• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Laut Classic Data der 2000GT im Moment bei rund 700t, der 300 SL Flügel bei rund 1,4Mio. €.
Immer vorausgesetzt, das man flüssig ist, und jemand zu dem Preis verkaufen will...
🤷‍♂️
wenn man früher mit nem schicken wagen vorfuhr,
wurde man gefragt: was läuft er, was braucht er und so zeugs.
heute nur noch: was is er wert
 
Ich muss zugeben, ich wurde hier in der Schweiz noch nie gefragt was sie kosten.

Sofern es nicht dran steht, fragen sie nach dem Modell, Motor und dem Verbrauch.

Ich bin aber auch nicht in der 300SL Preisklasse unterwegs, sondern deutlich drunter.
 
selbst wenn ich im Lotto gewinnen würde, sind bestimmt feine Kisten, aber alles zu seiner Zeit...vermutlic h möchte ich nicht mal einen der flotter gemachten 964er wieder haben wollen, die Erinnerungen sind schön, das heutige Starßenbild ein anderes und ich kommendes Jahr 60. Ich bin dankbar, das ich flotte Karren fahren durfte, zu einer Zeit als ich noch bekloppter als heute war und es etwas mehr Aspalt je Karre gab.
964 wurden durch Singer (wurden mittlerweile über 380 stk. gebaut) und deren Nachahmer mittlerweile Kult.

Die Leute lechzen nach möglichst puristischen und starken 911ern mit Luftkühlung.

Sieht man schön an den Preisen von den Luftgekühlten RS. Wegen dem niedrigen Gewicht reichen auch 260-300PS.

Ruf bläst ja ins gleiche Horn.
 
VW ist in fast jeder Hinsicht anders als andere Konzerne und Firmen. Die Entstehungsgeschichte ist anders.
einige Stichpunkte:
  • Porsche hatte zuvor zwei Prototypen für NSU und Zündapp gebaut.
  • Man musste auf keine Patentfrage Rücksicht nehmen
  • Gleichzeitig sollte die Plattform eine Militärversion eine zivile Version und eine Transporter-Version ermöglichen.
  • Die Firma (WOB) wurde von vornherein in einer Größe geplant das man das ganze Reich mit Fahrzeugen beliefern kann.
...
Hier ist das gut besprochen
Danke, sehr interessant!
 
Als T-Modell finde ich die beide klasse. Leider sind die guten und nicht runtergerittenen heute auch unbezahlbar geworden ... 🥴
Volle Zustimmung 👍 Bei uns wurden die 2 280E Limousinen durch einen 560SE und einen 420SE ersetzt, und die hab ich beide noch.
 
Als T-Modell finde ich die beide klasse. Leider sind die guten und nicht runtergerittenen heute auch unbezahlbar geworden ... 🥴

Soweit ich das verfolge (suche noch einige wenige), sind die Preise für Oldtimer bei uns in D seit etwa zwei Jahren kräftig gesunken, waren aber auch in den Jahren davor vergleichsweise sehr hoch.

So war ich z.B. an einer R 100 RS dran mit 56.000 nachweisbaren Km für 3500 und einem W 115 240D 3.0 top aus Fr für 12.000.

Meine 1000er Laverda hat Anfang der 1990er 6500 DM gekostet, kürzlich sah ich einen Zwilling für 6.000 (EUR).

300TDT ist ein Sonderfall, weil es aktuell nur noch 42 angemeldete Stück gibt (mir sind noch 6 weitere in Sammlungen bekannt).

Wird spannend, ob der Trend anhält und was die Reminder so einfahren.
 
unscheinbares Familienauto von Fiat.
Fiat 125
vehicle_ad_standard_image_6c3db8c5fcf91e1e873ae5018ac0806e.jpg

Doppelnocker mit 90PS bei 1000kg
ab 1967
 
964 wurden durch Singer (wurden mittlerweile über 380 stk. gebaut) und deren Nachahmer mittlerweile Kult.

Die Leute lechzen nach möglichst puristischen und starken 911ern mit Luftkühlung.

Sieht man schön an den Preisen von den Luftgekühlten RS. Wegen dem niedrigen Gewicht reichen auch 260-300PS.

Ruf bläst ja ins gleiche Horn.
Unser Technik Chef hatte mitte der 90er u.a. 2 Morgans, 2 911er und einen Ruf CTR. Da durfte ich mal mitfahren auf der Rennstrecke in Most/CZ. Wo ich mit dem 911 3.2 schon gebremst habe hat er noch hochgeschaltet. War eine andere Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Traurige Nachricht, Ford Werk Saarlouis beendet die Automobilproduktion, kommt jetzt in den Nachrichten. Da bin ich sicher so ca 10 mal hingefahren als Diestreise in den frühen 90ern als ich in der Autoindustrie anfing.
der zutritt war gestern öffentlich.
hab ich der frau gezeigt womit ich die letzten
30 jahre in der betriebsmittelkonstruktion zu tun hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück