• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Autobatterien
1764080903147.png

1764080931279.png



The Auto Industry Was Warned: Battery Recycling Was Poisoning People​

Despite decades of evidence on the toxic effects of lead battery recycling, companies opted not to act and blocked efforts to clean up the industry.

https://www.nytimes.com/2025/11/25/world/africa/lead-battery-recycling-pollution-cars.html
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Die Getriebe eurer Zündapp, Kreidler, Herkules, Simson etc. Waren Gradverzahnt. Richtig?
Die Getriebe von BMW, MotoGuzzi und anderen Motorrädern mit großem Hubraum sind schrägverzahnt?

Wo liegt die Grenze. Ab welcher Hubraumklasse hat man schrägverzahnte Getriebe genutzt? Erkennt man bei unterschiedlichen Modellen von außen ob das Getriebe grad- oder schrägverzahnt ist?
 
Die Getriebe eurer Zündapp, Kreidler, Herkules, Simson etc. Waren Gradverzahnt. Richtig?
Die Getriebe von BMW, MotoGuzzi und anderen Motorrädern mit großem Hubraum sind schrägverzahnt?

Wo liegt die Grenze. Ab welcher Hubraumklasse hat man schrägverzahnte Getriebe genutzt? Erkennt man bei unterschiedlichen Modellen von außen ob das Getriebe grad- oder schrägverzahnt ist?

Das gehts nur um den Geräuschpegel, schräg ist viel leiser. ;)
 
Die Getriebe eurer Zündapp, Kreidler, Herkules, Simson etc. Waren Gradverzahnt. Richtig?
Die Getriebe von BMW, MotoGuzzi und anderen Motorrädern mit großem Hubraum sind schrägverzahnt?

Wo liegt die Grenze. Ab welcher Hubraumklasse hat man schrägverzahnte Getriebe genutzt? Erkennt man bei unterschiedlichen Modellen von außen ob das Getriebe grad- oder schrägverzahnt ist?
Von aussen nicht
Hier ein BMW Getriebe aus den 70 bis 90 ziger Jahre
600 bis 1000 qcm
k-IMG_4001_11058.jpeg
k-IMG_4001_11058.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein richtiger Underdog.
Nicht wirklich.
Es ist halt ein anderes Auto, von dem damals wegen des relativ hohen Preises (1970 20% teurer als ein 124) und den höheren Unterhaltskosten auch wesentlich weniger verkauft wurden als vom 124.
Man muss dabei beachten, dass damals ein 124 mit aller erhältlichen Sonderausstattung gerade einmal 7 % teurer war als das Basismodell. Nicht so wie heute, wo zwischen dem Basismodell und dem mit kompletter Sonderausstattung problemlos 50 % Unterschied bestehen können.

Wird natürlich immer mit dem kleineren 124 verwechselt.
Heutzutage vielleicht, damals Anfang der 70er aber nicht.
 
Ob diese Fotos echt oder vielleicht "KI" sind?
Untertitel der 2Fotos:
A worker unloading dead batteries from a vehicle at a breaking yard in Lagos, Nigeria, in April.Credit...Finbarr O'Reilly for The New York Times
Workers at a battery-breaking yard in Lagos, Nigeria, loading dead car batteries to be recycled.Credit...Finbarr O'Reilly for The New York Times

Dieser Finbarr scheint ein ausgezeichneter Fotograph,Journalist und Dokumentarfilmer zu sein, also vermute ich, dass die Bilder "echt" sind
hier noch ein Filmchen von ihm zum Thema mit ähnlichen Bildern
https://www.nytimes.com/interactive/2025/11/18/world/africa/lead-poisoning-car-battery.html
 
Daher arbeiten auch alle mit gestählten Körper oberkörperfrei und mit dicken säurefesten Gummihandschuhen.
Wenn das von einem Fotograf kommt, gehört der geschlagen...
Auf anderen Bildern haben die wenigstens Shirts an.

Auch interessant wie man die kleine Starterbatterie thematisiert.
Bin gespannt wann das mal mit einer Fahrbatterie passiert. ;)
Ich weiß, andere Technologie etc pp bla bla bla...
 
Zurück