• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2011

AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich finde die Erfahrungsberichte zum Ötztaler sehr gut. ich denke jeder der den Ötztaler schaft ist ein Held, ob in 8 Std oder in 11Sdt.

Ist denn 11 Std. so schlecht wenn der letzte fast 14 St. gebraucht hat?

Bei manager würde mich mal interessieren welche Rennen er so fährt und in welcher Zeit?
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Provokationen wie vom "Manager" sind nicht ernst zu nehmen. Kein Mensch, der den Ötztaler kennt, redet so einen Mist, und meint es auch wirklich so. Wahrscheinlich ist er in Wahrheit selbst ein langsamerer Fahrer, der einfach nur von anderen hören will, dass dieser extreme Standpunkt Blödsinn ist, und auch der "gerade so Finisher" was geleistet hat.

Denn, ich wiederhole da meine Aussage von vor einem Jahr, JEDER Finisher hat die selbe Strecke bewältigt, egal ob in 7 oder in 14 Stunden. Die geleistete Arbeit war haargenau die gleiche.

Wer schneller fahren kann, ist natürlich fitter, aber der weniger fitte, aus welchem Grund auch immer, hat großartiges geleistet, wenn er ins Ziel gekommen ist. Von den verschiedenen Gewichtsklassen mal ganz abgesehen. Manch einer, der 90 bis 100 Kilo über den Pass schleppt, hat sogar am Ende mehr geleistet, als derjenige, der nur 55 bis 70 Kilo Körpermasse zu tragen hat.

Die Radsportforen geben auch nicht das wirkliche Leben wieder, denn in Sölden geht es absolut sportlich zu. Da herrscht eine Solidarität unter allen Startern. Im Appartmenthaus, in dem ich traditionell logiere, treffe ich immer zahlreiche ausgemergelte italienische Bergflöhe, und wir grüßen uns stets respektvoll. Aber auch nicht alle, die aussehen, als könnten sie am Steilhang mit Contador mithalten, sind auch so schnell. In meinem "Zeitfenster", im hinteren Drittel des Feldes fahren auch viele Leute, die optisch dem Rennfahrertypus viel näher sind, als ich. Das ist aber schön so.

Und Seth Gecko habe ich getroffen, im Zielbereich. Er hat mit seinen 90 Kilos das Kunststück geschafft, unter 9 Stunden zu finishen. Dass er ein Radsportverrückter ist, wurde mir sofort klar, denn er hat mir noch da sofort Trainingstipps gegeben. Ich ziehe den Hut vor solchen Leuten, die braucht man dringend als Ansporn, um nicht faul zu werden. Auch wenn ich NIE so schnell fahren werde, wobei ich ja auch schon einige Jahrzehnte älter bin, als er!

Im nächsten Jahr will ich mit 15 Kilo weniger antreten. Mein Ziel ist dann eine 10 vorne als Stundenzahl. Ob ich das schaffe, ich kann es nicht versprechen. Aber ich habe mit meiner Diät bereits begonnen, kein ausgiebiges Abendmahl mehr. Und das Training für 2012 habe ich auch schon begonnen. Am Donnerstag und heute jeweils 100 km. Es macht einfach riesigen Spaß!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

der manager scheint mir nen abklatsch vom kamikaze zu sein. der ja auch immer den mund voll genommen hat und dann bei nem rennen trotz abkürzung abgekocht wurde :D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

@ Ultegra,Sprint-Looser und Razor Blade...super Berichte das will man hier lesen!! + tolle Leistung!

@Manager
die größte gelaberte Schei...die ich je gelesen hab. Einfach nur zum kotzen!
Aber solch geborene Weltmeister und Forumskönige wird es sicher immer wieder geben!
Ich fahr den Ötzi unter 8h aber mir würd es nie einfallen einen normalen Hobbyradler runterzumachen der seine Eindrücke des Erlebten mit viel Herz für diesen Sport schildert!

mfg
Jaufenbrenner (Lizenzfahrer)

Genau du hast Recht!@Manager was du für einer bist will ich mal wissen?:D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Wer den Ötztaler in dem "Riesen" großen Zeitfenster fährt, ist weder ein Held noch besonders gut, es ist ein Teilnehmer mit Dutzenden Entschuldigungen
warum er so langsam....

ja, stimmt. Aber selbst wer den Ötztaler gewinnt, ist weder ein Held noch besonders gut.......die (wirklich) guten, radeln nämlich aktuell durch Spanien :D;)

Also Manager (von wem eigentlich? :D), falls du in den Ergebnislisten recht weit vorne gewesen sein solltest, musst du dir nichts drauf einbilden. Ein (wirklich) guter, bist du genau so wenig wie die 10, 11, 12, usw h-Radler :D;)

Du darfst dich aber als "ein bisschen weniger schlecht" fühlen.....:D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

@ Ultegra,Sprint-Looser und Razor Blade...super Berichte das will man hier lesen!! + tolle Leistung!

@Manager
die größte gelaberte Schei...die ich je gelesen hab. Einfach nur zum kotzen!
Aber solch geborene Weltmeister und Forumskönige wird es sicher immer wieder geben!
Ich fahr den Ötzi unter 8h aber mir würd es nie einfallen einen normalen Hobbyradler runterzumachen der seine Eindrücke des Erlebten mit viel Herz für diesen Sport schildert!

mfg
Jaufenbrenner (Lizenzfahrer)

@Jaufenbrenner
vielen Dank,das es noch normale Lizenzfahrer gibt,die den Spaß am Sport teilen können !
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ein Radler mit einem Glas Nervengift vor sich, die Zigarette kann ich nicht sehen, was ein Bild. Wer sich langsamer macht, ist ein paar Ecken blöder der dopt.:duck:

ok,
ich kann dich beruhigen, bin Nichtraucher.
Wenn du meinst ich bin wegen dem Weizen blöde,ok dann weiß ich wenigstens wohers bei MIR Kommt. :jumping:
Aber woher kommt die Blö..... dann bei dir ?? :confused:

PS: Kann idhc beruhigen, war ein Erdinger alkoholfrei
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Was bin ich für einer? möchtest Du oder willst Du wissen?
9 Ötztaler Teilnahmen, 8 x Block 1, 2 x auf dem Podest.
KM Fahrleistung 8.000 - 12.000. Kein Alkohol.
Immer gut drauf und Radfahren macht einfach Spaß.

