• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

20 min 400 watt

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 103752
  • Erstellt am Erstellt am
Woher wissen wir wie viel Anstrengung Sütterlin investiert hat ?
So ein Vergleich ist doch völlig sinnlos wenn wir die Investition an Anstrengung der beiden nicht kennen.
 
Der aktuelle HM in Bergzeitfahren, der bei mir in der Gegend wohnt, ist Alpe du Zwift bei Strava in 34:06min mit 446W hochgefahren. Damit liegt der auf Platz 49 bei Strava. Er ist ca. 193cm groß aber vielleicht nur so 74Kg schwer. Nur mal so im Vergleich, was ein guter Amateurfahrer leisten kann.
 
Kenne ich nicht. Zeit ist aber plausibel nach Kreuzotter. Also nix mit Körpergewicht heruntersetzen oder ähnliche Tricks. Einfach Wattzahl mit 84Kg vergleichen.
Der aktuelle HM in Bergzeitfahren, der bei mir in der Gegend wohnt, ist Alpe du Zwift bei Strava in 34:06min mit 446W hochgefahren.

Bitte niemals Zwift-Berge mit Kreuzotter abgleichen, Zwift-Berge haben nichts mit der Realität zu tun, selbst wenn sie „exakt nachgebildet“ sein sollen. Die nachgebildeten Berge, also Alpe (de Zwift/d‘Huez) oder Ventoux fährt man bei Zwift mit gleicher Wattzahl ungefähr 20% schneller hoch als den realen.

Ebenso hat man bei Zwift mindestens 200 Hm mehr pro Stunde bei einem Anstieg, bei falsch laufendem Wattmesser werden es auch gern 300 und mehr.

Bei langen konstanten, ordentlichen Anstiegen (Kandel, Alpe d’Huez, Ventoux,..) kommt man mit 4 Watt/Kg so auf gut 1.000 Hm/h, gute Amateure dann so 1.200-1.300, Profis 1.400, die besten Bergprofis mit ihren 6+ Watt/Kg so auf 1.600-1.700 Hm/h (Ventoux halt in einer Stunde, Pogacar & Co.).

Und dann sehe ich bei Zwift mich selbst mit 1.250 (statt 1.050-1.100 draußen, habe draußen & drinnen den selben Wattmesser laufen), und andere Hobetten mit 1.400-1.500.. das ist alles nur noch Bullshit, was den Realitätsbezug angeht. Gutes Training, klar, aber bei Zwift kann man weder Hm/h noch Durchschnitts-Km/h für Voll nehmen.

Wenn man also bewerten möchte, wozu jemand imstande ist, zählt eigentlich nach wie vor (nur) der reale Berg, draußen. Kandel unter 40 Minuten, Alpe d’Huez unter 45 Minuten, Ventoux in 1:15, nur mal so als Beispiele, dann kann sich die Hobbette/Amateur auf die Schultern klopfen, der Rest ist ein (tolles!) Computerspiel mit irre vielen Cheat-Codes.

Das nur mal nebenbei.

Ach ja, die Sache mit Sütterlin, ich bin Alpe de Zwift auch 6 Sekunden schneller hoch als van der Poel.. der hat irgendwie 4 x 4 Minuten am Berg gemacht, Rest locker.
 
Es ging nicht um die Zeiten bei Alpe du Zwift sondern nur um die Wattleistung im Vergleich. Drinnen kann ich natürlich komplett den Verkehr, Hindernissen usw. verdrängen und nur ballern. Ein Vergleich mit draußen ist immer schlecht da immer andere Verhältnisse herrschen. Drinnen ist die Situation für alle gleich.
 
Bitte niemals Zwift-Berge mit Kreuzotter abgleichen, Zwift-Berge haben nichts mit der Realität zu tun, selbst wenn sie „exakt nachgebildet“ sein sollen. Die nachgebildeten Berge, also Alpe (de Zwift/d‘Huez) oder Ventoux fährt man bei Zwift mit gleicher Wattzahl ungefähr 20% schneller hoch als den realen.

Ebenso hat man bei Zwift mindestens 200 Hm mehr pro Stunde bei einem Anstieg, bei falsch laufendem Wattmesser werden es auch gern 300 und mehr.

