• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3D Fahrrad Projekt: 3D/CAD Designer gesucht

kleinenbremer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
518
Reaktionspunkte
27
Ort
Porta Westfalcia
Hi!
Ich habe folgendes vor: Mit dem Programm Cinema4d XL (3D Design) möchte ich ein Projekt starten, in dem man sich verschiedene Rahmenlackierungen(individuell, selbst erstellt und noch nie da gewesene) auf photorealistischen Bildern anschauen kann, um festzustellen, wie die Lackierung(an dem und dem Rahmen mit der und der Ausstattung) aussehen wird.

Erst mal die Frage: Wer hätte an so was interesse(erst mal kostenlos)?

Wichtig: Da ich erstens nicht so viel Zeit habe, um die verschiedenen Rahmen und Teile zu modellieren, und zweitens nicht über die genauen Daten/Aussehen der einzelnen Rahmen(nur die Geometrie, Lackierung wird nicht benötig) und Teile verfüge, suche ich Leute, die sich mit 3D Animation oder CAD Zeichnungen auskennen.

Diese sollen dann für mich Teile oder die Rahmen modellieren, ich werde sie dann mit Cinema4d zusammensetzen, mit Texturen(die lackierungen) versehen und photorealistisch rendern(zeichnen) lassen.

Welche Formate ich genau importieren kann, werde ich dann noch mal schreiben.
Brauchen kann ich alles, was in folgenden Formaten gespeichert ist:

DFX, Ligtwave3d, 3d Studio(.3DS, .PRJ), Direct3d(.x) VRML

Wie genau das mit CAD Zeichnungen läuft, müsste noch geprüft werden.

So, mal sehen, obs hier ein paar Modeller gibt.(Ich frage hier und nicht in nem 3dForum, da sich hier die Leute mit den Rahmen etc auskennen).

Christian
 
Hm, hier steht nur:
"Cinema4d unterstützt DXF Dateien vollständig, die von AutoCAD bis einschließlich Version 12(oder 100% kompatiblen Export Filtern anderer Programme) geschrieben wurde.

Quasi nicht so viel zum Tehma CAD. Ich werde mich aber mal nach nem CAD PlugIn erkundigen. Da müsste es einiges geben, sodass es daran nicht scheitern sollte. Hab heute aber nicht mehr so viel Zeit.
Melde mich dann noch mal.

Christian
 
Jepp, am besten wäre IGES. Ist so ziemlich die einnzige vernünftige frei verfügbare Schnittstelle und ausreichend gut und genau.
 
Speedfreak schrieb:
Jepp, am besten wäre IGES. Ist so ziemlich die einnzige vernünftige frei verfügbare Schnittstelle und ausreichend gut und genau.

Wär step nicht geschickter (wegen Baugruppe)?
Evtl. hät ich ein Komplett-Modell Rennrad in ProE parat, muss einen Freund mal anfragen.
Grüße
Daniel
 
Ich würde mit Inventor arbeiten, ist zwar nicht so weit verbreitet, aber meiner meinung nach das beste Programm.
Die entwürfe lassen sich auch als .iges speichern.
 
Zurück