sulka
zementsackzement
Bevor ich den CLC mit seinen 150 PS kaufte erkundigte ich mich bei meiner Versicherung nach den Beitägen. Haftpflicht, TK + SB. Das waren gut 500 euro im 1. Jahr, im zweiten 680 und im 3. Jahr 860 . Das ganze ohne Schadensfälle. Dieses Jahr werde ich mir auf jeden Fall ein weiteres Angebot einholen und ihnen das auf die Brust setzen.
Im Grunde bin ich ziemlich angepisst. Nachdem ich jahrelang mit Rad + Bahn gependelt bin hat die Bahn eine Sanierungsoffensive auf meiner Strecke gestartet, gepaart mit massiven Zugausfällen zur Coronazeit. Daraufhin habe ich mir widerwillig einen zweiten Wagen angeschafft. Einzige Bedingung war eigentlich ein Diesel. Zuvor hatten wir einen Xsara Picasso 1.6Hdi bei dem im fortgeschrittenen Alter leider Zahnriemenwechsel und Kupplungsschaden zeitgleich eine Instandsetzung über dem Wagenwert erfordert hätte. Hätte ich dennoch machen soillen, hinterher ist man immer schlauer. Dann stand damals ein Wagen für meine Frau an, ich brauchte eigentlich keinen. Wegen des Gerassels um die dreckerten Diesel habe ich mich dann von ihr überreden lassen einen Benziner zu kaufen. An sich okay, die Standardstrecken reichen kaum daß der kleine 3-Zylinder warm wird, geschweige denn ein Diesel. Sie ist auch sehr zufrieden damit, leichtes Händling, Sitzheizung ;-) und schick ist er auch, Sonderserie mit Klavierlack am Armaturenbrett etc.
Ich finde das Fahrwerk naja auf den kurvigen Fleckenasphalt Kreisstraßen die ich überwiegend fahre, die hinteren Trommelbremsen reagieren zickig wenn man sie mal plötzlich abruft etc.. Ich will ein Auto das ich einigermaßen schaltfaul fahren kann (kein Automatik) und dessen Fahrwerk den Wagen ohne besondere Aufmerksamkeit sauber auf der Straße hält. Das war bei meinen bisherigen 11 Citroens bis auf den C3 immer gegeben.
Im Grunde bin ich ziemlich angepisst. Nachdem ich jahrelang mit Rad + Bahn gependelt bin hat die Bahn eine Sanierungsoffensive auf meiner Strecke gestartet, gepaart mit massiven Zugausfällen zur Coronazeit. Daraufhin habe ich mir widerwillig einen zweiten Wagen angeschafft. Einzige Bedingung war eigentlich ein Diesel. Zuvor hatten wir einen Xsara Picasso 1.6Hdi bei dem im fortgeschrittenen Alter leider Zahnriemenwechsel und Kupplungsschaden zeitgleich eine Instandsetzung über dem Wagenwert erfordert hätte. Hätte ich dennoch machen soillen, hinterher ist man immer schlauer. Dann stand damals ein Wagen für meine Frau an, ich brauchte eigentlich keinen. Wegen des Gerassels um die dreckerten Diesel habe ich mich dann von ihr überreden lassen einen Benziner zu kaufen. An sich okay, die Standardstrecken reichen kaum daß der kleine 3-Zylinder warm wird, geschweige denn ein Diesel. Sie ist auch sehr zufrieden damit, leichtes Händling, Sitzheizung ;-) und schick ist er auch, Sonderserie mit Klavierlack am Armaturenbrett etc.
Ich finde das Fahrwerk naja auf den kurvigen Fleckenasphalt Kreisstraßen die ich überwiegend fahre, die hinteren Trommelbremsen reagieren zickig wenn man sie mal plötzlich abruft etc.. Ich will ein Auto das ich einigermaßen schaltfaul fahren kann (kein Automatik) und dessen Fahrwerk den Wagen ohne besondere Aufmerksamkeit sauber auf der Straße hält. Das war bei meinen bisherigen 11 Citroens bis auf den C3 immer gegeben.