• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Was macht ihr euch auch immer einen Kopf wegen euren KB und Ritzel?

Ich fahre von 53x12 bis 48x13 alles quer durch den Garten, mein Gott da wird halt mal ein wenig mehr gedrückt oder etwas schneller gekurbelt.
Der Mensch ist anpassungsfähig!
Bänder gehen auch nicht kaputt wenn man etwas grösser drückt, Knie schrottet man auch nicht.
Obgleich ich mit Dir völlig d´accord gehe, dass hier zu viel Wind um Zähnchen betreiben wird, nur zum letzten Punkt: wenn ich zu dick drücke, dann bekomme ich:
- Achillessehnenreizung (erst jetzt nach Wiederbeginn letztes Jahr; aktuell zähle ich übrigens 41 Lenze)
- Patella-Spitzensyndrom (früher schon im zarten Alter von 2x Jahren)

Bei Anderern mögen (zunächst) keine oder andere Problemchen entstehen. Generell aber ist eine hohe Kraftentfaltung bei geringer TF durchaus ein höherer Stressor für den Bewegungsapparat. Sei´ froh, wenn Du Dir noch keinen Kopf über solche Schwachpunkte machen musst.
 

Anzeige

Re: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?
Schau mal hier:
39er .
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Nur bei Lullerern.

Was auch immer das sein soll.

(...) Mit 53/14 gekettet fahre ich bei meiner Lieblingstrittfrequenz gerade mal 38-41 Sachen. Bei meinen Gruppenausfahrten ist das die übliche Pace. Habe ich nun ein Trittfrequenzproblem?

Etwas optimieren könntest du sicherlich. Medizinische Probleme diesbezüglich scheinst du ja zu haben. :D

Einige Tria-Fritzen in unserer Gruppe fahren ab Tempo 42 gar auf 53/12 gekettet (mein Ding wäre es nicht, 42 Sachen mit 70er Cad. zu drücken). Aber in Anbetracht individueller Vorlieben: haben die nun ein Problem, wo sie doch 90% der Wald-und-Wiesenrennradfahrer neben sich in einer Doppelfügrung erst in den Tunnelblick und wenig später in die Resignation treiben können?

Setz die Trias mal auf ein MTB und fahr mit ihnen ins Gelände, dann siehst du, weshalb die kein Masssstab sind :D

Sollte ich sie belehren/missionieren? Also bitte etwas weniger dogmatisch mit der Sache umgehen!

Ich sehe die Sache nicht dogmatisch. Für Leute mit deiner Leistung die klassische Kurbel einwandfrei, selbst in den Alpen. Da stellt sich die Frage nicht.

Jetzt muss ich Dir einen Profivertrag anbieten!? Du quirlst etwa (über längere Zeiten?) eine 130er Cadenz? Rest: s.o..

Nein, das nicht, aber eine 100er bis 110er Kadenz kann ich längerfristig problemlso fahren, kurzfristig auch 110 bis 120, wobei in meiner Region nur die langweiligen Strecken länger geradeaus gehen. Meist geht es rauf und runter, da stellt sich die Frage dieser Trittfrequenzen nicht, vorallem weil ich sowieso meistens im Wiegetritt auf dem 48er fahre ;)
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

(Bez. Lullerern) Was auch immer das sein soll.
Leute, die vornehmlich ohne ernsthafteren Druck auf den Pedalen um ihre Trainingskurse herumlullern. ;)

Etwas optimieren könntest du sicherlich. Medizinische Probleme diesbezüglich scheinst du ja zu haben. :D
... bin tatsächlich auf dem Wege.

Patellaspitzenprobleme habe ich (noch) nicht, aber die Achillessehne macht mir Kummer, wobei sie sehr stark auf harte Sprinteinlagen zu reagieren scheint.

Setz die Trias mal auf ein MTB und fahr mit ihnen ins Gelände, dann siehst du, weshalb die kein Masssstab sind :D
Diese Logik erschliesst sich mir nicht. Fahre mit einem Enzo-Ferrari auf Feldwegen, dann siehst Du, weshalb der Ferrari kein Masstab sei?

Ich sehe die Sache nicht dogmatisch. Für Leute mit deiner Leistung die klassische Kurbel einwandfrei, selbst in den Alpen. Da stellt sich die Frage nicht.
In den Alpen bekomme *ich* wieder mein beliebtes Dreifachkürbelchen - und werde ganz ungehemmt die leichtesten Gänge einwerfen. :D

... oder sollte es mich kümmern, dass die Kollegen ihre Nasen rümpfen, wenn sie auf den Antriebsstrang desjenigen blicken, der gerade an ihnen vorbeizieht? :rolleyes::D
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Obgleich ich mit Dir völlig d´accord gehe, dass hier zu viel Wind um Zähnchen betreiben wird, nur zum letzten Punkt: wenn ich zu dick drücke, dann bekomme ich:
- Achillessehnenreizung (erst jetzt nach Wiederbeginn letztes Jahr; aktuell zähle ich übrigens 41 Lenze)
- Patella-Spitzensyndrom (früher schon im zarten Alter von 2x Jahren)

Bei Anderern mögen (zunächst) keine oder andere Problemchen entstehen. Generell aber ist eine hohe Kraftentfaltung bei geringer TF durchaus ein höherer Stressor für den Bewegungsapparat. Sei´ froh, wenn Du Dir noch keinen Kopf über solche Schwachpunkte machen musst.

