• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 25/26: Sabbelthread

Kann man auch vom Plan abweichen? Ich fahre als Ausgleich zum Büro am WE gerne 150-200 Km Touren (300+ TSS), in den 40 Wochen aus 2025 habe ich 650 TSS im Schnitt. Im Plan sind am WE nur 2 Stunden angesetzt mit 33 bzw 78 Load. Bekomme ich nicht am WE, wovon ich unter der Woche zehren bzw. worauf ich mich freuen kann, fehlt mir etwas.

Ich fahre am WE auch gern 150+km Runden. Ist aber mit dem kompletten Plan nicht vereinbar. Ich würde Dir dann empfehlen, dass Du am Dienstag noch 60-90 Min LIT fährst, um für die WO fit zu sein. In der HIT-Woche bin ich am Sonntag nach dem WO manchmal noch eine längere Runde gefahren.
 
Kann man das nicht über intervals lösen?

Man kann dort doch in der Ansicht rechts bei der Kommentar-Funktion das absolvierte Workout teilen.

@Hubschraubär ich habe dir mal ein absolviertes Workout geteilt. Du kannst ja mal schauen ob du das sehen kannst und das so dann passt?
 
Kann man das nicht über intervals lösen?

Man kann dort doch in der Ansicht rechts bei der Kommentar-Funktion das absolvierte Workout teilen.

@Hubschraubär ich habe dir mal ein absolviertes Workout geteilt. Du kannst ja mal schauen ob du das sehen kannst und das so dann passt?
Ich muss dann aber jedem eine Folgen Anfrage schicken und ihr müsst diese annehmen. So könnte mir jede/r die Testworkouts schicken - eigentlich keine schlechte Idee.
Ich muss nur schauen wie mir die Athleten angezeigt werden, denen ich dann folge.
 
Ich fahre am WE auch gern 150+km Runden. Ist aber mit dem kompletten Plan nicht vereinbar. Ich würde Dir dann empfehlen, dass Du am Dienstag noch 60-90 Min LIT fährst, um für die WO fit zu sein. In der HIT-Woche bin ich am Sonntag nach dem WO manchmal noch eine längere Runde gefahren.
Du bist ja ziemlich erfahren und kannst das ganz gut einschätzen, denke ich. Grds. wäre ich vorsichtig mit zu viel Volumen - der Plan wird ja hart genug.
 
Hi,
ich werde dieses Jahr nicht teilnehmen können. Ich würde mir aber trotzdem gerne die Trainings in intervals anschauen, also gerne in der Gruppe bleiben.
Vielleicht kann ich mir zumindest das ein oder andere Training als Beispiel nehmen, wenn ich wieder halbwegs auf Leistungsstand bin.
Btw.: Das wäre vielleicht wirklich mal eine interessante Angabe:
Welche CTL sollte man vor Beginn des Trainingsprogramms schon so grob haben, damit man nicht sofort überlastet wird..mit meiner aktuellen 20 wird das wahrscheinlich ja eher nichts..
 
Da wäre es sinnvoll, wenn Du vorab ein paar Grundlageneinheiten absolvierst (60-90 Min), um wieder "reinzukommen". Dazu dann an 2 Tagen noch leichte Intervalle, z.B. 2x 10 Min SST, einbauen. Dann kann sich der Körper wieder langsam dran gewöhnen. Das kann man dann später steigern.
 
@AW312 und auch an alle:
Meine Frage war nicht nur auf mich gemünzt, sondern eher allgemein gedacht...im Sinne von:
Bring deine CTL mal mindestens auf 30 oder mehr bevor man einsteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich werde dieses Jahr nicht teilnehmen können. Ich würde mir aber trotzdem gerne die Trainings in intervals anschauen, also gerne in der Gruppe bleiben.
Vielleicht kann ich mir zumindest das ein oder andere Training als Beispiel nehmen, wenn ich wieder halbwegs auf Leistungsstand bin.
Btw.: Das wäre vielleicht wirklich mal eine interessante Angabe:
Welche CTL sollte man vor Beginn des Trainingsprogramms schon so grob haben, damit man nicht sofort überlastet wird..mit meiner aktuellen 20 wird das wahrscheinlich ja eher nichts..
Fixe CTL Angaben zu geben finde ich schwierig, das sagt zu wenig aus. Würde man mich zwingen, würde ich wohl 40 für Plan A sagen.
Vorschlag: Fang mit dem Leistungstest und dem ersten Wochenende im Plan an (im Zweifel fahr am WE etwas kürzer). Erfülle ab der 2. Woche das Volumen des Plans, kürze aber etwas an den Intervallen. Woche 2 hat noch nicht viel, da gibt es ein paar Sprints, die kannst Du einfach weglassen. Woche 3 hat dann schon 4 Intervalleinheiten, da würde ich nur 2 fahren und die anderen beiden als lockere Einheiten. So kannst Du Dich dann Stück für Stück dem Plan annähern und nach 6-8 Wochen den Plan dann voll erfüllen.
 
Hallo zusammen, hallo Hubschraubär,

da ich mich ab November ebenfalls wieder auf die nächste Saison vorbereite freue ich mich hier eine dedizierte Trainingsgruppe gefunden zu haben.
Magst du mich bitte auch hinzufügen ? Mein Intervals-Nick lautet JulianPlanke

Danke vielmals und ich freu mich schon :)
 
Hallo zusammen, hallo Hubschraubär,

da ich mich ab November ebenfalls wieder auf die nächste Saison vorbereite freue ich mich hier eine dedizierte Trainingsgruppe gefunden zu haben.
Magst du mich bitte auch hinzufügen ? Mein Intervals-Nick lautet JulianPlanke

Danke vielmals und ich freu mich schon :)

Bist auch dabei. :daumen:
 
Kurze Frage bezüglich pvo2max/FTP wie sieht hier die aktuelle Lösung aus?

Da was mit Umstellung auf FTP im Gespräch war.
 
Ich würde mich gern mal an strukturiertem Training probieren, hab ich noch nie gemacht.

Ich würde bei halbwegs passendem Wetter zumindest Grundlagensachen gern draußen fahren, habe da allerdings keine Wattmessung.

Geht das wohl klar oder soll ich es dann lieber lassen?
 
Es wird immer noch pVO2max gearbeitet, nur wird diese als FTP (aus dem Test, abgerundet auf den nächsten durch 5 teilbaren Wert) / 0,72 ermittelt.
Dieser Wert wird dann in Rouvy et al eingetragen und sieht aus wie eine normale FTP.
Im WO steht jetzt z.B. 60-65% dieser FTP, wo letztes Jahr 45% (der pV02max) stand.
45%/0,72=62,5%.
 
Zurück