• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

650 b umbau

50er Bleche und 42er Reifen finde ich egal wie es drum herum aussieht schon ein bisschen knapp. Du hast da sicher toll aufgebaute problemlose LR, aber wenn ich mir vorstelle, dass mal eine Speiche reißt, dann gibt's schon Kontakt...

Ja, da habe ich einfach nicht bedacht dass die herumgeführten Stahlbleche ja ganz anders sitzen als moderne Plastikteile:oops:

:idee:Ich mache einfach noch einen LRS mit schmaleren Reifen ;) Nee, ich warte erstmal ab ob das mit dem rosa Rahmen was wird. Ich denke sowohl die 42er Paselas als auch die 50er Gilles Berthoud kann man sicher im Forum auch weiterreichen wenn eins von beiden nicht zu verwenden ist.

Wenn man mit dem aktuellem Zustand zufriedenstellende Bremsen hätte könnte man das auch als Schönwetter-Schlechtwegrenner lassen. Aber das überzeugt so noch nicht, da bin ich besseres gewöhnt. Ich wurde ja gewarnt :)
 

Anzeige

Re: 650 b umbau
Da muss Nicht erst ne Speiche reißen, stöckchen im paselaprofil reicht.....
Wenn die bremsen pulsen wie ein abs;), ist das meist verwindung in Arm oder Lagerung oder ein zu spröder Belag...

Was ist das für ein flaha?
Sieht ja aus wie für ein sixpack Riegel gemacht...:D
Und die klingel sieht gut aus, aber falschrum montiert, oder?

Mehr hab ich nicht, außer dem schwachen Trost, das die Suche nach dem passenden Rahmen meist am Platz für die Reifen zusammen mit blechen hängt....
:daumen::bier:
 
Da muss Nicht erst ne Speiche reißen, stöckchen im paselaprofil reicht.....
Wenn die bremsen pulsen wie ein abs;), ist das meist verwindung in Arm oder Lagerung oder ein zu spröder Belag...

Was ist das für ein flaha?
Sieht ja aus wie für ein sixpack Riegel gemacht...:D
Und die klingel sieht gut aus, aber falschrum montiert, oder?

Mehr hab ich nicht, außer dem schwachen Trost, das die Suche nach dem passenden Rahmen meist am Platz für die Reifen zusammen mit blechen hängt....
:daumen::bier:

Pulsen ist weniger das Problem - das ist ein sehr langes Bremsmaß (75mm), da ist einfach das Verhältnis von Bremskraft zu Bremswirkung nicht da. Eigentlich bräuchte es dafür MZB mit Sockeln denke ich mal... ich werde mich da nicht mit aller Macht verrennen.

Der Flaha nennt sich The P.O.G. - Power of Gravity und war mal irgendwo als billo-Restposten dabei. War ein Test ob er die Werkzeugflasche hält ohne dass die immer aufs Unterrohr dengelt - tut er nicht.

Ich habe den Klöppel bei den Klingeln immer gern vorn weil dann nichts beim Fahrrad-Handling im Weg ist, und die Hand kommt ja eh vom Lenker. Geschmackssache :)
 
@Tichy : Betreffs Bremsen hab ich mich an einem älteren Rahmen mit non-Aero-Hebeln einfach mal für die Tektro 559 entschieden, die mir recht gut gefallen. Hinten kommt wahrscheinlich eine Dia Compe 202 dran - wobei ich schon wieder überlege, die 650b-Geschichte erstmal zu Gunsten 32x700c fallen zu lassen. Wenn ich dann noch Bluemels verbaut kriege...
 
Was für Bremsgriffe hast Du verbaut? Mit meiner Wäscheleinen-Klamotte darf ich ziemlich zupacken...
Ansonsten wurden hier schonmal lange Shimanos empfohlen, aktuelle Produktion und keiner Baureihe zugeordnet.
 
ich schon wieder überlege, die 650b-Geschichte erstmal zu Gunsten 32x700c fallen zu lassen.

