• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2 oder 3 Kettenblätter

AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Hey...

was bedeutet upm?

ich habe hinten 12/25 nicht 11. Habt ihr denn link zur Kurbel gesehen?
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Findet ihr dass sich das lohnt?

Kleinere Gänge können am Berg nicht schaden - ausser du hast die Leistung eines Pantani.

ich fahre eigentlich relativ viele Berge. Und die 53/39 Variante ist schon hart. Hat jemand Erfahrungen im direkten Vergleich am Berg zwischen 53/39 und 50/34?

Ja. Siehe Link in meiner Signatur.

Dann die nächste Frage. Am Rad sind nun die FSA SL-K Pro MegaExo. Ich wollte die gleich durch die Kompakt ersetzen. Oder?

Ja, kompakt ist eine Alternative zur derzeitig verbauten klassischen Kurbel. Der Umbau ist preiswerter als eine Dreifachkurbel. Was du letztlich haben willst, musst du selbst wissen. Im oben erwähnten Link findest du Vor- und Nachteile der jeweiligen Varianten und verschiedene Vorschläge.

Ist die Kurbellänge 172,5? Oder woher weiß ich das?(...)

Das sollte irgendwo auf der Kurbel stehen. Ansonsten nachmessen.

Kann ich die hinteren Blätter drauflassen, oder ist die Wirkung dann nicht gut? 12/25 anstatt 11/25.

Das kommt darauf an, welche Kettenblätter vorne verbaut werden, resp. was du willst. Bei Campa gibt es noch 13-29. Für Berge sehr gut geeignet.

Was haltet ihr von der Campagnolo Record Kettenradgarnitur?

Teuer und edel. Würde ich mir zu regulärem Preis nicht kaufen, da überteuert. Besser ein günstigeres Model aus einer der tieferen Gruppen (Chorus, Centauer etc.)

Hat jemand schon mal so einen Umbau gemacht?? Was muss alles gemacht werden? Umwerfer, Kette??

Der Umwerfer muss tiefer gesetzt werden, die Kette je nach Kettenblätter um ein oder zwei Glieder gekürtzt werden. Beim Wechsel von der FSA auf die Record muss auch das Innenlager getauscht werden. Diese Frage wird regelmässig gestellt, dazu solltest du genügend Threads finden.
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

ich habe gezählt, und es scheint wirklich 53/39 zu sein. Ist das schlimm??? Es ist ja eigentlich erträglich, ich fahre meistens so ca. 12/13 % Steigung. Muss aber ganz schön pumpen.

Ooops! Bist Du Anfänger? Wenn ja, dann lass mal alles schön wie's ist. Wenn Du am Anfang mit ein bissle quälen mit 39-25 12% knackst, dann wird das nach ein paar wochen wie von selber flutschen. Und dann ärgerst Du dich, dass Du den teuren Umbau gemacht hast.

Ich selber hatte gestern auch son bisschen meine Probleme mit dem 5 km 8% Steigung und 42-24 Schaltung, die ich vor 10 Jahren jeden Tag raufgezogen bin. Bin aber wohl in den 10 Jahren ohne Radfahren (!!!) ein bisschen eingerostet. :( Egal. Mein nächstes Rad kommt nach dem Urlaub im Flachen und da kommt 53/39 und 12-25 von Campa drauf. :daumen:

Siehe Signatur von Crypter:

42-16-fixed-brakeless-Feldberg-im-Taunus-Bezwinger
Fixed-Gear-Mountainbiken: Echtes, unverfälschtes Leiden!
„Die ‚Tatsache‘, einige Dinge nicht erreichen zu können, ist nur eine emotionale Schutzfunktion des Körpers – überwindbar! Dabei ist der eigene Wille die größte Schwäche und die größte Stärke zugleich!“

Kurz, vergiss die Computer-Fuzzis, die dir ohne Anstrengung genau ausrechnen, wie du dich am wenigsten anstrengen musst!

PS: Wohne in den franz. Alpen; alle Strecken sind >8%
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

(...) Kurz, vergiss die Computer-Fuzzis, die dir ohne Anstrengung genau ausrechnen, wie du dich am wenigsten anstrengen musst!

Oha. 10 Jahre nicht gefahren und dann Leute mit 4- bis 5-stelligen Jahresfahrleistungen beleidigen.