Ja da bin ich glücklich dass ich nie solche Probleme hatte, fürher noch mit 44x24 jeden Pass bezwungen.;)
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Setz die Trias mal auf ein MTB und fahr mit ihnen ins Gelände, dann siehst du, weshalb die kein Masssstab sind :D

Diese Logik erschliesst sich mir nicht. Fahre mit einem Enzo-Ferrari auf Feldwegen, dann siehst Du, weshalb der Ferrari kein Masstab sei?

Moin,

den Einwand verstehe ich so, dass Trias kein ernsthafter Maßstab für Übersetzungen im Rennradbereich sind. Die Jungs und Mädels kurbeln über Stunden auf ihren Auflieger ihren Stiefel runter und treiben den Mitfahrern die Tränen in die Augen. Aber mit ein paar knackigen Intervallen und Tempowechseln bringt am die werten Damen und Herren dann zur Verzweifelung. Dafür ist den ihr Stoffwechsel einfach (und zu recht) nicht trainiert. Deswegen ist die Radstrecke des 70.3 Wiesbaden bei den Trias auch so beliebt.
Aus dem Grund halte auch Trias und RRler in Sachen Übersetzung nicht wirklich für vergleichbar.
Ich durfte auch gestern hinten an einem Ironman lutschen.....einem Schw***vergleich bei einem MTB Marathon verweigert er sich bis heute.:D:D:D:D

Gruß k67
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Um noch mal auf das Bild von Seite 2 zurückzukommen wo man den Lampre Fahrer beim Giro mit einem dreifachen Kettenblatt vorne sieht.

Das Foto ist beim Bergzeitfahren am Kronplatz am 26.05.2008 entstanden und das bei Schotteruntergrund die letzten 5km.

Hier muss ich die Profis in Schutz nehmen, diese Strecke ist echt mörderisch. Ich bin da mit dem MTB rauf und die mit ihren schmalen Reifen mussten da auch rauf. Der Belag ist zwar leicht zu befahren gewesen und ist so ne Art Sand-Zementmischung aber da er gerade zwei Tage vor dem Rennen neu aufgetragen wurde, war das ganze noch etwas weich an manchen Stellen.

Ganz zu schweigen von den mörderischen Steigungen bis 24% manchenorts, besonders die Rampe 200m vor dem Ziel ist die Härte. Man ist da schon fertig und sieht dann diese Wand vor einem. Ich bin da mit dem kürzesten Gang hin mit 5kmh und musste absteigen und schieben. Mit ein bisschen Trotz wär ich da auch noch rauf aber mit schieben war einfach schneller. Den Kilometerzähler konnte ich auf Augenhöhe ablesen so steil ists.
Die dreifach Kettenblätter vom Lampre Profi haben da nichts mit Weicheierei zu tun sondern sind pure Notwendigkeit.

Villeicht ist ja auch Alberto Contador mit dreifach rauf?
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

den Einwand verstehe ich so, dass Trias kein ernsthafter Maßstab für Übersetzungen im Rennradbereich sind. Die Jungs und Mädels kurbeln über Stunden auf ihren Auflieger ihren Stiefel runter und treiben den Mitfahrern die Tränen in die Augen. Aber mit ein paar knackigen Intervallen und Tempowechseln bringt am die werten Damen und Herren dann zur Verzweifelung.
Dies ist mir schon klar. Ich würde halt nur nicht *generell* und *objektiv* und "*für alle gültig* die allerbeste Ritzelstrategie proklamieren. Das Volk ist bunt - und das ist auch gut so. :D

Im Einzelfall kann man ja immer mal einen Tipp anbringen. Da macht es durchaus Sinn.
 
AW: 38er statt 39er Ritzel. Hilft das am Berg?

Dies ist mir schon klar. Ich würde halt nur nicht *generell* und *objektiv* und "*für alle gültig* die allerbeste Ritzelstrategie proklamieren. Das Volk ist bunt - und das ist auch gut so. :D
.

Genau...
...und das von der Industrie verbreitete 50/14 kann für einige gut sein, aber mal vorsichtig ausgedrückt sicher nicht für alle.
Eigentlich macht da vor allem das Angebot eines (Insider bekannten) Händlers Sinn, der praktisch alle Kombinationen anbietet.
 
Zurück