• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ü40er-Team

AW: Ü40er-Team

@Monte

klar, die Vorfreude ist da. Nach dem Wetterchen was wir die letzte Ziet hatten ist in der Eifel bestimmt wieder sauwetter.

Hab heute mal den linksrheinischen Radweg von Mainz nach St.Goar getestet. Mensch war da ein Betrieb. Der Weg ist recht gut und Rennradtauglich. Wegen der vielen Inliner, Hollandräder, Fußgänger mit Hund konnte man nur ausserhalb der Ortschaften bischen Tempo machen. Aber landschaftlich sehr reizvoll. Schöne Strecke für einen Familienausflug.

Schöne Woche

Ulli
 
AW: Ü40er-Team

@team
wir nähern uns den TOP100=Wahnsinn!:daumen:
Heute war ich im Frankenwald unterwegs - viele Berge:eek: bei herrlichem Wetter.
Ich stelle für das Team einen weiteren Termin zur Auswahl:p (neben dem 03.06.08=Frankenwaldmarathon) => das Wochenende um den 03.10.08 ist ein verlängertes Wochenende und schreit nach einer gemeinsamen Ausfahrt! Dankt ´man darüber nach!
@mumpitz
wenn ich gewußt hätte, dass es so knapp wird, hätte ich mich nicht so wagemutig in die Abfahrten gestürzt und viel mehr gebremst!:D :D :D

:wink2: downhill
 
AW: Ü40er-Team

@ ulli
sehe gerade deine heutige Fahrleistung: du bist ein Mann für Brevets:D Respekt:daumen:

:wink2: downhill
 
AW: Ü40er-Team

@ Ulli
Mann für Brevets und gute Komplimente sind ja angemessen und schön und gut... ABER (mal im Ernst): du fährst RADWEGE??? Mit dem Rennrad??? Himmel hilf... Hoffentlich hast du eine gute Werkstatt wegen der ewig demolierten Laufräder und einen guten Arzt der dich wieder gut hinbekommt wenn du über randalierende Hunde samt Halter einen Abflug machst!!! Mir wäre das definitiv zu gefährlich! Dann lieber die Berge genießen, fernab von Zivilisation, Stress und all dem Gedröse...

Beste Grüße

Montevideo
 
AW: Ü40er-Team

@Monte,

ja und ich habe auch eine Klingel am Rennrad aber nicht weitersagen.

In einem anderen Forum, da wo sie sich quälen, wollte jemand wissen, ob man den Radweg von Koblenz bis Mainz mit dem Rennrad fahren kann.
Das hab ich halt mal getestet.
Der Weg ist gut ausgebaut, meist geteerte Wirtschafstwege (manche Landstraße bei uns ist schlechter) und landschaftlich reizvoll.

Auch bin ich keinen 30er Schnitt gefahren sondern sehr gemütlich gerollt. Außerhalb der touristischen Ballungsgebiete etwas schneller.

Kann also nix negatives daran finden.

@downhill

Für eine Brevet müsste ich wohl noch etwas an der Geschwindigkiet arbeiten.

Gruß

Ulli
 
AW: Ü40er-Team

@ ulli
auch wenn die Style-Polizei gleich aufheult,:D ich habe neben der Klingel sogar noch einen Spiegel am Lenker:p . Für die Sicherheit setze ich mich gern der Lächerlichkeit aus.
Bei Brevets kommt es absolut nicht auf einen hohen Schnitt an. Wenn du dich informieren willst guckst du hier: www.randonneure.de

:wink2: downhill
 
AW: Ü40er-Team

@ Ulli

Habe mal gestöbert und was für Dich gefunden.
Weiss nicht genau ob das so richtig ist aber da kann Dir downhill bestimmt Auskunft geben.
Und dann noch eins;); so lange ich laut genug schreien kann kommt mir keine Klingel an's Rennrad.........:D:D

Streckenlängen und Zeitlimits

Folgende Streckenlängen und Zeitlimits sind üblich:
  • 200 km, 13,5 Stunden (14,8 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit)
  • 300 km, 20 Stunden (15,0 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit)
  • 400 km, 27 Stunden (14,8 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit)
  • 600 km, 40 Stunden (15,0 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit)
  • 1200 km, 90 Stunden (13,3 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit)
Seltener:
  • 1000 km, 75 Stunden (13,3 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit)
  • 1400 km, 116:40 Stunden (12,0 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit)
Neben dem Zeitlimit für das Ziel gibt es auch Limits für die Durchfahrt der einzelnen Kontrollstellen. Sie orientieren sich an den oben angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeiten. Bei langen Brevets ist eine Verspätung an einer Kontrollstelle erlaubt, wenn diese an der folgenden Kontrolle wieder aufgeholt wird.
 
