• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Dann habt ihr echt einen komischen Thread für Leute, die kein Leben haben. Na dann viel Spaß bei dem Schwachsinn ;)
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Dann habt ihr echt einen komischen Thread für Leute, die kein Leben haben. Na dann viel Spaß bei dem Schwachsinn ;)
Es gibt hier schon konstruktive Tipps. Gerade wenn man neu mit etwas anfängt steht man (oder genauer ich) gerne mal wie der Ochs vorm Berg.

Der "Hass" Titel verleitet halt zu (zu) viel Alberei. Die einen interpretieren es eben als Hass auf die eigene Unfähigkeit und bei den anderen sind sowieso immer nur die anderen - in diesem Fall die Technik - dran schuld.

Hans-Werner fährt übrigens selbst TL, wie er mal geschrieben hatte, als er selbst einen Platten hatte, trotz TL (ällabätsch) :) Ist also auch bei ihm nicht so häufig :)

Fände es ganz nett, wenn es hier wieder etwas konstruktiver würde. Mit dem Albern sind wir langsam durch und es kommt nix neues mehr.
 
Was muss man eigentlich alles machen, damit einem der Schlauch bei der Montage nicht kaputt geht bzw gleich wieder ein Loch hat? Putzen suchen fühlen anpumpen hebeln massieren drücken aufpumpen
Den Schlauch leicht aufpumpen.Um die Felge legen und den Mantel per Hand über die Felge ziehen. Dann aufpumpen. Fertig.
 
Was stimmt nicht mit dir? Wenn du unausgelastet bist, geh ne Runde raus spazieren. Da ist das Forum der falsche Ort.
Hier ist alles prima :daumen:
Ich bin hier, um von meinen Problemen mit Tubeless zu reden, denn es ist komplex und man muss sich austauschen.
Ich bin kein TL Freund. Der Name dieses Threads heißt Tubelss-Hass Faden und NICHT Tubeless-Freude Faden.
 
Den Schlauch leicht aufpumpen.Um die Felge legen und den Mantel per Hand über die Felge ziehen. Dann aufpumpen. Fertig.
Und bei TL:
Den Schlauch leicht aufpumpen.Um die Felge legen und den Mantel per Hand über die Felge ziehen. Dann aufpumpen. Fertig.
Es gibt hier einige User, die ohne Milch fahren und dafür auf den zusätzlichen Pannenschutz verzichten. Ansonsten vorher noch Milch einfüllen.

Im Idealfall sind beide Systeme super. Im Realfall ärgern einen Schläuche wie TL auch manchmal. Jedes System auf seine Art. Mit den Problemchen von Schläuchen haben wir alle lebenslange Erfahrung. Mit TL fangen einige gerade erst an.
Mich haben Schläuche immer mehr geärgert als TL und tun es noch heute, wenn ich mal ein Rad mit Schläuchen in die Hand bekomme. Das liegt aber nur an meiner fehlenden Erfahrung mit Schläuchen aufgrund meines jugendlichen Alters :)
 
Und bei TL:
Den Schlauch leicht aufpumpen.Um die Felge legen und den Mantel per Hand über die Felge ziehen. Dann aufpumpen. Fertig.
Bei TL kriegt ihr doch nichtmal die Mäntel ohne eine große Werkstattausrüstung montiert. Oder sind das alles fake Fragen zu diesem Thema ? Vom Pannenfall will ich mal ganz schweigen. Aus meiner Gruppe sind alle die TL mal probiert haben wieder back to Schlauch gegangen.
 
Wie viel Milch hattest du denn da drin?
Und aus diesem kleinen Loch ist nur Luft und keine Dichtmilch entwichen?
Ich hatte ca 60ml drin. Alles davon war nicht mehr flüssig, da schon ne Weile im Reifen unterwegs.

Ne kam nix raus. Bin ca. 400m mit dem eiernden Reifen unterwegs gewesen und davon etwa 100m mit nahezu null Luft. War deswegen auch sehr überrascht, dass ich da keine Milch gesehen hab, denn von den bisherigen Pannen kannte ich es, dass sich die Milch direkt zeigte, was hier nicht der Fall war.

