• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Früher oder später werde ich wohl auch noch zum Autopendler mutieren. Immerhin habe ich schon fast 40 Jahre Fahrradpendeln hinter mir ;)
Da spricht doch viel dafür, dass Du Rentner bist, bevor Du zum Autopendler wirst ...

Bei mir hat die 5 am Anfang auch nicht viel ausgemacht. Ansonsten: Motiviert durch den Winterpokal bin ich seit dieser Woche auch wieder am Pendeln, die beiden Wochen vorher hat es eine Mischung aus Stress, ungünstigen Terminen, innerem Schweinehund und Wetter geschafft, mich daran zu hindern. Leider seit Dienstag Knieschmerzen, mal sehen, wie sich das entwickelt.

Gruß CT
 
Da spricht doch viel dafür, dass Du Rentner bist, bevor Du zum Autopendler wirst ...
Mal sehen wie oft das Renteneintrittsalter noch verlängert wird. Aktuell sind wir AFAIK bei 67, das wären nicht mal mehr 15 Jahre - aber aus der Politik vernimmt man ja zunehmen Stimmen, dass das für Büroarbeiter viel zu früh ist, vielleicht ist es schon bei 76 bis es so weit ist. Vielleicht muss ich die Renten dann auch mit Arbeit aufstocken, weil bis dahin kein Einzahler mehr da sind und sie noch weiter gekürzt werden müssen...

Egal, wir werden sehen. Aktuell ist das mangels Zweitkarre eh keine Option. Und bei der S-Bahn wird mittlerweile fast jeder unpünktliche Zug gestoppt, um die Statistik zu schönen - und da fast jeder Zug Verspätung hat...
 
Mal sehen wie oft das Renteneintrittsalter noch verlängert wird. Aktuell sind wir AFAIK bei 67, das wären nicht mal mehr 15 Jahre - aber aus der Politik vernimmt man ja zunehmen Stimmen, dass das für Büroarbeiter viel zu früh ist, vielleicht ist es schon bei 76 bis es so weit ist. Vielleicht muss ich die Renten dann auch mit Arbeit aufstocken, weil bis dahin kein Einzahler mehr da sind und sie noch weiter gekürzt werden müssen...

Egal, wir werden sehen. Aktuell ist das mangels Zweitkarre eh keine Option. Und bei der S-Bahn wird mittlerweile fast jeder unpünktliche Zug gestoppt, um die Statistik zu schönen - und da fast jeder Zug Verspätung hat...
+1

ich war froh als ich das T-Shirt endlich tragen durfte. (oldschooler wissen Bescheid!)
Image (10).jpg
 
Das Radeln gestern hat mich ganz schön geschlaucht - 3 Stunden mit dem Crosser waren irgendwie viel zusätzlich zur Arbeit und bei der Kälte. Habe dann heute wieder das E-Bike genommen. Als ich ein paar Kilometer später das erste Mal bremsen musste, wusste ich wieder warum ich gestern auf den Crosser umgestiegen bin: beide Bremsen haben Luft und man kann den Hebel bis zum Lenker ziehen. Mit etwas pumpen war wenigstens ein bisschen Bremswirkung hingen zu erreichen. Habe also versucht, möglichst abseits des Verkehrs und noch vorausschauender als sonst zu fahren, denn eine Vollbremsung wäre wohl nicht mehr drin gewesen (wäre auch keine gute Idee gewesen so rutschig wie das nasse Laub war).

Ich frage mich immer wieder was ich wohl falsch mache, wenn mir Leute erzählen Scheibenbremsen wären so wartungsarm und Felgenbremsen wären so schwierig. Hatte bisher 6 Räder mit hydraulischen Scheibenbremsen und bei jedem ist es ein ständiges Ärgernis, immer wieder muss man ran, entlüften, undichte Leitungen, festgegammelte Belagschrauben, verölte Bremsbeläge - alles Sachen, die ich bei Felgenbremsen nie hatte. Die laufen jahrelang ohne irgendein Zutun. Beläge wechseln muss ich so selten, meist die Räder schon verkauft, bevor das mal ansteht. Bei einem Rad, das ständig draussen stand musste ich mal nach 1-2 Jahren Züge und Hüllen tauschen, sonst halten die 10 Jahre locker. Und an das Märchen von den wartungsfreien Mineralölsystemen glaube ich auch nicht mehr. Am wenigsten Aufwand von den Hydraulikern hat bisher die Formula gemacht, die einzige DOT Bremse in meinem Fuhrpark. Die wartungsärmste Bremse bisher war meine BB7 - mechanische Disc. Da musste ich bisher 1x den Belag nachstellen, sonst habe ich nie was dran gemacht. Es sind sogar noch die ersten Beläge drauf nach geschätzt 30.000km.

