• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

650 b umbau

Ja ich fand die Farbe der früheren Version auch schöner.

Aber ich habe den wirklich sehr netten Jungs beim Bestellen noch einen extra Satz Decals aus den Rippen geleiert. Mir schweben da schöne Box-Linings vor - mal schauen, jetzt wird erstmal aufgebaut und getestet.
 

Anzeige

Re: 650 b umbau
Hmm, so langsam habe ich genug Räder dass ich über sowas auch nachdenke. Den Faden muss ich nochmal durcharbeiten glaube ich - ein Rahmen bei dem eine kurze Bremse gerade noch knapp reicht wird aber wahrscheinlich eine schlechte Basis sein?
 
Nein, kurzes bremsmaß ist ok, dann passt der reach einen langen tektro.
Der durchlaß hinter dem tretlager ist bei den meisten Rahmen die engstelle. Danach der durchlaß der Gabel.
Zwischen den sattelstreben ist ab einer gewissen rahmenhöhe meist genug Platz. Es sei denn, sie sind aeromäßig von hinten an die sattelmuffe angeschlagen. Dann laufen sie zu sehr zusammen. Wenn man aber nach Rahmen mit den nötigen anlötgewinden für Schutzbleche Ausschau hält, hat man meist eh einen mit Platz.....
 
Hmm, so langsam habe ich genug Räder dass ich über sowas auch nachdenke. Den Faden muss ich nochmal durcharbeiten glaube ich - ein Rahmen bei dem eine kurze Bremse gerade noch knapp reicht wird aber wahrscheinlich eine schlechte Basis sein?
Das wird schon gehen. 42er Reifen (und entspr. Schutzbleche) werden nicht reinpassen, aber 35er schon, mit etwas Glück auch 38er. Das sollte zum Testen aber auch ausreichen. Bei einem Rahmen für kurzes Bremsmaß dürften auch mittlere Bremsen (bis 57 mm) passen, z.B. Tektro 539. Es kann aber knapp werden mit dem Schutzblech. Ich habe 539er am Tourenflitzer mit 42er Schutzblechen. Das ist schon recht knapp.
 
Danke, ich werde mir das mal anschauen und erstmal Laufräder bauen. Habe einen Peugeot-Rahmen für den sich kein Interessent findet, das wird ein Testkandidat - zunächst für einen Betrieb der chemisches Entlacken anbietet, dann für den Lackierer und den 650B Umbau.
 
Zum Testen, ob 650B überhaupt passt, kommt es auf die Klemmbreite der Nabe nicht so genau an, insbesondere wenn sie eine Vollachse hat. Meine Testräder hatten sogar nur 95mm und 114mm Einbaubreite, mit U-Scheiben kein Problem.
 
Wobei zum reinen Testen ja auch einmalige Anprobe reichen würde. *grübel*
Schlussendlich hab ich auch schon lange Bremsen (dual pivot) und dazu unpassende Wäscheleinengriffe, die aber zum Rahmen passen. Vive le bastard!
 
Was sagt denn die Erfahrung zu Schutzblechen - 50er Gilles Berthoud (zu 42er Pasela) passen hinten nicht ganz zwischen die Kettenstreben, da sollte ich also zumindest die Bleche für die Streben ausarbeiten. Und die Gabel ist auch ein wenig klamm - dengeln oder ausschneiden?

Oder doch lieber auf eine Reifen- und Schutzblechgröße kleiner ausweichen?
 
Nur 8mm mehr als die Reifen ....
Mich dünkt, da sabbert's dann seitlich raus, kann ich aber bei der Breite nicht aus Erfahrung sprechen.

Immer dengeln, wenn möglich. Das Blech bleibt stabiler und es sifft weniger raus.
Ist ganz erstaunlich wieviel Platz Dengeln bei umgebördelten Blechen z.B. zwischen den Kettenstreben bringt.
 
Erfahrung sammeln bleibt mir wohl so oder so selbst überlassen, in meiner Größe werde ich ja kaum einen "fertigen" 650B Aufbau bekommen. Bevor ich da mechanische Gewalt anwende werde ich aber erstmal schauen wann der @Crocodillo wieder da ist weil der noch einen von der Größe passenden Rahmen zum umbauen hat.
 
Gestern mal mit einem Testaufbau zur Besten geradelt, heute geht es dann wieder zurück:
Anhang anzeigen 427136

Die 42er Paselas passen bequem, aber für passende 50er Schutzbleche wird es wie oben geschrieben etwas eng. Ausserdem ist der Rahmen ein wenig zu modern dafür, Non-Aero Bremszugverlegung geht nicht mit der Verlegung im Oberrohr zusammen. Die langen Weinmann-Bremsen die ich freundlicherweise von @veemar bekommen habe funktionieren noch etwas rubbelig aber das sind NOS alte Bremsen. Letztlich denke ich aber dass es für diesen Rahmen Sinn macht bei 622er Laufrädern zu bleiben und die dicksten Reifen reinzustecken die noch unter die Bremsen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern mal mit einem Testaufbau zur Besten geradelt, heute geht es dann wieder zurück:
Anhang anzeigen 427136

Die 42er Paselas passen bequem, aber für passende 50er Schutzbleche wird es wie oben geschrieben etwas eng. Ausserdem ist der Rahmen ein wenig zu modern dafür, Non-Aero Bremszugverlegung geht nicht mit der Verlegung im Oberrohr zusammen. Die langen Weinmann-Bremsen die ich freundlicherweise von @veemar bekommen habe funktionieren noch etwas rubbelig aber das sind NOS alte Bremsen. Letztlich denke ich aber dass es für diesen Rahmen Sinn macht bei 622er Laufrädern zu bleiben und die dicksten Reifen rienzustecken die noch unter die Bremsen passen.

Sieht gut aus :daumen:
 
Zurück