• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Ich kann bei der Ultegra Di2 mit der App die STI nur updaten, wenn ich sie temporär mit dem Kabel am freien dritten Anschluss des Akkus anschliesse.
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Ich kann bei der Ultegra Di2 mit der App die STI nur updaten, wenn ich sie temporär mit dem Kabel am freien dritten Anschluss des Akkus anschliesse.
Ich würde schwören, das ich die Sti letzten Monat per App aktualisieren konnte, als ich das Rad neu bekommen habe.
Gestern Abend noch Mal nach geschaut, da steht jetzt, dass es ein neues Update gibt und dafür muss auch ein Kabel verlegt werden.
Sehr komisch.
 
Hey Leute, ich hätte gern eure ehrliche Meinung. Ich habe ein Agree C:62 Pro 2024 mit Rival AXS. Schönes Rad, aber seit dem Kauf habe ich ein paar Probleme damit:

1. Der Standardlenker ist echt nervig, zumindest für mich. Ich spüre die Bremszüge darunter und das ist nicht gerade komfortabel.

2. Es ist mir etwas zu kurz. Rahmengröße 56. Ich bin 183 cm groß und habe eine Schrittlänge von 85-86 cm. Ich komme vom Mountainbiken, aber ich habe trotzdem das Scott Addict RC meines Bruders ausprobiert, und das entspricht von den Maßen her einer 58er. Fühlt sich etwas besser an. Ich glaube nicht, dass es am Rad liegt, sondern einfach daran, dass es besser passt.

3. Es ist nicht das leichteste, aber da ich nur gelegentlich fahre, kann ich damit leben. Ich habe aber immer das Bedürfnis, meine Räder aufzurüsten. ( 🤓 Bitte nicht böse sein!)

Aufgrund der oben genannten Punkte fahre ich gerne Rennrad, aber da es sich um Kleinigkeiten handelt, lasse ich es meistens aus und unternehme stattdessen Ausflüge mit anderen Fahrrädern. Daher nutze ich das Rad nicht oft. Das möchte ich aber ändern.

Option 1:

1. Ich besorge mir ein ICR-Carbon-Cockpit, da ich schon länger auf die passende Größe warte (ich hätte gerne 400 x 110 mm, um die Reichweite etwas zu vergrößern).
2. Außerdem kaufe ich mir Carbon-Laufräder und eine leichtere Kassette (sagen wir Force 10-34).

Allein diese Teile kosten über 1200 Euro.

Option 2:

1. Ich verkaufe es. Mein Ziel sind ca. 2000 Euro, was angesichts der geringen Laufleistung des Fahrrads durchaus realistisch ist (ich wohne nicht in Deutschland, daher sind die Preise hier etwas höher).

2. Ich könnte das neue SLX in Größe 58 kaufen, das all die oben genannten Vorteile und noch vieles mehr bietet. Da ich es über meine Firma beziehen kann, entfällt die Mehrwertsteuer, sodass der Endpreis bei ca. 3200–3300 Euro liegen würde.

Was würdet ihr mir empfehlen? Das einzige Problem bei Option 2 ist, dass ich das SLX in meiner Wunschfarbe „Cosmic Purple & Schwarz“ in Größe 58 nirgends finde. Das wäre an sich kein Problem, aber bis Ende Frühjahr 2026 darauf zu warten, ist nicht ideal, da ich auch im Winter gerne fahre. Wisst ihr, wann die Läden es voraussichtlich wieder auf Lager haben werden?
 

Anhänge

  • Cube.jpeg
    Cube.jpeg
    979,2 KB · Aufrufe: 70
Wenn sich der Lenker stört, die Laufräder und die allgemeine Sitzposition sowie das Gewicht, wären mir das zu viele Punkte um da dran rum zu basteln.
Falls du das Rad für 2000€ los wirst, würde ich lieber das Slx nehmen. Kommt ja dann kostentechnisch fast gleich mit deinen Umbauten.
Und ich habe das Gefühl, du wirst auch mit allem Umbauten mit dem Pro nicht warm.
 
Was wäre eurer Meinung ein vernünftiger Verkaufspreis für ein Litening Air Race, 3500km gefahren, 2025 Modell mit den C35/38 Laufrädern? Keinerlei Kratzer ider Gebrauchsspuren.

Glaube 5700-5800€ dürfte der Neupreis geweseb sein
 
Was wäre eurer Meinung ein vernünftiger Verkaufspreis für ein Litening Air Race, 3500km gefahren, 2025 Modell mit den C35/38 Laufrädern? Keinerlei Kratzer ider Gebrauchsspuren.