Aber schluss mit dem Rant über moderne Fahrradschrottechnik. Ich habe ja noch ein paar Räder mit den guten Seilzügen ;) Heute keine WIldschweinsichtungen, war wohl zu spät dran. Aber es war noch dunkel als ich los bin - gestern abend bin ich im dunkeln heim gekommen. Heiute vermutlich wieder. Man merkt, dass es Winter wird.
Anhang anzeigen 1697383
Hallo, bisschen offtopic aber passt gerade: gestern das Mtb von meinem Sohn verkauft. Das hatte auch Scheibenbremsen, alte Magura Julie . Da habe ich nie was dran gemacht, die waren jetzt bestimmt schon 15 Jahre alt. So was gibt es auch☝️, ist aber glaub ich die Ausnahme. Und quietschen tun die alle bei Regen.
Duck und weg
 
ich war froh als ich das T-Shirt endlich tragen durfte. (oldschooler wissen Bescheid!)
Herbie?
Hallo, bisschen offtopic aber passt gerade: gestern das Mtb von meinem Sohn verkauft. Das hatte auch Scheibenbremsen, alte Magura Julie . Da habe ich nie was dran gemacht, die waren jetzt bestimmt schon 15 Jahre alt. So was gibt es auch☝️, ist aber glaub ich die Ausnahme. Und quietschen tun die alle bei Regen.
Duck und weg
Vielleicht sind Maguras ja besser als Schlimmanos. Ich hatte mal ein Rad mit HS33, da war auch nie was, hatte das aber nur 1-2 Jahre.

Und ja: die HS33 am Rad meiner Frau ist schon auf Rad Nr. 2 drauf und dürfte auch schon 20 Jahre alt sein. An der hatte ich ausser Belagwechsel auch nie was zu tun. Ist allerdings ne hydraulische Felgenbremse, bei Disc hatte ich noch nicht so viel Glück.
 
Mal sehen wie oft das Renteneintrittsalter noch verlängert wird. Aktuell sind wir AFAIK bei 67, das wären nicht mal mehr 15 Jahre - aber aus der Politik vernimmt man ja zunehmen Stimmen, dass das für Büroarbeiter viel zu früh ist, vielleicht ist es schon bei 76 bis es so weit ist. Vielleicht muss ich die Renten dann auch mit Arbeit aufstocken, weil bis dahin kein Einzahler mehr da sind und sie noch weiter gekürzt werden müssen...

Egal, wir werden sehen. Aktuell ist das mangels Zweitkarre eh keine Option. Und bei der S-Bahn wird mittlerweile fast jeder unpünktliche Zug gestoppt, um die Statistik zu schönen - und da fast jeder Zug Verspätung hat...

Schauen wir mal wie das alles wird. In der aktuellen Situation kann man ja erst einmal froh sein noch einen vernünftigen Job zu haben. ....
 
Schauen wir mal wie das alles wird. In der aktuellen Situation kann man ja erst einmal froh sein noch einen vernünftigen Job zu haben. ....
je nach branche, bin gerade bei einem meiner stammkunden, eine grosse malerbedarfskette. es haben in den letzten zwei wochen vier leute gekündigt, und von denen die ich kannte sind auch noch mal einige weg. ich komme ja turnusmässig alle zwei jahren zu den kunden, da habe ich schon einen einblick was so geht. die, die diesen laden verlassen haben sind zur konkurrenz. ich hab da natürlich gleich meine fühler ausgestreckt und die entsprechenden würfel rollen und kontakte spielen lassen, vielleicht bin ich ja auch bald bei denen am prüfen;):D
 
Gestern war ich morgens auf der kurzen langen Route unterwegs (Rezept beim Dottore holen) und Abends dann auf der Direttissima nach Hause.

Was ich nicht beachtet hatte:
-Wenn's morgen eher hell ist, ist es Abends eher dunkel
-Workshops können schon mal länger dauern
-"Du siehst mich"-Lichter taugen nicht so gut als "ich seh was"-Lichter
-Auch ein gewohnter Heimweg sieht mit sehr mäßigem Licht bei Dunkelheit (teilweise) ungewohnt aus

Dafür war alles schön trocken und (zumindest Morgens) sonnig - ich hab' von beiden Fahrten Bilder gemacht:

Donau-3010.jpg


Donauhaenge-Matting-3010.jpg


Abends (Symbol-Foto):
1761825726774.png



Heute ging's logistisch nicht, mal schauen, ob's morgen nochmal klappt - schaut aber gut aus! :)
 
Gestern war ich morgens auf der kurzen langen Route unterwegs (Rezept beim Dottore holen) und Abends dann auf der Direttissima nach Hause.

