• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

quantec

... fährt Wilier
Registriert
3 Mai 2005
Beiträge
650
Reaktionspunkte
25
Ort
Kreis Paderborn
Mein kleinster Gang ist vorne 39er Blatt, hinten 27.

Wenn ich vorne ein 38er Blatt anstelle eines 39er Blattes montiere, habe ich dann eine spürbare Reserve?

3-fach und Compact kommt für mich nicht in Frage. Dahr die Frage ob der Austausch des 39er Blattes etwas bringt?

Gruss
quantec
 

Anzeige

Re: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?
Schau mal hier:
39er .
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Betonung auf "etwas".
Entfaltung:
39/27: 3.06 m
38/27: 2.98 m

Natürlich nur etwas. Ist ja nur ein Zahn :D .
Ich hab das für Roth auch mal gemacht und es bringt schon was. Ein bißchen leichter geht es und dann ist da natürlich auch der psychologische Effekt.
Und dann kommt es natürlich auf die Strecke an. Um so mehr HM desto mehr ist der Effekt spürbar. Zumindest an den "späteren" Bergen.
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Dieser Umbau ist total sinnlos. Wenn Kompakt nicht in Frage kommt dann leide halt wie ein Held oder kauf für 35 € ein 38er um einen 2,6 % kleineren Gang zu erhalten.

Das lohnt echt.:lol:

Ein 29er Ritzel an der Kassette bringt das doppelte, kostet nur einen Bruchteil.
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

das ist ganz und garnicht sinnlos, es entscheidet zwischen hochkommen und absteigen.
im crossergenre bringt 1zähnchen manchmal die entscheidung an den 45%rampen etc...
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Danke für die Hinweise.

Ich möchte einfach nur etwas mehr Reserve für die letzten Berge bei schwierigeren Radmarathon wie z.B. Maratona Dolomites haben.

Compact finde ich total daneben. Der häufige Blattwechsel vorne nervt tierisch im leicht welligen Gelände. Meine Frau hatte auch eine Compact-Krubel. Die musste nach 2 Monaten wieder ab. Da würde ich sogar lieber 3-fach fahren. Ich kenne übrigens keine Vielfahrer die auf Compact setzen ...

Ein 29er Ritzel geht mit meinem Shimano-Schaltwerk nicht. Sonst wäre das natürlich interessant.

Ein 38er Blatt kostet von FSA 20 EURO. Also nicht die Welt.
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Moin,

wenn man schreibt, dass für einen Kompakt und 3-fach nicht in Frage kommt, man unbedingt eine Heldenkurbel fahren will, dann aber 12/27 fährt und nach einem 38er Kettenblatt fragt wegen spürerbarer Reserven und dann noch nicht mal in der Lage ist über einen einfachen Dreisatz die prozentuale Veränderung auszurechen....dann kommt mir das ganz schön schräg vor und zeugt von wenig Ahnung in vielen Breichen.

Gruß k67
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Moin,

wenn man schreibt, dass für einen Kompakt und 3-fach nicht in Frage kommt, man unbedingt eine Heldenkurbel fahren will, dann aber 12/27 fährt und nach einem 38er Kettenblatt fragt wegen spürerbarer Reserven und dann noch nicht mal in der Lage ist über einen einfachen Dreisatz die prozentuale Veränderung auszurechen....dann kommt mir das ganz schön schräg vor und zeugt von wenig Ahnung in vielen Breichen.

Gruß k67

Wieder sehr streng heute:love:
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

(...) Compact finde ich total daneben. Der häufige Blattwechsel vorne nervt tierisch im leicht welligen Gelände. Meine Frau hatte auch eine Compact-Krubel. Die musste nach 2 Monaten wieder ab. Da würde ich sogar lieber 3-fach fahren. Ich kenne übrigens keine Vielfahrer die auf Compact setzen ...

Richtig, das ist der grosse Nachteil der "Idiotenkurbel 50-34". Wurde schon verschiedentlich diskutiert. Aktuelle Diskussion

Es gibt jedoch auch sinnvolle Kompaktkurbeln, wo diese Problematik entfällt. Im Link in meiner Signatur ist das ausführlich erklärt.

Ein 38er Blatt kostet von FSA 20 EURO. Also nicht die Welt.

Bringt aber trotzdem nicht viel.
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Ein 29er Ritzel geht mit meinem Shimano-Schaltwerk nicht.

Laut Herstellerangaben. Ich habe mit Dura Ace EX von 1980 erfolgreich hinten 30 geschaltet (oh, jetzt wird man mich steinigen...). Kannst es einfach ausprobieren, ansonsten spricht ausser der Stylepolizei nichts dagegen ein Schaltwerk mit langem Käfig zu verwenden- die MTB Schaltwerke von Shimano sind zu den Rennschaltern kompatibel. Wenn Du den Marathon dann gewinnst, wird keiner sich trauen das zu bemängeln. :) Im Zweifelsfall die Beschriftung auspolieren, dann kannst Du sogar ein billigs nehmen.

Im Grenzbereich ist oft schieben schneller als fahren, vor allem wenn Du gut laufen kannst...
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Richtig, das ist der grosse Nachteil der "Idiotenkurbel 50-34". Wurde schon verschiedentlich diskutiert. Aktuelle Diskussion

Es gibt jedoch auch sinnvolle Kompaktkurbeln, wo diese Problematik entfällt. Im Link in meiner Signatur ist das ausführlich erklärt.



Bringt aber trotzdem nicht viel.

Einigen wir uns auf eine 48/36 zu 28/11??

Gruß k67
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Einigen wir uns auf eine 48/36 zu 28/11?? (...)

Das ist sicher eine Möglichkeit bei Shimano/SRAM.

Bei dieser Kassette würde ich jedoch sogar auf 46-34 setzen. Mit 46-11 kann man noch genug bolzen, mit dem 46er ist man auf dem Flachen universeller als mit dem 48er und weil das drittgrösste Ritzel ein 22er ist, wird das grosse KB noch universeller und man braucht das kleine Kettenblatt noch weniger, weshalb ich da ein 34er verwenden würde, welches dann nur noch (steil) aufwärts gebraucht wird und mit 34-28 ist man halt noch etwas bergtauglicher als mit 36-28.

Aber es soll ja scheinbar verschiedene Ansichten geben. Bei meiner Alpenüberquerung mit 250 km von letzter Woche war ich sogar um Dreifach mit Bergkassette (30-29) froh, das wirkt noch nachhaltig nach :D
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Nimm in deiner Kassette ein Ritzel in der Mitte raus und knall nen 30er MTB Ritzel hinten dran. Bringt mehr, kostet 4 Eur und funktioniert meistens. Es soll Rahmen geben, da ist das Schaltauge zu nah an der Achse, da gehts nicht. Ich habe sowas an meinem Berg-HR und schalte das mit nem Ultegra SW.
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Moin,

wenn man schreibt, dass für einen Kompakt und 3-fach nicht in Frage kommt, man unbedingt eine Heldenkurbel fahren will, dann aber 12/27 fährt und nach einem 38er Kettenblatt fragt wegen spürerbarer Reserven und dann noch nicht mal in der Lage ist über einen einfachen Dreisatz die prozentuale Veränderung auszurechen....dann kommt mir das ganz schön schräg vor und zeugt von wenig Ahnung in vielen Breichen.

Gruß k67

Arme Wurst!
 
Zurück