• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abbiegehinweise beim Planen einer Route in BaseCamp?

Also ich finde Basecamp vollkommen banal.
Was man zur Planung braucht habe ich hier festgehalten (Nur die Punkte 1+2 beachten!).
Stimmt die Planung in Basecamp diese Route in einen Track umwandeln, danach exportieren bzw direkt ab damit in NewFiles.
Bei Tracks hat der Edge keine Chance bei der zwangsweise durchgeführten Neuberechnung irgendetwas an der Streckenführung zu ändern!
 
Also ich finde Basecamp vollkommen banal.....

Es gibt da schon so einige Haken und Ösen. Die immer wiederkehrenden Fragen, vor allem im Garmin Forum, zeigen, dass Viele Probleme mit BC haben.

Wenn man das Programm durchschaut hat, fallen einem die Unzulänglichkeiten auf.
Die Suche ist grottengrausam. Ich suche lieber bei google oder OpenStreetMap und schiebe die Karte in BC manuell an die Stelle.
Oder dieses unnötige komplette Neuberechnen bei Verschieben und Löschen von Zwischenzielen.
Oder das der Shortcut "Luftlinie einfügen" mit Stift+ nicht funktioniert und statt dessen der umständliche Weg über "Zwischenziel bearbeiten" gegangen werden muss.
Oder dass beim Verschieben das Zwischenziel seinen Namen behält. Lustig, wenn man ein Zwischenziel "Köln" nach "Düsseldorf" verschoben hat, in Düsseldorf ankommt und das Navi meint, Köln sei erreicht. (Jetzt nur nicht das falsche Bier bestellen)
Oder das eigenmächtige, ungefragte Umbenennen von Zwischenzielen.
Oder dass das Verschieben der Karte nicht wie bei OnlineTools mit gedrückter Maustaste klappt. (Geht, aber nur mit Werkzeugwechsel)

Routen fixieren nicht dauerhaft den Verlauf einer Strecke. Das ist nicht intuitiv und offensichtlich.
Es gibt noch mehr komische Sachen. Es ist nicht logisch, weshalb man Motorrad benutzen kann, um aus einem Wandertrack eine Route zu erstellen.
Ich habe auch noch nicht herausbekommen, nach welcher Gesetzmäßigkeit die Zwischenziele beim Setzen einmal mit und einmal ohne Alarm erstellt werden.
 
Trotzdem, BaseCamp benutze ich gerne.

Eine RTF hat folgende Vorgaben:
Streckenlänge muss einigermaßen passen, also 41,71,111,151,201 km
41 -> 1 Kontrolle.....151-> 4 Kontrollen, 201-> 6 Kontrollen
Abstand der Kontrollen 30-40km
Die Strecken teilen sich die Kontrollen, insgesamt soll es nicht mehr als 5-6 Kontrollen geben
Die Strecke soll rennradtauglich sein, möglichst rechts herum führen, um Linksabbiegen zu vermeiden. Gefahrstellen oder viel befahrene Straßen sollen nicht dabei sein.

Das ist schon ziemlich tricky, sowas kann man aber mit BaseCamp super austüfteln.
 
Na da merkt man, dass sich jemand eingehend mit BC beschäftigt hat ;)
Die meisten der aufgeführten Probleme tangieren mich wenig, blöd ist wirklich, dass Symbole beim verschieben haften bleiben (Dein Köln Düsseldorf Beispiel). Das hat mir bei einer längeren Tour die Suche nach dem Bäcker, der als falsches Zwischenziel da dran hing, nicht erleichtert.
Aber um sich mal schnell eine Tour zusammen zu klicken gibt es nichts besseres.
Als PC Tool sowieso nicht. Bleiben nur die Web-Portale als Alternative.
 
Zurück