• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

ma was anderes..
suche solarpanel für nächste fahrradtour (faltbar/ min. 10 w)
falls jemand eins loswerden möchte, nicht mehr braucht.

bitte PN...danke.
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Suche für einen Suntour Winner bzw. Winner Pro 6-fach Standard Kranz (nicht ULTRA) diese 2 kleinsten Ritzel in fahrbarem Zustand:
- E14 und besonders X16.
Danke für Offerten per DN
Woran erkenne ich diese bestimmten Ritzel, die Du suchst?
Ich habe welche (gebrauchte) von SunTour (u.a. mit 14 und 16 Zähnen) vorrätig, weiß aber nicht, welche Typen das genau sind.
 
Hallo zusammen,

ich suche eine Campagnolo Record 102mm Innenlager mit ITA Gewinde für eine Vierkant-Kurbel.

Es geht um das Lager mit Carbon Hülse. Siehe Beispielbild.
s-l1600.jpg

Grüße und schönen Samstag
 
Hallo zusammen,

ich suche eine Campagnolo Record 102mm Innenlager mit ITA Gewinde für eine Vierkant-Kurbel.

Es geht um das Lager mit Carbon Hülse. Siehe Beispielbild.
Anhang anzeigen 1640213

Grüße und schönen Samstag
Nur so als Tip: Du kannst auch nur die Lagerschalen gegen die eines BSA-Record- oder Chorus-Innenlagers dieser Baureihen tauschen. Der Rest ist gleich bzw. bei Chorus steht halt Chorus und nicht Record drauf bzw. umgekehrt. Außerdem hat Chorus keine Carbon-Hülse, aber ist ja in diesem Zusammenhang ohne Bedeutung.
 
Die Suntour-Jungs waren ja schlau und haben die Kennungen eingeprägt. Das X16 wird übrigens ganz normal auf den Kranzkörper geschraubt, während das E14 auf einem äußeren Gewinde des X16 sitzt.

Anhang anzeigen 1640176Anhang anzeigen 1640177
Dann werde ich meine Ritzel mal prüfen und gebe Dir Bescheid, ob die Gesuchten dabei sind. :)

Edit:
Sorry, aber ein X16 war nicht darunter und ob eines der 14er das Richtige ist, kann ich leider nicht sagen, da nichts drauf steht und ich kein X16 zum Aufschrauben habe. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so als Tip: Du kannst auch nur die Lagerschalen gegen die eines BSA-Record- oder Chorus-Innenlagers dieser Baureihen tauschen. Der Rest ist gleich bzw. bei Chorus steht halt Chorus und nicht Record drauf bzw. umgekehrt. Außerdem hat Chorus keine Carbon-Hülse, aber ist ja in diesem Zusammenhang ohne Bedeutung.
Danke, komme von nem Shimano-Lager, hab also keine ITA-Lagerschalen da.

Das Chorus dürfte etwas schwerer sein, daher suche ich direkt ein Record mit passendem Gewinde. :)
 
Danke, komme von nem Shimano-Lager, hab also keine ITA-Lagerschalen da.

Das Chorus dürfte etwas schwerer sein, daher suche ich direkt ein Record mit passendem Gewinde. :)
Ich glaube, du hast mich nicht verstanden:

Du kannst das Record-Lager einfach weiternutzen und mußt dir lediglich andere Lagerschalen suchen. Z.B. solche, die von einem kaputten Lager übrig sind, wobei an diesen Lagern eigentlich nichts kaputt geht, weil die Rillenkugellager ggf. getauscht werden können.

Funktional ist es egal, ob Record- oder Chorus-Schalen. Ich wäre zudem sehr überrascht, wenn die Lagerschalen unterschiedliche Gewichte hätten. Und die Record-Hülse bleibt beim meinem Vorschlag ja erhalten.

Viele Grüße
Franz
 
Ich glaube, du hast mich nicht verstanden:

Du kannst das Record-Lager einfach weiternutzen und mußt dir lediglich andere Lagerschalen suchen. Z.B. solche, die von einem kaputten Lager übrig sind, wobei an diesen Lagern eigentlich nichts kaputt geht, weil die Rillenkugellager ggf. getauscht werden können.

Funktional ist es egal, ob Record- oder Chorus-Schalen. Ich wäre zudem sehr überrascht, wenn die Lagerschalen unterschiedliche Gewichte hätten. Und die Record-Hülse bleibt beim meinem Vorschlag ja erhalten.

Viele Grüße
Franz
Record ist leichter als die Chorus (die Welle ist auch unterschiedlich) und das ist hier glaube ich der Treiber für das Gesuch.
 
Ich glaube, du hast mich nicht verstanden:

Du kannst das Record-Lager einfach weiternutzen und mußt dir lediglich andere Lagerschalen suchen. Z.B. solche, die von einem kaputten Lager übrig sind, wobei an diesen Lagern eigentlich nichts kaputt geht, weil die Rillenkugellager ggf. getauscht werden können.

Funktional ist es egal, ob Record- oder Chorus-Schalen. Ich wäre zudem sehr überrascht, wenn die Lagerschalen unterschiedliche Gewichte hätten. Und die Record-Hülse bleibt beim meinem Vorschlag ja erhalten.

Viele Grüße
Franz
Okay, ich hab's nicht verstanden. Es ist ein vollständiges Lager gesucht. Ich hatte es zuerst fälschlicherweise so verstanden, daß ein vorhandenes Lager nun in einen anderen Rahmen eingebaut werden soll. Aber ist Käse.

Mea culpa, mea maxima culpa.
 
