• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abfahrt

Das ist ja der Gipfel an Dreistheit :D

Da überholst du vermutlich am Anschlag und grüßt auch noch locker lässig und tust so, als wäre das alles kein Problem???

hrhr :D :p

:D psssht!

Nein nein, auf anschlag überholen bringt nichts, dann wird man ja wieder eingeholt, wenn man einbricht :D
 
Teilsatz Nr.1 stimmt - Teilsatz Nr.2 stimmt nicht. Du glaubst es nicht? Selbst probieren. Hab ich :p

Olaf sagte OFT - nicht NUR! Das sagte Bergabheizer, nicht Olaf. Bin ja schließlich selbst in einem Tria-Verein :D
 
Teilsatz Nr.1 stimmt - Teilsatz Nr.2 stimmt nicht. Du glaubst es nicht? Selbst probieren. Hab ich :p

Olaf sagte OFT - nicht NUR! Das sagte Bergabheizer, nicht Olaf. Bin ja schließlich selbst in einem Tria-Verein :D


Man könnte auch in einem Triathlon-Verein sein und trotzdem sagen, dass die meisten nicht fahren können. Ich will auf keinen Fall dir persönlich unterstellen, du könntest nicht fahren, aber meine Beobachtung ist einfach dass Leute, die irgendwas von Triathlon auf dem Trikot stehen haben zu 90% wirklich nicht fahren können.
Und als ich selber mal bei einem Triathlon mitgefahren bin - das war abenteuerlich, wie die da teilweise um die Kurven geiert sind. OK - ich bin auch ein ganz ganz mieser Schwimmer (ganz ganz mies ist eigtl. noch untertrieben) und musste dann beim Radfahren von ganz weit hinten nach vorne fahren und bei so einem Volkstriathlon sind jetzt auch weniger die Pros am Start. Fahren lernt man halt am besten in der Gruppe oder noch besser in einem Rennen und nicht durch ewig alleine gegen den Wind geradeaus fahren.
 
Wie kann den Jemand nicht Rad Fahren wenn er Rad Fährt?
Woran sieht mann das?
 
Wie kann den Jemand nicht Rad Fahren wenn er Rad Fährt?
Woran sieht mann das?
Oder das Individuum in einer funktionierenden Gruppe urplötzlich vor allen/jeden noch so flachen Gulli seine Spur hart links zur Seite reißt.
Ein Überholen ohne Wagnis nur bei 3m Abstand....
 
Ich bin ja auch im Triathlonverein und muss dazu mal was los werden.

Bergabheizer
Ich weiß nicht, ob, das hintere Drittel bei einer Volksdistanz zu überholen, ein representativer Erfahrungswert ist.
Was die fehlende Erfahrung bei Gruppenausfahrten und Radrennen betrifft, würde ich dir recht geben. Das trifft meiner Erfahrung nach tatsächlich auf viele Triathleten (mich eingeschlossen) zu.
Die Kurven- und Abfahrtstechnik beherschen allerdings meiner Erfahrung nach genau so viele Rennradfahrer, wie Triathleten gut oder schlecht. Hängt halt von Erfahrung und Talent ab.
Bei uns im Verein trainieren eigentlich alle hauptsächlich im Bergischen und finden sich daher auch auf Abfahrten und in schnellen Kurven gut zu recht.

Beim GreenHell Triathlon bin ich auch ziemlich schlecht geschwommen (ca 100er) und bin dann als ca 25er auf die Laufstrecke, habe also auf der 60 Km Strecke durch die Eifel und auf der Nordschleife ca 75 Leute überholt. Die meisten bergauf, aber auch einige in den Abfahrten und das, als verhältnismäßig, leichter, langsamer Abfahrer. Dabei habe ich ebenfalls einige Leute gesehen, die da Katastrophal runter gegurkt sind und ich war froh, wenn ich heil an denen vorbei war.