@fastdriver_one: Analog zum obigen Spruch: Vergiss die Forenfahrer die glauben, es sei sinnvoll als Anfänger mit einer Profiübersetzung zu fahren, in einer Zeit wo selbst Profis im Rennen mit Kompakt oder 3fach gesichtet worden sind.

PS: Wohne in den franz. Alpen; alle Strecken sind >8%

Gruss aus den schweizer Alpen, wo es auch steil ist und selbst starke Fahrer dreifach oder kompakt fahren.
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

@fastdriver_one: Analog zum obigen Spruch: Vergiss die Forenfahrer die glauben, es sei sinnvoll als Anfänger mit einer Profiübersetzung zu fahren, in einer Zeit wo selbst Profis im Rennen mit Kompakt oder 3fach gesichtet worden sind.

Vor 10 Jahren gab's nur die Standardkurbel und 8-fach. Und alle, Profis wie Anfänger sind mit dem Teil zurechtgekommen.

Heute gibt's bei den Händlern vor Ort nur noch Kompakt und Triple mit 10-fach. Da sich weder die Berge noch die Physik geändert hat, müssen sich wohl die Menschen geändert haben. Vermutlich hat die Evolution dazu geführt, dass sich die einen Richtung Kompaktkurbel weiterentwickelt haben und die anderen als Profis zurückgeblieben sind. ;)

Wenn ich 10 Jahre nicht gefahren bin, und ich mich jetzt erstmal bei 10 km/h und anhaltend 8% im Sitzen ein bisschen anstrengen muss, dann schiebe ich die Schuld doch nicht auf meine Kurbel (die hat sich in den 10 Jahren nämlich nicht geändert), sondern suche den Verbesserungbedarf bei mir...
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Vor 10 Jahren gab's nur die Standardkurbel und 8-fach. Und alle, Profis wie Anfänger sind mit dem Teil zurechtgekommen.

Nein, sie mussten einfach damit fahren. Es gab einfach keine Alternative. Zum Glück bin ich noch nicht so alt, dass ich das hätte miterleben müssen. Jedenfalls sind hier einige Forenfahrer die einzigen, welche mit "früher war es besser" argumentieren. In der Realität höre ich eher die älteren Fahrer über's damalige Material fluchen.

Heute gibt's bei den Händlern vor Ort nur noch Kompakt und Triple mit 10-fach.

Ganz einfach, weil das für die grosse Mehrheit der Fahrer, d.h. für alles was nicht Elite, Amateuer oder Profi ist, die bessere Lösung ist.

Da sich weder die Berge noch die Physik geändert hat, müssen sich wohl die Menschen geändert haben.

Nein. Ich habe einmal eine Studie der schweizer Armee zum Thema Wehrtauglichkeit gesehen, resp. einen Kommentar dazu. Man ist geneigt zu behaupten, die heutige junge Generation wäre "körperlich weicher" als die früheren. Diese Studie hat im Gegenteil aufgezeigt. Aber es ist natürlich einfach, zu behaupten, früher wäre es besser gewesen.

Vermutlich hat die Evolution dazu geführt, dass sich die einen Richtung Kompaktkurbel weiterentwickelt haben und die anderen als Profis zurückgeblieben sind. ;)

Nein, die Evolution hat dazu geführt, dass die Leute selbst denken und aus mehreren Varianten auswählen können und in den meisten Fällen die für sie passende wählen. :D

Wenn ich 10 Jahre nicht gefahren bin, und ich mich jetzt erstmal bei 10 km/h und anhaltend 8% im Sitzen ein bisschen anstrengen muss, dann schiebe ich die Schuld doch nicht auf meine Kurbel (die hat sich in den 10 Jahren nämlich nicht geändert), sondern suche den Verbesserungbedarf bei mir...

Mach das, trotzdem passt deine Kurbel nicht zu deiner Leistungsfähigkeit. Das ist so und bleibt so. Das ist eine einfache Rechenaufgabe. Wenn heute selbst Profis bei Bergetappen mit Kompaktkurbel starten, brauchen wir über 52-42 wirklich nicht zu diskutieren.
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Ich kann mir natürlich auch einen Hilfsmotor ans bzw. ins Rad schrauben, schön versteckt im Rohr, damit's die anderen nicht sehen. Dann geht es noch leichter und passt noch besser zu meiner Leistungsfähigkeit.

Dann aber doch lieber gleich ein Motorrad, da brauch ich dann gar nicht mehr mittreten und hänge alle Radfahrer, incl Profis mit Kompakt- und Triplelkurbel ab. :p

Aber m.E. ist das nicht der Sinn der Übung. Da gehört doch auch dazu: Wow! Ich hab's geschafft! Das Gefühl, sich selber überwunden zu haben. Wie z.B. von Crypter erwähnt (s.o.):

Feldberg im Taunus, Ohne Schaltung mit 42-16 rauf und -- da ohne angebaute Bremse -- auch wieder runter.

Hab grade mal bei Google geguckt: Nun wissen wir ja nicht wo er losgefahren ist, aber nehmen wir mal das steilste Stück (Zwischen Kreuzung L3024 und L3025 bis 800 m ÜNN), was 150 HM auf 1,1 km Strecke sind: Macht 14%. Mit 42-16!

(Von der B8 bis ganz oben sind's 260 HM über 4,9 km, also durchschnittlich (!) 5% Steigung)

Und das ganze auch ohne externe Bremse auch wieder runter; d.h runterzu muss er die Energie mit den eigenen Beinen wieder abfangen.

Dieses Erfolgserlebnis entzieht sich der Diskussion über Kompaktkurbel oder nicht!

Warum sollte ich mich dann nicht zwingen, mich auf 39-25 zu beschränken -- zumal ich mir in der Vergangenheit bewiesen habe, dass es irgendwann mit sowas wie 42-20 geht, 8% und mehr raufzukommen (hab mir damals ja keinen Kopp darüber gemacht)?

Zum Glück bin ich noch nicht so alt, dass ich das hätte miterleben müssen.

Dann schraub Dir doch mal aus Spass eine 52/42 und 14-24 ans Rad und genieß mal das Gefühl sich nach der Arbeit den Berg (anfangs) raufgequält zu haben und überglücklich zuhause angekommen zu sein. :) Wennde das mal ne Woche lang konsquent gemacht hast, hast Du vergessen wie man Kompaktkurbel schreibt :)
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Ich kann mir natürlich auch einen Hilfsmotor ans bzw. ins Rad schrauben, (...)

Ich finde deine Reaktion reichlich infantil. Was ist der Grund für den kindlichen Trotz? Du scheinst eine grundlegende kognitive Dissonanz zu haben.

Aber m.E. ist das nicht der Sinn der Übung. Da gehört doch auch dazu: Wow! Ich hab's geschafft! Das Gefühl, sich selber überwunden zu haben.

Hurra, die Helden der Landstrasse sind wieder da!!

Man muss sich das Radfahren nicht absichtlich streng machen. Streng ist es automatisch, wenn genug in die Berge und lange Touren fährt und wenn man schnell genug fährt. Da kann man sich genug quälen und hat genau das gleiche Gefühl, etwas erreicht zu haben. Zudem ist man mit geeigneter Übersetzung schneller und wer als erster im Ziel ist, hat gewonnen.

Wie z.B. von Crypter erwähnt (s.o.):

Feldberg im Taunus, Ohne Schaltung mit 42-16 rauf und -- da ohne angebaute Bremse -- auch wieder runter.

Ich bin früher mit dem alten Einkaufs-MTB wegen defekter Schaltung zwangsläufig auch Singlespeed gefahren und nicht nur 5 %chen ;)

Hab grade mal bei Google geguckt: Nun wissen wir ja nicht wo er losgefahren ist, aber nehmen wir mal das steilste Stück (Zwischen Kreuzung L3024 und L3025 bis 800 m ÜNN), was 150 HM auf 1,1 km Strecke sind: Macht 14%. Mit 42-16!

Siehe oben. Ähnliches bin ich mit dem "ssp"-HT auch gefahren. Na und? Da bin ich mit dem MTB im Gelände schon schlimmeres hochgewürgt.

(Von der B8 bis ganz oben sind's 260 HM über 4,9 km, also durchschnittlich (!) 5% Steigung)

So wie mein Hügel auf meiner kleinen Flachlandrunde. Den fahre ich mit 48-23. Und? Hat das etwas zu bedeuten?

Und das ganze auch ohne externe Bremse auch wieder runter; d.h runterzu muss er die Energie mit den eigenen Beinen wieder abfangen.

Das ist schlicht und einfach gefährlicher Unsinn.