Wenn du dir die Teile mal genauer anschaust, wirst du um einen Zweifel an dieser Einschätzung kaum herumkommen.

Aber ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich egal. Und nochmal: Ich rede von den Schalen und von nichts anderem. Offenbar mag niemand verstehen, daß die Innenlager und ihre Teile im Wesentlichen baugleich und austauschbar sind. Wer also lieber für richtig Geld ein anderes Record-Lager mag als nur die Schalen (Record oder Chorus) auszutauschen, kann das gerne tun. Ich bin da leidenschaftslos...

Viele Grüße
Franz
Franz,
mir ist bewusst, dass man zwischen ITA und BSA die Gewindeschalen problemlos austauschen kann, da die Lagereinheit identische Abmessungen haben und der Unterschied (70 zu 68mm Gehäusebreite) innerhalb dieser Gewindeschalen aufgefangen wird.
Mir ist auch bewusst, dass man von den geometrischen Abmessungen her eine Chorus Lagereinheit mit einer Record durchtauschen kann.
Meine Küchenwaage sagt übrigens:
Chorus 225g
Record 191g
Der Gewichtsvorteil kommt übrigens nicht nur durch die CFK Hülse sondern auch durch die andere hohle, im Mittenteil "aufgeblasene" und dadurch leichtere Welle der Record.
IMG_6403.jpg

Gruß
Stephan
 
Letztes Jahr im August zwischen Wien und Klaipeda lieferte das oben verlinkte Decathlon Teil 5000-10000Mah/Tag.
das decathlon hatte ich auch schon auf dem schirm..
wollte aber erstmal hier fragen, bzw. bei kleinanzeigen gucken.
da war genau das modell (slr 500) vor kurzem drin, aber leider schon weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

gab es die Campa Record Carbon Ergos auch mit „spitzen Höckern“?? Habe die bisher so nie gesehen bzw. immer nur mit den „runden Höckern“. War diese Ausführung nur für Jan U. eine Sonderausführung oder lassen sich die Carbon Bremsgriffe+Schalter auch in das Gehäuse mit spitzen Höckern einbauen?
Vermutlich nicht, da ja der Schaltmechanismus und Bauteile bei den älteren 8/9s Ergos (spitze Höcker) noch etwas anders war, als bei den Carbon 9/10s (runde Höcker)…aber evtl. irre ich mich auch. Hat da wer ne Idee zu?

Danke und VG

IMG_4302.jpeg


IMG_4303.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche einen pantografierten Gazelle-Vorbau aus den 70ern/ frühen 80ern. Ob Cinelli oder 3ttt ist egal. - Der für mein Champion Mondial Vorgesehene hat leider einen Riss an der Klemmung und ist daher ein Fall für die Tonne… :crash:
 
Ok, ich kennen mich jetzt nicht mit dem Kindle aus,
aber kannst Du es nicht per USB-Kabel am PC
anschliessen und es kopieren?

Ich hatte mal für meine Mutter 100+ eBooks aus dem
Netz geladen und alle per USB-Kabel auf ihren Reader
kopiert.
Vom Kindle und den meisten anderen E-Book Reader kann man keine Bücher kopieren, die man online "gekauft" hat, da kopier geschützt.
Bei den meisten Büchern ist die digitale Weitergabe illegal.
Beim projekt-gutenberg.org findet man viele Klassiker, die inzwischen nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind, zum kostenlosen Download. Es gibt natürlich noch andere Seiten mit urheberrechtlich freier Literatur. Jedoch sind die meisten Seiten mit kostenlosem Download von Büchern illegal, da die dort dargebotenen Bücher geschützt sind und die Betreiber keine Lizenz zur Weitergabe haben.
Bei E-Books kauft man nicht das Buch sondern eine Lizenz (Nutzungsrecht), was nicht einem gehört, darf man auch nicht weitergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Kindle und den meisten anderen E-Book Reader kann man keine Bücher kopieren, die man online "gekauft" hat, da kopier geschützt.
Bei den meisten Büchern ist die digitale Weitergabe illegal.
Beim projekt-gutenberg.org findet man viele Klassiker, die inzwischen nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind, zum kostenlosen Download. Es gibt natürlich noch andere Seiten mit urheberrechtlich freier Literatur. Jedoch sind die meisten Seiten mit kostenlosem Download von Büchern illegal, da die dort dargebotenen Bücher geschützt sind und die Betreiber keine Lizenz zur Weitergabe haben.
Bei E-Books kauft man nicht das Buch sondern eine Lizenz (Nutzungsrecht), was nicht einem gehört, darfst man auch nicht weitergeben.

Mehrere grosse nationale Bibliotheken bieten diesen Gratisservice an für ältere Bücher die nicht mehr urheberrechtlich geschÜtzt sind. Da lohnt es sich zu suchen für alle Sprachen die man gerne liest.
 
Mehrere grosse nationale Bibliotheken bieten diesen Gratisservice an für ältere Bücher die nicht mehr urheberrechtlich geschÜtzt sind. Da lohnt es sich zu suchen für alle Sprachen die man gerne liest.
Genau. Betonung liegt hier auf älterer. In Deutschland bedeutet es, dass der Tod des Autors (gilt auch für den Übersetzer) über 70 Jahre her sein muss, dann erst erlischt das Urheberrecht und man darf das Buch digital teilen. (gibt natürlich auch aktuelle Autoren, die ihre Werke gemeinfrei bzw CC Lizenz veröffentliche, das ist jedoch ein sehr geringer Anteil)
 
Zurück