Mich erinnern die Hoods vom Griffgefühl her leider überhaupt nicht an 11s. 11s mechanisch ist hinten schön breit und vorne schmal, das legt sich wunderbar in die Mulde einer halboffenen Handfläche. Ein bisschen wie Hoods nach innen gedreht ohne dass sie nach innen gedreht sind, wunderbar. Gleiches Spiel in der vertikalen, hinten hoch (nach unten wie nach oben), vorne niedrig. Hatte neulich erst wieder eine Woche auf 11s, ein Traum (leider danach noch eine Runde die mit Gabelbruch geendet hat, Ära 11s ist bei mir jetzt wohl vorbei

).
Die SR13-Hoods hingegen: einfach nur Stöcke nach vorne. Für Leute mit winzigen Händen mag das passen, bei mir fehlt da aber ganz massiv Volumen zum greifen. Die Finger stapeln sich im Winkel zwischen Unterkante und Lenker, auf Sora hatte ich mich nach 300 km mehr zu Hause gefühlt als auf SR13 nach 1200.
Zur Schaltgeschwindigkeit: ich kenne keine andere Elektroschaltung zum Vergleich sondern komme von der mechanischen und kann nur von Enttäuschung berichten. Multishift sich an wie einer Vorführung beizuwohnen: "-klack- das ist der zweite Gang -klack- das ist der dritte Gang -klack- das ist der vierte Gang". Bei mechanisch lasse ich den Finger etwas weiter in den Hebelweg fahren, "rrrrt" und dabei rödelt es hinten eine halbe Radumdrehung und die Sache ist gegessen. Was berichten Leute die SR13 im Vergleich zu anderen Motorschaltungen kennen? Sind die genau so träge?
Theoretisch müsste ich den Rahmen wohl auch mechanisch fahren können (wurde mit 105 mech ausgeliefert), aber meine ganzen Geometrieanpassungen sind eher Wireless-only und letztendlich dürfte für Rückbau auch der Gabelschaft schon zu kurz gesägt sein...