Was ich nicht beachtet hatte:
-Wenn's morgen eher hell ist, ist es Abends eher dunkel
-Workshops können schon mal länger dauern
-"Du siehst mich"-Lichter taugen nicht so gut als "ich seh was"-Lichter
-Auch ein gewohnter Heimweg sieht mit sehr mäßigem Licht bei Dunkelheit (teilweise) ungewohnt aus

Dafür war alles schön trocken und (zumindest Morgens) sonnig - ich hab' von beiden Fahrten Bilder gemacht:

Anhang anzeigen 1697538

Anhang anzeigen 1697539

Abends (Symbol-Foto):
Anhang anzeigen 1697540


Heute ging's logistisch nicht, mal schauen, ob's morgen nochmal klappt - schaut aber gut aus! :)
Bissl off-topic aber welches "Ich-seh-was Licht könnt ihr zum Pendeln mit dem Gravelbike empfehlen? Ich bin leider noch Fraktion "Du-siehst-mich" Licht.
 
Bissl off-topic aber welches "Ich-seh-was Licht könnt ihr zum Pendeln mit dem Gravelbike empfehlen? Ich bin leider noch Fraktion "Du-siehst-mich" Licht.
Busch Müller ixon space

Diese Woche angeschafft. Als Ersatz für eine Sigma Aura 100, damit war ich einfach nicht mehr zufrieden.

Die Ixon Space ist ein super Licht. Hat mehrere Stufen. Die dritt hellste Stufe reicht schon gut aus, und in der hält der Aku 5h. Bin sehr zufrieden.
 
Bissl off-topic aber welches "Ich-seh-was Licht könnt ihr zum Pendeln mit dem Gravelbike empfehlen? Ich bin leider noch Fraktion "Du-siehst-mich" Licht.
Ich fahre am Pendel Crosser Supernova M99 Dy Pro. Kein an und abmachen, kein akkuladen und das Licht ist über jeden Zweifel erhaben. Incl Fernlicht.

Es gibt natürlich 1.001 andere Möglichkeiten, da müsste man wissen was genau Du suchst.
 
je nach branche, bin gerade bei einem meiner stammkunden, eine grosse malerbedarfskette. es haben in den letzten zwei wochen vier leute gekündigt, und von denen die ich kannte sind auch noch mal einige weg. ich komme ja turnusmässig alle zwei jahren zu den kunden, da habe ich schon einen einblick was so geht. die, die diesen laden verlassen haben sind zur konkurrenz. ich hab da natürlich gleich meine fühler ausgestreckt und die entsprechenden würfel rollen und kontakte spielen lassen, vielleicht bin ich ja auch bald bei denen am prüfen;):D

Moment mal... bist du einer von denen, die alle 2 Jahre diese lästige Elektroprüfung machen und einem dabei den kompletten Laborstand zerrupfen? 🤔
 
Moment mal... bist du einer von denen, die alle 2 Jahre diese lästige Elektroprüfung machen und einem dabei den kompletten Laborstand zerrupfen? 🤔
nein, ich gehöre nicht zur prüfmafia (billigprüffirmen ohne fachkräfte).
wir bieten premium service für premium kunden, kosten allerdings auch das doppelte, dafür jahrzehntelange prüferfahrung ohne nennenswerte störungen des geschäftsbetriebs. ausser ortsveränderliche geräte können auch komplexe anlagen und übliche elektroinstallationen geprüft werden. ich rede zwar immer von wir, aber in wirklichkeit bin ich der einzige bei uns in der firma der so was hauptsächlich macht;)
 
warum ist der Vorderreifen so weich und schlaff?
...
Ich habe jetzt mal den Ventileinsatz getauscht, vielleicht war es dann schon.
Nee, das war es nicht. Also heute den Schlauch gewechselt und den Schlaffi zum Waterboarding geschleift. Kleines Loch im Gummi, keine Ahnung, wo das herkommt. Und der DRCKSKRL gesteht nicht. 🕵️‍♂️👮‍♂️
 
Ich fahre am Pendel Crosser Supernova M99 Dy Pro. Kein an und abmachen, kein akkuladen und das Licht ist über jeden Zweifel erhaben. Incl Fernlicht.

Es gibt natürlich 1.001 andere Möglichkeiten, da müsste man wissen was genau Du suchst.
Ja ich denke das mich die Laderei und Akkus auch eher nerven würden also Dynamo finde ich schon cool. Was sind die Nachteile außer das die Leuchte quasi wegen des Nabendynamo nur an einem Rad montiert sein kann?
 
nein, ich gehöre nicht zur prüfmafia (billigprüffirmen ohne fachkräfte).
wir bieten premium service für premium kunden, kosten allerdings auch das doppelte, dafür jahrzehntelange prüferfahrung ohne nennenswerte störungen des geschäftsbetriebs. ausser ortsveränderliche geräte können auch komplexe anlagen und übliche elektroinstallationen geprüft werden. ich rede zwar immer von wir, aber in wirklichkeit bin ich der einzige bei uns in der firma der so was hauptsächlich macht;)
Also würdest du als quasi ein Mann Firma auch mein Fahrradlicht prüfen??????
 
Zurück