AW: Ü40er-Team

@ mumpitz,

ja, wäre schön wenn ihr mal mit dem Renner vorbeikommt :) !!
Sprecht das bitte nur einige Zeit vorher mit mir ab, da ich auch
öfters am Wochenende arbeiten muß.:(
Zudem kann meine Frau dann auch ordentlich vorarbeiten, sprich
nen schönen Radlerkuchen backen :cookie: !!

Das mit den Durchschnittsgeschwindigkeiten,(bei den Ultramarathons),
die man haben sollte , relativiert sich dann aber mit den ganzen Pausen.:D

Gruß

body :)
 
AW: Ü40er-Team

@downhill

Interesse ist geweckt, 22.03. findet eine 200er Tour bei Köln statt.
Wie lange vorher muss man sich den da anmelden und wie ist das mit dem ärztlichen Attest? Muss man alle Strecken beim gleichen Anbieter, hier Köln, fahren oder könnte man die nächste Strecke auch in einem anderen Gebiet fahren?

@mumpitz
vielen Dank für die Daten,

@ Body
ja wer lange Pausen macht muss schneller fahren.

Wie ist das denn bei den großen Touren größer 400 wird da auch mal geschlafen? oder fahren die dann rund um die Uhr?


Gruß

Ulli
 
AW: Ü40er-Team

@team
man kann die Touren auch bei verschiedenen Anbietern fahren und bei den Strecken > 400 KM wird der ein oder andere sicher ein kurzel Schläfchen halten. Beliebte Orte sind Bushalte-Häuschen, Vorräume von Banken etc.:D Anmelden kann man sich in Osterdorf noch am Tage des Brevets. Wie das andere Veranstalter halten weiß ich nicht. Nachfolgend eine Aufstellung in welcher Reihenfolge die einzelnen Strecken gefahren werden müssen um sich für die großen Brevets zu qualifizieren:
Qualifikation
= Nachweis von 4 homologierten Brevets ( 200 km , 300 km , 400 km und 600 km )



Andere Möglichkeiten z.B 300 km , 300 km , 400 km und 600 km



oder 200 km , 400 km ,400 km und 600 km



oder 200 km , 300 km, 600 km und 600 km



keine Möglichkeit zur Qualifikation z.B. 200 km , 300 km , 400 km und 1000 km



keine Möglichkeit zur Qualifikation z.B. 200 km , 200 km , 200 km , 400 km und 600 km





Qualifikations - Termin =
Die Absolvierung einer Brevet Serie über 200km, 300km, 400km, und 600km,.............. .. .innerhalb eines Jahres bis zum 1. Juli, ist Voraussetzung für die Teilnahme an der............ . Großen Acht durch Bayern und allen großen Brevets weltweit. ( z.B. P-B-P )








Qualifikations Infos =
Diese Qualifikation ist nur innerhalb des jeweiligen Kalenderjahres gültig.




Die Brevets müssen zwar in oben genannter Reihenfolge aber nicht zwingend an einem einzigen Standort oder in einem Land absolviert werden.





Falls ein Brevet verpasst wurde, kann es entweder an einem anderen Startort gefahren werden oder durch ein Brevet mit größerer Distanz ersetzt werden.





Beispiel : Ein 200 km Brevet wurde verpasst und durch ein 300 km Brevet an einem anderen Startort nachgeholt. Das eigentliche 300 km Brevet muss dann aber trotzdem gefahren werden !





Außerdem kann ein Brevet immer nur ein anderes ersetzen.



Mann kann also nicht durch ein 600 km Brevet, die Strecken 200 km und 300 km oder
200 km und 400 km ersetzen .





D.h. man muss beim ersten Brevet mindestens 200 km , beim zweiten Brevet mindestens 300 km
beim dritten Brevet mindestens 400 km und beim vierten Brevet mindestens 600 km fahren.

Entnommen habe ich diese Aufstellung dem Lexikon der Seite www.randonneure.de

Ich merke schon, Ulli hat die Witterung aufgenommen. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Form des Rennrad-Fahrens ihm sehr entgegen kommt.

:wink2: downhill
 
AW: Ü40er-Team

@ downhill,

was ich bisher so gelesen habe klingt sehr interessant.
Aber wenn man die Erfahrungsberichte so liest, 400 km mit 25er Schnitt aber gemütlich gefahren, schreckt das doch noch ein wenig ab.

Das man eigenverantwortlich fährt, für Versorgung unterwegs selbst zuständig ist finde ich wieder gut.

