Ich fühle mich bis so 65, 70 wohl. 80 ist hin und wieder drin, aber da bin ich schon alert. Was ich wichtig finde:
- Unterlenker.
- Finger bewußt weg von der Bremse, um Reflexbremsungen und Schleifbremsungen in der Kurve zu vermeiden.
- Aber andereseits die Hand schon so halten, dass man bremsbereit ist.
- Weit vorausschauend fahren.
- Nur so schnell fahren, wie man möchte, wie man sich wohlfühlt.
- Saubere Haltung: Knie ans Oberrohr, Ellenbogen nach innen, Gewicht nach hinten. Aber so, dass man nicht zu zittern anfängt!
- Wer mag, kann den Oberlenker direkt am Vorbau fassen und die Arme unter dem Brustkorb einfalten. Das bringt einiges an km/h mehr, das spürt man direkt. Aber: Das kollidiert mit "Bremsbereitschaft" und ich würde das niemals in einer Situation machen, die ich nicht alleine bestimme. Also nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
- Vor der Abfahrt nochmal Bremsprobe.
- Wer mag, vor der Abfahrt nochmal eine kleine Pause, wenn man beim Bergauffahren alles Blut aus dem hirn verloren hat. Aber auspassen, dass man nicht auskühlt. Zittern ist nicht so toll.
- Es ist sehr gut, sein Material zu kennen.
- Es ist sehr gut, Vertrauen in sein Material zu haben. Wer während der Abfahrt grübelt, ob die
reifen halten, solte langsamer fahren. Kopf frei und
100% Konzentration auf die Fahrt. Souverän agieren.
- Abstand zum Vorausfahrenden!
- Nicht auf den Tacho schauen (ich habe bei meinem Tacho nen Signalton bei 65 km/h einprogrammiert, finde das sehr angenehm)
- Brille!
- Nicht zu weit rechts fahren, um gefährliche Überholmanöver anderer Verkehrsteilnehmer zu unterbinden.
- Trinkflasche und Trikottaschen vor der Abfahrt kontrollieren. Der nachfolgende Kollege freut sich, wenn die Flasche nicht verloren geht

- Falls was passiert: Nicht reflexartig voll in die Eisen steigen, kontrolliert runterbremsen. Ins Schlingern zu kommen heißt Kontrollverlust.
- Bremshaken üben und vorabvisualisieren.
- Zur Kurvenfahrtechnik wurde ja hier schon genug richtiges geschrieben.
Krass, wieviel Sachen einem zu sowas einfallen können.
mfg, pgs