• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

200km Kiel am 08.03.2014 - Fahrgemeinschaft?

Anzeige

Re: 200km Kiel am 08.03.2014 - Fahrgemeinschaft?
Ei Du kommst aus Preßberg, da geb ich mir öfters mal die Kante.:D
Gib mal mehr Input zu Kiel, eventuell geht da was.
 
Naja, da gibts nicht viel zu erzählen:
  • es ist ein 200er Brevet
  • in Kiel
  • es ist das erste deutsche Brevet dieses Jahr
  • ich gehe davon aus das die Strecke brutal viele eher wenige Höhenmeter hat... dafür darf es aber gerne etwas windiger werden (Küste halt)
  • Streckenbeschreibung und Track-Datei bekomme ich erst am Montag
  • die 2010er Stecke gibt es aber hier
  • Wetterprognose am Veranstaltungstag z.Z. so 5-10°C bei 20% Regenrisiko
Ich bin noch nie in Kiel gewesen, geschweige denn dort Rad gefahren. Ich glaub ich war sogar noch nie an der Ostsee... Deswegen halt jetzt.
Die Gorch Fock liegt in Kiel. Die würde ich mir, wenn das geht, vor der Heimfahrt noch angucken wollen
 
Wie und wann denkst Du an Hin und Rückfahrt.

Auto ist kein Problem, habe extra einen Peugot Partner Kasten mit Razz Fazz Sytem für solche Touren. Tubodiese ca 5,5-6,5 Liter Verbrauch.
 
Start in Kiel ist morgens um 8:00 Uhr, bei einer Fahrtzeit von 7,5h (6,5h netto (sagt Google) + 1h Pausen) würde ich also Freitag spätabends losfahren (so gegen 21 Uhr) um am Ziel noch ein paar Minuten die Augen zudrücken zu können (im Schlafsack im Auto).
Rückfahrt ohne Zeitdruck nach Veranstaltungsende (d.h. im Klartext "nach Zuführung von Kalorien in verschiedenen Agregatzuständen").

Alternativ steht noch immer die Bahn zur Diskussion (ca. €135,- ohne Bahncard, hin und zurück, zzgl. €18,- fürs Fahrrad).

Eine Schlafunterkunft vor Ort (im Sinne eines Hotels oder in der Garage des Veranstalters) habe ich nicht einkalkuliert (nur wie gesagt wenn, dann im Auto).

Das mit Deinem Auto klingt klasse, ich hab einen Panda 4x4 (neueres Modell), der ist kleiner und braucht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann frühstens am kommenden Dienstag eine Zusage machen. Muß erst berufliche dringende Dinge klären.
Zeig mal ein Bild von deinem Rad, bin noch nie einen Brevet gefahren, da gibt es Vorgaben.
 
Nein, außer der StVO gibt es (meines Wissens nach) keine Anforderungen. Licht solltest Du haben (bei der Startzeit reicht aber eine Batterielampe).
Kann sein das ARA Schleswig-Holstein einen Helm verlangt.

Ich hab auch schon Leute mit Fitnessrädern (32er Reifen, gerader Lenker) starten gesehen. 200km gehen also auch mit einem "normalen" Sport-Rad.

Mein Rad gibts hier:
medium_SAM_0152.jpg


Edit: Dein weißes Trek oder das rote Cilo passen hervorragend und Dein Bianchi hat sogar Schutzbleche!
 
Zuletzt bearbeitet:
mailt doch mal dem veranstalter, wir sind auch mal dort gestartet und durften die nacht vor dem start im sportlerheim verbringen.
auch ein start ohne voranmeldung ist nicht überall möglich, weiß nicht, wie stefan das handhabt...
 
Zeig mal ein Bild von deinem Rad, bin noch nie einen Brevet gefahren, da gibt es Vorgaben.

Wenn ich mir Deinen Rennstall so ansehe klingt die Frage im nachhinein ...irgendwie lustig. :)

Einerlei: roykoelns Einwand klingt plausibel. Ob wir im Kanuheim (Startort) pennen dürfen könnten wir nachfragen. Zudem sagt das Anmeldeformular "Mir ist bekannt, dass bei verspätetem Zahlungseingang (min. 3 Tage vor Starttermin) kein Anspruch auf Homologation besteht".

Edit: Zitat korrigiert
 
Siehste so vergeht die Zeit, alle drei von dir aufgezählten Räder sind nicht mehr in meinem Besitz.:oops:

Warnweste muß auch mit.
 
Zurück