• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Dann packe die Brezel und das Weissbier schon mal ein: Ich präsentiere Shimano Dura Ace 7271

Shimano Dura-Ace FH-7271
das ist dieser spezielle Freilauf wo das geschraubte Abschlussritzel den kleineren Gewindedurchmesser hat. Diese Ritzel passen nicht auf die "üblichen Freiläufe UG" . Ich hatte mal so ein Abschlussritzel gekauft und dann passte es nicht drauf bei mir...... ist aber auch Uniglide m.W kein Hyperglide....
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hier ein "Erklär-Foto":

Anhang anzeigen 1677640

Und hier Details zum Nachlesen (auf Englisch):

=> Shimano Cassettes & Freehubs

(auf der Seite ein wenig runter scrollen)

=> In einem Beitrag etwas weiter unten habe ich die deutsche Übersetzung eingefügt (S. 5514)
Das Bild sagt schon viel, leider haben sie beim Uniglide Freilauf kein Gewinde drauf ( warum auch immer..) das wäre wichtig, und beim Hyperglide fehlt der Lockring das kleine Ritzel ist ja auch nur gesteckt , korrekt, und dann kommt der hauchdünne Lockring und klemmt alles dazu dient die Verzahnung am kleinen Ritzel ( 40 Nm !) dann würde das alles dieses Shimano Universum besser erklären.... glaube ich...
 
Dann packe die Brezel und das Weissbier schon mal ein: Ich präsentiere Shimano Dura Ace 7271

Shimano Dura-Ace FH-7271
nicht dass ich unbeding rechthaben will, ich meinte Hyperglide gabe es erst ab 7 fach, also nie 6 fach oder weniger.
Dein Link ist echt interessant das ist 7 fach aber m. W Uniglide.
Die "stinknormalen" Tricolor 7 fach z.B. ware ja auch alle Uniglide.
Mit dem MTBs ab so ca 1990 kamen dann die ersten 7 fach Hyperglide Kränze die ich so kenne. Am Rennrad dann...? ungefähr zeitgleich vermutlich ?
 
Jetzt steuer ich auch noch ein bisschen Wissen/Erfahrung bei. Meiner Meinung nach gibt es

HG ab 6 (als Beispiel: CS-HG30-6, CS-HG50-6)
UG bis 8 (als Beispiel: FH-7402 mit CS-7400-8)
Du hast damit sicher recht , wir waren hier etwas ungenau in der Definition.
Du hast Nummern der Schraubkränze gezeigt..( wusste nicht dass es da Hypertglide 6 fach gab....)

Wir reden jetzt hier vom Kasettensystem mit den Steckritzeln....

Das Shimano Universum ist gross und unergründlich
 
Du hast damit sicher recht , wir waren hier etwas ungenau in der Definition.
Du hast Nummern der Schraubkränze gezeigt..( wusste nicht dass es da Hypertglide 6 fach gab....)

Wir reden jetzt hier vom Kasettensystem mit den Steckritzeln....

Das Shimano Universum ist gross und unergründlich
1758191872909.png
 
Hier ein Beispiel Bild aber 7 fach das steht auch auf den Distanzringen drauf. Ich liebe dieses Sytem man kann sich die Gänge selbst zusammenstellen wenn man die Ritzel dazu hat...
Mit solchen UG hab ich mir mal ein LR für den Maratona dles Dolomites zusammengestellt, 14-28, 8-fach, funktionierte hervorragend....
 
Interessant, welche Distanzringe und welcher Freilauf? Sind die Uniglide Ritzel nicht breiter als die "original" 8fach Hyperglide Ritzel?
Kann ich nicht mehr sagen, fast 30 Jahre her, hatte die damals auf einer DA 8-fach HG Nabe, hat mir die Händlerin, bei der ich das bestellte, so empfohlen. Hat geklappt.
Die HG Kassetten gab es nur bis 26Z damals, wenn ich mich richtig erinnere.
 
Kann ich nicht mehr sagen, fast 30 Jahre her, hatte die damals auf einer DA 8-fach HG Nabe, hat mir die Händlerin, bei der ich das bestellte, so empfohlen. Hat geklappt.
Die HG Kassetten gab es nur bis 26Z damals, wenn ich mich richtig erinnere.
Uniglide Ritzel gibt's auch in 30, 32, sogar 34.......da verliert jeder Berg seinen Schrecken !
 
Mich selbst interessiert das Thema "UG" und HG" im Grunde genommen überhaupt nicht, da ich (abgesehen an meinem Lastenrad, an welchem ein HG 9-fach Getriebe arbeitet) nirgendwo (vor allem nicht an meinen Klassikern) so etwas nutze.

Ich habe meinen Beitrag aus der Webseite von Sheldon Brown lediglich hier eingestellt, um für etwas "Entwirrung" zu sorgen.

Wenn es dieses Ziel nicht erreicht haben sollte, dann tut es mir leid und Ihr müsst Euch eigenständig weiter mit dem Thema herumschlagen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich selbst interessiert das Thema "UG" und HG" eigentlich überhaupt nicht, da ich (abgesehen an meinem Lastenrad, an welchem ein HG 9-fach Getriebe arbeitet) nirgendwo (vor allem nicht an meinen Klassikern) so etwas nutze.

Ich habe meinen Beitrag aus der Webseite von Sheldon Brown lediglich hier eingestellt, um für etwas "Entwirrung" zu sorgen.

Wenn es dieses Ziel nicht erreicht haben sollte, dann tut es mir leid und Ihr müsst Euch eigenständig weiter mit dem Thema herumschlagen. :rolleyes:
Hat schon geholfen finde ich, Dank dafür!
 
der Maratona hat bloß 4k, und selbst die sind sehr italienisch gemessen :D

/klugscheiss off
Dann fahr das mal wie es in den 90ern gefahren wurde.
Am Start in Corvara hatte ich schon 300Hm.
Dann Route Corvara-Gardena-Sella-Canazei- Fedaia-Rocca Pietore-Campolongo-La Villa- Valparola-Pocol-Giau-Pieve di Livinallongo- Campolongo-Pedraces.
Von Rocca Pietore hat dann der Übungspass Campolongo auf einmal 900Hm....
Also wenn du schon klug💩, dann bitte richtig....
😎
 
Zurück