• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2 oder 3 Kettenblätter

fastdriver_one

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juli 2008
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich hab eine Frage:

Ich hab ein neues Rennrad, und hab mich irgendwie vorher falsch informiert...oder hab es falsch bestellt ich weiß es nicht. Jedenfalls hab ich vorne nur 2 Kettenblätter anstatt 3. Im Flachen ist das kein Problem, aber am Berg ist der 1. Gang schon ziemlich groß. Was haben die zahlen 53/39 und 50/34 zu sagen??? Ich weiß dass die Profis zb auch nur 2 Blätter haben....aber sind 3 nicht besser? Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Achso, was ich auch nicht verstehe...wenn ich schalte...vorne, dann drücke ich nicht einmal..sondern 4,5 mal bis die Kette vorne wechselt, wofür ist das?

Vielen Dank
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

53/39 und 50/34 = Anzahl der Zähne auf den 2 Kettenblättern. Schau mal nach, wieviele du hast. Ich hoffe, dass du nicht 53/39 erwischt hast!

...und stell mal fest, was du hinten für ein Ritzel drauf hast! ...z.B. 11-25
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Also der Standard ist (oder war) 2 Kettenblätter mit 53/39 Zähnen. Kompakt (-> 50/34) oder 3-fach gibts meistens optional, je nach Anbieter mit oder ohne kleinen Aufpreis. Von Standard auf Kompakt kann man relativ leicht umbauen, da man nur die Kurbeln wechseln muss. Ein Umbau auf 3-fach ist da etwas aufwändiger, da müssen ein paar mehr neue Teile her.
Kannst du denn da was mit deinem Verkäufer aushandeln?
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Dass du vorne mehrmals „schalten“ musst, liegt wohl daran, dass du Campa fährst; da hat man nämlich eine Art Feineinstellung für den Umwerfer, damit die Kette beim Fahren nicht an ebenjenem streift. Und belass es vorne einfach bei zwei Kettenblättern. Du gewöhnst dich dran und es sieht besser aus. :)
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Achso, was ich auch nicht verstehe...wenn ich schalte...vorne, dann drücke ich nicht einmal..sondern 4,5 mal bis die Kette vorne wechselt, wofür ist das?

Wenn du das meinst, was ich denke, dass du meinst erklärt sich das folgendermaßen:-
auch wenn vorne nur 2 Kettenblätter vorhanden sind, ist der Umwerfer mit mehreren Einstellungen ausgestattet. Dies soll verhindern, dass bei schräger Kettenlinie (vorne kleines Blatt/ hinten kleinstes Ritzel) die Kette vorne am "Umwerferkäfig" (heißt das so??) schleift. Kannst über diese Zwischenstufen also eine Art Feinjustierung vornehmen...
Gruß, John

Edit wirft mir vor, dass ich zu viel sabbel - andere sind oft schneller!

Sie sagt aber auch...

Und belass es vorne einfach bei zwei Kettenblättern. Du gewöhnst dich dran und es sieht besser aus. :)

...dass es für einen untrainierten Anfänger, der dazu noch in hügeligen Gefilden zu Hause ist sicherlich Sinn macht, über eine 3-fach Kombi nachzudenken!!
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Dass du vorne mehrmals „schalten“ musst, liegt wohl daran, dass du Campa fährst; da hat man nämlich eine Art Feineinstellung für den Umwerfer, damit die Kette beim Fahren nicht an ebenjenem streift.
Das gibt es bei Shimano auch. Die Funktion nennt sich 'Trimmen'. Sind Zwischenstufen zwischen den richtigen Schaltschritten. Bei Shimano STIs ist es jedoch so, dass man bei leichten Antippen trimmt und bei vollem Durchziehen schaltet, d.h. man merkt immer ob man jetzt nun geschaltet hat oder nur getrimmt hat. Falls ein Schalten ohne Trimmen nicht moeglich ist muss der Umwerfer neu eingestellt werden.
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Würde sagen mit 50\34 kommst du gut zurecht fahre ich auch schon länger .
Vorher habe ich 53\39 gefahren und muss sagen in den Bergen(900m) ist nicht das richtige für mich gewesen
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

53/39 und 50/34 = Anzahl der Zähne auf den 2 Kettenblättern. Schau mal nach, wieviele du hast. Ich hoffe, dass du nicht 53/39 erwischt hast!

