Ich stehe zur Zeit auf Kriegsfuß mit den Air Comp Latex. Bisher haben sie sich als sehr langlebig zusammen mit den gp 4000s und Alufelge erwiesen.
Seit kurzem habe ich auch einen Satz Enve 45er Clincher, wobei das Hinterrad noch die ältere
Edge-Version ist. Und genau da stimmt irgendwas nicht.
Mir sind jetzt innerhalb von einem Monat zwei Latexschläuche flöten gegangen. Der zweite
Schlauch hat dann schon am zweiten Tag seinen Geist aufgegeben. Morgens aufgepumpt, zur Uni gefahren, nach 4 Stunden wollte ich zurückfahren und der Druck hat sich von 9bar praktisch auf 2bar gesenkt.
Das Problem ist, dass es ganz sicher kein Loch ist (habe ich überprüft, außerdem zweimal direkt hinterreinander und beim zweiten mal sogar 48 nach Montage eher unwahrscheinlich).
Aber was ist es dann? Ich habe eine Weile diverse Foren im Internet durchstöbert und wie immer viel Gegensätzliches gelesen.
Die einen sagen, die Bremshitze bei Carbonclincher macht die
Schläuche kaputt. Aber ich habe hier keine langen/steilen Abfahrten und wiege nur 56 kg, der
Schlauch sieht auch ganz normal aus, nicht so, als wäre er mal kurz angeschmolzen.
Dann habe ich gelesen, es kann allgemein (nicht nur bei Carbonclincher) irgendwelche scharfen Kanten im Felgenbett/am Felgenhorn geben, wo sich der
Schlauch kaputt reibt.
Oder liegt es am
Felgenband? Die Ränder des originalen Egde Felgenbands sind wirklich ziemlich hart bzw. kantig.
Ich habe auch gelesen, dass sie kaputt gehen, wenn sie alt sind. Ich habe die beiden jetzt ein Jahr im Schrank gehabt.
Außerdem soll anscheinend öfters mal die Verklebung des Ventils mit dem
Schlauch nicht dicht sein?