Worauf ich hinaus will? Das war eine Veranstaltung von vielen, die in der Breite nicht besonders stark besetzt war und einen hohen Eventcharakter hatte. Auf anderen Veranstaltungen, wo zB auch Ligen starten sieht das ganz anders aus.
Oder das Individuum in einer funktionierenden Gruppe urplötzlich vor allen/jeden noch so flachen Gulli seine Spur hart links zur Seite reißt.
Ein Überholen ohne Wagnis nur bei 3m Abstand....
Auch bei Triathlonwettkämpfen sollte man die Spur halten und seinen Kopf ein wenig zur Seite drehen bevor man irgendwas startet. "Richtungsänderungen anzeigen" sind bei Triathleten dagegen wirklich seltener (leider). Die vorgegebenen 3m Abstand beim Überholen kann man nur in den seltensten Fällen einhalten, da die Radkurse für die Fülle an Teilnehmern oft zu klein/schmal sind.
 
Wie schnell fahrt ihr so den Berg runter?
und wie trainiert man am besten seine Abfahrttechnick?
Ich bin da immer etwas verkrampft und mein Topspeed war bisher nur 71 km/h.
such dir einen Silberrücken und fahr dem so lange hinterher, bis du dich sicher fühlst und bis du siehst, wo die Ideallinie in einer Kurve ist. Tipp: OHNE Tacho, das macht bloß hektisch
 
üben, üben, üben...

Auf meiner Hausrunde gibts eine kleine Abfahrt mit 3 Kurven (eine ist eine S-Kurve - von Häfnerhaslach geradeaus Ri. Sternenfels). Auf den ersten Ausfahrten im Frühjahr hatte ich noch viel zu früh bzw. überhaupt gebremst, da lag die Spitze bei ~57. Ich hatte die nächsten Ausfahrten dann bewußt an der S-Kurve gearbeit und bin - als man die Kurve noch einigermaßen einsehen konnte, mit 67km/h und ungebremst gefahren. Vmtl. gingen auch 75, aber ich bin keine 18 mehr und muss jedes Limit ausreizen :)

Ich habe einen Kollegen, einen schlechten Abfahrer. Da er viel zu viel bremst und da wo nötig zu früh, wollte ich ihn etwas näher an ordentliches Tempo heranführen. Es sollte an mir dranbleiben, ich würde piano machen und wo es für mich langt, reichts ihm allemal (es geht 300m gerade aus, dann kommt eine Kehre). Wir rollen also los und nach 100m drehe ich mich um, da war der Kerl schon 50m zurück. Ich habe es noch einige Male mit ihm probiert, aber bei manchen ist wohl Hopfen und Malz verloren.
 
üben, üben, üben...

Auf meiner Hausrunde gibts eine kleine Abfahrt mit 3 Kurven (eine ist eine S-Kurve - von Häfnerhaslach geradeaus Ri. Sternenfels). Auf den ersten Ausfahrten im Frühjahr hatte ich noch viel zu früh bzw. überhaupt gebremst, da lag die Spitze bei ~57. Ich hatte die nächsten Ausfahrten dann bewußt an der S-Kurve gearbeit und bin - als man die Kurve noch einigermaßen einsehen konnte, mit 67km/h und ungebremst gefahren. Vmtl. gingen auch 75, aber ich bin keine 18 mehr und muss jedes Limit ausreizen :)

Ich habe einen Kollegen, einen schlechten Abfahrer. Da er viel zu viel bremst und da wo nötig zu früh, wollte ich ihn etwas näher an ordentliches Tempo heranführen. Es sollte an mir dranbleiben, ich würde piano machen und wo es für mich langt, reichts ihm allemal (es geht 300m gerade aus, dann kommt eine Kehre). Wir rollen also los und nach 100m drehe ich mich um, da war der Kerl schon 50m zurück. Ich habe es noch einige Male mit ihm probiert, aber bei manchen ist wohl Hopfen und Malz verloren.

