• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tchibo rad für 499 €

AW: tchibo rad für 499 €

Wie äußert sich das denn, eiert die Kurbel?



Mein Wunschrad hätte zwar "nur" 1399,- gekostet (Canyon Roadlite 6.0i), aber das hätte ich mir auch im nächsten halben Jahr vom Mund absparen müssen. Den Tchibo-Renner kann ich sofort haben, über den Winter schon etwas Schrauberfahrung sammeln (habe vor auf Kompakt umzurüsten) und ihn dann vermutlich 1-2 Jahre fahren, bis ich mir was besseres leisten kann.

Warum willst du auf Kompakt umrüsten?
 
AW: tchibo rad für 499 €

Tretlager nicht plangefräst- man sieht deutlich, dass die Tretlagerschalen auf Lack sitzen, der geht nämlich noch in den Spalt zwischen Rahmen und Lagerschale hinein, und eben nicht, dass das Tretlagergehäuse rechtwinklig-metallisch endet.
Das kann dazu führen, dass die Lagerschalen nicht parallel zueinander verlaufen, was mit erhöhtem Verschleiß und Widerstand verbunden ist.
Aber ob ich mich traue, zu meinem Händler zu gehen, und Fräsen und Neumontage in Auftrag zu geben, weiß ich auch noch nicht...
 
AW: tchibo rad für 499 €

Warum willst du auf Kompakt umrüsten?
Ich hab mal die Übersetzungen der Getriebenabe meines City Flyers ausgerechnet, war mit dem bisher sportlich unterwegs. Ich benutze ausschließlich die Gänge 5-8. meistens 6 (was 2,752 entspricht; der ist mir aber zum schnell fahren etwas zu leicht). Damit würde ich auf einer Kompaktkurbel 50:17 (2,632) und 50:19 (2,941) fahren, hoffe das haut so hin. Außerdem gefällt mir die Optik nicht: an ein Rennrad gehört keine klobige Kurbel und kein langes Schaltwerk. :)

Aber ob ich mich traue, zu meinem Händler zu gehen, und Fräsen und Neumontage in Auftrag zu geben, weiß ich auch noch nicht...
Es würde demnach nicht ausreichen, einfach den überschüssigen Lack zu entfernen, sondern das Tretlagerrohr müsste beidseitig neu abgefräst werden? Ok, danke für die Info.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Köstlich was hier abgeht. :D
Alle im Bestellrausch, ganz egal ob man das Teil braucht oder nicht, ob es passt oder nicht, ob es was taugt oder nicht. Ich denke mal viele dieser "Rennräder" werden ganz schnell in Kellern, Garagen oder auf Ebay landen. Und diejenigen die dann vom RR Kauffieber gepackt wurden und merken, dass das Rad nichts taugt oder nicht passt kaufen sich dann was ordentliches und haben 500 Euro versenkt. :)
 
AW: tchibo rad für 499 €

@kiri:

Also ich fahre mein 2Danger mit DA und Bleirahmen immer noch (vor ca.1 Jahr fuer 750€!) und bin sehr zufrieden! Und beachtlicherweise habe ich in diversen Rennen sehr gut mithalten können mit den "richtig leichten" Rennrädern! Schliesslich möchte ich nicht das mir so ein Filigranteil unter meinen 100kg wegknickt!

Welche Lizenzrennen hast Du denn mit dem 2Danger gewonnen?:ka: Mir geht es nicht um sinnlose Vergleiche: "Da habe ich mit meinem 750 Euro Bock doch glatt dem Carbonhobel das Hinterrad gezeigt."

Vielmehr wollte ich darstellen, wie schwierig es auf dem Privatmarkt ist, Radsportartikel zu einem guten Preis an den(die) Mann(Frau) zu bringen.

Jedenfalls haben viele das 2Danger damals sauber von der Dura-Ace transchiert. Die hatten es gar nicht auf das Komplettrad abgesehen, sondern wollten ein hochwertiges Rennrad zur teuren Gruppe aufbauen. Und da passte der Rahmen nun mal sprichwörtlich genommen nicht ins Bild.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Welche Lizenzrennen hast Du denn mit dem 2Danger gewonnen?:ka: Mir geht es nicht um sinnlose Vergleiche: "Da habe ich mit meinem 750 Euro Bock doch glatt dem Carbonhobel das Hinterrad gezeigt."

Vielmehr wollte ich darstellen, wie schwierig es auf dem Privatmarkt ist, Radsportartikel zu einem guten Preis an den(die) Mann(Frau) zu bringen.

Jedenfalls haben viele das 2Danger damals sauber von der Dura-Ace transchiert. Die hatten es gar nicht auf das Komplettrad abgesehen, sondern wollten ein hochwertiges Rennrad zur teuren Gruppe aufbauen. Und da passte der Rahmen nun mal sprichwörtlich genommen nicht ins Bild.

Ich habe NICHT behauptet irgendwelche Lizenzrennen gewonnen zu haben! Ich wollte auch einfach nur sagen das es bei Hobbyradlern nicht soooo auf das Material und das eine oder andere Gramm ankommt. Nichts gegen gutes Material, aber auch mit "schweren" und "günstigen" Rädern kann man ordentlich Spaß haben! Es muss nicht immer in der Bucht landen! Es kann, MUß aber nicht!
 