...und stell mal fest, was du hinten für ein Ritzel drauf hast! ...z.B. 11-25

ich habe gezählt, und es scheint wirklich 53/39 zu sein. Ist das schlimm??? Es ist ja eigentlich erträglich, ich fahre meistens so ca. 12/13 % Steigung. Muss aber ganz schön pumpen.

Lässt sich das auf 50/34 ändern?

Es ist das Canyon Ultimate AL 9.0i mit Campa_Austattung
http://www.canyon.com/rennraeder/ausstattung.html?b=102#ausstattung

Ich hab jeden Scheiß bei dem Rad doppelt und dreifach nachgeschaut, aber über die Zahlen hab ich mir gar keine gedanken gemacht. hab einfach nur gedacht es gibt 2 oder 3 Blätter!
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

ja, das kannst du ziemlich einfach ändern.
du brauchst eig nur eine kompaktkurbel mit 10-fach blättern zu kaufen und montieren
dann den umwerfer ein stück weiter nach unten setzen und den zug dementsprechend klemmen.
dann noch die kette kürzen und fertig.

der umwerfer ist zwar nicht für kompakt gemacht, wird aber trotzdem funktionieren.


(das ganze gabs auch ab werk, schade dass du nicht drauf geachtet hast)
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Naja, es steht ja da bei der Ausstattung, dass man das Rad auch mit Kompakt bekommen kann. Wie viele Km bist du denn schon damit gefahren? Im Neuzustand hättest du es bestimmt ohne weiteres von Canyon ändern lassen können.
Am Besten wäre es, wenn du mal dein Anliegen hier in der Canyon-Abteilung schreibst. Da sind Leute von Canyon, die dir sagen können was da möglich ist und was es kosten wird.
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Also für einen "untrainierten" Anfänger ist eine Normale Kurbel mit 53/39 schon etwas übertrieben, vorallem wenns mal in die Berge geht. Würde jedem Anfänger oder nicht so fitten zu einer 3-fach Kurbel raten. Ansonsten ist eine Kompakt auch eine gute Lösung. Wenn man mal bedenkt das die Profis steilere Berge sogar mit dem kleinen Blatt fahren, und hinten dem größten Ritzel, wie soll dann das bei einem Hobbyradler funktionieren. Man soll sich ja schließlich auch nicht zu Tode quälen.
Ich finde es nur immer lustig, wenn man von anderen erst blöde Sprüche anhören muss, so nach dem Motto "da braucht, so ein Langweiler wieder eine dreifach-Kurbel" und dann kommt der Berg und man fährt mit einer schönen Trittfrequenz an den total qualvollen Lästerern vorbei.
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Eine 3-Fach lohnt sich vorallem wenn man im Mittel-oder Hochgebirge wohnt und fährt, bzw. wenn man Anfänger ist.

Ich selbst habe eine 3-Fach (52/39/30) und wohne im Mittelgebirge. Habe jetzt etwa 1500km mit dem Rad hinter mir und merke das die Anteile wo ich auf das 30er Blatt schalte immer weniger werden. Missen möchte ich es auf keinen Fall, vorallem bei den >10% Steigungen.
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Gratuliere erstmal zu dem tollen Rad. Da hast du ja gleich ordendlich hingelangt... :-)

Ja also mit 53/39 wirst du sicher lange zu knaubeln haben... Möchte fast sagen, dass du damit wohl nie glücklich wirst... :-(

