• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassische Crosser die Cantisockelgalerie

Ich ziehe das mal hier rüber, in den „richtigen“ Faden:
Ebenso hat er Crosser von Milani bezogen und in Gios blau lackieren lassen:D
tempImageQNncnF.png
Zwei Fragen:

Ist es üblich die Schaltzüge so zu verlegen? Ich habe die bis hochgezogen und dann von oben wieder zum Unterrohr gezogen.

Die Schaltzüge kannst Du so oder so verlegen, funktioniert beides. Wenn Du sie bis hoch unterm Lenkerband verlegst, ist die Gefahr, daß Du irgendwo im Gebüsch hängenbleibst geringer. Ich hab da manchmal ein paar Blätter an der Stelle hängen, wo die Züge aus dem Lenkerband kommen (bei offener Verlegung).
Bei offener Verlegung kann man u.U. die Reibung und die Handkraft zum Schalten verringern, bei Verwendung von modernen Zughüllen mit gleitfreundlichen Innenplasteröhrchen ist das aber kaum bemerkbar.

Ich habe beide Verlegungen im Einsatz:
ricus_muller-1080-2161-jpg.703940

Ricus Muller

diamant-b-_qfe-210427-3453-jpg.940946

Diamant (B)


Sind die Reifen so richtig aufgezogen? Müssen die nicht umgekehrt drauf sein?
Der vordere sollte andersherum, das Rad geht ja schnell umzudrehen. Den hinteren kann man auch so lassen, da wirken die Profilnoppen wie kleine Schäufelchen im Schlamm. Ob's viel ausmacht... 🤷‍♂️
Am Muller fahr' ichs auch so:
ricus_muller-1080-2130-jpg.703938

An diesen Schwalbe-Reifen sind sogar zwei Laufrichtungspfeile dran: »»Front und ««Rear
 

Anzeige

Re: Klassische Crosser die Cantisockelgalerie
Bei offener Verlegung kann man u.U. die Reibung und die Handkraft zum Schalten verringern, bei Verwendung von modernen Zughüllen mit gleitfreundlichen Innenplasteröhrchen ist das aber kaum bemerkbar.
Same here.
Ich habe sogar die Komponenten vom roten auf das schwarze transferiert (und dabei die Verlegung geändert). Geschmackssache ...
1763110164082.png

1763110186762.png


Komplett unter Putz ist fronttaschenfreundlicher
 
Ich ziehe das mal hier rüber, in den „richtigen“ Faden:



Die Schaltzüge kannst Du so oder so verlegen, funktioniert beides. Wenn Du sie bis hoch unterm Lenkerband verlegst, ist die Gefahr, daß Du irgendwo im Gebüsch hängenbleibst geringer. Ich hab da manchmal ein paar Blätter an der Stelle hängen, wo die Züge aus dem Lenkerband kommen (bei offener Verlegung).
Bei offener Verlegung kann man u.U. die Reibung und die Handkraft zum Schalten verringern, bei Verwendung von modernen Zughüllen mit gleitfreundlichen Innenplasteröhrchen ist das aber kaum bemerkbar.

Ich habe beide Verlegungen im Einsatz:
ricus_muller-1080-2161-jpg.703940

Ricus Muller

diamant-b-_qfe-210427-3453-jpg.940946

Diamant (B)



Der vordere sollte andersherum, das Rad geht ja schnell umzudrehen. Den hinteren kann man auch so lassen, da wirken die Profilnoppen wie kleine Schäufelchen im Schlamm. Ob's viel ausmacht... 🤷‍♂️
Am Muller fahr' ichs auch so:
ricus_muller-1080-2130-jpg.703938

An diesen Schwalbe-Reifen sind sogar zwei Laufrichtungspfeile dran: »»Front und ««Rear
Ich mach später mal ordentliche Bilder vom Ist-Zustand. Die gezeigten entstanden während der Aufbauphase, nachdem ich das Rad zerlegt und gereinigt hatte.

Die Geschichte zu dem Crosser ist eigentlich auch recht witzig.... @kasitier hat das Rad mit ner kompletten SR Gruppe 1.GEN aufgetan für seine Freundin. Irgendwann hat er es hier und in der kleinen Bucht angeboten gehabt. Gekauft hat es dann ein junger Mann über die kleine Bucht. Der wiederum verkaufte es an einen anderen jungen Mann. Von diesem konnte ich dann das Rad über die kleine Bucht kaufen. Standort war München. Der Preis mittlerweile unterirdisch. So kam ich nicht umhin @kasitier zu fragen ob er mir das Rad abholen könnte. Dies tat er dann auch. Bis das Rad dann bei mir war, dauerte es dann doch noch eine Weile, da ich Probleme hatte eine Abholhilfe zu organisieren. Kurz bevor @kasitier der Geduldsfaden endgültig Riss, fand sich ein Münchner Foristi, dessen Name mir gerade entfallen ist🤯🧐, der es mir zukommen ließ. Und so schließt sich der Kreis:D
 
Die Geschichte zu dem Crosser ist eigentlich auch recht witzig...
Eine herrliche Geschichte :daumen:. Ich habe gestern, als Du Deine Bilder gezeigt hast, auch sofort an den Edy Schütz von @kasitier gedacht, der sehr lange immer wieder in den KA angeboten wurde, komischerweise unter verschiedenen Namen, aber teilweise mit den selben Bildern... 🧐

Hier ist noch mal der @kasitiersche Aufbau aus dem [Biete] von 2019:
dsc_0005-jpg.719064

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-4597290
 
Eine herrliche Geschichte :daumen:. Ich habe gestern, als Du Deine Bilder gezeigt hast, auch sofort an den Edy Schütz von @kasitier gedacht, der sehr lange immer wieder in den KA angeboten wurde, komischerweise unter verschiedenen Namen, aber teilweise mit den selben Bildern... 🧐

Hier ist noch mal der @kasitiersche Aufbau aus dem [Biete] von 2019:
dsc_0005-jpg.719064

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-4597290
Sattel, Schaltwerk, Umwerfer und Bremshebel habe ich getauscht und die Klingel weggelassen :)
 
Information zu Rädern der Marke *Flanders (Hersteller, etc.)?
Ein Hinweis, den ich auf die Schnelle gefunden habe ist * FLANDERS in Borsbeke in Oost-Vlaanderen
http://flandersfietsen.be

Die haben auch den Stern im Logo, die könnten also evtl. was mit Deinem Radl zu tun haben.
logo_flanders_300px.jpg


Steht da auf dem Strebenspiegel auch * FLANDERS geschrieben?
 
Zurück