Ja, das ist so eine Frage, die mich auch umtreibt: 32-622 oder 42-584? Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob der Unterschied - möglichst leichte Reifen in beiden Fällen vorausgesetzt - wirklich so groß ist, dass einen wesentlichen Unterschied beim Fahrgefühl macht?

Gruß, svenski.
 
Ja, das ist so eine Frage, die mich auch umtreibt: 32-622 oder 42-584? Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob der Unterschied - möglichst leichte Reifen in beiden Fällen vorausgesetzt - wirklich so groß ist, dass einen wesentlichen Unterschied beim Fahrgefühl macht?

Gruß, svenski.
Bei mir ist der Stand Verfügbarkeit von Material und Kostenentwicklung.
Die letztgenannte Variable passte letzthin nicht so recht zu den gefahrenen Kilometern.

Ansonsten kann @Tichy das vielleicht testen? Oder @roykoeln weiterhelfen?
 
Umbauen, definitiv!!!
Das meral ist mein absolutes lieblingsrad geworden. Arbeitsweg manchmal und brevet, viel mehr fahre ich ja zur Zeit nicht, aber fast alles mit dem meral. Bin mit sehr wenig Kilometern über den Winter letztes we 200 gefahren, und hatte überhaupt keine Probleme unterwegs oder Beschwerden danach, der rollkomfort ist einfach klasse!!!
LetzteWoche
einmal mit dem woodrup und 32er paselas, das ist auch gut, aber anders.
 
Ja, das ist so eine Frage, die mich auch umtreibt: 32-622 oder 42-584? Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob der Unterschied - möglichst leichte Reifen in beiden Fällen vorausgesetzt - wirklich so groß ist, dass einen wesentlichen Unterschied beim Fahrgefühl macht?

Gruß, svenski.

Ein direkter Vergleich war mir bisher nicht möglich (also von einem aufs andere Rad steigen), da das Meral verunfallte lange bevor das Langlois zusammengestöpselt war. Das kann ich erst in ein paar Wochen sagen.
Allerdings glaube ich, dass ich bei 650B bleibe...

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvMy8zODUvMzg1OTE2LXRuaXY5eWF2aHY3ay1wMTA2MDExMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


p1070838-jpg.396891
 
Was für Bremsgriffe hast Du verbaut? Mit meiner Wäscheleinen-Klamotte darf ich ziemlich zupacken...
Ansonsten wurden hier schonmal lange Shimanos empfohlen, aktuelle Produktion und keiner Baureihe zugeordnet.

Das sind Shimano Aero-Griffe (ich glaube immer noch produzierte BL-R400, baugleich mit den 105ern), mit moderneren Bremsen funktionieren die sehr packend. Mit den alten Weinmann aber muss man enorm reissen. Lange Shimanos habe ich auch, die sind aber zu kurz.

Bei mir ist der Stand Verfügbarkeit von Material und Kostenentwicklung.
Die letztgenannte Variable passte letzthin nicht so recht zu den gefahrenen Kilometern.

Ansonsten kann @Tichy das vielleicht testen? Oder @roykoeln weiterhelfen?

Ich kann jetzt nicht direkt gleiches Material vergleichen, 28er Contis (die 32 ausfallen) oder 32er Vittoria Zaffiro Pro fahre ich recht gern. Zum Vergleich sind die Pasela mit stärkerem Profil erstmal lauter, was die deutlich besser machen sind die feinen Fahrbahnunebenheiten wegbügeln. Kennst Du die Methode runtergerittene Strassen mit mittelgrobem Kies+Asphalt zuzuschütten und dann den Rest wegzufegen? Die merkt man damit gar nicht mehr, mit den 32ern schon. Aber eigentlich sollte ich das dann mal mit 32er Pasela vergleichen...
 
