AW: Ü40er-Team
@team
man kann die Touren auch bei verschiedenen Anbietern fahren und bei den Strecken > 400 KM wird der ein oder andere sicher ein kurzel Schläfchen halten. Beliebte Orte sind Bushalte-Häuschen, Vorräume von Banken etc.

Anmelden kann man sich in Osterdorf noch am Tage des Brevets. Wie das andere Veranstalter halten weiß ich nicht. Nachfolgend eine Aufstellung in welcher Reihenfolge die einzelnen Strecken gefahren werden müssen um sich für die großen Brevets zu qualifizieren:
Qualifikation
= Nachweis von 4 homologierten Brevets ( 200 km , 300 km , 400 km und 600 km )
Andere Möglichkeiten z.B 300 km , 300 km , 400 km und 600 km
oder 200 km , 400 km ,400 km und 600 km
oder 200 km , 300 km, 600 km und 600 km
keine Möglichkeit zur Qualifikation z.B. 200 km , 300 km , 400 km und 1000 km
keine Möglichkeit zur Qualifikation z.B. 200 km , 200 km , 200 km , 400 km und 600 km
Qualifikations - Termin =
Die Absolvierung einer Brevet Serie über 200km, 300km, 400km, und 600km,.............. .. .innerhalb eines Jahres bis zum 1. Juli, ist Voraussetzung für die Teilnahme an der............ . Großen Acht durch Bayern und allen großen Brevets weltweit. ( z.B. P-B-P )
Qualifikations Infos =
Diese Qualifikation ist nur innerhalb des jeweiligen Kalenderjahres gültig.
Die Brevets müssen zwar in oben genannter Reihenfolge aber nicht zwingend an einem einzigen Standort oder in einem Land absolviert werden.
Falls ein Brevet verpasst wurde, kann es entweder an einem anderen Startort gefahren werden oder durch ein Brevet mit größerer Distanz ersetzt werden.
Beispiel : Ein 200 km Brevet wurde verpasst und durch ein 300 km Brevet an einem anderen Startort nachgeholt. Das eigentliche 300 km Brevet muss dann aber trotzdem gefahren werden !
Außerdem kann ein Brevet immer nur ein anderes ersetzen.
Mann kann also nicht durch ein 600 km Brevet, die Strecken 200 km und 300 km oder
200 km und 400 km ersetzen .
D.h. man muss beim ersten Brevet mindestens 200 km , beim zweiten Brevet mindestens 300 km
beim dritten Brevet mindestens 400 km und beim vierten Brevet mindestens 600 km fahren.
Entnommen habe ich diese Aufstellung dem Lexikon der Seite
www.randonneure.de
Ich merke schon, Ulli hat die Witterung aufgenommen. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Form des Rennrad-Fahrens ihm sehr entgegen kommt.
:wink2: downhill