Bei langen konstanten, ordentlichen Anstiegen (Kandel, Alpe d’Huez, Ventoux,..) kommt man mit 4 Watt/Kg so auf gut 1.000 Hm/h, gute Amateure dann so 1.200-1.300, Profis 1.400, die besten Bergprofis mit ihren 6+ Watt/Kg so auf 1.600-1.700 Hm/h (Ventoux halt in einer Stunde, Pogacar & Co.).

Und dann sehe ich bei Zwift mich selbst mit 1.250 (statt 1.050-1.100 draußen, habe draußen & drinnen den selben Wattmesser laufen), und andere Hobetten mit 1.400-1.500.. das ist alles nur noch Bullshit, was den Realitätsbezug angeht. Gutes Training, klar, aber bei Zwift kann man weder Hm/h noch Durchschnitts-Km/h für Voll nehmen.

Wenn man also bewerten möchte, wozu jemand imstande ist, zählt eigentlich nach wie vor (nur) der reale Berg, draußen. Kandel unter 40 Minuten, Alpe d’Huez unter 45 Minuten, Ventoux in 1:15, nur mal so als Beispiele, dann kann sich die Hobbette/Amateur auf die Schultern klopfen, der Rest ist ein (tolles!) Computerspiel mit irre vielen Cheat-Codes.

Das nur mal nebenbei.

Ach ja, die Sache mit Sütterlin, ich bin Alpe de Zwift auch 6 Sekunden schneller hoch als van der Poel.. der hat irgendwie 4 x 4 Minuten am Berg gemacht, Rest locker.
Wir trainieren auf der Alpe nur und nehmen oben raus. Wir Pros. Will ja keiner die richtigen Zahlen verraten 🤓
 
Wir trainieren auf der Alpe nur und nehmen oben raus. Wir Pros. Will ja keiner die richtigen Zahlen verraten 🤓
Hier in Deutschland gibt keiner Preis was er wählt, was man verdient und natürlich auch nicht welche FTP man aktuell hat. Wenn mich jemand fragt gebe ich gerne Auskunft. Beim Verdienst natürlich nur mündlich.
 
Stellt man den Trainer-Difficulty bei Zwift auf 100%, dann kommt man der Realität zumindest ein bisschen näher, da es dann bei jeder Steigungsänderung deutlich unrythmischer wird und man nicht so konstant fährt. Halt so ähnlich wie IRL.
Dreht man den Trainer-Difficulty komplett runter, dann kann man zwar viel gleichmäßiger und somit auch schneller den Berg hoch fahren, entfernt sich damit aber natürlich deutlich weiter von der Realität.
 
Jetzt sind wir leider schon ein wenig vom eigentlichen Thema abgedriftet. Hat der Thread-Starter sich nun eigentlich schon entschieden welchen Weg er in der nächsten Zeit gehen will? Das wichtigste wäre auch zu wissen welche WK bzw. was er mit den 5W/KG alles so anstellen möchte?
 
Es ging nicht um die Zeiten bei Alpe du Zwift sondern nur um die Wattleistung im Vergleich.

Wie gesagt, Wattleistungen kann/muss man quasi schon grundsätzlich anzweifeln, dazu wurde ja schon genug geschrieben. Daher meine Aussage, dass man gute Berg-Leistungen immer mit einer Draußen-Leistung „verifizieren“ sollte, wenn man sie denn ernst nehmen möchte, bzw. ernst genommen werden möchte. Eine Alpe de Zwift – Zeit (der ja eine gewisse Wattzahl zugrunde liegt) ist für mich erst einmal null und nichts wert.

Wenn man dann sieht, dass derjenige auch draußen einen vernünftigen Anstieg mit einer guten Zeit gefahren ist, und die Wattzahl plausibel ist, dann kann man sagen, okay, der ist flott am Berg.

Daher, man kann toll mit Zwift trainieren, man kann ja mit seinem eigenen, falsch anzeigenden System trotzdem seine eigenen Leistungen steigern, aber man sollte keine Zwift-Berg-Leistungen untereinander vergleichen. Nicht umsonst gibt es ja in der Zwift-Profi-Liga diese irren Verifizierungs-Maßnahmen, von Dual-Record über gefilmtes Wiegen bis hin zum „Draußen-Nachweis“ der Leistungen oder Bestätigung durch Leistungsdiagnostik. Und warum? Weil sonst nichts vergleichbar ist, das weiß auch Zwift.
 