Glaube 5700-5800€ dürfte der Neupreis geweseb sein
kriegste aktuell neu für 4.300...willst du's haben oder loswerden? Je nach Position sind das ggf ein paar hundert € Unterschied. 😉

Aber wegen o.g. Neupreis würd ich als Käufer versuchen ein gutes Stück unter 4k zu kommen.
 
ich hätte gerne 400 x 110 mm, um die Reichweite etwas zu vergrößern
Hier müsstest du ja dann im Nachgang vermutlich trotzdem separat Geld in die Hand nehmen, oder? 🤔
Bzw. zumindest kenne ich mich in der Hinsicht zu wenig aus, ob Händler da ohne Aufpreis umrüsten oder beispielsweise das alte Cockpit übernehmen 😄

Ich habe das Agree 2023 (aktuell wäre es das mit dem Zusatz "One") - sprich verhältnismäßig schwere Laufräder und schwerer Lenker je aus Aluminium:

  • Umrüstung auf Carbon Laufräder: minus 600 Gramm
  • Umrüstung auf Cockpit: minus 200 Gramm (habe aber nicht das ICR-Cockpit - falls es Cube bleiben soll, wäre das neue Litening Air IC Aero Cockpit vielleicht eher interessant, da leichter als das ICR)
 
kriegste aktuell neu für 4.300...willst du's haben oder loswerden? Je nach Position sind das ggf ein paar hundert € Unterschied. 😉

Aber wegen o.g. Neupreis würd ich als Käufer versuchen ein gutes Stück unter 4k zu kommen.

Ist eigentlich nicht dringend also mal eger hoch ansetzen und schauen ob sich wer meldet.

Komisch das Litening Aero gibt es nie so günstig. Bin am überlegen ob Canyon Aeroad oder das Litening Aero SLT aber irgendwie gibts kein wirklich gutes Angebot.
 
Ich habe einen Freund, der mir beim ICR-Wechsel helfen kann, aber der Service kostet mindestens 100 Euro, da es wirklich viel Arbeit ist. Die Schläuche könnten zu kurz sein, und das muss dann auch noch in die Rechnung aufgenommen werden.

Der neue ICR von Litening Air sieht zwar gut aus, ist aber etwas zu flach. Ich bin mir nicht sicher, wie komfortabel er ist. Ich habe auch bei Cube nachgefragt, aber die wissen weder, wann er auf den Markt kommt, noch in welcher Größe und zu welchem Preis.
 
Ich habe mir neulich die selbe Frage gestellt... upgrade ich jetzt nach und nach auf DA Parts und mache das sackschwere Agree ein paar Gramm leichter (es ist und bleibt danach aber immer noch schwer) oder ändere ich einfach nur die Teile ab, die mir optisch nicht so gut gefallen (z.B. das Cockpit) weil ich ansonsten ja zufrieden bin?! Habe mich für zweiteres entschieden. Das Cockpit wird jetzt noch getauscht (leider auch wieder 300€) aber dann ists erstmal gut.

Da in deinem Fall aber mehrere Punkte auf der Liste stehen, die dir eigentlich nicht passen oder gefallen, würde ich versuchen, das Rad noch einigermaßen "gut" zu verkaufen und mich danach nach etwas besser passenden umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum liest man eigentlich so oft, dass das Agree schwer wäre? Im Vergleich wozu?
Ich habe kein Rad gefunden, was bei vergleichbaren Preis das Gewicht, geschweige denn weniger hatte.
Klar, ein Canyon Aeroad Crf wiegt weniger, aber kostet halt auch fast das 3-fache.
 
Warum liest man eigentlich so oft, dass das Agree schwer wäre? Im Vergleich wozu?
Im Vergleich zu nem Litening Aero in meinem Fall. 😅

Klar, ist ein Äpfel - Birnen Vergleich aber man braucht ja immer ein Gegenstück an dem man sich orientiert oder von dem man zumindest träumt.

Und das aus (m)einem Agree kein sub 7kg
(ja ok, sub 8kg wären auch schon schön) Rad mehr wird, habe ich mittlerweile auch eingesehen. 😂
 
Ich habe einen Freund, der mir beim ICR-Wechsel helfen kann, aber der Service kostet mindestens 100 Euro, da es wirklich viel Arbeit ist. Die Schläuche könnten zu kurz sein, und das muss dann auch noch in die Rechnung aufgenommen werden.

