Endlich , habe fertig .
Siehe dazu die "Zwischen"-Berichte hier im Thread Nr. #22 , #30 #31 #34 und #36
Mein Molteni-Merckx Kessels Rad ist endlich soweit hergestellt , dass es zu 99 % als fertig und voll einsatzfähig bezeichnet werden kann.
Den Schaltaugen-Extender ( aus China) habe ich wieder entfernen müssen. Er war , wie sich nach mehreren Fahrten und Schaltungskorrekturen herausstellte , nicht plan und nach innen "schief", sodass der lange Schaltkäfig ( wg. 15 - 31 Z 6fach) gefährlich nahe an den Speichen zupfte. Also raus damit . Auch so schafft das alte Campe Nuovo Record Schaltwerk die Ritzelsprünge vorne und hinten .
Also heute Freigabefahrt 40 km flach , berghoch und -runter . Alles am Rad getestet ,

klappt prima . Der Hobel ist freigegeben für die freie Wildbahn.
Hier ein paar Bilder von meinem Kessels 1973-74.
... und nochmals ohne Sonne/Schatten.
Ja , ich weiß . Die Wäscheleinen müssen noch ein bisserl kürzer werden .
Aber als Ausgleich dafür hab ich eine französische Hinkucker-Kurbel verbaut .
und wehe , es regnet mal heftig unterwegs , dann hilft nur putzen der gelochten Blätter mit der Zahnbürste.
die 3ttt 1+1 Bolt Sattelstütze und der Rolls Due
Sattel stammen hier aus dem Forum.
das gute alte Campa Schaltwerk verrichtet jetzt ohne Schaltaugenextender klaglos seine Arbeit an sechs "vergoldeten" Dura Ace Ritzeln von 15 bis 31 Z . Dafür braucht es aber leider diesen (nicht ganz so hübschen) langlang Schaltkäfig aus GB oder US .
Auf dem Asphalt tun 5-6 bar Schlauchis 25mm28" Elite von Challenge ihren Reibungsdienst.
Der pantografierte Vorbau stammt aus einem meiner Eroica Beutezüge der letzten Gaiole-Jahre.
Zugegeben: das 52 Jahre alte Firmen-Logo hat in den letzten Jahrzehnten doch etwas gelitten . Aber Alter mit Falten und Runzeln adelt auch ein wenig .
Den Unterboden des Rahmens mit den typischen Kessels Werksmarkierungen habe ich - glaub ich - wohl schon mal hier gezeigt.
Den nackten Kessels-Rahmen plus Gabel hab ich übrigens in 2018 in Köln gekauft von einen Rennrad-Fan . Erst später erfuhr ich , dass er damals (heute?) auch in diesem Forum drin war/ist . Leider habe ich seinen Namen verlegt/vergessen.
Die Gabel und der komplette Hinterbau des Kessels waren lackmäßig völlig runter geritten . Deshalb musste ich vorne/hinten eine Teillackierung investieren . Ist vor 2 Jahren in Nürnberg bei Bici Corsa bestens erledigt worden.
Schade , dass der Kölner Rahmen-Verkäufer mir nicht mehr bekannt ist .
Alles wird gut , Gerhard