Woher wissen wir wie viel Anstrengung Sütterlin investiert hat ?
Aktivität in der Strava-Analyse anschauen, dann sieht man ja, ob es vielleicht nur, wie bei meinem van-der-Poel-Beispiel, ein paar Intervalle am Berg waren, ob die Puls-Linie waagerecht blieb, oder am Ende gen AllOut eskalierte. Das kann man auch ganz gut abgleichen, wenn man sich seinen Puls bei einer DM EZF anschaut, dort dürfte er sich ebenfalls angestrengt haben.
 
Er ist da sogar zweimal hoch und beim zweiten mal in 48min. Das schafft der ausgeruht und durchgängig Druck (hier hatte er mittendrin schon einen deutlichen "Hänger") auf jeden Fall merklich schneller.
 
Er ist da sogar zweimal hoch und beim zweiten mal in 48min. Das schafft der ausgeruht und durchgängig Druck (hier hatte er mittendrin schon einen deutlichen "Hänger") auf jeden Fall merklich schneller.
Das sind alles nur mutmaßungen, spart euch das doch. Sascha ist ein spitzensportler und er kann sicher auch schneller und sich den kom etc. holen wenn er es drauf anlegt.
 
Das sind alles nur mutmaßungen, spart euch das doch. Sascha ist ein spitzensportler und er kann sicher auch schneller und sich den kom etc. holen wenn er es drauf anlegt.

Du schau mal nach ob bei dir oben bissle was durcheinander ist ;)
erst sagt jemand er kann auch schneller... dann sagst du man soll sich Mutmaßungen sparen und im Anschluss mutmaßt du selbst dass er schneller könnte.

Ich frag jetzt mal echt neutral.
Alles gut bei dir ?
 

Na guck, ist doch ganz easy abzulesen:

Die ersten 10 Minuten im Berg noch locker mit unter 70%, dann 16 Minuten SST/90%, aufgelockert von 2 Sprints alle 8 Minuten, 11 Minuten Pause mit 75%, dann 10 Minuten FTP mit nem 1-Minütigen „Finale“. Das ist die Wahrheit. Auch, dass ihn die hier diskutierte Zeit nicht nur Null interessiert, sondern auch, dass es ihm egal ist, dass er dort auch mit durchgängig 400+ Watt „hochfahren“ könnte. Aber warum sollte er? Um dann in einem Computerspiel irgendwo hinter Jason Osborne zu landen, das braucht nicht jeder.
 
Er ist da sogar zweimal hoch und beim zweiten mal in 48min. Das schafft der ausgeruht und durchgängig Druck (hier hatte er mittendrin schon einen deutlichen "Hänger") auf jeden Fall merklich schneller.
🤣🤣🤣

Juungs, bitte, was ist das für ein Geschwurbel?? Das war eine ganz normale Intervall-Pause, ganz konstant mit 300 Watt, wie mit dem Lineal gezogen, siehe was ich vorher schrieb. Das war kein Hänger, und hatte nichts mit ausgeruht oder sowas zu tun, Herrgott.. 🤦‍♂️
 
Nun bleib mal ruhig.

Deswegen hatte ich "Hänger" auch in Anführungsstriche gesetzt. Das das für ihn Training und keine Jagd nach Bestzeit war, das habe ich auch erkannt und eigentlich auch so geschrieben.
 
Bei Läufen hingegen scheinen solche benannten Ziele schon fast der Regelfall zu sein, mit Ausnahme nur bei denen die laufen nur “zum abnehmen“ oder als praktikableres Ausdauertraining für eine ganz andere Sportart. Typisches Trainingsziel bei Radfahrern ist nicht Event X oder Zahl Y sondern einfach nur “eine geile Saison“.
Ich komme vom Laufen und das Vergleichen von Zeiten ist da völlig normal - natürlich gibt's bei 5k oder 10k auch hügelige/bergige Strecken, aber aufgrund der (wesentlich) kürzeren Distanz sind viele Strecken durchaus vergleichbar (es ist halt viel einfacher, eine flache Strecke von 5 oder 10 km zu finden, als eine von 50 oder 100 oder 200 km).
Wenn man ambitioniert unterwegs ist, finde ich als Ziel "eine geile Saison" etwas irritierend - dafür braucht's doch irgendwelche konkreten Ziele (für mich zumindest)... 🤷‍♂️
 
Zurück