AW: tchibo rad für 499 €

Falls sich jemand "verkauft" hat und ein 54er wieder loswerden möchte, würde ich mich über eine PN freuen. Voraussetzung: das Rad ist ungefahren, der Karton ist noch da, und der Preis bleibt der Tchibo-Preis. Saarländer oder Pälzer im Umkreis von 100 km um SB können Karton und Transport ignorieren, ich käme das Rad abholen. Thx!
 
AW: tchibo rad für 499 €

Köstlich was hier abgeht. :D
Alle im Bestellrausch, ganz egal ob man das Teil braucht oder nicht, ob es passt oder nicht, ob es was taugt oder nicht. Ich denke mal viele dieser "Rennräder" werden ganz schnell in Kellern, Garagen oder auf Ebay landen. Und diejenigen die dann vom RR Kauffieber gepackt wurden und merken, dass das Rad nichts taugt oder nicht passt kaufen sich dann was ordentliches und haben 500 Euro versenkt. :)

Dachte ich mir schon ein paar Seiten vorher....

Den Rahmen/Design find ich potthässlich.. Die Ultegra-Gruppe ist eigentlich das Beste an der Kiste. Als Winterrad taugts vlt. noch.. Eigentlich wärs ma nen Versuch wert damit zu crossen..
 
AW: tchibo rad für 499 €

Den Rahmen kann man immer noch austauschen. Ich sehe darin kein Problem...

Bin ja langsam auch am Zweifeln ob der Qualität des Rahmens. Ein wenig Recherche bei eBay ergab, dass es den Tchibo-Rahmen aus angeblichem "Aero-Rohrsatz" dort zuhauf gibt, meist unter 100 EUR. Wenn ich den aber gegen einen höherwertigen Rahmen austausche, hätte ich auch gleich ein besseres Rad nehmen können.

Naja, erstmal abwarten was das Teil für 'nen Eindrucke macht. Meins soll am Donnerstag geliefert werden.

Ist denn mittlerweile mal jemand damit gefahren, Barca4Life?
 
AW: tchibo rad für 499 €

Ich denke auch, dass ich mir irgendwann einen besseren Rahmen leisten werde. Nicht sofort, aber später. Die Komponenten können bleiben, die sind ja in Ordnung.

Ein guter Rahmen kostet nicht die Welt. Bei eBay wird der Rahmen von Tschibo _ohne Gabel_ für 179,50 Euro angeboten. http://desc.shop.ebay.de/items/?_nk...b=&_trksid=m270&_odkw=Aero-Rohrsatz&_osacat=0 Den wird man da sicherlich auch los. Allerdings nicht für das gleiche Geld, ich würde mit nem Hunni rechnen.

maxdemian schrieb:
Naja, erstmal abwarten was das Teil für 'nen Eindrucke macht.
Genau!

maxdemian schrieb:
Meins soll am Donnerstag geliefert werden.
Meins sollte auch bald kommen. Sonntag hab ich die Bestellung abgeschickt. Warte schon sehnsüchtig auf den Anruf von der Spedition.

Gruß
 
AW: tchibo rad für 499 €

ich weiß nicht warum man überhaupt den rahmen tauschen sollte, außer wenn man ihn noch ohne aufkleber hässlich findet, denn wegen paar hundert gramm gewichtsersparnis geb ich doch keine 500 € aus und tausch den rahmen
 
AW: tchibo rad für 499 €

Ich werd das so machen:
1.Rad auspacken
2.Ultegra abrupfen
3.Schrottkomponenten vom anderen Rad(cooler Rahmen aber nur Sora Ausstattung) ranbauen=super Stadtrenner zum draußen stehen lassen
4.Ultegra an coolen Rahmen bauen---krasses Rad zum Touren fahren
5.Glücklich sein
 
AW: tchibo rad für 499 €

Ingmar E. schrieb:
Also sagt doch einfach klipp und klar, dass für euch kein Discounterrad in Frage käme, egal wie gut es ist oder ob euch die Optik passen würde.
Ja, du hast zwar Recht, allerdings konnte ich kein vergleichbares Rad zu diesem Preis finden. Da gehts erst ab 1000 Euro los. Ich war schon bei vielen Händlern, hab Probefahrten gemacht etc. Ich bin auch _gegen_ Discounterräder oder welche, die man im Internet bestellt, aber zu diesem Preis... Da stellt man einfach keine Fragen. Bei Stadler gibts Rennräder ab 699 Euro und zwar mit Sora Schaltung, das wiederum wollte ich mir nicht antun. Das Tschiborad würde ich für 1000 Euro niemals kaufen! Es ist also alles eine Frage des Preises.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Ich bin auch _gegen_ Discounterräder oder welche, die man im Internet bestellt

:confused: Wie kann man gegen solche Räder sein?
Ich frage mich wirklich wieso da die Emmotionen immer so hoch kochen müssen.
Entweder sie kommen für einen nicht in Frage weil man lieber einen fachhändler mit Werkstatt als Ansprechpartner haben will (das ist ein objektiv nachvollziehbares Argument), oder man hat Imageprobleme damit ein solches Rad zu fahren (das ist dann ein rein subjektives Argument und ein Psychologe könnte da wohl viele lustige Sachen reindeuten - aber jeder so wie er will).
Diese ständigen Pauschalisierungen gehen mir auf den Senkel.
 
Zurück