Bissl off-topic aber welches "Ich-seh-was Licht könnt ihr zum Pendeln mit dem Gravelbike empfehlen? Ich bin leider noch Fraktion "Du-siehst-mich" Licht.
		
		
	 
	
		
	
	
		
		
			am Rennrad eine Lupine SL Mono
		
		
	 
Ich nutze zum Sehen auch eine SL Mono, war vorgestern nur zu faul die dran zu machen.
	
		
	
	
		
		
			Ja ich denke das mich die Laderei und Akkus auch eher nerven würden also Dynamo finde ich schon cool. Was sind die Nachteile außer das die Leuchte quasi wegen des Nabendynamo nur an einem Rad montiert sein kann?
		
		
	 
Mehr Gewicht (wobei das wohl nicht so schlimm ist) und man muß natürlich das Vorderrad umspeichen lassen.
War mir jetzt den Aufwand nicht wert, v. a. weil ich nicht regelmäßig im Dunkeln fahre und ausserdem 2 verschiedene Räder benutze
	
		
	
	
		
		
			Eigentlich wollte ich 2027 PBP fahren
		
		
	 
Den Gedanken kenne ich...
	
		
	
	
		
		
			Bekomme ich aber familier wirklich nicht auf die Reihe.
		
		
	 
Schaffe ich auch nicht, ich hab's mal für 2031 im Blick.
Mal gucken, 2026 hätte ich "Venedig an einem Tag" (~550 km) angedacht, muß mal gucken ob ich ein passendes Wochenende finde.
	
		
	
	
		
		
			Ich denke auch für solche Aktionen wie 1200km PBP hilft nur immer wieder 300km + zu fahren. Um das zu trainieren müsste ich meinen kompletten Alltag umbauen.
		
		
	 
Ich bin mir da nicht so sicher - ein gewisses Training hat man ja automatisch durch die vorgeschriebenen Brevets und vor meiner erste längere Fahrt an den Gardasee (480 km) war die längste Strecke 80 km.
(War sicher etwas blauäugig 

 und durchaus anstrengend, aber ging.)
	
		
	
	
		
		
			2x28km 5 Tage die Woche vorstellen. Vor 10 Jahren habe ich das mal mit 2x25km probiert - da ging zuhause nicht viel mehr als Essen und schlafen noch.
		
		
	 
Da mußt Du an Deiner Geschwindigkeit arbeiten 

Im Sommer habe ich (auf der Straße) zwischen 47 und 53 km, das sind zusammengerechnet zwischen 1:30 und 1:45 h, die kriege ich (zum Glück) gut unter.
	
		
	
	
		
		
			die sommerschuhe kommen an ihre grenzen
		
		
	 
Hab' ich heute auch bemerkt - die kurze Bib war kein Problem, aber an den Zehen ist es schon empfindlich kalt geworden (trotz Thermo-Socken).
Bin heute die mittlere lange Strecke (38 km) in die Arbeit gefahren - war echt ein Traum, Sonnenschein vom feinsten und natürlich alles trocken! 
 
Je nach Wind fahre ich den Streckenabschnitt zwischen 33 (Gegenwind) und 60 (mit kräftigstem Rückenwind) km/h. 
 
Hier würde man die Walhalla sehen, aber bei der Auflösung bleibt sie ein kleiner weißer Punkt an den Hängen im Hintergrund:
Mal gucken, ob's im November nochmal klappt, nächste Woche ist erst mal Ferien (Kinder) und Urlaub (ich)! 
