• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WM 2025 Kigali

Ja, und Pogacar musste im Bergtrikot und nicht in seinem eigenen Zeitfahranzug fahren. Vor dem Zeitfahren hat Remco nicht den Eindruck gemacht, dass er nicht in Form wäre, sondern schon vom gelben Trikot trotz einer Minute Rückstand auf Vingegaard und Pogacar gesprochen.
Wie sehr kann man sich gegen die Aussage wehren, dass Pogacar, wenn alles sehr gut zusammenläuft für einen ITT-WC-Sieg nicht auf eine Kurs wie in Rwanda angewiesen ist, sondern auch auf einem flacheren Profil irgendwie eine Ausseiterchance hat. Dass Evenepoel und dann Ganna die Topfavoriten sind, wird doch überhaupt nicht bestritten.
Soll ja NICHT dabei sein Einzelzeitfahren Männer: Mattia Cattaneo, Matteo Sobrero
 
Naja, EIGENTLICH hatte die UCI mal den Plan, halbwegs gleichmäßig WM Rennen für Sprinter, für Klassikerfahrer und für Bergfahrer zu machen. Immer lang, ok... aber unterschiedlich.
An die letzte Sprinter WM kann man sich gar nicht mehr erinnern. Und wird wohl auch frühstens 2028 dazu kommen.
Erst hatten wir Klassiker WMs am Stück, jetzt 3mal Bergfahrer. Weil die UCI dahin geht, wo das meiste Geld bezahlt wird... und die Veranstalter dann machen lässt.
 
Naja, EIGENTLICH hatte die UCI mal den Plan, halbwegs gleichmäßig WM Rennen für Sprinter, für Klassikerfahrer und für Bergfahrer zu machen. Immer lang, ok... aber unterschiedlich.
An die letzte Sprinter WM kann man sich gar nicht mehr erinnern. Und wird wohl auch frühstens 2028 dazu kommen.
Erst hatten wir Klassiker WMs am Stück, jetzt 3mal Bergfahrer. Weil die UCI dahin geht, wo das meiste Geld bezahlt wird... und die Veranstalter dann machen lässt.
Die letzte Sprint-WM fand 2016 in Doha statt, 260 km flach durch die Wüste. Das kann man gut finden oder auch nicht. Einen Sprinterkurs wird es frühestens in Abu Dhabi (2028) oder Kopenhagen (2029) geben.

In der Charakteristik würde ich die Weltmeisterschaften in Zürich und Kigali nicht als Bergfahrer-WM titulieren. Die Kurse haben zwar viele Höhenmeter, aber diese verteilen sich auf kurze Anstiege von ein bis zwei Kilometern. Das kennt man aus den Ardennenklassikern.

Die richtigen Bergfahrer brauchen lange Anstiege, bei denen der „Diesel” richtig anspringen kann. Das könnte 2027 Haute-Savoie wieder so weit sein.
 
Erst hatten wir Klassiker WMs am Stück, jetzt 3mal Bergfahrer.
Na ja, Bergfahrer? Van der Poel und Wout 2023 Platz 1 und 2, Laporte und Matthews 2022 Platz 2 und 3. Vor allem Wout und teilweise auch MvdP können am Berg auch extrem viel, wenn es nötig ist, aber sind nicht das, was man sich unter dem Begriff vorstellt.
 
Na ja, Bergfahrer? Van der Poel und Wout 2023 Platz 1 und 2, Laporte und Matthews 2022 Platz 2 und 3. Vor allem Wout und teilweise auch MvdP können am Berg auch extrem viel, wenn es nötig ist, aber sind nicht das, was man sich unter dem Begriff vorstellt.
Ich meinte 2024, 2025 und 2026 (was man so von dem Kurs in Montreal hört).
Und klar, gerade mit Leuten wie WvA, die auch auf dem Mont Ventoux gewinnen, gibt es keine klare Grenze. Vor allem so lange man nicht ne Bergankunft nach 15 km Anstieg macht. Aber 5000+ hm, das gewinnt auch kein MvdP.
Ich verstehe ja, dass 250 km Sprinter WMs nicht spannend sind. Finde ich auch nicht. Wobei sowas wie MSR ab und an.... Ich finde es nur ganz allgemein unausgewogen.
 
Ich meinte 2024, 2025 und 2026 (was man so von dem Kurs in Montreal hört).
Und klar, gerade mit Leuten wie WvA, die auch auf dem Mont Ventoux gewinnen, gibt es keine klare Grenze. Vor allem so lange man nicht ne Bergankunft nach 15 km Anstieg macht. Aber 5000+ hm, das gewinnt auch kein MvdP.
Ich verstehe ja, dass 250 km Sprinter WMs nicht spannend sind. Finde ich auch nicht. Wobei sowas wie MSR ab und an.... Ich finde es nur ganz allgemein unausgewogen.
Zürich und Montreal kann man vllt. als Weltklasse Rampenspezialist wie Alaphilippe es war gewinnen (Bergfahrer sind aber wahrscheinlicher) , aber Kigali ist eine Berg WM, dass würde ich auch so sehen.
 
Naja, EIGENTLICH hatte die UCI mal den Plan, halbwegs gleichmäßig WM Rennen für Sprinter, für Klassikerfahrer und für Bergfahrer zu machen. Immer lang, ok... aber unterschiedlich.
An die letzte Sprinter WM kann man sich gar nicht mehr erinnern. Und wird wohl auch frühstens 2028 dazu kommen.
Erst hatten wir Klassiker WMs am Stück, jetzt 3mal Bergfahrer. Weil die UCI dahin geht, wo das meiste Geld bezahlt wird... und die Veranstalter dann machen lässt.
Finde ich keinen guten Ansatz. Wer echt nix anderes kann, als die letzten paarhundert Meter schnell sein, für den braucht man keine WM machen, wo dann noch drauf geachtet werden muß, das es ja keine Hügelchen gibt, wo die nicht rüberkommen. Ist aber natürlich meine subjektive Meinung.
 
Hä?

Schau mal in die Ergebnisse bitte …
Da ist kein:


Sondern die besten der Eintagesrennen.
Bei Männern und Frauen… 🤗

Ala… nix da 🤷‍♂️
Bitte genau lesen...(war)
Nochmal, ein Weltklasse Rampenspezialist (den gibt es momentan nicht, wenn pogi selber) hätte in Zürich oder Montreal eine Goldchance gegen Pogacar gehabt oder hätte es 2026.

Für mich war Alaphilippe das in seiner Prime oder ein Valverde. (Gibt gewiss noch andere)
Zum Beispiel den Nys habe ich 2024 auf diesem Weg gesehen, konnte dieses Jahr aber nicht wirklich etwas zeigen.
Brennan traue ich in die Richtung auch noch viel zu.
 
Recon läuft schon mal.

G1Ot1hdWQAAZWyT.jpg


Quelle
 
Zurück