Der Reifen sieht btw. sehr neu und sehr sauber aus.
Die Sauberkeit kommt davon, dass ich das Foto erst gemacht hab, nachdem ich den Reifen von der Felgen gezogen und komplett sauber gemacht hab, sprich schon nach dem Wiedereinbau.

Der Reifen ist auch noch recht frisch, ca. nen halbes Jahr alt, da sich der "Vorgänger" mit lautem Knall und Zisch nach dem Flicken eines Loches verabschiedet hat.
 
Bei TL kriegt ihr doch nichtmal die Mäntel ohne eine große Werkstattausrüstung montiert. Oder sind das alles fake Fragen zu diesem Thema ? Vom Pannenfall will ich mal ganz schweigen. Aus meiner Gruppe sind alle die TL mal probiert haben wieder back to Schlauch gegangen.
So gefährlich sind die n=1 Erfahrungen:

Ich kenne niemanden persönlich, der seinen TL Mantel nicht montiert bekommen hat. Hatte diesbezüglich auch selbst mit vielen verschiedenen LRS und Reifen kein Problem.
Ebenso kenne ich keine Rückwechsler zum Schlauch.

Kenne sehr wohl jemanden, der einen normalen Mantel nicht bzw erst nach vielen Anläufen und mit dann 3 geplatzten Schläuchen auf die Felge bekommen hat. Der Typ war durch mit sich und der Welt.

Das würde ich auch nicht verallgemeinern.

TL funktioniert bei mir seit 2018 signifikant besser als davor die Schläuche. Bei anderen mag das anders sein.
 
Bin gerade mit 35mm reifen ,vorne tubeless und hinten mit tpu schlauch nach hause gependelt.
Fazit , funzt beides .
Wobei ich die guten Carbon Felgen dann doch lieber nicht mit dichtflüssikeit verkleben will ,unterwegs sicherlich der horror.
Schlauch wechseln dauert mit aufpumpen höchstens 10 minuten. für mich einfach ne saubere sache.
 
Wenn man mit TL rumhantiert und es nicht dicht wird oder unterwegs die Sauerei hat, schlauchts einen doch ganz schön. Dann kannze auch gleich mit Schlauch fahren. :cool:

Bin immer noch abstinent. Wenn ich mal TL probiere, dann wohl an meiner Scheibe (die DT ARC 1100 mit dem scheiß kleinen bzw fehlplatzierten Ventilloch), wo ein ganz kurzes TL-Ventil das Problem dahingehend erledigen könnte. Aktuell hab ich probeweise erstmal Vittoria Latex drin mit 48 mm Ventilschaft, Pumpenkopf geht so keiner rein, aber der DT-Pumpadapter (mitgeliefert) lässt sich nun besser draufschrauben (am Anfang war der sehr schwergängig). Damit kann ich sie, halt mir einigem Gefummel, dann doch noch aufpumpen. Mal sehen wie lang ich mir das antu oder doch den Schritt wage, die Scheibe auf TL umzurüsten. Dummerweise gibts weder TPU noch Latexschläuchli mit Ventilschaft kürzer als 40 mm, der nötig wäre, damit ich den Silca Hiro problemlos drüberstülpen kann.
 
Fahre eine FFWD-Scheibe, aber tubular.
Pumpenkopf passt natürlich keiner.
Man muss ein Adapter von SV auf AV aufschrauben (das Messingteil) und zusätzlich noch ein 90⁰ Adapter.
Mit 38mm Ventil geht das ganz gut. Bei 42mm Ventil wird es fummelig.
Gab's nicht früher mal flexible Ventile?
Sowas wäre eine Lösung.
 
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe - die gesamte Milch war also eingetrocknet?!
Wie soll eingetrocknete Milch dorthin, wo Sie die Arbeit des Abdichtens verrichten soll?
Nein da hast Du mich missverstanden.

Ich wollte damit nur sagen, dass ich ursprünglich mal 60ml eingefüllt hatte und aufgrund der Dauer nicht mehr alles flüssig war. Mehr als die Hälfte war aber auf jedenfall noch fähig abzudichten. Hab beim öffnen des Reifens nicht gemessen, wieviel noch über war.
 
Zurück