• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Campagnolo Chorus Kurbeln mit 48/34 und 175mm
Zustand gut mit ein paar Punkten im Klarlack der linken Kurbel.
125,-Euro VB
IMG_4166.jpeg
IMG_4167.jpeg
IMG_4168.jpeg
IMG_4169.jpeg
IMG_4171.jpeg
IMG_4173.jpeg
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Was passiert denn eigentlich wenn man das trotzdem so verbaut?
Schraubensicherung ist klar...
Naja der Absatz/Steg als Gegenhalt bzw. Reibung ist dann halt weg. Ist ja wie wenn Du ne Schraube ohne Kopf mit Loctite einklebst. Kann halten aber die Schraubverbindung wird im Wesentlichen von der Verbindung Kopf/Platte gehalten. Also dauerhaft würde ich da nicht drauf wetten.
 
Was passiert denn eigentlich wenn man das trotzdem so verbaut?
Schraubensicherung ist klar...
Im Prinzip kannste ja auch den Ring entfernen und dann einbauen. Er gibt ja nur vor, wie weit das eingedreht werden soll. Daher reichen auch auch 10Nm. Bei einer Stahl-Konusschale im Stahlrahmen ist das was anderes, die Verträgt auch 100Nm.
 
Naja der Absatz/Steg als Gegenhalt bzw. Reibung ist dann halt weg. Ist ja wie wenn Du ne Schraube ohne Kopf mit Loctite einklebst. Kann halten aber die Schraubverbindung wird im Wesentlichen von der Verbindung Kopf/Platte gehalten. Also dauerhaft würde ich da nicht drauf wetten.
gab die doch aber auch serienmäßig ohne diesen Steg (z. B. das erste C-Record Patronenlager)
 
gab die doch aber auch serienmäßig ohne diesen Steg (z. B. das erste C-Record Patronenlager)
Stimmt. Hab ja auch so eines am Banesto verbaut...
Wahrscheinlich hat diese Variante sich öfter gelöst als die mit Absatz.
Zumindest ist es mir in Maschinenelemente 2 damals 2004 so beigebracht worden, dass die Schraubverbindung durch den Schraubenkopf gehalten wird....naja Italiener halt.🙈🥴
 
Beim letzteren wird die Lagerschale so weit eingeschraubt, bis sie gegen die Patrone drückt und dort genug Vorspannung entsteht, dass sich nichts löst. Bei dem mit Riss wird die Lagerschale gegen das Tretlagergehäuse geschraubt und die Patrone gleitend gehalten. Der Flansch ist also sehr wohl nötig. Dein Lager ist kaputt.
 
Stimmt. Hab ja auch so eines am Banesto verbaut...
Wahrscheinlich hat diese Variante sich öfter gelöst als die mit Absatz.
Zumindest ist es mir in Maschinenelemente 2 damals 2004 so beigebracht worden, dass die Schraubverbindung durch den Schraubenkopf gehalten wird....naja Italiener halt.🙈🥴
Hat hier der Druck von Innen durch das Lager/-gehäuse nicht denselben Effekt wie der Schraubenkopf?
 
Ambrosio Bike Ribbon `Summer´ #1, 13EUR
tempImageNscMHH.png
tempImageIIe2Iy.png

Ambrosio Bike Ribbon `Summer´ #2, 13EUR
tempImageV5dZEH.png
tempImageDXyFuz.png


Ciclolinea Graphic Pelten `Mucca´ 18EUR
tempImageX1Dqvw.png
tempImagejLoCZV.png



Bike Ribbon BT weg
tempImagelA89ww.png
tempImage3h35YZ.png
tempImage0kRiJB.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim letzteren wird die Lagerschale so weit eingeschraubt, bis sie gegen die Patrone drückt und dort genug Vorspannung entsteht, dass sich nichts löst. Bei dem mit Riss wird die Lagerschale gegen das Tretlagergehäuse geschraubt und die Patrone gleitend gehalten. Der Flansch ist also sehr wohl nötig. Dein Lager ist kaputt.
Auch wenn Schraubensicherung genutzt wird? Dann kann es sich ja nicht lösen.
 
Shimano Ultegra 9 fach STI

WEG


Gebraucht, Zustand wie aus den Fotos ersichtlich. Alles funktioniert, diverse Kratzer wie auf den Fotos zu sehen.

25,00 € bei Abholung in Frankfurt am Main Sachsenhausen, Versand mit DHL für 6,50 € zusätzlich.
Oder Übergabe bei der Grenz-Erfahrung von DaleCannon am 06.09.2025

Kontakt bitte per Direktnachricht
 

Anhänge

  • Shiman Ultegra STI 9 fach 01.jpg
    Shiman Ultegra STI 9 fach 01.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 34
  • Shiman Ultegra STI 9 fach 02.jpg
    Shiman Ultegra STI 9 fach 02.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 33
  • Shiman Ultegra STI 9 fach 03.jpg
    Shiman Ultegra STI 9 fach 03.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Zurück