• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Super Record 13 – erster Eindruck: Goldener Daumen für Road und Allroad?

Anzeige

Re: Campagnolo Super Record 13 – erster Eindruck: Goldener Daumen für Road und Allroad?
Oder Campa. Die können das wohl ohne UDH. Magic…

Wobei das falsch formuliert ist. Die können das ohne UDH Ausfallende.
Tja, dafür ist die Kette schmaler als beim 12-fach. Ein Vorteil des SRAM 13-fach ist, dass die Kette eben nicht schmaler wird und man so die gleiche wie bei 12-fach verwenden kann.
 
Tja, dafür ist die Kette schmaler als beim 12-fach. Ein Vorteil des SRAM 13-fach ist, dass die Kette eben nicht schmaler wird und man so die gleiche wie bei 12-fach verwenden kann.
Na ja - neue Kette kauft man leichter als neuen Rahmen.
Mein Crosser (R5-CX) hat kein UDH - hab' ich mir halt notgedrungen die 12fach-XPLR-Ausführung drangezimmert, ansonsten wäre ich sehr stark an der 13fach interessiert gewesen... 🤷‍♂️
 
1 von 5 Rädern hat UDH. Finde den UD-Hanger auch ne sehr gute Idee. Fahre 4x Sram, 1x Shimano. Bleibt aber dabei…dass die 13x nicht auch für normale Aufhängung gebracht haben ist nervig. Und die 2x12 hatte ich als 2x13 erwartet.

Naja, ich bleib bei Sram. Sollte ich mal unbedingt 1x13 haben wollen und das an einem der non UDH Rädern wird’s halt Campa.
 
Na ja - neue Kette kauft man leichter als neuen Rahmen.
Mein Crosser (R5-CX) hat kein UDH - hab' ich mir halt notgedrungen die 12fach-XPLR-Ausführung drangezimmert, ansonsten wäre ich sehr stark an der 13fach interessiert gewesen... 🤷‍♂️
Sicher, geht aber nicht nur um die neue Kette, das gilt ja auch fürs Kettenblatt. Campa muss halt bauraumbedingt schmaler werden, da sie die 13 Ritzel auf den gleichen Platz verteilen wie vorher die 12. SRAM hat das anders gelöst. So bleibt die Kette etwas stabiler und austauschbar zwischen 12 und 13-fach, aber man braucht eben UDH.
dass die 13x nicht auch für normale Aufhängung gebracht haben ist nervig. Und die 2x12 hatte ich als 2x13 erwartet.
🤷‍♂️ Tja geht halt so nicht. Entweder nur 12-fach, oder UDH, oder schmalere Kette wie bei Campa. Und 2 verschiedene 13-fach Systeme wird SRAM wohl nicht anbieten wollen, da bleibts bei UDH.
 
Nur wer unbedingt 13 Gänge braucht, benötigt dafür einen Rahmen mit UDH.

Gruss, Felix

Brauchen - vielleicht. Wollen - Ja.
Deswegen fahr ich ja jetzt schon die Ekar. Lieber 13-fach mit etwas feinerer Abstufung.
Will halt nicht 2by.
Ich sehe aber auch nicht wieso die dann hoffentlich kommende E-Ekar großartig schlechter sein sollte, als ne SRAM.
 
Brauchen - vielleicht. Wollen - Ja.
Deswegen fahr ich ja jetzt schon die Ekar. Lieber 13-fach mit etwas feinerer Abstufung.
Will halt nicht 2by.
Ich sehe aber auch nicht wieso die dann hoffentlich kommende E-Ekar großartig schlechter sein sollte, als ne SRAM.
Eine E-Ekar mit Ekar kommt in dem Sinne nicht. Campa adaptiert die Technik der Super Record auf 1x. Hier zB ist die Version für normale Road Kassetten. Es kommt dann auch noch eine Version für Gravel Kassetten. Und dann hoffentlich noch mal alles in günstigeren Varianten.. Ob jetzt was von der klassischen Ekar genutzt werden, kann wird man sehen. Ich würde aber davon ausgehen, dass die noch mal komplett neu anfangen. Bin auf jeden Fall gespannt, Auswahl ist immer gut.
 