Der neue ICR von Litening Air sieht zwar gut aus, ist aber etwas zu flach. Ich bin mir nicht sicher, wie komfortabel er ist. Ich habe auch bei Cube nachgefragt, aber die wissen weder, wann er auf den Markt kommt, noch in welcher Größe und zu welchem Preis.

Die Bremsleitung für das Vorderrad war bei mir (Umstieg von 420x100 auf 380x100) tatsächlich ziemlich knapp bemessen - da würde ich im Fall der Fälle sicherheitshalber eine neue und längere Leitung einplanen

Zumindest UVP und Maße sind mittlerweile einsehbar:
Der neue Lenker fürs Air (Agree) wiegt 335g.
Anhang anzeigen 1700865

Ansonsten gäbe es mittlerweile auch Optionen aus China mit passendem Adapter fürs das Cube Agree.

Thema integriertes Cockpit:

ich habe etwas auf Reddit gestöbert und habe zwei alternative Cockpits gefunden, die von Usern beim Cube Agree verbaut wurden.

Das von einigen schon angesprochene neue Aero Cockpit vom Litening Air ist in meinen Augen sehr attraktiv, aber da ich das Projekt jetzt im Winter angehen möchte und zu Lieferzeiten und Verfügbarkeiten noch keinerlei Angaben auffindbar sind, habe ich mich letztendlich für ein anderes Cockpit entschieden.

Zur Auswahl standen:

1. Winspace Hyper Handlebar, bei welchem das Cube Agree C:62 sogar explizit in der Beschreibung als kompatibles Modell gelistet ist: Winspace Hyper

2. Tavelo Avro Gen-1 Cockpit, bei welchem nach Rückfrage per Mail bestätigt wurde, dass hier ein passender Adapter für den Übergang Spacer zum Rahmen mitgeliefert wird: Tavelo Avro

Entschieden habe ich mich aufgrund der Optik für den Tavelo Avro. Etwas weniger Flare als ich gerne gehabt hätte, aber beim Winspace kann ich mit dem Backsweep nichts anfangen.

Bestellt Ende letzte Woche - mal schauen, wann er bei mir ankommt :)
Bei Interesse werde ich, sobald das Cockpit verbaut wurde, Bilder posten.

kommt halt drauf an was man sich aussucht... 😄

Gibt auch ganz nette Alternativen von z.B. Avian oder Evolve

@fabic62 : welches Cockpit ist es bei dir final geworden jetzt? 😄
 
Im Vergleich zu nem Litening Aero in meinem Fall. 😅

Klar, ist ein Äpfel - Birnen Vergleich aber man braucht ja immer ein Gegenstück an dem man sich orientiert oder von dem man zumindest träumt.

Und das aus (m)einem Agree kein sub 7kg
(ja ok, sub 8kg wären auch schon schön) Rad mehr wird, habe ich mittlerweile auch eingesehen. 😂
Genau deswegen hab ich vor einem Jahr mein Agree wieder verkauft und mir ein Litening Air geholt. :D
 
Der neue ICR von Litening Air sieht zwar gut aus, ist aber etwas zu flach. Ich bin mir nicht sicher, wie komfortabel er ist. Ich habe auch bei Cube nachgefragt, aber die wissen weder, wann er auf den Markt kommt, noch in welcher Größe und zu welchem Preis.
Wenn ich mich richtig erinnern kann gibt es irgendwo hier im Forum die Info, dass der Lenker ab Frühling 2026 für rund 300 Euro lieferbar sei.
 
Die Bremsleitung für das Vorderrad war bei mir (Umstieg von 420x100 auf 380x100) tatsächlich ziemlich knapp bemessen - da würde ich im Fall der Fälle sicherheitshalber eine neue und längere Leitung einplanen
4cm schmalerer Lenker und längere Leitung, das passt irgendwie nicht zusammen.
 
Warum liest man eigentlich so oft, dass das Agree schwer wäre? Im Vergleich wozu?
Ich habe kein Rad gefunden, was bei vergleichbaren Preis das Gewicht, geschweige denn weniger hatte.
Klar, ein Canyon Aeroad Crf wiegt weniger, aber kostet halt auch fast das 3-fache.
Hinzu kommt, dass sich die Leute zuerst ein Agree kaufen wo das Gewicht doch bekannt ist. Und wenn es dann geliefert wurde stellen sie fest, dass es (zu) schwer sei und das Litening leichter ist. Muss man nicht verstehen.
 
Zurück