Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Findet ihr dass sich das lohnt?
ich fahre eigentlich relativ viele Berge. Und die 53/39 Variante ist schon hart. Hat jemand Erfahrungen im direkten Vergleich am Berg zwischen 53/39 und 50/34?
Dann die nächste Frage. Am Rad sind nun die FSA SL-K Pro MegaExo. Ich wollte die gleich durch die Kompakt ersetzen. Oder?
Ist die Kurbellänge 172,5? Oder woher weiß ich das?(...)
Kann ich die hinteren Blätter drauflassen, oder ist die Wirkung dann nicht gut? 12/25 anstatt 11/25.
Was haltet ihr von der Campagnolo Record Kettenradgarnitur?
Hat jemand schon mal so einen Umbau gemacht?? Was muss alles gemacht werden? Umwerfer, Kette??
Hey...
was bedeutet upm?
ich habe hinten 12/25 nicht 11. Habt ihr denn link zur Kurbel gesehen?
ich habe gezählt, und es scheint wirklich 53/39 zu sein. Ist das schlimm??? Es ist ja eigentlich erträglich, ich fahre meistens so ca. 12/13 % Steigung. Muss aber ganz schön pumpen.
42-16-fixed-brakeless-Feldberg-im-Taunus-Bezwinger
Fixed-Gear-Mountainbiken: Echtes, unverfälschtes Leiden!
„Die ‚Tatsache‘, einige Dinge nicht erreichen zu können, ist nur eine emotionale Schutzfunktion des Körpers – überwindbar! Dabei ist der eigene Wille die größte Schwäche und die größte Stärke zugleich!“
(...) Kurz, vergiss die Computer-Fuzzis, die dir ohne Anstrengung genau ausrechnen, wie du dich am wenigsten anstrengen musst!
PS: Wohne in den franz. Alpen; alle Strecken sind >8%
@fastdriver_one: Analog zum obigen Spruch: Vergiss die Forenfahrer die glauben, es sei sinnvoll als Anfänger mit einer Profiübersetzung zu fahren, in einer Zeit wo selbst Profis im Rennen mit Kompakt oder 3fach gesichtet worden sind.
Vor 10 Jahren gab's nur die Standardkurbel und 8-fach. Und alle, Profis wie Anfänger sind mit dem Teil zurechtgekommen.
Heute gibt's bei den Händlern vor Ort nur noch Kompakt und Triple mit 10-fach.
Da sich weder die Berge noch die Physik geändert hat, müssen sich wohl die Menschen geändert haben.
Vermutlich hat die Evolution dazu geführt, dass sich die einen Richtung Kompaktkurbel weiterentwickelt haben und die anderen als Profis zurückgeblieben sind.![]()
Wenn ich 10 Jahre nicht gefahren bin, und ich mich jetzt erstmal bei 10 km/h und anhaltend 8% im Sitzen ein bisschen anstrengen muss, dann schiebe ich die Schuld doch nicht auf meine Kurbel (die hat sich in den 10 Jahren nämlich nicht geändert), sondern suche den Verbesserungbedarf bei mir...
Zum Glück bin ich noch nicht so alt, dass ich das hätte miterleben müssen.
Ich kann mir natürlich auch einen Hilfsmotor ans bzw. ins Rad schrauben, (...)
Aber m.E. ist das nicht der Sinn der Übung. Da gehört doch auch dazu: Wow! Ich hab's geschafft! Das Gefühl, sich selber überwunden zu haben.
Wie z.B. von Crypter erwähnt (s.o.):
Feldberg im Taunus, Ohne Schaltung mit 42-16 rauf und -- da ohne angebaute Bremse -- auch wieder runter.
Hab grade mal bei Google geguckt: Nun wissen wir ja nicht wo er losgefahren ist, aber nehmen wir mal das steilste Stück (Zwischen Kreuzung L3024 und L3025 bis 800 m ÜNN), was 150 HM auf 1,1 km Strecke sind: Macht 14%. Mit 42-16!
(Von der B8 bis ganz oben sind's 260 HM über 4,9 km, also durchschnittlich (!) 5% Steigung)
Und das ganze auch ohne externe Bremse auch wieder runter; d.h runterzu muss er die Energie mit den eigenen Beinen wieder abfangen.
Dieses Erfolgserlebnis entzieht sich der Diskussion über Kompaktkurbel oder nicht!
Warum sollte ich mich dann nicht zwingen, mich auf 39-25 zu beschränken -- zumal ich mir in der Vergangenheit bewiesen habe, dass es irgendwann mit sowas wie 42-20 geht, 8% und mehr raufzukommen (hab mir damals ja keinen Kopp darüber gemacht)?
Dann schraub Dir doch mal aus Spass eine 52/42 und 14-24 ans Rad und genieß mal das Gefühl sich nach der Arbeit den Berg (anfangs) raufgequält zu haben und überglücklich zuhause angekommen zu sein.![]()
Wennde das mal ne Woche lang konsquent gemacht hast, hast Du vergessen wie man Kompaktkurbel schreibt![]()
Ich finde deine Reaktion reichlich infantil. Was ist der Grund für den kindlichen Trotz? Du scheinst eine grundlegende kognitive Dissonanz zu haben.
Der Gruber Assist vermeidet ungesunde Überanstrengung beim Biken. Aktive Sportler können Ihr Training effektiver gestalten und sind unabhängig vom Gelände. [...]
Ein Training im optimalen Pulsbereich wird ermöglicht. [...]
Ein Training im anaeroben Pulsbereich muss nicht sein!
Zusätzliches Plus: Rückenschmerzen bessern sich durch die entspannte Fahrweise mit GRUBER Assist!
Hohe Pulswerte und hohe Laktatwerte, die immer an eine hohe Ausschüttung von Stresshormonen gekoppelt sind, werden so vermieden. Sie erreichen Ihr Ziel auch ohne ungesunde Überanstrengung!
Man muss sich das Radfahren nicht absichtlich streng machen.
Geht es darum, dir etwas zu beweisen?
Findest Du? Hab da aber leider nicht das Copyright drauf. So'n versteckten Motor im Sattelrohr mit Akku in der Satteltasche gibt's wirklich:
Sorry, aber....
Im Prinzip ist das aber auch nur eine weitere Steighilfe/Rettungsring, insofern sind die Argumente sehr ähnlich denen für die verschiedenen Kurbeln und Ritzel...
... und manche Leute machen es sich absichtlich leicht -- woll's aber nicht zugeben. Denn warum sonst verstecken die den Motor in das Sattelrohr...? (s.o.)
Warum nicht auch das? Was spricht dagegen, die Messlatte höher zu legen als man im Moment kann, um dann zu sehen dass man sie doch knacken kann?
Andere Frage an Dich: Wenn Du die Wahl hättest zwischen Heldenkurbel mit oder ohne versteckten Hilfsmotor (Auswahl nur zwischen den beiden), welche Option würdest Du wählen?
PS: Du siehst, die Argumente gehen mir so schnell nicht aus![]()
Findest Du? Hab da aber leider nicht das Copyright drauf. So'n versteckten Motor im Sattelrohr mit Akku in der Satteltasche gibt's wirklich:
http://www.gruberassist.com
Teuer und edel. Würde ich mir zu regulärem Preis nicht kaufen, da überteuert. Besser ein günstigeres Model aus einer der tieferen Gruppen (Chorus, Centauer etc.)