Eine E-Ekar mit Ekar kommt in dem Sinne nicht. Campa adaptiert die Technik der Super Record auf 1x. Hier zB ist die Version für normale Road Kassetten. Es kommt dann auch noch eine Version für Gravel Kassetten. Und dann hoffentlich noch mal alles in günstigeren Varianten.. Ob jetzt was von der klassischen Ekar genutzt werden, kann wird man sehen. Ich würde aber davon ausgehen, dass die noch mal komplett neu anfangen. Bin auf jeden Fall gespannt, Auswahl ist immer gut.

Wie man es nennt ist mir eigentlich egal - aber natürlich in der Variante sehr wahrscheinlich erstmal teuerer.
Wenn aber für Gravel-Kassetten, werden sie auch bei der Kurbel ne Alternative liefern müssen.
Und dann sind wir wieder bei Ekar? Ich denke nicht, dass sie langes Schaltwerk und Kurbel SR oder Record nennen werden. Ich denke das bleibt bei Ekar. Und dann halt erstmal Ekar mit Carbon Kurbel und nicht Ekar GT.
 
Sicher, geht aber nicht nur um die neue Kette, das gilt ja auch fürs Kettenblatt. Campa muss halt bauraumbedingt schmaler werden, da sie die 13 Ritzel auf den gleichen Platz verteilen wie vorher die 12. SRAM hat das anders gelöst. So bleibt die Kette etwas stabiler und austauschbar zwischen 12 und 13-fach, aber man braucht eben UDH.

🤷‍♂️ Tja geht halt so nicht. Entweder nur 12-fach, oder UDH, oder schmalere Kette wie bei Campa. Und 2 verschiedene 13-fach Systeme wird SRAM wohl nicht anbieten wollen, da bleibts bei UDH.
Der Knackpunkt ist aber, dass durch die breitere Kassette die Zähnezahl des größten Ritzels nach unten begrenzt ist. Daher gibt es wohl auch nur eine Abstufung.
Den Nachteil würde auch eine vermeintlich stabilere Kette für mich nicht ausgleichen. Und falls mal ein 2 x 13 System von Sram kommt, wird es vermutlich auch andere Ketten und Ritzelabstände geben.
 
Wie man es nennt ist mir eigentlich egal - aber natürlich in der Variante sehr wahrscheinlich erstmal teuerer.
Wenn aber für Gravel-Kassetten, werden sie auch bei der Kurbel ne Alternative liefern müssen.
Und dann sind wir wieder bei Ekar? Ich denke nicht, dass sie langes Schaltwerk und Kurbel SR oder Record nennen werden. Ich denke das bleibt bei Ekar. Und dann halt erstmal Ekar mit Carbon Kurbel und nicht Ekar GT.
Wenn das hier so stimmt, läuft erstmal alles unter Super Record (mit den Beinamen X oder was auch immer). Und wird dann halt an günstigere Gruppen runtergegeben. Bei SRAM läuft Gravel ja auch unter Red/Force/Rival. Würde mich nicht wundern wenn Campa das adaptiert. Stehen auch noch ein paar weitere Infos hier im Thread.
 
Und dann sind wir wieder bei Ekar? Ich denke nicht, dass sie langes Schaltwerk und Kurbel SR oder Record nennen werden. Ich denke das bleibt bei Ekar. Und dann halt erstmal Ekar mit Carbon Kurbel und nicht Ekar GT.
Genau das steht zu befürchten. Und bevor die 'ne halbwegs günstige Motorchorus herausbringen nennen sie das Ding wohl eher "Super Record Junior" 😭

Als sich die Gerüchte um SR13 ein wenig konkretisiert hatten kursierten auch Andeutungen dass "bald noch mehr" kommen würde und viele die es gut mit Campa meinen hatten blind angenommen dass es endlich wieder trickle down gibt, aber inzwischen sind die gravel-sr13 Prototypen so weit dokumentiert (und 1x road, was anscheinend tatsächlich zwei unterschiedliche werden 🙄) dass im Umkehrschluss fast klar ist dass es wohl nichts anderes geben wird.

