• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cervélo Aspero-5 – erster Test: Das S5 als Race Gravel Bike

Anzeige

Re: Cervélo Aspero-5 – erster Test: Das S5 als Race Gravel Bike
Puh...gar nicht mal so hübsch ist echt milde ausgedrückt. Ich finde es potthässlich...

image
Haben die einfach das Rad von 3T kopiert? Der Enwtwickler kam ja von Cervelo oder war es umgekehrt?
 
Cool, die haben den Rahmen gleich ebikeready konstruiert 😱. Wenn ich mir den Tretlagerbereich angucke, passt da nicht nur ein light motor rein, sondern sogar ein fullpower!!🤣🤣🤣
 
Cool, die haben den Rahmen gleich ebikeready konstruiert 😱. Wenn ich mir den Tretlagerbereich angucke, passt da nicht nur ein light motor rein, sondern sogar ein fullpower!!🤣🤣🤣
Eher aero-optimierte Geometrie...gilt halt auch für den Tretlagerbereich. Und dieser sollte zudem besonders steif sein, damit nix nachgibt und die Pedalkräfte maximal in Vortrieb umgewandelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die einfach das Rad von 3T kopiert? Der Enwtwickler kam ja von Cervelo oder war es umgekehrt?
Eine der unschönsten Vorstellungen der letzten Zeit. Abseits von Copy & Paste einfach maximal wenig Ästhetik in den Rahmen gepackt. Bin ich froh, mir das MOG aufgebaut zu haben…
Finde ich ja interessant, dass jetzt geschrieben wird, dass Cervelo bei 3T kopiert hat 😂

Cervelo hat diese Formsprache mit dem Sitzrohr am S5 schon seit über 15 Jahren.
Das erste 3T Strada, das ich finden kann, ist von 2018? Korrigiert mich gerne.

Ich hätte mal behauptet, dass sich 3T ein paar "Inspirationen" geholt hat und Cervelo die Aero Form vom S5 aufs Gravel übertragen hat.
Ich bin selber überhaupt kein Cervelo Fanboy, finde das aktuelle S5 nicht das schönste, aber ich finde es nicht schlimm etwas das funktioniert wieder zu verwenden.
 
Finde ich ja interessant, dass jetzt geschrieben wird, dass Cervelo bei 3T kopiert hat 😂

Cervelo hat diese Formsprache mit dem Sitzrohr am S5 schon seit über 15 Jahren.
Das erste 3T Strada, das ich finden kann, ist von 2018? Korrigiert mich gerne.

Ich hätte mal behauptet, dass sich 3T ein paar "Inspirationen" geholt hat und Cervelo die Aero Form vom S5 aufs Gravel übertragen hat.
Ich bin selber überhaupt kein Cervelo Fanboy, finde das aktuelle S5 nicht das schönste, aber ich finde es nicht schlimm etwas das funktioniert wieder zu verwenden.

Die optische Ähnlichkeit liegt daran, dass Gerard Vroomen da überall seine Finger im Spiel hat. Der hat erst Cervelo gegründet, dann Open und ist später bei 3T eingestiegen.
 
Finde ich ja interessant, dass jetzt geschrieben wird, dass Cervelo bei 3T kopiert hat 😂

Cervelo hat diese Formsprache mit dem Sitzrohr am S5 schon seit über 15 Jahren.
Das erste 3T Strada, das ich finden kann, ist von 2018? Korrigiert mich gerne.

Ich hätte mal behauptet, dass sich 3T ein paar "Inspirationen" geholt hat und Cervelo die Aero Form vom S5 aufs Gravel übertragen hat.
Ich bin selber überhaupt kein Cervelo Fanboy, finde das aktuelle S5 nicht das schönste, aber ich finde es nicht schlimm etwas das funktioniert wieder zu verwenden.

Die optische Ähnlichkeit liegt daran, dass Gerard Vroomen da überall seine Finger im Spiel hat. Der hat erst Cervelo gegründet, dann Open und ist später bei 3T eingestiegen.

Das meinte ich auch mit Copy & Paste – hin und her zwischen den verschiedenen Firmen, bis irgendwann alles gleich ausschaut … etwas schade, ich mag es, wenn eine Brand auch ein eigenes "Gesicht", vulgo Design hat; zumindest einigermaßen. :)

Das neue Aspero kann ich mir leider nichtmal schöntrinken.
 
Da hat Scott wohl auch mitgemacht. Erstaunlich wie gleich die Räder sind. Einfach ein bisschen mehr Reifenfreiheit und fertig ist das Aero Gravel:

IMG_7078.jpeg



Ich hoffe nicht dass es wie in der Auto Industrie wird. Eine Plattform für 5 Verschiedene Modelle nur andere Anbauteile dass es sich etwas unterscheidet…
 
"Das 2026er Cervélo Áspero-5 könnte eine neue Benchmark im Race Gravel-Bereich setzen."
Man könnte auch sagen, da ist alles ziemlich Standard, sogar der Text vom "Testbericht".
 
Sieht gefühlt aus wie ein leicht zurück gedrehtes Giant Trinity mit anderem Lenker aus, oder eben ein 3T.

Wenn man hier einen Vorbau nach eigenem Interesse mit passendem Lenker montiert, ist man doch schnell bei seinem Wunsch-Setup.

Reichen denn heute noch 45mm Reifenfreiheit? Nicht das ich was neues bräuchte, aber oft liest man 50mm reichen gerade so oder 55mm sollten es schon sein.

Ich gehe bei den Modellvarianten davon aus, dass Shimano noch nachgeschoben wird, wenn eine wireless DI2 auf dem Markt ist. Die neue 12-fach XTR mit Akku wurde vor wenigen Wochen vorgestellt. Das wird wohl nicht mehr so lange dauern schätze ich.
 
Wer wissen möchte, wie viel Reifenfreiheit wirklich da ist, kann sich das Aufbauvideo von "The Bicycle Station" anschauen.

Wem das zu lang ist, ihr Fazit ist, dass es im wesentlichen ein "Aero Caledonia" ist. Ein 47mm Specialized Pathfinder passt nicht, passt aber im "alten" Aspero mit viel Luft - beide Rahmen haben lt. Cervelo 45mm Reifenfreiheit.

Bei Rennen mit richtigem Gravel (nicht wie letzte UCI WM) wird das zu Entscheidungen wie der von Simon Pellaud (2. Platz bei Unbound) führen. Der war als BMC gesponserter Athlet nicht mit dem BMC "Performance" Gravel Bike Kaius unterwegs, sondern mit dem "Explorer" Gravel Bike URS - weil da dickere Reifen reinpassen. Erst bei Rennen mit vergleichsweise viel Asphalt oder sehr smoothem Gravel wird ein Rad wie das Aspero 5 die schnellere Option sein.

Für Leute, die nur ein sehr potentes Rad für Straße und (gemäßigten) Schotter wollen, ist das Ding aber sicher interessant.
 
Cervelo und 3T haben mit Vroomen doch eine Gemeinsamkeit. Da wundert es mich nicht, dass es optische Ähnlichkeiten gibt, zumal Aerodynamik jetzt auch nicht, soweit ich das überblicken kann, viel Varianz in Sachen Design zulässt.

Ich finde das Bike gut und würde es mir zulegen, wenn ich den passenden Anwendungsfall hätte. Für mich reicht jedoch das normale Aspero.
 
Ich finds optisch bis auf den Lenker echt cool. Die schimmernde graue Farbe ist auch lässig und schwarz geht sowieso immer.

Eher ein Allround als Gravelrad, aber mir gefällt's.

Spannender sind aber die Reifen. Vittoria Corsa in 42mm? Cool.
Ich hab schon gegoogelt, den gibts so leider noch nicht zu kaufen. Ich brauch für mein Backroad FF neue Reifen, das wär dann eine Option.
 
Zurück