Dieses Erfolgserlebnis entzieht sich der Diskussion über Kompaktkurbel oder nicht!

Du meinst wohl "dieses Erfolgserlebnis erziehlt man mit der Kompaktkurbel nicht". Mit 52-42 auch nicht, denn du erzählst hier von SSP. Das ist eine andere Geschichte.

Warum sollte ich mich dann nicht zwingen, mich auf 39-25 zu beschränken -- zumal ich mir in der Vergangenheit bewiesen habe, dass es irgendwann mit sowas wie 42-20 geht, 8% und mehr raufzukommen (hab mir damals ja keinen Kopp darüber gemacht)?

Geht es darum, dir etwas zu beweisen? Schade, wenn du das nötig hast.

Dann schraub Dir doch mal aus Spass eine 52/42 und 14-24 ans Rad und genieß mal das Gefühl sich nach der Arbeit den Berg (anfangs) raufgequält zu haben und überglücklich zuhause angekommen zu sein. :)

Da ich zu trainingszwecken die meisten Hügel in meiner Region im Wiegetritt mit 48-23 fahre, weiss ich was dicke Gänge sind. :D

Wennde das mal ne Woche lang konsquent gemacht hast, hast Du vergessen wie man Kompaktkurbel schreibt :)

Jaja, unbedingt.
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Ich finde deine Reaktion reichlich infantil. Was ist der Grund für den kindlichen Trotz? Du scheinst eine grundlegende kognitive Dissonanz zu haben.

Findest Du? Hab da aber leider nicht das Copyright drauf. So'n versteckten Motor im Sattelrohr mit Akku in der Satteltasche gibt's wirklich:

http://www.gruberassist.com

Und weisst Du womit das Teil beworben wird? Ich zitiere mal:

Der Gruber Assist vermeidet ungesunde Überanstrengung beim Biken. Aktive Sportler können Ihr Training effektiver gestalten und sind unabhängig vom Gelände. [...]

Ein Training im optimalen Pulsbereich wird ermöglicht. [...]

Ein Training im anaeroben Pulsbereich muss nicht sein!
Zusätzliches Plus: Rückenschmerzen bessern sich durch die entspannte Fahrweise mit GRUBER Assist!

Hohe Pulswerte und hohe Laktatwerte, die immer an eine hohe Ausschüttung von Stresshormonen gekoppelt sind, werden so vermieden. Sie erreichen Ihr Ziel auch ohne ungesunde Überanstrengung!

So, jetzt wissen wir's! Aktive Sportler fahren gesund mit Hilfsmotor. Für alle andern ist Radfahren ohne Hilfsmotor ist schädlich.

Sorry, aber....

Im Prinzip ist das aber auch nur eine weitere Steighilfe/Rettungsring, insofern sind die Argumente sehr ähnlich denen für die verschiedenen Kurbeln und Ritzel...

Man muss sich das Radfahren nicht absichtlich streng machen.

... und manche Leute machen es sich absichtlich leicht -- woll's aber nicht zugeben. Denn warum sonst verstecken die den Motor in das Sattelrohr...? (s.o.)

Geht es darum, dir etwas zu beweisen?

Warum nicht auch das? Was spricht dagegen, die Messlatte höher zu legen als man im Moment kann, um dann zu sehen dass man sie doch knacken kann?

Andere Frage an Dich: Wenn Du die Wahl hättest zwischen Heldenkurbel mit oder ohne versteckten Hilfsmotor (Auswahl nur zwischen den beiden), welche Option würdest Du wählen?


PS: Du siehst, die Argumente gehen mir so schnell nicht aus ;)
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Findest Du? Hab da aber leider nicht das Copyright drauf. So'n versteckten Motor im Sattelrohr mit Akku in der Satteltasche gibt's wirklich:

Ich weiss, dass es das gibt.

Trotzdem ist deine Reaktion kindisch. Weil du etwas nicht verstehen kannst oder willst, übertreibst du es ins Masslose und wirfst dem Gesprächspartner dann diese Masslosigkeit resp. Lächerlichkeit vor. Das ist ein billiger rhetorischer Trick, der bei mir nicht funktioniert.

Sorry, aber....

Im Prinzip ist das aber auch nur eine weitere Steighilfe/Rettungsring, insofern sind die Argumente sehr ähnlich denen für die verschiedenen Kurbeln und Ritzel...