Was ein bisschen so etwas wie ein technischer Hintergrund sein könnte: bei Einführung der Ekar hieß es noch dass Kassetten mit kleinem großen Ritzel oder größerem kleinen gar nicht möglich seien, weil Rahmen und Speichen dort wo die kleineren/größeren ihre Zähne hätten nicht notwendigerweise genügend Platz lassen. Mit der SR13 geht das nun aber offensichtlich doch. Die Kettenbreite soll gleich geblieben sein, aber es könnte trotzdem sein dass sie die Ritzelabstände für Elektro noch etwas aggressiver gepackt haben (vielleicht auch mit unterschiedlichen Abständen über den Verlauf der Kassette, mit Software alles kein Problem mehr). Sollte dies der Fall sein dann würde man eine neue elektronische Gravelgruppe sicherlich lieber kompatibel mit road-Kassetten machen als kompatibel mit alten Gravel-Kassetten, und wenn der Kompatibilitätsbruch da ist dann wäre es enorm verwirrend wenn der Namensbruch nicht auch entlang dieser Linie verlaufen würde.
 
Der Knackpunkt ist aber, dass durch die breitere Kassette die Zähnezahl des größten Ritzels nach unten begrenzt ist. Daher gibt es wohl auch nur eine Abstufung.
Ich weiß es zwar nicht genau, aber ich glaube das liegt daran, dass es am Schaltwerk keinerlei Einstellmöglichkeiten gibt. Ist natürlich definitiv ein Minuspunkt gegenüber Campa mit den vielen Optionen in der Abstufung.
 
Screenshot_20250628_202055_Google.jpg:

20250725_150305.jpg
 
Ich bin ja ein Anhänger abfallend montierter Ergos (das mache ich sogar mit STIs!), und dabei gehen die Bremshebel oft arg nach hinten (statt annähernd sieht nach unten): kannst du mal ein Foto von der Seite machen bei dem die Griffweite auf Maximum eingestellt ist?
 
Ich bin ja eher Freund hoch montierter Ergos - das war vorhin das allererste, wo ich Hand angelegt habe. (Hätte ich das gewusst, hätt' ich dir ein Foto von der alten Position gemacht.)

Keine Ahnung, wie die Bremsgriffeinstellung jetzt ist - fühlt sich aber so weit gut an.

20250725_150237~2.jpg

Morgen kommt die erste richtige Tour, dann kann ich noch ein paar Fotos machen.

Hier ist noch mal ein Bild des Vorbesitzers und der alten Bremsgriffmontage; der Unterschied ist aber nicht so richtig gut zu erkennen:

Screenshot_20250725_200745_Gallery.jpg
 
Heute passte endlich das Wetter und ich bin die ersten 120 km geradelt:

Die Ergos sind etwas schlanker als die mechanischen H11 oder Record 12-fach, erinnern vom Griffgefühl eher an die 11-fach für Felgenbremse. Greifen sich wirklich schön.

20250728_192753.jpg20250728_192853.jpg

Wirklich fantastisch ist die Anordnung und Form des neuen Daumenhebels - perfekt auch aus dem Unterlenker.

Ansonsten bremst und schaltet die SR13 so wie sie soll, wobei ich die Sintermetall-Beläge wohl in meinen Crosser rüberschupse und hier organische Beläge einsetzen werde: Bremsleistung und Dosierbarkeit sind sehr gut, aber die Geräuschkulisse unterscheidet sich doch deutlich.

Ein bisschen muss ich mich erstmal wieder an etwas höhere Felgen gewöhnen, die letzten Jahre war ich auf der Straße mit max. 35 mm unterwegs.
Bei Geradeaus-Fahrt und dem böigen Wind heute ist das Vorderrad natürlich etwas unruhiger. Allerdings in Schräglage beim Kurvenfahren läuft es dann richtig stabil - da scheint die Aerodynamik zu funktionieren.

Mit dem Luftdruck muss ich noch weiter runter - effektiv sind die 28er Corsa 29,2 mm breit und heute war ich auf schlechterem Asphalt noch ziemlich hoppelig unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück