrastung und funktionieren mit Friktion.
Sie sind nicht ganz neu, aber in sehr gutem Zustand. Sie befanden sich nur kurze Zeit an meinem MTB im Einsatz. Leider ist Friktion bei acht Ritzeln hinten im Gelände nicht so das Wahre (schnelles und präzises schalten funktioniert halt eher mit Index). Habe ähnliche Hebel an einem meiner Rennräder im Betrieb und auf der Straße funktionieren sie gut. Angeblich kann man die Hebel auch an Anlötsockeln am Unterrohr montieren. Das habe ich aber nicht ausprobiert. Optisch sind sie alten Campa Hebeln nachempfunden. Passen also durchaus zu einem Klassiker.

Was müsst ihr für diese Hebel tun, falls ihr sie haben wollt? Ich möchte das Rad oder den Rahmen sehen, an dem die Hebel verbaut werden sollen. Also bitte ich um Fotos. Und Geschichten zu dem Rad wären auch ganz toll und erhöhen sicher die Chancen. ;)
Die Hebel würden sich ganz hervorragend an meiner Schlechtwetter-/Stadtrad machen :)

Ich überlege schon länger auf Lenkerendschalthebel umzurüsten - vor allem aber seit dem mir letztens in der Innenstadt beim Schaltvorgang am Unterrohr die Vorfahrt von einem Auto genommen wurde und ich es durch das nach unten Gucken erst im letzten Moment gemerkt habe :confused:

An dieses Rädchen würden sie kommen


Und die Gran Compe Hebel vertragen sich sicher sowohl technisch als auch optisch super mit der Shimano Golden Arrow Gruppe vom Bianchi 845 :cool:
 
Dann probiere ich's mal:
Bewerbe mich mit diesem Rahmenset für Türchen 23. Es wird nach über 25 Jahren wieder ein Rad mit Schutzblechen & Licht & GP im heimischen Rädersrall sein. Freilich wird es artgerecht zum Randonnisieren in die nähere Flora & Fauna mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten (keine Thüringer Rostbratwurst) eingesetzt werden.
20171223_100333.jpg

Eine kurze Geschichte dazu:
Vom Stahlklotz zum Randonneur!
Das letzte Rad mit allen Anbauten, das ich besaß, bekam ich zum Geburtstag im Jahre 1991. Ein wunderschönes fahllilarosa Hanseatic MountainTrekkingTourenDingsbumRad für 299,-DM. 18 Gänge, Pletscherpladde, Stahlfelgen, Plastelicht mit Plastegitterschutz als Schutz gegen die Steine & das Geröll, die man bei den Höllenfahrten durch Wälder & über Felder so aufwirbeln könnte. Das Sportgerät wog federleichte 14,6 DickeBertaKruppStahlTonnen. Dieses Vehikel bedeutet Freiheit & Abenteuer. Und es erweiterte den eigenen Horizont hin aufs Radluniversum, d.h. die erste Schritte in den Bereichen Wartung, Pflege & Reperatur eines größeren beweglichen Dings wurden unter Mühen & Verzweiflung, Wut & Tränen erfahren. Auch musste die bittere Erkenntnis hingenommen werden, daß die Räder der Kolleschen schicker & besser waren. Die ersten Schraubersünden wurden selbstverständlich im jungenlichen Übermut verbrochen - rippen - würde man heute sagen -, daß es ein MTB sein möge & "Umspritzen" des liegenden Radels in vollem Sonnenschein auf einer Wiese mit Dose ohne Abbauen der Teile. Aufgrund dieser Erfahrungen wie ein Rad nicht sei darf oder kann, wurden Schutzbleche ect. als unkuhl & unfein & Rotz abgetan. (Ein Foto mit mir & Rad gibt's bestimmt bei den Eltern, würde ich bei Bedarf oder Notwendigkeit nachreichen.)
Doch die Zeit verging, ich trödelte herum, schaute mich (hier) um & merkte, daß ein Radl mit GP ect. doch elegant & schick & sogar praktisch sein kann. Also muß so'n Ding her.
20171223_100034.jpg

20171223_100108.jpg
 
Nur zwei ernsthafte Bewerbungen um den Nabendynamo, ein Beitrag, der beweisen will, dass man Bilder von Dunkeldeutschland faken muss und ein Haufen Mopped-Spam. Uns geht's wohl zu gut.
@de5iRe hat einen schönen Simonelli Randonneur gezeigt, der aber einen besseren und vor allem keinen schwarzen NaDy verdient hat. @NonesensE macht seinem Namen alle Ehre und zeigt Einsicht, dass sich etwas ändern muss. Da ich Nachrufe auf in der Dunkelheit überfahrene unbeleuchtete Radfahrer gar nicht mag, soll er den Nabendynamo haben.
 
Na super, die wären perfekt für das Canti-Rickert (von Ende der 60er) vom meinem Vater das er früher gefahren ist und nun wieder aufbauen will. Und was habe ich nicht? Fotos!
Hier nun ein Bild vom Rickert.
Wie man sieht ist einiges daran zu machen, insbesondere da es ja leider mal umlackiert wurde.
IMG-20171223-WA0002.jpg
 
Nur zwei ernsthafte Bewerbungen um den Nabendynamo, ein Beitrag, der beweisen will, dass man Bilder von Dunkeldeutschland faken muss und ein Haufen Mopped-Spam. Uns geht's wohl zu gut.
@de5iRe hat einen schönen Simonelli Randonneur gezeigt, der aber einen besseren und vor allem keinen schwarzen NaDy verdient hat. @NonesensE macht seinem Namen alle Ehre und zeigt Einsicht, dass sich etwas ändern muss. Da ich Nachrufe auf in der Dunkelheit überfahrene unbeleuchtete Radfahrer gar nicht mag, soll er den Nabendynamo haben.
Vielen herzlichen Dank! :) Ich habe zwar nach dem Erlebnis bei lichtlosen Fahrten auf Schubbetrieb umgestellt, aber Nachrufe auf in der Dunkelheit überfahrene unbeleuchtete radschiebende Fußgänger sind ja nicht besser und schieben ist auch keine Freude. :confused:
 
In meinem Stall stehen gleich zwei Kandidaten für die tollen Schalthebel aus dem heutigen Türchen:
Da wäre einmal mein Hollandrad, ein Gazelle Semi Racer mit einer französisch-japanischen Ausstattung:
Mafac Bremsanlage, Pelissier Naben, Atom Pedale, Suntour Schaltgruppe und SR Kurbel mit Gazelle Label. Meinem geplagten Rücken zuliebe (man wird ja nicht jünger) würde ich gerne die Schalthebel an den Lenker verlegen. Da ohnehin eine Komplettwartung ansteht und ich das Cockpit umbaue (die Doppelbremshebel haben einen neuen Besitzer gefunden), wäre das jetzt eine günstige Gelegenheit. Und so sieht es momentan aus:
488b6a55718f7ee5c06acd6a897a3c00.jpg

a78986286d9b24ba274a022e76ad090c.jpg

0a69501b63f3e2c300606b04d74031d1.jpg


Da man aber vor Weihnachten noch mehr daran denkt, wie man geliebten Menschen eine Freude machen kann, ist dieser kleiner Löwe ein noch heißerer Kandidat, zumal die Delrin-Schaltgruppe von Simplex dringend erneuert werden muss:



In jedem Fall ist rege Benutzung garantiert, die Hebel werden kein nutzloses Keller- oder Vitrinendasein fristen, sondern für Brevets und Radreisende genutzt. Sie müssen auch nicht neben teuren italienischen Edelteilen ein Schattendasein befürchten.
 
Zurück
Oben Unten