Nein, nicht wirklich. Egal welche Übersetzung man tritt, fahren muss man noch selbst, währenddem ein Elektromotor einen Teil der Leistung abnimmt. Das sind schon zwei Paar Schuhe. Bei der Diskussion um verschiedene Kurbeln und Ritzel geht es darum, die ganze Geschichte optimal für sich anzupassen. Das kannst oder willst du scheinbar nicht einsehen. Dass du eine Lösung fährst, die du mit deiner Leistung gar nicht richtig nutzen kannst, willst du nicht einsehen.

... und manche Leute machen es sich absichtlich leicht -- woll's aber nicht zugeben. Denn warum sonst verstecken die den Motor in das Sattelrohr...? (s.o.)

Es soll auch Leute geben, die umweltfreundlich von A nach B kommen wollen. Was spricht da dagegen? Was spricht dagegen, den Motor möglichst aerodynamisch und unauffällig und elegant zu versorgen? Hättest du dich mit der Sache beschäftigt, wüsstest du dass das Prinzip darin besteht, dass der Motor direkt am Tretlager antreibt. Das geht am einfachsten vom Sattelrohr.

Es ist nicht so einfach, wie du dir das vorstellst.

Warum nicht auch das? Was spricht dagegen, die Messlatte höher zu legen als man im Moment kann, um dann zu sehen dass man sie doch knacken kann?

Weil es unsinnig ist. Dadurch wird man nicht besser. Meine "Messlatte" lege ich mir in Form von Km und Höhenmetern und Geschwindigkeit. Das gilt es zu steigern/verbessern.

Andere Frage an Dich: Wenn Du die Wahl hättest zwischen Heldenkurbel mit oder ohne versteckten Hilfsmotor (Auswahl nur zwischen den beiden), welche Option würdest Du wählen?

Weder noch.

PS: Du siehst, die Argumente gehen mir so schnell nicht aus ;)

Sie sind dir schon längst ausgegangen, ansonsten würdest du nicht solchen Unsinn wie den versteckten Elektromotor ins Feld führen. :D
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Findest Du? Hab da aber leider nicht das Copyright drauf. So'n versteckten Motor im Sattelrohr mit Akku in der Satteltasche gibt's wirklich:

http://www.gruberassist.com

Und ich dachte immer das wäre in diesem netten Roman (Namen vergessen - die Finisher Reihe wars wohl nicht oder?) nur erfunden worden :D
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Teuer und edel. Würde ich mir zu regulärem Preis nicht kaufen, da überteuert. Besser ein günstigeres Model aus einer der tieferen Gruppen (Chorus, Centauer etc.)





Schaut mal, ich habe mir die Campa Record ersteigert. Findet ihr den Preis ok?? Ist da irgendwo ein Hacken? Ist doch auch das 2008er Modell,oder? Was bedeutet Oversize? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=370073505248&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=024

170mm, 172,5 mm, 175 mm / 39-53 Z o. 34-50 Z o. 34-48 Z -

Für was würdet ihr euch entscheiden??

Laut Canyon brauche ich für meinen 54er Rahmen eine 172,5. An dem Rad ist aber 170?? Ist da was schief gelaufen, und welche soll ich nun nehmen??

Danke
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Hallo

Nein, ist kein schlechter Preis. Falls du die Wahl hast, würde ich unbedingt 48-34 nehmen. Im Link in meiner Signatur findest du Gründe dafür.

Die Länge der Kurbel bestimmt sich aus der Beinlänge. Einige kommen mit "falschen" Grössen gut zurecht, andere bekommen Probleme. Obwohl ich mit 181 cm und SL86-87
175 brauche, hatte ich bis vorgestern an einem meiner beiden MTB eine 170er dran, diese jetzt aber ausgetauscht weil ich mit dem Rad zunehmend Knieprobleme hatte.

Gruss
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

oky...und wann sollte man 170 und wann 172,5 nehmen?? Je größer die Beine desto größer Kurbel oder umgekehrt?

Habe ich mit einer längeren Kurbel nicht "mehr" Power???? :aetsch:
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Ja, die Faustregel ist: längere Beine = längere Kurbel.

Natürlich spielen dann noch persönliche Vorlieben und Fahrstil eine gewisse Rolle, aber bei einem Anfänger noch nicht entscheidend.

Wenn du deine Beinlänge nennst, kann man dir sagen, was du etwa brauchst.
 
Zurück