CarloFabi
Aktives Mitglied
Gibt mittlerweile sogar Spezialreiniger, zB von Milkit
Der gerade bei Milkit absolut überflüssig ist, weil wasserlöslich.
Da reicht warmes Wasser und max. ein softer Schaber oder dergleichen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt mittlerweile sogar Spezialreiniger, zB von Milkit
Stimmt. Gerade die Reste von Sonntag und Dienstag weg gemacht… ging mit Wasser und weichem Schwamm – auch nach mehreren Tagen…Der gerade bei Milkit absolut überflüssig ist, weil wasserlöslich.
Da reicht warmes Wasser und max. ein softer Schaber oder dergleichen.
Ich glaube das ist dann einfach eine Frage der Erwartungshaltung: Ich betrachte es nur als kleine Chance und bin mir bewusst, dass viele Löcher einfach zu groß für die Dichtmilch* sind.... und ich durfte schon mehrfach bei Pannen einen Schlauch einziehen, was auch nicht so toll ist.
Ich auch (MucOff) überlege schon ne Weile, ob ich mal was mit mehr Partikeln probiere., ich habe eher Standardware in Gebrauch.
Hey. Da würde mich doch glatt dein Fahrprofil und deine Strecken interessierenIch auch (MucOff) überlege schon ne Weile, ob ich mal was mit mehr Partikeln probiere.
So im direkten Vergleich mit meinen Conti GP5000 TubeType, die wirklich übel aussehen und schon einiges einstecken mußten, kommen die Tubeless Reifen bei meinem Fahrprofil und Strecken nicht gut weg, denn die geben da bei deutlich weniger den Geist auf.
Auf meiner morgendlichen Pendelstrecke hab ich 24km Asphalt, der zum Teil sehr rau ist und 10km davon gehen durch Stadtgebiet mit zum Teil viel Kronkorken und Glas, 2,5km sind loser Untergrund mit zum Teil recht grobem Schotter. Im Herbst werden hier auch gern Hecken geschnitten, die viel aus Brombeersträuchern bestehen und da kommen dann gern Reste derer auf die Wege.Hey. Da würde mich doch glatt dein Fahrprofil und deine Strecken interessieren. LG Christian
Nasses Küchenpapier 2 Std. zum Einweichen aufgelegt hat nicht viel bewirkt.Werde morgen mal die Lappeneinweichmethode ausprobieren.
Und wenn ich ein abgedichtetes Loch habe, wird das bei Nässe wieder weich?Der gerade bei Milkit absolut überflüssig ist, weil wasserlöslich.
Da reicht warmes Wasser und max. ein softer Schaber oder dergleichen.
Sowas dann?*Wobei es ja auch "Hardcore-Milch" mit größeren Partikeln gibt, ich habe eher Standardware in Gebrauch.
Und wenn ich ein abgedichtetes Loch habe, wird das bei Nässe wieder weich?
Also ich kann nur von mir berichten: Wenn ich Milch im Umwerfer oder wo habe, wo ich schlecht hinkomme unterwegs, dann klebt das Zeug dort ewig rum, das kriegste nicht mehr ab.
Ich bin bisher (fast) immer noch (ohne Schlauch einziehen) nach Hause gekommen.Ich glaube das ist dann einfach eine Frage der Erwartungshaltung: Ich betrachte es nur als kleine Chance
Das passiert dir auch nur einmal im Leben.Bis auf das eine Mal als der Nagel nicht nur durch den Reifen sondern auf der anderen Seite gleich durch Felgenband und Bohrung wieder „raus“ ist… ein weiteres Argument für geschlossene Felgenböden;-)
ich komm auch fast immer ohne schlauch einziehen nach hauseIch bin bisher (fast) immer noch (ohne Schlauch einziehen) nach Hause gekommen.
Bis auf das eine Mal als der Nagel nicht nur durch den Reifen sondern auf der anderen Seite gleich durch Felgenband und Bohrung wieder „raus“ ist… ein weiteres Argument für geschlossene Felgenböden;-)
Auch ne kreative Möglichkeit.Daher Butyl-Schlauch eingezogen und aufs Felgenhorn gebracht.
Funktioniert nicht mit der Reifen/Felgenkombination, der GP 5000 AS 35mm sitzt dafür viel zu locker auf der Felge.Eine andere wäre: Reifen zwischen Knie und anderem Arm klemmen, sodass wenig Luftspalt am Felgenbett zu sehen ist.
Schau mal hier, 2011 habe ich die Öffnung von der Luftdruckpistole aufgebohrt. Seitdem ploppen auch widerspenstige Mäntel drauf.