Bitte niemals Zwift-Berge mit Kreuzotter abgleichen, Zwift-Berge haben nichts mit der Realität zu tun, selbst wenn sie „exakt nachgebildet“ sein sollen. Die nachgebildeten Berge, also Alpe (de Zwift/d‘Huez) oder Ventoux fährt man bei Zwift mit gleicher Wattzahl ungefähr 20% schneller hoch als den realen.
Ebenso hat man bei Zwift mindestens 200 Hm mehr pro Stunde bei einem Anstieg, bei falsch laufendem Wattmesser werden es auch gern 300 und mehr.
Bei langen konstanten, ordentlichen Anstiegen (Kandel, Alpe d’Huez, Ventoux,..) kommt man mit 4 Watt/Kg so auf gut 1.000 Hm/h, gute Amateure dann so 1.200-1.300, Profis 1.400, die besten Bergprofis mit ihren 6+ Watt/Kg so auf 1.600-1.700 Hm/h (Ventoux halt in einer Stunde, Pogacar & Co.).
Und dann sehe ich bei Zwift mich selbst mit 1.250 (statt 1.050-1.100 draußen, habe draußen & drinnen den selben Wattmesser laufen), und andere Hobetten mit 1.400-1.500.. das ist alles nur noch Bullshit, was den Realitätsbezug angeht. Gutes Training, klar, aber bei Zwift kann man weder Hm/h noch Durchschnitts-Km/h für Voll nehmen.
Wenn man also bewerten möchte, wozu jemand imstande ist, zählt eigentlich nach wie vor (nur) der reale Berg, draußen. Kandel unter 40 Minuten, Alpe d’Huez unter 45 Minuten, Ventoux in 1:15, nur mal so als Beispiele, dann kann sich die Hobbette/Amateur auf die Schultern klopfen, der Rest ist ein (tolles!) Computerspiel mit irre vielen Cheat-Codes.
Das nur mal nebenbei.
Ach ja, die Sache mit Sütterlin, ich bin Alpe de Zwift auch 6 Sekunden schneller hoch als van der Poel.. der hat irgendwie 4 x 4 Minuten am Berg gemacht, Rest locker.