DU bist ja ein Richtig harter und geiler Hund....
ich schmeiß mich weg :jumping:
Sollen wir vor dir Niederknien ???
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Hi,
was soll eigentlich die Aufregung über diejenigen, die richtig schnell Rad fahren? Die meisten von denen sind doch ganz normale Leute und deren Leistung ist auch nicht explodiert. Kann man ja im Netz alles nachvollziehen (da die Spaß am schnellen fahren haben sind die ja nicht nur beim Ötztaler unterwegs und liefern auch bei anderen Gelegenheiten ihre Leistung ab) Und weil die es eben schaffen auch sowas wie den Ötztaler mit Renngeschwindigkeit abzureissen, wird da vorne ein Rennen gefahren.
Da dann hinterherzujuckeln macht trotzdem Spaß. Warum ich dafür dann noch soviel traineren muß frag ich mich allerdings auch ;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Was bin ich für einer? möchtest Du oder willst Du wissen?
9 Ötztaler Teilnahmen, 8 x Block 1, 2 x auf dem Podest.
KM Fahrleistung 8.000 - 12.000. Kein Alkohol.
Immer gut drauf und Radfahren macht einfach Spaß.



deine leistungen würde ich anerkennen,aber es gibt hier sicher leute die dich dafür runterputzen könnten....

das du gut drauf bist nehm ich dir nicht ab...
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

2 x auf dem Podest.
Und haben sie Dich da runtergejagt, oder bist Du freiwillig weg, um die Siegerehrung nicht zu stören, Du Spaßvogel? :D

Aber mal zurück ins richtige Radfahrerleben:

Was habe ich beim Ötztaler Schaltungen krachen hören, und eigentlich waren das immer ganz aktuelle Modelle. Meine "uralte" Suntour Kombination mit Command-Schalthebeln für den Rennlenker, und XC-Pro Schaltwerk dagegen hat die 7fach Shimano Kasette mit Shimano Kette lautlos und sanft bedient, dass es eine Pracht war. Dabei hört man immer davon, wie gut die neuen Schaltungen funktionieren. Das ist aber anscheinend doch nicht immer der Fall, oder?

Außerdem ist mir aufgefallen, wie oft das Mavic-Servicecar im Einsatz war. Da sind einige der modernen Laufräder ausgefallen, und wurden vor Ort getauscht. Nicht gerade die beste Werbung, wie ich finde. Auch da waren meine uralten Mavic CXP 30 mit Ultegra Nabe, die schon 1996 den Ötztaler überstanden haben, völlig unbeeindruckt.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Und haben sie Dich da runtergejagt, oder bist Du freiwillig weg, um die Siegerehrung nicht zu stören, Du Spaßvogel? :D

Aber mal zurück ins richtige Radfahrerleben:

Was habe ich beim Ötztaler Schaltungen krachen hören, und eigentlich waren das immer ganz aktuelle Modelle. Meine "uralte" Suntour Kombination mit Command-Schalthebeln für den Rennlenker, und XC-Pro Schaltwerk dagegen hat die 7fach Shimano Kasette mit Shimano Kette lautlos und sanft bedient, dass es eine Pracht war. Dabei hört man immer davon, wie gut die neuen Schaltungen funktionieren. Das ist aber anscheinend doch nicht immer der Fall, oder?

Außerdem ist mir aufgefallen, wie oft das Mavic-Servicecar im Einsatz war. Da sind einige der modernen Laufräder ausgefallen, und wurden vor Ort getauscht. Nicht gerade die beste Werbung, wie ich finde. Auch da waren meine uralten Mavic CXP 30 mit Ultegra Nabe, die schon 1996 den Ötztaler überstanden haben, völlig unbeeindruckt.

ist wie bei den Autos......die teursten Schlitten siehst du am häufigsten auf der Standspur, mit ihren ratlosen Besitzern davor :D:D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

9 Ötztaler Teilnahmen, 8 x Block 1, 2 x auf dem Podest.

Sollte das stimmen, sind Deine Aussagen nur noch armselig. Niemand sollte es nötig haben, andere aufgrund ihrer Leistung herunter zu machen. Wenn sich dann jemand, der ganz vorne mitfährt, über Leute in der hinteren Hälfte lustig macht, ist das doch nur noch albern.

Schlechte Verlierer mag niemand, aber schlechte Gewinner sind noch viel schlimmer. :wut:

Ach, um gleich mal vorzugreifen: Nein, ich bin nicht selbst 11-Stunden-Fahrer und fühle mich nur angegriffen. Ich kann nur diese Ihr-seid-alle-so-schlecht-und-ich-bin-der-Größte-Einstellung nicht leiden.

@Racingralfi: Ich halte mich trotz U30 eigentlich auch für recht normal. :D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Jetzt ist´s aber genug mit Leute.
Freut euch doch einfach über die eigene Leistung beim Ötzi und das wir mal wieder so ein Glück mit dem Wetter hatten.
Gruß
triduma;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich überleg mir mal, sowas beim nächsten Ötztaler zu fahren:
FPM7i.jpg
 
Zurück