Oude Baas
Vormals Olddutsch
Legst ja nen guten Abgang hinNun ja, du behauptest, da gäbe es was, wo es "Ärger" geben könnte, kannst aber keine Argumente bringen - ok... jetzt "Hausaufgaben" verteilen, bist du Lehrer? ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Legst ja nen guten Abgang hinNun ja, du behauptest, da gäbe es was, wo es "Ärger" geben könnte, kannst aber keine Argumente bringen - ok... jetzt "Hausaufgaben" verteilen, bist du Lehrer? ;-)
Mmm, wohl eher nicht. Handelt sich um das Radl.Peugeot pro10
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Gabel original?
"Die Inflation" hat direkt 1000 mehr daraus gemacht...
Wenns EB 126 ist, müsste eigentlich auch ein "normaler" 6fach reinpassen ...Guten Tag zusammen.
Ich fahre am PH 12 E einen 6fach Atom 77 "compact" Schraubkranz mit 24Z als größtem Ritzel und müsste größer fahren (28Z), um hier noch die Berge hochzukommen. Gibt es alternative Schraubkränze in "schmal" oder müsste man dann z.B. auf Sunrace "5-fach" wechseln?
Besten Dank für eure Antworten...
Grüße
ZS
Falls du einen 5fach suchst, nimm lieber einen Shimano. Diese Sunrace Dinger taugen meiner Ansicht nach nix, auch wenn die Meinungen dazu hier im Forum auseinander gehen ...Sunrace "5-fach"
Guten Morgen und vielen Dank für Deine Antwort.Wenns EB 126 ist, müsste eigentlich auch ein "normaler" 6fach reinpassen ...
Falls du einen 5fach suchst, nimm lieber einen Shimano. Diese Sunrace Dinger taugen meiner Ansicht nach nix, auch wenn die Meinungen dazu hier im Forum auseinander gehen ...
Alternativ kann ich dir auch einen Maillard Normandy in 14-28 fünffach liefern ...
So'n MF-Z015 14-28 in 6fach hat ne Bauhöhe von 32.45, in 5fach 29.45Ich frage mich (und das Forum) ob die aktuell erhältlichen Shimano 6fach Schraubkränze etwas niedriger bauen
Wie schaltet es sich denn? Die Differenz kleines zu großem Kettenblatt ist ja gewaltig...Das PRN10E vom 07. Mai ist fertig renoviert. Die Testrunde wurde doppelt so lang wie geplant und schneller als erwartet... Dank Mithilfe von FSD, roykoeln und Daan vom Rijwielabattoir ist der Antrieb jetzt 100%ig bergtauglich mit Stronglight 99 46/30, Simplex Retrofriction Hebeln, und 7-fach hinten 13-28. Die Bremsen wurden mit Koolstop-Belägen und KEB-SL Zughüllen ertüchtigt, die Mafac-Lager waren von der spielfreieren Sorte und brauchten die "Knobi-Methode" nicht.
Eine kürzere ISO-Welle für das Innenlager wäre noch schön, die 126 mm sind zu lang. Vielleicht hat einer der Mitforisten noch etwas um die 120 mm liegen?
In der aktuellen Ausgabe von "Le Cycle" wird anlässlich des 50ten Jubiläums von Bernard Thévenets erstem Toursieg sein Siegerrad von 1977 vorgestellt. Die gelben Zitat sind von Thévenet. Einige Beschreibungen, wie die, dass die 1975er Räder identisch waren, sind nicht ganz korrekt. Auch die Geschichte, dass die Fahrer vom eigenen Geld Campa Bremsgummis gekauft und in die Mafac Bremsen eingesetzt haben, erscheint mir fragwürdig, da die Gummis andere Abmessungen haben und die Bremsschuhe ganz anders befestigt werden.
Aber schön, so ein legendäres Gerät mal im Detail zu sehen.
Anhang anzeigen 1638873