Also die Tour am 22.03 ab Brühl durch die Eifel würde mich schon mal reizen. Allerdings hab ich am 24.03. auch 60km Rund um Köln. Da läge dann nur ein Tag Regeneration dazwischen.

Auch die Touren in deiner Ecke lesen sich sehr interessant.

Ist halt schade, dass alles so früh stattfindet. Habe aber auch Verständnis, dass die langen Strecken halt rund um Mittsommer mit den kürzesten Nächten stattfinden.

Also mal sehen, was sich dieses Jahr so anbietet und ob man nicht für nächstes Jahr mal eine Serie anpeilt anstatt der Jedermannrennen.

Mal sehen, werde euch auf dem laufenden halten.

Ist aber schon bezeichnend, dass beim letzten Paris-Brest-Paris das Durchnittsalter bei 49,7 Jahren lag und auf den Fotos sehen die alle noch älter aus.

Schönen Gruß

Ulli
 
AW: Ü40er-Team

@ Team ,
ich komme Gott sei Dank immer besser ins Alltagsgeschehen zurück :) .
Nachdem ich gestern zum Abschlußröntgen war, habe ich eine positive
Aussage zum Zustand meines Bruches bekommen!!:) :) :)
Da habe ich heute mal alles auf eine Karte gesetzt und bin auf eine
längere Tour gestartet.
Es waren 100,5 km mit 620 hm in 3h47 min.
Mit dieser Leistung bin ich recht zufrieden, denn ich habe immerhin knapp
6 Kilo durch das viele herumliegen zugelegt.
Dementsprechend bin ich natürlich noch nicht der ALTE :-( !!
Aber ich bin
durchgefahren , und das, nach knapp zwei Monaten nachdem man mir
sagte: Wirbelsäule gebrochen . :( :( :eek:

@ Ulli,
die haben die Bilder bestimmt nach dem Marathon gemacht.
Nach dem Gerolsteiner Zieleinlauf werden wir auch älter aussehen :D :D !!

Viele Grüße

body :wink2:
 
AW: Ü40er-Team

@ Body

Alle Achtung, dafür das Du so lange ausser Gefecht warst ist das schon eine Gute Leistung.

@ Team

Das war ja Heute ein tolles Wetter:eek::eek:. Zum draussen fahren war es wirklich zu gefährlich. Bin dann lieber im Studio auf's Spinningrad ausgewichen.
Ich hoffe das es Morgen ein wenig besser ist:), denn nach dem letzten Wochenende hat man eigentlich kein Lust mehr auf drinnen.

Grüsse Euch Alle
 
AW: Ü40er-Team

@ Team
Habe an diesem WE überhaupt nichts gemacht. Hatte Angst, draußen mitsamt Renner wegzufliegen. Muss nicht sein. Training ist ja kein Bewerb. Da lasse ich dann schon mal 5 gerade sein...

@ Body
Na, siehst du, wie gut das fluppt!!! Bist doch fast wieder der Alte!!! Grandios!

@ Ulli
Als ich das mit deinen Brevets las, ist mir auch spontan "Paris-Brest" eingefallen weil ich dazu mal einen längeren Artikel in der TOUR-Zeitschrift las. Vor einigen Jahren. Die Fahrer fahren da am Tag von morgentlicher Dunkelheit bis zur abendlichen. Schlagen sich die Nacht um die Ohren und schlafen nicht. Bekommen anscheinend teils sogar "Halluzinationen". Auch beim RAAM (Race across America) scheint sowas gut drin zu sein. Teils fahren die Leute infolge mentaler Verwirrung auch in der falschen Richtung weiter. Nein danke, für mich wäre das nichts!!! Sowas überhaupt als "Race" zu bezeichnen, spottet jeder Beschreibung. Brevets und auch Marathons sind definitiv keine Rennen. Daran sollte man immer mal denken.

Gute Zeit

Monte
 
AW: Ü40er-Team

@monte
200er und 300er Brevets bin ich schon gefahren, bislang hatte ich noch keine Halluzinationen:D :D , ´mal abgesehen davon, dass ich mir kurz vor dem Ziel ein kühles Weizenbier vorgestellt habe:bier: Aber im Ernst, Paris-Brest-Paris oder Race across America sind die Königinnen der Brevets:rolleyes: und um daran teilzunehmen, sollte man sich über die Brevet-Serie langsam herantasten. Aber du hast recht: es handelt sich auf jeden Fall nicht um Rennen.