Versuch ne Kompaktkurbel dran zu kriegen... Damit kommst du sicher klar. Ich fahre als Einsteiger auch eine und habe bisher alle Anstiege hier im Osterzgebirge geschafft... Mehr als 16 % sind mir allerdings noch nicht untergekommen... Mit 39 vorn würde ich das wohl nicht schaffen!
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

SO! Habe nun 100fach geschaut und mich informiert. Also ich habe 53/39. Ich wollte/will aber 50/34. Ist irgendwie bei der Bestellung schief gelaufen. Canyon würde das Rad zurücknehmen, aber kann kein Compakt liefern da die ganze Serie ausverkauft ist. Blöde Sache. Habe mich jetzt entschlossen selber auf 50/34 umzubauen.

Findet ihr dass sich das lohnt? ich fahre eigentlich relativ viele Berge. Und die 53/39 Variante ist schon hart. Hat jemand Erfahrungen im direkten Vergleich am Berg zwischen 53/39 und 50/34?

Dann die nächste Frage. Am Rad sind nun die FSA SL-K Pro MegaExo. Ich wollte die gleich durch die Kompakt ersetzen. Oder? Ist die Kurbellänge 172,5? Oder woher weiß ich das?

http://www.bike24.de/1.php?content=...19;page=1;ID=e1b1aec47b3ba9cd68e87f587f88329c

Kann ich die hinteren Blätter drauflassen, oder ist die Wirkung dann nicht gut? 12/25 anstatt 11/25.

Was haltet ihr von der Campagnolo Record Kettenradgarnitur?

Hat jemand schon mal so einen Umbau gemacht?? Was muss alles gemacht werden? Umwerfer, Kette??

Vielen vielen Dank
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Gratuliere erstmal zu dem tollen Rad. Da hast du ja gleich ordendlich hingelangt... :-)

Ja das Rad ist wirklich top! Deshalb will ich es auch nicht zurückgeben. Ist halt nur doof gelaufen.
mhhm..aber wenn ich überlege dass ich mich trotzdem Berge 12/13 % hochgekämpft habe...dumm oder gut? :)
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Ich denke schon, dass sich das lohnt. Schon 34/25 ist am Berg für einige Leute hart, aber 39/25 ist die Härte...

Die Kurbellänge kannst du messen. Meist steht die auch irgendwo an der Kurbel. Die Länge sollte sich nach der Rahmengröße richten...

Hinten kannst du bei 11/25 bleiben... habe ich auch so mit der Compact... Besser wäre aber du baust dir 12-27 drauf.

Campa kenne ich nicht... bin ja auch neu...

Beim Umbau muss der Umwerfer ein wenig runter gesetzt werden und die Kette sollte etwas zu lang sein...

Dazu sollten aber hier mal noch ein paar "alte Hasen" posten!
 
AW: 2 oder 3 Kettenblätter

Ja das Rad ist wirklich top! Deshalb will ich es auch nicht zurückgeben. Ist halt nur doof gelaufen.
mhhm..aber wenn ich überlege dass ich mich trotzdem Berge 12/13 % hochgekämpft habe...dumm oder gut? :)

Gut? Kommt darauf an, wie "lang" die Berge waren und wie schnell Du raufgefahren bist .... aber ich mag solche "Schw...vergleichs"-Threads nicht - Du findest hier aber genug.

Dumm? - Naja, wenn Du die 13% mit 20upm raufgefahren bist wahrs zumindestens für die Gelenke nicht gerade schlau - allgemein kann man solche Steigungen natürlich auch je nach Veranlagung mit dicken Gängen rauffahren aber ich glaube die "pi * daumen" Regel war "nicht unter 60upm) - was dass bei Deiner Übersetzung heisst kannst Du Dir gerne selbst ausrechnen (Kreuzotter ist leider noch offline und zum selber rechnen bin ich jetzt zu faul :o).
 
Zurück