Es gibt aktuell überigens ein Langlois (BACO) in der Bucht. Ist alelrdings wohl ein 700c und kein 650B. Mal abgesehen von der eher sehr sportlichen Preisvorstellung des Verkäufers: Was soll bei dem die Manschette um das Sattelrohr? Ist die original oder verbrigt die eine Reparatur?

http://www.ebay.de/itm/Cadre-58-BAC...137765?hash=item3adac048a5:g:ayIAAOSwx6pYqcl3
s-l1600.jpg

Der schreibt da auch was von Reparatur. Von Langlois weiß er leider auch nicht mehr, als dort geschrieben...

Edith:
The vertical tube was sleeved many years ago due to a corrosion problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Shimano Aero-Griffe (ich glaube immer noch produzierte BL-R400, baugleich mit den 105ern), mit moderneren Bremsen funktionieren die sehr packend. Mit den alten Weinmann aber muss man enorm reissen. Lange Shimanos habe ich auch, die sind aber zu kurz.

Ich kann jetzt nicht direkt gleiches Material vergleichen, 28er Contis (die 32 ausfallen) oder 32er Vittoria Zaffiro Pro fahre ich recht gern. Zum Vergleich sind die Pasela mit stärkerem Profil erstmal lauter, was die deutlich besser machen sind die feinen Fahrbahnunebenheiten wegbügeln. Kennst Du die Methode runtergerittene Strassen mit mittelgrobem Kies+Asphalt zuzuschütten und dann den Rest wegzufegen? Die merkt man damit gar nicht mehr, mit den 32ern schon. Aber eigentlich sollte ich das dann mal mit 32er Pasela vergleichen...

Bremse: Dann probier die Tektros, die Dia Compe könnte ich auch für einige Wochen verleihen.
Straße: Muss gerade an den "Bremsasphalt", d.h. grob übersplittete Strecke auf dem Ceresweg von Tuindorp in Richtung Gennep denken. Auf 25ern nervig...
32er könnten bei mir als 700c ins Raleigh passen, Schutzblech wird neumodisch (Bluemels) und ggfs. beigepfuscht. In 650 gebe ich mich der Illusion von 42er Schluffen hin, hab aber noch nix probehalber reinhalten können.
Da noch ein 650er Laufradsatz fehlt, sich 700er-Zeug aber einfacher rekrutieren liesse, neige ich dem 700c-Zustand gegenwärtig zu. Wenn ich mal 10kg abspecken würde, also wieder so viel wiegen würde wie als Twen (dummerweise krieg ich den Kalorienumsatz/körperl. Arbeit von damals im derzeitigen Job nicht hin), dann würde ich da wohl auch mit 32ern leger drüberschweben.
 
@Tichy : Betreffs Bremsen hab ich mich an einem älteren Rahmen mit non-Aero-Hebeln einfach mal für die Tektro 559 entschieden, die mir recht gut gefallen. Hinten kommt wahrscheinlich eine Dia Compe 202 dran - wobei ich schon wieder überlege, die 650b-Geschichte erstmal zu Gunsten 32x700c fallen zu lassen. Wenn ich dann noch Bluemels verbaut kriege...

Die Tektro sind heute angekommen und fallen nicht so knapp aus wie ich gemessen habe, da ist sogar noch Luft nach unten. Nur beim schieben im Flur macht das schonmal einen deutlich besseren Eindruck, vorher konnte ich das Rad einfach gegen die Bremse schieben, das ist jetzt nicht mehr möglich.

Mache damit morgen/übermorgen erstmal einen Test auf dem Arbeitsweg. Edit: Bremst gut und unaufällig, meine Befürchtung dass die sehr unproportioniert aussehen hat sich nicht bewahrheitet.

Danach schaue ich dann ob ich da nicht ein Paar SKS Longboard drangebastelt bekomme die noch hier herumfliegen. Eigentlich zu schmal aber besser als gar nix :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eventuell jemanden hier in Berlin oder Umgebung, der für ein einmaliges probemontieren einen 650b-LRS mit ~42er Reifen verleihen würde?
Alles rummessen und überlegen bleibt graue Theorie, ich würde es einfach gerne mal am Objekt probieren!

Geht nur ums Ranhalten, fahren würde ich damit natürlich nicht.

Vielleicht klappt's ja. Danke!
 
Zurück