:wink2: downhill
 
AW: Ü40er-Team

@ downhill
Es gibt ein Buch, das heißt "Radsport Kurios" und ist geschrieben von Manfred Poser, erhältlich im Bombus-Verlag. Der geht da am Rande auf die Brevets ein, unter anderem das RAAM. Und da wird berichtet, dass ein Mehrfachsieger (frag mich jetzt bloß nicht, wie der hieß... irgendwas mit Chuck oder Hill oder so ähnlich...) anscheinend tatsächlich Halos hatte!!! Für mich wäre das echt nichts!!! Da reichen mir solche Bewerbe wie der "Ötztaler" und der "Dreiländergiro" aus. Heuer antesten: Arber (wie du weißt). Irgendwann mal antesten: Dolomitenmarathon, Amadé-Radmarathon.

Das Buch, das du letztens erwähntest (mit dein kleinen Passionen), werde ich mir demnächst wohl auch mal zulegen...
Auch starker Stoff: "Ich habe einen Traum" von Ernst Lorenzi... Eine Hommage und Liebeserklärung an den Ötztaler Radmarathon und die bisherigen Teilnehmer.

Viele Grüße

Monte
 
AW: Ü40er-Team

@MONTE &ULLI,

wir sehen uns im Mai in Gerolstein.Habe soeben meine Anmeldung
für die 160 Km getätigt :-) !!
Ich will nur hoffen das es mit dem Wetter besser wird als im
letzten JAHR :eek: :eek: :D !!!!!!!!!!!!!
Die 160 Km werden mit Sicherheit knackig genug.
Nach dem Duschen gehe ich dann mal wieder an die Ziellinie
und jubel dem MONTE :) zu !!!
@Mumpitz,
überlegs dir nochmal, wenn Du den 160er mitfahren würdest,
könnten wir ne schöne Gruppe aufmachen :) :) !!
Die paar Höhenmeter :eek: :) , schaffen wir schon :D :D .

MFG

body :bier:
 
AW: Ü40er-Team

@ Body
Das will ich doch auch hoffen, dass du mich lautstark anfeuern willlst wenn ich im Ziel ankomme :) Finde ich klasse, dass du dich jetzt doch angemeldet hast!!! Zeigt, welch einen Kampfgeist und Elan du hast!!! Chapeau!!!

@ alle Brevet-Interessierten
Habe nochmal nachgeschlagen in meinem Büchlein... Der RAAM-Mehrfachsieger heißt Rob Kish. Insofern war ich mit meinen damaligen Versuchen der Namenswiedergabe (Chuck und Hill) schon recht nah dran :)

@ Team
Bei dem geilen Wetter heute (das so ja eigentlich gar nicht vorhergesagt war) bin ich mal direkt ins Marathon-Training wiedereingestiegen.

@ alle die vom Team in Gerolstein starten
Seht`s mir bitte nach, wenn ich euch am Anfang ziehen lasse und wohl nicht euer Tempo mitgehen werde. Immerhin habe ich einige HM und km mehr abzufahren.

Beste Grüße

Monte
 
AW: Ü40er-Team

@ montevideo,

du glaubst ja wohl nicht allen ernstes das wir da losdüsen
wie die Irren.
Auch wenn wir 900 hm und 50 km weniger anpeilen, ist
es für uns immer noch ne ganz schön knackige Tour :D :eek: .
Die Strecke ist ja anscheinend gegenüber dem letzten Jahr
noch etwas anspruchsvoller :eek: .
Naja, wenn wenigstens das Wetter mitmacht wäre es schon
in Ordnung.
Viel schlimmer wie im letzten Jahr geht´s ja wohl nicht :o .

body :)
 
AW: Ü40er-Team

@ Body,

schön das es bei dir mit Gerolstein klappt. Wetter kann nur besser werden nach den letzten 2 Jahren. Ich freue mich auf jeden Fall schon drauf. Werde mit meiner Frau am Samstag anreisen, in der Jugendherberge übernachten und am Samstag schon mal bischen Gerolstein besichtigen.

Unser U-40er Kollege stapelt mal wieder ganz schön tief. Hab wenig Hoffung, dass ich ihm auf der Zielgerade noch zuwinken kann. Schätze mal das er mich überrundet und mit seinen 200 km vor mir, mit meinen 155km, ins Ziel kommt.

Er will uns ziehen lassen, ha! Vielleicht lässt er den "alten" den Vortritt beim Start um dann 5 Meter nach der Startlinie fröhlich winkend an uns vorbeizuziehen.

Ansonsten quält mich zur Zeit eine Erkältung, bin zwar gestern noch mal knapp 3 Stunden gefahren aber heute liege ich danieder. Werd wohl morgen mal meinen Haussarzt aufsuchen.

Euch allen eine schöne Woche.

@Monte, das mit dem RAAM, muss ich das verstehen?

Gruß Ulli
 
Zurück