Ja... schon bremsen bevors überhaupt losgeht :D "oh ich rolle schneller als 30kmh x.x"
 
Die Anstrengung hat mir aber
vor Augen geführt das es für die Glockner niemals reichen würde. Also werd ich die im Herbst probieren.
......:) nicht das Du mich falsch verstandst, ich meinte keine gezielte Sportgruppe, sondern den "allgemeinen" RR`ler. ;)

von Häfnerhaslach geradeaus Ri. Sternenfels
.....was sich da alles auf meiner Hausstrecke herum treibt. Ich werde mal die besagte Kurve mit dem Tacho unter die Lupe nehmen. Wünsche mir Glück!
 
Wie schnell fahrt ihr so den Berg runter?
und wie trainiert man am besten seine Abfahrttechnick?
Ich bin da immer etwas verkrampft und mein Topspeed war bisher nur 71 km/h.
Ich fühle mich bei 230 auf einer dünn befahrenen Autobahn wesentlich sicherer als mit 70...80 auf einem Fahrrad, ich fahre nur 50 ... 60.

Ist bei mir auch egal, da ich keine Rennen fahre. Ich bin zwar trotzdem an guten Schnitten interessiert, aber bei bergigen Touren sind die sowieso schlecht.
 
Ich fühle mich bei 230 auf einer dünn befahrenen Autobahn wesentlich sicherer als mit 70...80 auf einem Fahrrad, ich fahre nur 50 ... 60.

Ist bei mir auch egal, da ich keine Rennen fahre. Ich bin zwar trotzdem an guten Schnitten interessiert, aber bei bergigen Touren sind die sowieso schlecht.
wtf? ich habe schon bei 100 im auto auf der autobahn angst... mit über 75kmh downhill mit dem rennrad liebe ich aber <3
 
Nicht nur Schlaglöcher, die sich mit etwas Glück noch aus ausreichender Entfernung erblicken und umfahren lassen, sind gefährlich, weit beängstigender empfinde ich Bodenwellen, die sich oft über die ganze Fahrbahnbreite erstrecken und die meist solange unentdeckt bleiben, bis sie überfahren werden. Der Stoß, den das Rad dabei erfährt, ist häufig so groß, das dem unvorbereiteten Fahrer der Lenker aus den Händen geschlagen wird, besonders, wenn er so leichtsinnig war, während der schnellen Abfahrt zu trinken und dafür eine Hand vom Lenker zu nehmen (wer während einer Abfahrt trinkt, ist einfach nur dumm und verdient sein schreckliches Schicksal; ich aber achte darauf, möglichst großen Sicherheitsabstand zu solchen Todeskandidaten zu wahren).

Mir selbst sind hier im Bergischen Land einige große Bodenwellen bekannt, die fatalerweise auf Straßen liegen, die große Gefälle von bis zu 12 Prozent aufweisen. Überfährt man eine solche Welle mit nur einer Hand am Lenker, wird dieser einem mit absoluter Sicherheit aus der Hand gerissen.
Schnelle Abwärtsfahrten würde ich nur auf Straßen wagen, über deren Qualität ich mir absolut sicher bin.
 
wer bei einer abfahrt nicht 100%ig bei der sache ist, verdient es nicht anders... also da sollte an schon aufpassen ;)
Immer schön die drops festalten, mit je einem finger an der bremse,hintern ein wenig vom sattel um besser federn zu können, und ab ! :)
 
ohja... da fällt mir die Runde auf Malle letztes Jahr ein. War gleich die erste Tour nach San Salvador. Bergab kam ziemlich am Ende der Abfahrt ne kleine aber heftige Bodenwelle, die mir den Sattel schön in die Harmröhre drosch. Das waren Schmerzen...
 
ohja... da fällt mir die Runde auf Malle letztes Jahr ein. War gleich die erste Tour nach San Salvador. Bergab kam ziemlich am Ende der Abfahrt ne kleine aber heftige Bodenwelle, die mir den Sattel schön in die Harmröhre drosch. Das waren Schmerzen...
oh ja... unglaublich! ist mir auch schon passiert... der schmerz war nicht schön
 
Zurück