Gerade gesehen -Update Derek Gee:
Ich möchte einige Spekulationen zu meiner aktuellen Situation aufklären, nachdem mein ehemaliges Team kürzlich öffentlich erklärt hat, dass mein Fall derzeit vor dem UCI-Schiedsgericht liegt. Ich weiß, dass viele Leute auf ein Update gewartet haben, und obwohl ich mich zu laufenden Verfahren nicht äußern kann, halte ich es für sehr wichtig, meine Sicht der Dinge darzulegen. Ich habe meinen Vertrag aus wichtigem Grund gekündigt, wie es jeder Mensch hat, der unter den gegebenen Umständen seine Arbeit nicht mehr ausüben kann. Diese Entscheidung fiel mir nicht leicht – sie folgte auf ein unheilbar zerrüttetes Verhältnis zum Teamchef sowie ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Teilnahme am Team – sowohl aus Sicherheitsgründen als auch aus persönlichen Überzeugungen –, die mein Gewissen schwer belasteten. Was mich aber am meisten bewegt, ist, dass Geld immer dann in den Vordergrund rückt, wenn es um menschliche Angelegenheiten geht; Geld war nicht der Grund für meine Kündigung. Mein Ausscheiden bedeutete das Risiko, im Falle einer Verletzung ohne Vertrag ohne Team und ohne Absicherung zu sein. Dieses Risiko war und bin ich bereit einzugehen, da ich schlicht nicht mehr für das Team fahren konnte. — Ich verstehe, dass das Team das anders sieht und dass die zuständigen Behörden darüber entscheiden müssen. Allerdings sehe ich mich nun mit einer Schadensersatzforderung konfrontiert, die sich meines Wissens nach auf über 30 Millionen Euro beläuft – und das, weil ich lediglich meine Grundrechte als Profi und Mensch wahrgenommen habe. Mit solchen Zahlen oder Situationen rechnet kein Sportler, der davon träumt, Radprofi zu werden. Und ich glaube, das widerspricht genau den Werten, die der Sport hochhalten will. Diese Maßnahmen spiegeln auch genau die Probleme wider, die überhaupt erst zum Scheitern der Beziehung geführt haben. Es bestärkt mich in meiner Überzeugung, dass es die richtige Entscheidung war, das Team zu verlassen, ungeachtet der kürzlich angekündigten Markenänderungen und kosmetischen Strukturänderungen.